Seite 610 von 657

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 13.04.2019, 18:28
von Ithiliel
Ich habe letztes Jahr eine sehr interessante Schraube gefunden von der ich mir dachte, dass sie bestimmt mal ein großartger Haarstab wird. Interessant deswegen weil nur die ersten 2cm der Schraube mit gewin de versehen waren.
Den Gewindeteil habe ich letzte Woche dann endlich mal abgesägt und das ende mithilfe meines Dremels zu einer Spitze geschliffen. Nagellack über den geschliffenen Teil um nicht dran hängen zu bleiben und Fertig!
Bild Bild

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.04.2019, 09:58
von Silberfischchen
Oh, das war dann ne "Zugschraube". Wofür man die wohl außerhalb der Unfallchirurgie braucht? Hmmmm... weiß das wer?
Ist aber sicher schwer das Teil?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.04.2019, 11:01
von Gwen
Jaaa, sowas ähnliches hab ich auch immer in meiner Tasche, bei mir ist's aber eher ein Notfallnagel :wink: :lol:

Bild

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.04.2019, 12:52
von Ithiliel
Schick Gwen :mrgreen: Einen Nagel fänd ich auch noch sehr cool^^
SiFi, schwer find ich das Schräubchen übrigens nicht :) Ich kann es gerne mal auf die Waage legen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.04.2019, 16:29
von siorez
SiFi, sowas kann man z.B. nehmen wenn man eine drehbare Verbindung anpeilt oder die Verschraubung häufig wieder lösen muss und sonst das Holz 'auslutschen' würde. Flügelschrauben sind ja oft ähnlich.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 22.04.2019, 19:58
von Silberfischchen
Danke! Wieder was gelernt. Ich kenn das nur zum Zusammenpressen von Knochenfragmenten :humpel:

Ich hab jetzt endlich den "Teil 2" vom unerfüllten Steinwunsch machen können, nämlich wie man den Stein mit möglichst wenig Sauerei in ein gefrästes Loch reingezittert kriegt.



Haha, o Gott, was ein dämliches Standbild... naja, egal. Ein Tutorial ist kein Beauty-Contest...

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 03.05.2019, 13:18
von Nacaya
Falls ihr Dymondwoodbrettchen sucht: Schaut mal bei den Kleinanzeigen in der Bucht..

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 04.05.2019, 21:12
von blonderPumuckel
Jetzt sind meine ersten selbstgemachten Stricknadelforken dank Karalena dann doch aus Acryl, nicht aus Metall. Ich muss sagen, dass so farbig-transparentes Acryl als Forke schon echt hübsch ist obwohl es so simpel ist.
Das einzig dumme ist jetzt, dass ich die Forken wohl alle verschenken muss, mir sind sie zu kurz.

Kennt jemand eine Quelle wo man beidseitig spitze Acrylnadeln mit 25 oder 30cm Länge bekommt?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 06.05.2019, 08:05
von Karalena
Ich hab mal für eine Freundin die einseitig spitzen Nadeln genommen (gibt es von KnitPro zB in 25, 30 oder 35 cm Länge), das stumpfe Ende abgesägt und dann mit einem Anspitzer angespitz (und mit einer Nagelpolierfeile wieder durchsichtig/glatt bekommen. Geht also aiegntlich auch mit sehr einfachen Mitteln, falls man anderweisitg nicht fündig wird.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 06.05.2019, 08:42
von Rafunzel
@Silberfischchen: Der "Klebeband-Anfasser" ist ja auch eine super Idee :)
Da du diesen kleinen Saugnapf erwähnst - zu Steinen mit glatter/nicht poröser Oberfläche fällt mir noch der "Kontaktlinsensauger" ein, ein Mini-Saugnapf mit Stiel/Griff, den man verwendet um harte Kontaktlinsen wieder aus dem Auge zu bekommen. Der hat vorn so eine Pömpel-Form und ist halt speziell für gewölbte Flächen gedacht.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 06.05.2019, 14:57
von blonderPumuckel
Nur einseitig spitze Nadeln habe ich auch schon gesehen, würde das Anspitzen aber aus mehreren Gründen gern vermeiden.
Erstens wird es wahrscheinlich nie so schön gleichmäßig wie bei den fertigen Nadeln, zweitens bräuchte ich dann erstmal einen geeigneten Anspitzer der einen hübschen Winkel bei dünneren Nadeln erzeugt. Außerdem habe ich mir mit dem Anspitzen von härteren Materialien schonmal ziemlich das Handgelenk strapaziert - oder gibt es eine perfekte Temperatur für Acryl bei der es sich noch nicht verformt aber mühelos scheiden/anspitzen lässt?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 15.05.2019, 17:27
von isa117
Ich hab als absolute Anfängerin eine Anfängerfrage. Ich hab in einem Shop Acrylrohlinge entdeckt, die man dann selbst weiter bearbeiten kann. Welches Werkzeug bräuchte man denn dafür, um auch ein schönes Ergebnis zu erhalten?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.05.2019, 10:36
von sorrowsplea
Bei den Acryl-Fragen kann ich euch leider nicht weiterhelfen.


Aber ich habe auch mal wieder eine Kleinigkeit gewerkelt :)
Ich mag blau/türkis Töne so gerne zu meiner Haarfarbe, deshalb musste ich gleich an Haarschmuck denken, als ich die kleine Feder vom Eichelhäher im Wald gefunden habe ♥
Der Stab-Rohling ist von LillaRose und die Perlen Blaufluss und Glas:

Bild Bild


Ich hab mich sogar um ein Tragephoto bemüht :wink:

Bild

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.05.2019, 10:40
von Salzdrache
tolle Kombi, sieht klasse aus in Deiner Haarfarbe!

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.05.2019, 14:37
von Mithgarthsormr
@isa117:
Du meinst wahrscheinlich die Rohlinge, die Avilee mittlerweile anbietet, oder?

Um tiefe Kratzer an der Innenseite der Zinken zu entfernen, eignet sich eine Flachfeile, um die kannst du hinterher auch super das Gewebeschleifpapier wickeln!
Ich kann dir empfehlen, Gewebeschleifpapier mit 60er und 100er Körnung zu kaufen (am Besten das von Bosch, das ist komplett blau damit du es erkennst, bis jetzt hab ich das nur bei Hellweg gefunden. Alle anderen, die ich probiert habe, haben sich zu schnell abgenutzt). Mit dem 60er machst du die Form.
Für die Rundung zwischen Zinken und Topper empfiehlt es sich, das Schleifpapier um Pinselstiele oder Vergleichbares zu wickeln (ich habe unterschiedlich dicke).

Beim Nassschleifpapier hat von allen, die ich bisher getestet habe, das von Obi die beste Beschaffenheit (es ist nicht so brüchig und nutzt sich nicht so schnell ab!).
Ich nehme da die Körnungen 120, 180, 240, 400, 800 und 1200.
Wichtig ist es da, gerade bei den Körnungen bis 240 extra genau zu schleifen und am besten nach jedem Schleifgang einmal das Werkstück abzutrocknen und nach groben Kratzern abzusuchen, sonst ärgert man sich hinterher, weil man sie nicht mehr weg bekommt!

Wenn du mit dem Nass schleifen fertig bist, empfiehlt sich für jemanden, der nicht vor hat, große Mengen herzustellen, ein Satz Micromesh zum polieren. Hierbei von mir ein kleiner Tipp: ich habe das Gefühl, dass das 1500er Micromesh nach dem 1200er Nassschleifpapier eher wieder Kratzer rein macht, ich würde den Schritt an deiner Stelle überspringen!

Finanziell musst du mit etwa 1€ pro Schleifpapier Bogen rechnen, das Micromesh Set kostet etwa 9€.
Was die Feile angeht, kannst du ruhig die günstigste nehmen, die du finden kannst oder du suchst stattdessen nach etwas flachem, worum du das Schleifpapier wickeln kannst.
Finanziell würde ich sagen, lohnt sich die Arbeit ab 2 Stücken!

Falls du noch fragen hast, darfst du mir auch gern eine PN schicken!