[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nemo.
Beiträge: 629
Registriert: 29.06.2015, 13:49

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#916 Beitrag von Nemo. »

Danke für die ganzen Tips, ich probier mich mal durch!:)
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#917 Beitrag von Fröschlein »

Ich schleiche derzeit auch um die Kämme rum. Kann mich bisher aber nicht entscheiden, ob sich der Langhaarkamm bei mir überhaupt lohnt oder ob es ein ähnliches Modell mit kürzeren Zinken nicht auch tut.
Mir bereitet vorallem etwas Sorgen wie gut der große Kamm eine Begegnung mit den Fliesen überleben würde. Mein jetziger ist mir nämlich schon ein paar Mal mit Schwung runtergefallen. Hat jemand seinen schon öfter mal fallen gelassen ohne das was passiert ist?
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#918 Beitrag von Silberfischchen »

Nein. Ich hab meinen fallen gelassen und er ist kaputt gegangen. Ich hab ihn aber erfolgreich reparieren können. (War allerdings auf Beton, nicht auf Fliesen, aber die einwirkenden Kräfte sind die gleichen).

Ich reinige normal (Ölrückstände) auch mit Küchentuch oder Wattestäbchen, wenn ich mal strohdoof bin und Essig mit Öl verwechsle und der ganze Kamm klebt, Spüli und Wasser. Palo Santo ist selbstfettend, mann KANN also mit bissle Öl nachpflegen, man kann es aber auch lassen, nach ein paar Tagen hat das holzeigene Harz die Oberfläche wieder versiegelt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Queezle
Beiträge: 1307
Registriert: 02.09.2011, 17:59
Wohnort: Schwiiz

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#919 Beitrag von Queezle »

Ich habe meinen (kleineren) Kamm schon ab und zu fallen lassen, auch schon auf die Fliesen im Bad, und er lebt noch :) Kommt aber bestimmt darauf an, wie er am Boden auftrifft, ich würd nicht davon ausgehen, dass man das gefahrlos immer wieder machen kann.

Und ich würde dir zu einem kleineren Modell raten. Ich habe den grossen Kamm nie getestet, also kann ich es nicht vergleichen, aber mir kommt der zu meinen feinen Haaren total überdimensioniert vor. Wozu brauche ich die langen Zähne, wenn meine Haare noch nicht mal die Hälfte "füllen"? Ausserdem ist mir der Abstand zu gross, da würde ich ja ewig kämmen, um alle Knoten zu erwischen (allerdings sind deine Haare welliger als meine, also würde das für dich vielleicht doch passen).
1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
Schmetterlingsblond
Beiträge: 55
Registriert: 06.10.2018, 12:07
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#920 Beitrag von Schmetterlingsblond »

Ich besitze auch einen palosanto Kamm, leider kommt er ohne zu ziehen nicht durch die Haare auch finde ich ihn zwischen den Zinken etwas rau.
Wisst ihr was ich da zufällig machen kann?
Gesäubert habe ich ihn schon, ich denke dass holz ist zu rauh.
Lg. Schmetterlingsblond
Nhf, blond
1b,cMii
TB= Schmetterlingsblond: metarmorphose bis zum Steiß
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#921 Beitrag von Mondvogel »

Schmetterlingsblond, also wenn du den Kamm noch nicht so lange hast, würde ich ihn reklamieren, raue Zinken sollte er nämlich eigentlich nicht haben. Oder selber aufpolieren?
Wenn er ohne zu ziehen nicht durch die Haare kommt, dann liegt es an den rauen Zinken, oder deiner Art ihn zu benutzen. Ein Kamm ist nicht zum Knoten auskämmen geeignet, er zieht sie gern mal fest, bei zu unvorsichtigem Vorgehen. Wenn ich beim Kämmen auf Knoten stoße, entferne ich jeden einzelnen vorsichtig mit der Hand. Und wichtig ist natürlich bei den Spitzen anzufangen und nicht von oben nach unten durchzureißen.

Liesel, danke für's Bescheid geben, ich bin seit bestimmt zwei Jahren immer zu spät gewesen, aber dies Mal hab ich auch einen bekommen. :D

Und ich hab mir gleich nochmal Silberfischchens Video zum Aufpolieren angesehen um ihn perfekt zu machen. Dann bekommt er vielleicht noch einen Stein in den Griff gesetzt und ich hab einen tollen Kamm für die Ewigkeit. :nickt:
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#922 Beitrag von Silberfischchen »

Schmetterlingsblond, hier sind die zitierten Videos zum aufpolieren und zum entknoten....


und



Entschuldige den murksigen Klang :?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#923 Beitrag von Fornarina »

@Queezle,

Gerade mit dem grobzinkigen Kamm kann man gut entwirren, egal wie lang jetzt die Zinken für die jeweilige Haarmähne sind. Man kämmt ja mehrere Male durch eine Partie Haare und damit erwischt man immer die Fitze, wenn man systematisch mit dem Kamm durch alle Haare geht. Gerade weil der grobzinkige Kamm nicht alle Haare auf einmal erwischt, kann man Verklettungen nach und nach mit den Händen nachbearbeiten, anstatt, dass so ein feinzinkiger Kamm vor lauter Fitz auf halber Länge steckenbleibt und nicht weiterkommt. Aber das ist auch ein anderes Haargefühl mit vielen und dichten Haaren - schwer zu vermitteln, wenn der oder die andere solche Haarmassen nicht hat.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Nemo.
Beiträge: 629
Registriert: 29.06.2015, 13:49

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#924 Beitrag von Nemo. »

Mein Kamm (der große Langhaarkamm aus Palo Santo) ist da, gestern bestellt - heute angekommen, und ich bin so happy. Das ist fast ein bisschen wie Weihnachten. Ich wiederhole mich mit meinen Vorschreiberinnen, der Duft ist genial, die Verarbeitung einfach nur toll und er gleitet durchs Haar wie Butter. Für meine dicken, glatten Haare ist er echt gut geeignet, denn ich komme super durch. Mein alter Holzkamm (der Haarmörder) kommt weg und ich muss sagen dass das Preis-Leistungsverhältnis schon echt gut ist v.a. wegen der Verarbeitung und ich denke da das Holz, wie Fischle ja schon schrieb sich selbst ölt, lebt der wahrscheinlich auch lange.
*Lobeshymne fertig, ihr könnt euch wieder setzen* :D
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#925 Beitrag von Rapunzella »

Schmetterlingsblond hat geschrieben:Ich besitze auch einen palosanto Kamm, leider kommt er ohne zu ziehen nicht durch die Haare auch finde ich ihn zwischen den Zinken etwas rau.
Wisst ihr was ich da zufällig machen kann?
Gesäubert habe ich ihn schon, ich denke dass holz ist zu rauh.
Herr Hassebrauk hat einen meiner Kämme schon mal überprüft und konnte keine Mängel feststellen und hat soweit poliert + Zahngrund angeschliffen...
Also was du machen kannst ist den Shopbetreiber anschreiben und nachfragen.
Ich hab das hier schon mal geschrieben: viewtopic.php?f=10&t=13922&hilit=rapunz ... 5#p2828512

Ansonsten, ist das von Anfang an so? Kämmtechnik überprüfen.Manchmal stimmt der Winkel nicht. Klingt komisch und kann ich spontan nicht erklären...
Fröschlein hat geschrieben:Ich schleiche derzeit auch um die Kämme rum. Kann mich bisher aber nicht entscheiden, ob sich der Langhaarkamm bei mir überhaupt lohnt oder ob es ein ähnliches Modell mit kürzeren Zinken nicht auch tut.
....
Also ich habe div. Kämme. Auch 5 mm / 4 mm Palo Santos und auch den Langhaarkamm. Was mir am Langhaarkamm nicht so gut gefällt ist das der Zahnabstand sich zum Zinkenende hin kleiner wird (konischer Verlauf..)...
Ich nutzte lieber die normalen Griffkämme.

Gruß
Rapunzella, die gerade uralte Beiträge von sich entdeckt hat...und feststellt...ich habe mehr Kämme als gedacht...strategisch verteilt....
Zuletzt geändert von Rapunzella am 09.10.2018, 17:46, insgesamt 3-mal geändert.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Queezle
Beiträge: 1307
Registriert: 02.09.2011, 17:59
Wohnort: Schwiiz

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#926 Beitrag von Queezle »

Fornarina, ist mir schon klar, dass man mit mehr ZU und anderer Struktur anders kämmen muss :) Mein Post hatte sich an Fröschlein und ihre Frage, ob ein kleinerer Kamm auch reichen könnte gerichtet. Ich kann meine Haare nach dem Waschen fast problemlos direkt von oben nach unten durchkämmen. Knoten gibt es nur ganz wenige kleine und die finde ich nun mal besser mit einem feineren Kamm. Also für alle, deren Haare ein bisschen wie meine sind, kann ein kleinerer Kamm wunderbar funktionieren.
1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#927 Beitrag von Yina »

Meine Haare sind genau wie deine Queezle, nur noch etwas kleiner aber da arbeiten wir dran. :kniep:
Jedenfalls kann ich deine Aussage bestätigen. Ich habe einen breitzinkigen Taschenkamm und einen feinzinkigen Griffkamm aus Palo Santo. Das reicht vollkommen. Den breitzinkigen nutze ich eher für mein Gewissen, ich könnte auch direkt mit dem anderen durchkämmen. Unten anfangen mit kämmen muss ich auch nicht, kann sich noch ändern mit mehr Länge, klar. Hatte aber schon deutlich längere Haare und nie Probleme mit Knoten. Rein theoretisch reichen mir auch nur die Finger zum entwirren.
Ich würde dir, Fröschlein, auch raten ruhig erstmal einen anderen Kamm zu kaufen. Ein Zahneinsatzkamm wäre eventuell auch eine gute Alternative. Habe einen mit 2 versetzten Reihen und ich liebe ihn!
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#928 Beitrag von Fröschlein »

Ich möchte meine Haare nicht mit einem Kamm mit kleinen Zinkenabstand kämmen müssen. Benutze bisher einen von Hercules Sägemann mit sehr großer (7mm) und einer feineren Seite. Die feinere Seite benutze ich nur für den Ansatz oder zum Spitzen schneiden. Die würde bei mir auch ziemlich flott stecken bleiben. Ich denke das hat mehr mit der Haarstruktur als mit der Menge der Haare zu tun. Also ob sie eher glatt und flutschig oder wellig und klettiger sind.

Klein bezog sich wirklich auf die Zinkenlänge und nicht auf den Zinkenabstand. Eine größere Zinkenlänge dürfte sich wirklich eher für Leute mit viel Bewegung im Haar oder einfach sehr vielen Haaren lohnen.

Ich habe mich jetzt für das kleinere Modell entschieden. Darf sich jemand anderes über ein Exemplar vom großen Langhaarkamm freuen. :)

Da das bestimmt noch für andere Interessant sein könnte: Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass der YM1-2A genauso ausgeschliffen ist wie der YM033+. Steht nur nicht explizit dabei.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Queezle
Beiträge: 1307
Registriert: 02.09.2011, 17:59
Wohnort: Schwiiz

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#929 Beitrag von Queezle »

Yina, das mit dem Breitzinkigen fürs Gewissen kenne ich auch :lol: Und unsere Haare scheinen sich da wirklich sehr ähnlich zu sein, ich mag den Zahneinsatzkamm nämlich auch mit Abstand am liebsten, nur schade, dass es den nicht aus Palo Santo gibt...

Fröschlein, wenn du den Zinkenabstand schon probiert hast, wirst du an dem Kamm sicher viel Freude haben. Ich habe auch erst mit einem Hercules Kamm angefangen und war ganz überrascht, wie viel besser sich die LeBaoLong-Kämme angefühlt haben^^
1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
Schmetterlingsblond
Beiträge: 55
Registriert: 06.10.2018, 12:07
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#930 Beitrag von Schmetterlingsblond »

Vielen lieben dank für eure zahlreichen Rückmeldungen.
Ich habe den Kamm schon eine ganze weile, bestimmt schon über ein Jahr, zu meiner schande muss ich gestehen dass er unbenutzt im Badschrank lag.
Vielleicht liegt es daran? Mein Badezimmer hat kein Fenster.

Silberfischchen: danke für die Videos, du hast eine wirklich tolle Stimme und eine bezaubernde Ausstrahlung, leider habe ich zwei linke Hände was werkeln angeht, bin eher die malerin.

Ich habe hier mal ein Foto von meinem Kamm. :)
(Ich hoffe es ist nicht zu groß)
Bild
Lg. Schmetterlingsblond
Nhf, blond
1b,cMii
TB= Schmetterlingsblond: metarmorphose bis zum Steiß
Antworten