Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 07.03.2020, 07:34
Naja, wenn man in den zurück zur NHF Tread schaut, liegt es wohl eher daran, dass generell gefühlt jeder oder zumindest jeder zweite seine NHF färbt und tönt. Blondiert etc was das Zeug hält. Mich eingeschlossen.Silberfischchen hat geschrieben:Gibt es eigentlich bei diesen silber-Promi-Damen auch eine, die nicht früher "immer gefärbt" hat? Man hört bei diesen ganzen YT-Videos immer.... früüüüüüher hab ich gefärbt, aber JETZT..... und so.
Oder rückt das nur in so in den Vordergrund, weil "going grey" schicker ist als "being grey"?
Ich hab mit 24 AUFGEHÖRT zu färben, nachdem die ersten Silberlinge so um die 20 oder 30 Stück waren, weil ich niemals nicht einem Ansatz hinterherfärben wollte....![]()
Ist der Gedankengang so schräg? Oder lohnt es sich einfach nicht, darüber ein Interview mit irgendeiner Promi-Dame zu führen, weil das nicht dem Trend der "Transition" entspricht?![]()
Oder ist das nur hier im Thread der Fokus und ich weiß nix von anderen Haarographien, weil ich auf YT nicht danach suche?
Habe mit 16 das letzte Mal meine NHF gesehen. Nicht mal, weil ich ein Problem damit hatte oder mich was gestört hat, einfach weil es nett war, sich immer wieder neu zu definieren und etwas anders auszusehen.
Über Auswirkungen auf die Qualität der Haare etc, habe ich mir nie sonderlich Gedanken gemacht, insbesondere weil meine Haare kurz waren und somit viel ausgehalten haben. Iwann bin ich dann auf PHF umgestiegen, weil ich rot liebe, ist noch heute so. Ein schönes warmes Rot, lang, leicht gewellt... Ein Traum

Durch das ganze Rumgemache haben sich meine Silbernen iwie eingeschlichen, habe gar nicht gemerkt, wie viele es schon sind, erst beim PHF färben, weil die Silbernen die Farbe nicht so gut angenommen haben, ist es mir dann aufgefallen. Was ich tatsächlich erstmal sch... Fand. Gar nicht, weil mir Silber nicht gefällt, aber im Haar mit rötlichen Reflexen war es für mich absolut schrecklich. Zumindestens was meinen Kopf betraf.
Habe dann zum Angleichen braune PHF versucht, die fast schwarz wurde, unmengen Geld in verschiedene NHFs verschleudert, von dunkelaschblond bis goldbraun. Alles war dabei, aber es gefiel mir einfach nicht mehr.
Dann habe ich Frieden mit mir selbst geschlossen und mir gesagt, dass es weniger Stress für mich und meine Haare ist, wenn ich sie einfach in Ruhe lasse.
Und da bin ich nun. Immer noch mit Rotstich und sich hartnäckig durchschummelnden Silberlingen und freue mich auf jeden cm NHF, egal ob nun Silber oder braun oder was immer da nachwachsen will

Was ich damit sagen will, es war für mich eine Entscheidung für die NHF als solche keine bewusste für Silber. Quasi ein Komme was wolle, als Resume eines gedanklichen Farbausstiegs nach Jahrzehnten voller Farbaktionen.
Wenn man mal schaut, wie oft allein in der Werbung Haarfarben beworben werden. Sieht man, wie mainstream und 'normal' das Farben geworden ist. Fast so, als würde man sich eine neue Jacke kaufen, kauft man sich halt heute mal ein Rotbraun oder Goldbraun und nächten Monat vlt doch lieber das Kastanienrot. Widdewit ich mach mir dass Haar, wie es mir gefällt.
Ich glaube, je mehr die Menschen dieses Denken in Frage stellen und je mehr sie ein Bewusstsein entwickeln, was sie da eigentlich treiben, im so mehr, werden ihre NHF und somit auch ihre Silbernen akzeptieren.
Für mich war die Entscheidung. Nicht mehr zu färben, wie ein Befreiungsschlag, vor allem seelisch . Auch, wenn es noch lange dauert, bis die NHF komplett da ist und ich noch ganz am Anfang stehe.
Wie oft habe ich immer wieder gefärbt, mich dann über Färbeleichen, die trocken und womöglich strapaziert waren geärgert, wieder mit Kuren an den Haaren rumgemacht und letzlich hat es mir nie gefallen.
Ich freue mich über jeden cm der jetzt jungfräulich nachwachsen will.
Anbei mal ein aktuelles Foto
