@KleinMüh: Nicht schlimm, nur bin ich durch die Anwesenheit der Moor- und Birkenteerseifen durch Schnüffeln nicht weit gekommen.

Die Bananenseife ist auch als nächstes dran. Ich dachte übrigens, die Yingyang-Seife sei auch Banane...?

Heute beim Duschen hab ich die Moor-Sonnenblume für den Körper benutzt. Ursprünglich dachte ich, ferkelt ja gar nicht so wild, aber das hat sich gut entwickelt.

(Dein Päckchen geht hoffentlich die Woche mal auf Reisen. Ich komm einfach nicht dazu.

)
@Tini: Dankeschön! Ich kannte Citrat auch nur als Putzmittel daheim und hab im Rewe sogar nachgefragt, aber die hatten schlicht keins. Dafür hab ich den Putzschrank meiner Mutter geplündert und noch ein kleines Glas gefunden.
____________________________________________________
Unschwer zu erkennen: Ich war am Wochenende nicht daheim, sondern hab ein verlängertes Wochenende genommen und bin Richtung Uni gefahren, mein unwilliges Studiendekanat aus der Nähe bekämpfen. Dafür hatte ich meinen Laptop sogar dabei, aber ich Held hab das Netzteil vergessen.

Also konnte ich nur mit dem Handy zwischendurch rein und damit sind mir längere Posts immer zu blöd.
Erstmal hab ich am Donnerstag gewaschen, mit der
Birkenteerseife von Steffi.
Aussehen/Konsistenz der Seife:
Ein hellbrauner Block, der wohl zu Sodaasche neigt und sich ser hart anfühlt.
Geruch der Seife:
Per-vers stark nach Räucherschinken, Grillinnenseite, Lagerfeuer.
bleibt der Geruch an den Haaren haften:
Jepp.
Kein Wunder, so stark riecht keine Seife, die ich bisher in der Hand hatte.
Wie ist die Schaumbildung der Seife:
Gut, viel, feinblasig, stabil. Dauert ein Momentchen, kommt aber problemlos.
Wie habt Ihr Sie benutzt:
Stehend den Kopf mit Filterwasser einseifen, auswaschen, Längen nicht mitgewaschen. Erst mit Filterwasser, dann mit sehr saurer Rinse (2-3 TLF Citrat auf einen Liter gefiltertes Wasser) ausgespült, mit Leitungswasser nachgewaschen, Bananencondi in die Längen, kalt ausgewaschen.
Wie gut war die Reinigung:
Am Kopf gut, die Längen blieben klebrig.
Anfassgefühl:
Haare am Kopf unspektakulär. Weder arg flauschig noch hart. Passt.
Kopfhaut:
Schuppen werden scheinbar weiterhin weniger. Ich glaube, die Seife ist gut dafür. Das Jucken war zunächst weg, jetzt grade (nach der Shampoowäsche) zwiebelts aber recht ordentlich. Juckt weniger, zwickt richtig.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen:
In Ordnung. Hab nur wenig nachgelegt.
Haare fetten ab Tag:
3,5
Fazit erste Wäsche:
Hui. Dieser Geruch ist für den Alltag nicht ideal. Das hab ich geahnt und wollte sie deswegen gleich zu Beginn des verlängerten Wochenendes ausprobieren, womit ich recht hatte. Ich denke aber, ich werde sie an den Wochenenden noch ein paar mal nehmen, das scheint mir für die Haut ganz gut zu sein.
Fazit mehrere Wäschen:
Mal sehen.
Lustige Anekdote: Mein Fotograph meinte, die Seife rieche so gut, auch in den Haaren.

Er ist Whiskey-Fan und offenbar ein ziemlicher Kerl, was die Vorlieben angeht. Herr K. meinte, toll, Seife mit Bacon-Geruch!!
Dann hab ich, nur so nebenbei, den Quilt von Herrn K. fertig bekommen. Das Ding ist einfach monströs groß, so wie er.

Er ist über 1,90m groß und hält ihn hier mit komplett ausgestreckten Armen, wie man sieht ist der Quilt größer:
Außerdem hab ich endlich mal einen halbwegigen Franzosen auf die Reihe bekommen. Im Gegensatz zu Holländern fallen mir Franzosen zuverlässig binnen kürzester Zeit auseinander, normal am Hinterkopf mochte ich sie bisher an mir nicht (macht ne komische Kopfform) und waren eh schnell futsch. Jetzt hat er so geklappt, dass ich ihn schön fand UND er ein bisschen gehalten hat!! Natürlich dann, wenn ich ihn zum Fettkopf-Überbrücken mache. Wenn ich ihn dann mal brauche, klappts bestimmt nicht.

Die Lösung: (Für meine Verhältnisse) sehr kleine Partien dazunehmen und mit den Händen viiiiel näher am Kopf bleiben. Zugemacht hab ich ihn mit einer Mini-Flexi auf einer Höhe, wo der Taper das noch zulässt (gefällt mir eh besser, dann tut der Taper nicht so weh). Und die hab ich in fünf Minuten gleich dreimal verloren. Dann kam ein dünnes Zopfgummi drunter, weil ich die Geduld verloren hab. Das Foto war nach einer Fahrt im Auto mit offenen Fenstern und einer halben Stunde rumlaufen - die Zeit reicht, damit mir Zöpfe zerfetzen, dann auf den Geist gehen und ich sie wegräume, hier zu einem Pinless, der mal wieder hoffnungslos schief ist. Durch den Taper werden die bei mir immer sehr bauchig auf einer Seite und auf der anderen zu flach. Aber da hab ich noch keine Lösung gefunden.
Soooo und jetzt bin ich ziemlich spät heimgekommen, muss morgen früh raus und deshalb (und weil die Längen noch recht verbappt waren) hab ich schnellschnell mit festem Lush-Shampoo und Bananencondi gewaschen. Nu aber ab ins Bett!!
