Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Klar, möglich ist es, dass meine Haare das generell nicht mögen. Stutzig hat mich nur eben gemacht, dass die beiden (also jayjay und thinderella) davon berichtet haben, dass sie _mit Seife_ das gleiche beobachtet haben.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU
Instagram

Re: Fragen zu Haarseife
Jap.lisachen hat geschrieben:Klar, möglich ist es, dass meine Haare das generell nicht mögen. Stutzig hat mich nur eben gemacht, dass die beiden (also jayjay und thinderella) davon berichtet haben, dass sie _mit Seife_ das gleiche beobachtet haben.
Ich habe zB auch immer auf den nassen Haaren geschlafen als ich mit Shampoo gewaschen hab. Das ist jetzt undenkbar.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Fragen zu Haarseife
Geht mir auch so. Ich glaube aber nicht, dass das Kalkseife oder Rinse oder irgendwas sind. Ich glaube eher, dass das im Haar verbleibende Öl, das ja auch pflegt, sich quasi zusammenballt, wenn man die nassen Haare zu eng zusammenfasst. Versteht man, was ich meine?jayjay. hat geschrieben: Jap.
Ich habe zB auch immer auf den nassen Haaren geschlafen als ich mit Shampoo gewaschen hab. Das ist jetzt undenkbar.
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo,
wie haltet ihr es eigentlich mit Seifenwechseln?
Habe irgendwo gelesen, dass man nicht zu oft hintereinander mit der selben Seife waschen sollte, weil das Ergebnis dann schlechter wird. Könnt ihr das auch bestätigen?
Ich hatte eigentlich nicht vor, mir zig Seifen anzuschaffen. Wäre ja schon froh, eine zu finden, die bei mir "passt".
wie haltet ihr es eigentlich mit Seifenwechseln?
Habe irgendwo gelesen, dass man nicht zu oft hintereinander mit der selben Seife waschen sollte, weil das Ergebnis dann schlechter wird. Könnt ihr das auch bestätigen?
Ich hatte eigentlich nicht vor, mir zig Seifen anzuschaffen. Wäre ja schon froh, eine zu finden, die bei mir "passt".

Gruß,
Melina
Melina
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm, Melina, Silberfischchen wäscht ja fast ausschließlich mit dem BBC und hat da keine Probleme.
Ich denke, auch das sollte man ausprobieren.
Ich denke, auch das sollte man ausprobieren.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich kann das bestätigen. Darum wechsel ich so gut wie immer die Seife und wasche nur sehr, sehr selten mit einer Seife zweimal hintereinander.
Ansonsten reichen ja auch zwei oder drei Seifen, die man immer im Wechsel benutzt.
@rabenschwinge: Aber bei SF's Waschrythmus kann man da auch nicht so viel zu sagen...
Ansonsten reichen ja auch zwei oder drei Seifen, die man immer im Wechsel benutzt.
@rabenschwinge: Aber bei SF's Waschrythmus kann man da auch nicht so viel zu sagen...
Zuletzt geändert von falena am 07.01.2014, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen zu Haarseife
Das macht hier glaube ich jeder, wie er Spaß hat.
Fischle war lange ziemlich konstant mit einer, fairypet wechselt regelmäßig durch. Das ist, wie immer, auf jedem Kopf anders. Manchen Köpfen isses egal, manche mögen nicht zu lange eine haben. Und die meisten wollen, so wie ich, wohl einfach aus Neugierde durchwechseln. 


Re: Fragen zu Haarseife
Lach, und ob sich nicht doch noch was Besseres findet. Geht mir nicht anders, Seifensucht halt.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich glaube, da hat noch niemand so recht drauf geantwortet. Also dazu gehören Distelöl, sofern ist nicht high oleic/ölsäurereich ist; gleiches gilt für Sonnenblumenöl. Dann Traubenkernöl, Leinsamenöl, Walnuss auch und ein paar exotischere. Und natürlich Sojaöl. Diese werden deshalb oft nur bis zu 10% eingesetzt, um das Ranzen ein wenig zurückzuhalten. Generell ranzen flüssige Öle schneller als feste Fette. Aber: alles kann, nichts muss. Ich habe schon Seifen mit hohem Sojaanteil gemacht, und es ranzt nichts. Es kommt da noch auf ein paar andere Faktoren an. Aber wenn man die Stücke einfriert, ranzt da i.d.R. auch nichts.hitgirl hat geschrieben:Welche Öle halten sich eigentlich nicht so lange?
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Na ich hab die anderen auch eher aus Neugier getestet, aber BBC bleibt (für mich) der beste.
Schattentänzerin, wieso Waschrhythmus? Wenn er z.B. auf die Dauer austrocknen würde, wäre das grad bei meinem Waschrhythmus relevant.... Zum Nachfetten kann ich natürlich wenig sagen..........
Schattentänzerin, wieso Waschrhythmus? Wenn er z.B. auf die Dauer austrocknen würde, wäre das grad bei meinem Waschrhythmus relevant.... Zum Nachfetten kann ich natürlich wenig sagen..........
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Greymalkin
- Beiträge: 1132
- Registriert: 30.12.2013, 22:58
- Wohnort: Rohrschacht
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe nun zum dritten Mal Dudu Osun zum Haarewaschen verwendet und jedes Mal war das Ergebnis schlechter.
Beim ersten mal war's noch ganz gut, da habe ich stehend unter dem normalen Duschwasser die kompletten Haare eingeseift, gut ausgewaschen, 'ne Zitronenrinse hinterher und dann nochmal kalt mit Duschwasser abgebraust. Die Haare fühlten sich trocken ganze leicht belegt/fettig an, aber sonst gut.
Beim zweiten Mal wollte ich es besser machen und dachte mir: "Das war bestimmt Kalkseife, wäschst du also nochmal und machst zum Schluss die kalte Rinse mit destilliertem Wasser und wäschst vorher die Seife mit Apfelessigrinse aus normalem Wasser aus!" Das Ergebnis war, dass meine Haare noch fettiger und belegter wurden. Ich schob es darauf, zu schlecht ausgewaschen zu haben (da nur ganz kurz unter dem Duschkopf und ansonsten mit ca 3l Rinse ausgewaschen) und außerdem auf Kalkseife.
Beim dritten und bisher letzten Mal habe ich dann mit 5 Lintern destilliertem Wasser ausgespült (Rinsenrihenfolge und Zusammensetzung nach Silberfischchen) und habe nun die vollendete Katasrophe auf dem Kopf. Auch trocken wirken die Haare noch, als seien sie nass, außerdem sehen sie gräulich belegt aus und fühlen sich zudem knirschig an.
Ich bin nun etwas ratlos, was da schiefläuft. Die Fragen stelle ich mir, ohne sie beantworten zu können:
1. Wurde die Seife (beim 2. und dritten Mal) einfach nicht richtig ausgewaschen und ein Built-up hat sich zum anderen summiert?
2. Wie unterscheiden sich Kalkseife, überpflegte Haar und Haare mit zu viel Protein begossen im Vergleich an? (und was davon ist nun über mich gekommen?)
3. Ist das einfach nicht die richtige Seife?
Dies ist das erste Mal, dass ich Seife zum Haarewaschen verwende, vielleicht liegt es u.a. daran. Aber ich warte noch auf andere, schon bestellt Seifen, die ich dann auch testen will, in der Hoffnung, bessere Ergebnisse zu bekommen. Ich weiß nicht, ob ich die Dudu Osun nochmal probieren möchte (ich denke ja, sie ist einfach nichts für mich, aber dass das soo schief geht?!). Wenn, dann werde ich gründlich mit normalem Wasser einseifen und auswaschen und eine ausgiebigere Rinse mit weniger Protein und evtl mehr Säure verwenden.
Hat sonst noch jemand Ideen?
Falls meine Darlegung und Fragestellung zu weitschweifig sein sollten für diesen Thread, bitte ich das zu entschuldigen und um Verschiebung.
Beim ersten mal war's noch ganz gut, da habe ich stehend unter dem normalen Duschwasser die kompletten Haare eingeseift, gut ausgewaschen, 'ne Zitronenrinse hinterher und dann nochmal kalt mit Duschwasser abgebraust. Die Haare fühlten sich trocken ganze leicht belegt/fettig an, aber sonst gut.
Beim zweiten Mal wollte ich es besser machen und dachte mir: "Das war bestimmt Kalkseife, wäschst du also nochmal und machst zum Schluss die kalte Rinse mit destilliertem Wasser und wäschst vorher die Seife mit Apfelessigrinse aus normalem Wasser aus!" Das Ergebnis war, dass meine Haare noch fettiger und belegter wurden. Ich schob es darauf, zu schlecht ausgewaschen zu haben (da nur ganz kurz unter dem Duschkopf und ansonsten mit ca 3l Rinse ausgewaschen) und außerdem auf Kalkseife.
Beim dritten und bisher letzten Mal habe ich dann mit 5 Lintern destilliertem Wasser ausgespült (Rinsenrihenfolge und Zusammensetzung nach Silberfischchen) und habe nun die vollendete Katasrophe auf dem Kopf. Auch trocken wirken die Haare noch, als seien sie nass, außerdem sehen sie gräulich belegt aus und fühlen sich zudem knirschig an.
Ich bin nun etwas ratlos, was da schiefläuft. Die Fragen stelle ich mir, ohne sie beantworten zu können:
1. Wurde die Seife (beim 2. und dritten Mal) einfach nicht richtig ausgewaschen und ein Built-up hat sich zum anderen summiert?
2. Wie unterscheiden sich Kalkseife, überpflegte Haar und Haare mit zu viel Protein begossen im Vergleich an? (und was davon ist nun über mich gekommen?)
3. Ist das einfach nicht die richtige Seife?

Dies ist das erste Mal, dass ich Seife zum Haarewaschen verwende, vielleicht liegt es u.a. daran. Aber ich warte noch auf andere, schon bestellt Seifen, die ich dann auch testen will, in der Hoffnung, bessere Ergebnisse zu bekommen. Ich weiß nicht, ob ich die Dudu Osun nochmal probieren möchte (ich denke ja, sie ist einfach nichts für mich, aber dass das soo schief geht?!). Wenn, dann werde ich gründlich mit normalem Wasser einseifen und auswaschen und eine ausgiebigere Rinse mit weniger Protein und evtl mehr Säure verwenden.
Hat sonst noch jemand Ideen?
Falls meine Darlegung und Fragestellung zu weitschweifig sein sollten für diesen Thread, bitte ich das zu entschuldigen und um Verschiebung.

Re: Fragen zu Haarseife
Darauf würde ich am ehesten tippen.Greymalkin hat geschrieben: Ist das einfach nicht die richtige Seife?![]()
Die Dudu Osun besteht aus Palmöl, oder?
Ich habe schon häufiger gelesen, dass Palmöl in Haarseifen scheinbar des häufigeren zu solchen Belägen führt wie du sie beschreibst.
- Greymalkin
- Beiträge: 1132
- Registriert: 30.12.2013, 22:58
- Wohnort: Rohrschacht
Re: Fragen zu Haarseife
Das vermute ich auch und der anstehende Vergleich wird hoffentlich Bestätigung bringen.
Die Seife besteht zum Großteil aus Palmöl, ja. Wenn das also für sowas bekannt ist, brauch' ich mich ja nicht zu wundern.
Die Seife besteht zum Großteil aus Palmöl, ja. Wenn das also für sowas bekannt ist, brauch' ich mich ja nicht zu wundern.
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, Dudu Osun besteht aus Palmöl. Ich liebe diese Seife (das Palmöl ist aus nachhaltigem Anbau...). Mit ihr habe ich die schönsten Haare. (Und für die Haut liebe ich sie auch. Mein neurodermitsgeplagert Freund verträgt sie auch) Bei mir gibts aber Kopfhautbelag, wenn ich sie öfter hintereinander verwende.
Greymalkin, wenn du erst mit der Seifenwäsche angefangen hast, muss das nicht unbedingt an dieser Seife liegen. Kann natürlich. Muss aber nicht.
Eventuell wollen deine Längen nicht mitgewaschen werden. Ist der Ansatz schön geworden?
Oder du musst öfter/gründlicher einseifen.
Wenn ich mit einer Seife nicht zufrieden bin, strähnige Haare hab, darf ich diese Seife dann beim nächsten Mal auch nicht wieder verwenden, dann wird es noch schlimmer! Dann muss ich abwechseln.
Warte vielleicht einfach auf deine neuen Seifen zu warten. Am besten auch erst mal den Klätsch rauswaschen. Mit Shampoo oder Natronwäsche eventuell. Und dann nochmal neu versuchen.
Greymalkin, wenn du erst mit der Seifenwäsche angefangen hast, muss das nicht unbedingt an dieser Seife liegen. Kann natürlich. Muss aber nicht.
Eventuell wollen deine Längen nicht mitgewaschen werden. Ist der Ansatz schön geworden?
Oder du musst öfter/gründlicher einseifen.
Wenn ich mit einer Seife nicht zufrieden bin, strähnige Haare hab, darf ich diese Seife dann beim nächsten Mal auch nicht wieder verwenden, dann wird es noch schlimmer! Dann muss ich abwechseln.
Warte vielleicht einfach auf deine neuen Seifen zu warten. Am besten auch erst mal den Klätsch rauswaschen. Mit Shampoo oder Natronwäsche eventuell. Und dann nochmal neu versuchen.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
@Greymalkin: Das klingt nach einer Mischung aus falsche Seife und Umstellungsphase. So sahs bei mir am Anfang auch oft aus: einmal war eine Seife gut, dann eine zunehmende Katastrophe. Nächste Seife nehmen und nicht aufgeben.
Evtl mal mit Shampoo zwischenwaschen, wenns nervt. Und die Seife später nochmal testen, wenn du stabilere Ergebnisse hast.
Zu deiner zweiten Frage: Kalkseife kann ziemlich unterschiedlich in den Haaren aussehen (von klätschig bis unkämmbar klettig-trocken hab ich schon alles gelesen), aber beim Kämmen sind die klebrigen grauen Flocken im Kamm schon sehr eindeutig. Überpflegte Haare sind fettig, wie zu viel Öl erwischt, davon kann noch was wegziehen, was aber auf die Haare ankommt. Zu viel Protein hatte ich noch nie, aber ich kenns so, dass die Haare dann trocken und klettig sind.

Zu deiner zweiten Frage: Kalkseife kann ziemlich unterschiedlich in den Haaren aussehen (von klätschig bis unkämmbar klettig-trocken hab ich schon alles gelesen), aber beim Kämmen sind die klebrigen grauen Flocken im Kamm schon sehr eindeutig. Überpflegte Haare sind fettig, wie zu viel Öl erwischt, davon kann noch was wegziehen, was aber auf die Haare ankommt. Zu viel Protein hatte ich noch nie, aber ich kenns so, dass die Haare dann trocken und klettig sind.