Ein herzliches Hallo an Euch,
ich muss mich ja nun endlich auch mal vorstellen, nachdem meine Achatkatze bereits ein Haarbild von mir gepostet hat und ich mich zum Frankfurter Bembeltreffen angemeldet hab.
Ich les hier mit dem Smartphone schon seit einiger Zeit mit, aber damit ist es doch schwierig, ausführlich zu schreiben. Unser PC macht derzeit etwas mucken, daher erst jetzt mal was ausführlicheres von mir. @achatkkatze:du darfs gerne was ergänzen, falls dir noch was einfällt
Ich bin Jahrgang 1959, hatte noch nie in meinem Leben einen völligen Kurzhaarschnitt, bereits meine Mutter liebte lange Haare, das hab ich an meine Achatkatze weiter vererbt.
Mir wurden als Kind die Haar immer mit irgendeiner Schere geschnitten, dabei wurde die Schnittkante einmal so schief und musst einige Mal nach geschnitten werden, so dass die Haare plötzlich schulterkurz waren. Derzeit gehen sie mir bis zur Taile, mal sehen, wie lange sie noch werden.
Ich bin im bayrisch-schwäbischen Raum aufgewachsen, da war es normal, dass die Mädels immer dicke Zöpfe oder Affenschaukeln trugen.
Gewaschen wurden die Haar mit Kernseife, mit was sonst. Ich quälte mich noch durch mein frühes Erwachsnenalter mit Schuppen, ich führe das auf die Kernseifenära zurück. Dann kam das "gute" Eischampoo und natürlich auch das "ach so tolle" Apfelschampoo.
Ich hab in meinem ganzem Leben 5 Dauerwellen gehabt, (Konfirmation, mit 20, nach den zwei Kindern und mit 40).
Angefangen zu färben hab ich mit 45, da durften meine Kinder durch die Haube Strähnen ziehen und dann wurde rote Farbe drauf geschmissen.
Irgendwann kam meine Achatkatze mit ner brauen Farbe und meinte, die würde mir besser stehen. Mittlerweile wächst das alles seit 7 Jahren raus.
Ich war mal Hobbythekfreak, von Haarwaschmittel über Waschmittel, Cremes und so weiter wurde alles selbst gerührt und gemixt. Ich war jahrelang Hausfrau und Mutter und hatte da die Zeit dafür.
Meine Haarspitzen wurden schon zur Jugendzeit mit Eigelb-Olivenöl-Mischung und Lanolin nach Stefani Faber bearbeitet, später mit Henna und Krappwurzel.
Seit fast 15 Jahren wasch ich meine Haare mit Balea oder Alverde und des wars. Ab und an, wenn ich meine, geh ich zu irgendeinem Frisör und lass mir die Spitzen schneiden. Aber im Dezember werd ich mal einen Frsör aufsuchen, der mit heißer Schere arbeitet.
Seit drei Wochen mach ich nun versuche mit saurer Rinse, ich nehme Balsmico-Essig, der is immer im Haus.
Mit Spliss hab ich relativ wenig Probleme, da ich arbeitsbedingt die Haar immer zum Zopf flecht und mit ner Lederhaarpsange zusammenwurschtel. Ich liebe Lederhaarspangen schon seit je her, das ich meiner Meinung nach die Haar am wenigstens schädigen.
Da ich Hutträgerin bin, hab ich in normalen Leben die Haar immer offen,weil ich keine Frisur kenne, die zum Hut passt. Unter dem Motorradhelm flecht ich sie zum Zopf.
So, das war nun mal a weng was von mir,
alles Liebe Jadeschildkröte