Mir gings mit Ficcares am Anfang so: M hielt überhaupt nicht, L gerade so. Inzwischen trage ich (momentan zumindest) hauptsächlich meine Ms. Liegt aber auch daran, dass ich die tolleren Modelle (alt) nur in M ergattern konnte UND dass ich die Optik schöner finde (die Proportionen). Dazu kommt aber auch, dass ich meine Dutts sehr fest wickle und da beim Einschieben der Ls das Ziepen anfängt.
Allerdings gings mir bei Flexis anfänglich auch so, dass ich dachte, XL wird nicht lange passen, da sie immer fast geplatzt sind. Inzwischen scheine ich anders zu stecken, da sind die manchmal so locker, dass sie aufspringen -.- Wobei mir auch gern mal an den Seiten vom Wickeldutt die Windungen über die Flexi oder Ficcare drüberrutschen. Das tut aber der Haltbarkeit keinen Abbruch. Wobei meine Dutts auch fast mehr Tiefe als Fläche haben, wenn man versteht, was ich damit sagen will.
Meist müssen die Dutts aber nur praktisch und haltbar sein, nicht sooo hübsch, da mir im Alltag wichtig ist, dass mich die Haare nicht nerven. Vielleicht bin ich da auch etwas resistent gegen, weil ich früher halt immer nur einen superfesten Cinnamon mit Haargummi fixiert getragen habe. Da kann man sich ja vorstellen, wie der am Tagesende dann aussah... Außerdem hat er mir Kopfweh ohne Ende bereitet, das tut jetzt kein Dutt mehr, daher bin ich schon glücklich, auch wenns nicht sooo klasse aussieht. Besser als das Meiste, was hier so rumrennt, siehts aber ohnehin aus
Ja, meine 5inch Eds hab ich inzwischen auch weitergegeben, die waren nicht besonders haltbar. Die 6inch passen gut, aber mir gefällt es einfach nicht, wenn sooo viel Haarschmuck vor den Haaren ist. Bei Eds geht das, aber bei GT z.B. finde ich es schöner, wenn man nur den Topper und die letzten Zinkenenden sieht. Bei SL hab ich eine Opera in der längsten Länge, die für längliche Dutts prima ist. Für runde aber ein wenig zu lang, wie ICH finde. Andere meinten, das müsse so...