Hallo
@Lenerl: nee, bei meiner Traumfarbe isses "ganz oder garnicht"

alle auswaschbaren Tönungen (außer Directionsmischungen) in braun enthalten einen deutlichen Rot-Anteil, damit auch blondierte Haare ja keinen Grünschimmer bekommen. Und das will ich ja nicht
@Feuerlocke: jau

zwei Jahre Färbefrei heißen für mich: ich bin nicht färbesüchtig. Und es ist wirklich nicht nur so, dass ich meine NHF so grässlich fände und bloß was anderes wollte, egal was. Es ist eben auch so, dass ich konkret von einer bestimmten Farbe träume
@Chocolatina und Ceniza: danke schön

an Henna trau ich mich nicht ran, bzw. bin zu faul mich ausgiebig damit zu beschäftigen.

Henna macht definitionsgemäß orangerot, wäre also das Gegenteil von dem was ich will, und ich müsste mit Katam und/oder Indigo gegensteuern. Da das richtige Mischungsverhältnis zu finden, stelle ich mich aufwändig und langwierig vor. Vielleicht nehme ich mir das für später vor, wenn ich langfristig braun bleiben will.
@sumsum: so einen Kalender hab ich nie schriftlich festgehalten, aber es war schon in den letzten Wochen so, dass ich mir dachte: wenn ich jetzt die richtige Farbe hier hätte, hätte ichs ziemlich sicher einfach gemacht.

Hihihi, ja, an Ansatznerverei erinner ich mich bei mir noch gut. Gelegentlich hab ich mir nach 4 Wochen eine neue Farbe ausgesucht, weil ich keine Lust hatte, die Ansätze ordentlich nachzufärben.

Da ich es jetzt besser weiß, mache ich mir diesmal nicht soooo viele Sorgen.
@Lenchen204 & CHannelingMyInnerRedhead: Elumen kenn ich vom Namen her. Auch eine sehr spannende Geschichte, aber ich bin aus 2 Gründen skeptisch: a) ich müsste mir meinen Traumfarbton selber zusammen mischen, die Farbpalette ist ja eher begrenzt und die Farbmuster die ich so finde, sehen mir irgendwie nach Katze-im-Sack aus, unter den gezeigten Farben kann ich mir 1000 Arten vorstellen, wie das dann im Haar aussehen kann, und b) eingefärbte Kopfhaut, hab ich schon sooo viel drüber gelesen, das soll ja wirklich schwer von der Haut abgehen. ABER bezüglich Haarschonung und Haltbarkeit bekommen diese Farben sehr viel Lob, das stimmt. Klingt nach einer guten Idee, wenn ich die Farbe dauerhaft behalten will.
@Elbfee: ja

und das beste ist: bei dunkler gefärbtem Haar könnte ich es, wenn es wieder so weit ist, mit Colour B4 oder ähnlichem beschleunigen. Die Option hätte ich bei Blondierung nicht.
@Estelwen: ja, hoffentlich kann ich meinen Waschrhythmus behalten. Ich könnte mir nicht mehr vorstellen, plötzlich wieder jeden Tag oder alle 2 waschen zu müssen, das wär mir zu viel Zeit
@Nenuial: ich Glückspilz hab so selten mal ein paar Schuppen, dass ich mir darüber keine Gedanken gemacht habe, aber du hast natürlich recht, in dunklen Haaren sieht man die besser. Augenbrauen sind so 'ne Sache, bei hellen Haaren stell ichs mir schwieriger vor (wobei wir es wahrscheinlich gewohnt sind, Leute mit naturfarbenen Augenbrauen und blondierten Haaren zu sehen), bei dunkleren Haaren finde ich, dass man mehr Spielraum hat bevor es wirklich komisch wirkt. Gibt ja auch Menschen, die von Natur aus dunkle Haare haben, wo die Augenbrauen heller wirken weil sie nicht so megadicht sind.
@tabs: stimmt, es kann auch genau gegenteilig wirken.

Das werd ich ausprobieren müssen. Tja, wenn meine Haarfarbe wirklich aschblond wäre (bzw. ich sie als solche wahrnehmen würde), wär das alles sicher easy. Aber statt tollen blonden Sonnensträhnchen hab ich nach den empfohlenen 2 Sommern bloß ein paar orange Spitzen gekriegt.
----
Also nachdem hier so viel Bestärkung kam (danke danke danke danke danke!

), war ich gestern abend direkt noch bei Müller und hab meine liebste Chemiefarbe gekauft. Chemie deshalb, weil es da eine gibt, von der ich weiß dass sie zwischen kaum und garkein Rot enthält, und dass sie bei Nichtgefallen nach 3 Monaten keinen Ansatzstress mehr macht, weil sie sich beim verblassen bequemerweise an meine NHF annähert. Und soviel Respekt ich mittlerweile vor konventionellen Haarfärbungen habe: einmal ist keinmal

Außerdem: sollte es mir dann doch nicht so gefallen, ist es mit Colour B4 schnell wieder (großteils) rückgängig gemacht.
Dann habe ich nochmal eine Nacht drüber geschlafen, und heute morgen hab ichs getan

jetzt, wo es ganz frisch ist, ist es noch ein bisschen dunkler als gedacht, aber das gibt sich über die nächsten paar Wochen/Wäschen sicher noch. Rotstich sehe ich keinen. Im trüben Tageslicht nicht, im Kunstlicht unserer Lampen nicht, und in der Sonne sind eh alle Haare rot

abwarten! Die Reflexe scheinen auch wirklich nur weiß/gelblich zu sein, nicht orange. Ich bin begeistert. Sollte da trotzdem nochmal Rot durchkommen, kann ich mir bestimmt irgendwo eine Messerspitze grüne Directions organisieren.
Was mich daran erinnert, dass mir sogar Directions empfohlen wurden, um mir die Traumfarbe zu mischen. Das finde ich auch spannend. Wär mir fürs komplette Haar nix (tagelanges ausbluten, bunte Handtücher), ist aber sicher auch eine gute Zwischenlösung für Ansätze.
Also... letzte Fotos mit blond...
...und das erste mit braun
Natürlich kein guter Vorher-Nachher-Vergleich, weil die ersten noch gute Kamerafotos sind und das letzte bloß ein Handyknipsling vor der Küchenwand. Aber ja, ich habs wirklich getan und ich bin sehr glücklich

und ein "richtiges" Bild gibts in den nächsten Tagen auch.
Haare fühlen sich lustig an, weil ich den beiliegenden Farb-Glanz-Hinterher-Versiegelungs-Super-Brilliant-Strahl-Leuchtkraft-Schutz-Condi (

keine Ahnung wie die Dinger offiziell heißen) mit benutzt hab, der bestimmt zu 90% aus Filmbildnern besteht. Aber obwohl ich dachte, danach hätte ich erstmal 1a Glibberhaare, ziehen sich kaum 2 Stunden später die Spitzen schon wieder hoch. Ich hab zwar nicht besonders viel Haarstruktur, aber das bisschen was ich hab, ist stärker als der Silicondi
Und jetzt überlege ich, nächstes Jahr schnittfrei zu machen. Noch 11 cm / noch 8 oder 9 Monate bis BSL, wobei ich zum Jahresende bestimmt noch mal ein bisschen trimmen werde. Und dann schnittfrei weiter? Könnte machbar sein, denke ich. Das heutige Färben haben mir die Spitzen zumindest nicht sofort übelgenommen, die sind mit ein paar Tropfen Hagebuttenkernöl quietschfidel
