Guckuck!
Ich habe euch nicht vergessen!
Tatarata, ein Jahr schnittfrei ist geschafft
und zwar schon seit 8 Tagen.
Meine Haare haben
15,5cm im letzten Jahr geschafft und haben damit
91,5cm erreicht.
Ein Jahr haarausfallfrei bin ich auch und mein
Zopfumfang ist von knapp unter 5cm auf knapp
über 6cm wieder angewachsen.
Insgesamt finde ich ist das ein sehr gutes Ergebnis.
Wie geht es nun weiter?
Splissbekämpfung
Ich habe ja wirklich ein komplett schnittfreies Jahr hinter mir. Keine Mikrotrimms, auch kein S&D. Letzteres hat man ganz schön gemerkt. Klettig, und die Spitzen wirkten ziemlich trocken. Ich hab direkt nachdem ich meine Abschlussbilder gemacht habe, angefangen gründlich S&D zu betreiben. Ist schon viel besser wieder. Noch ein paar Runden und ich habe meine Seidenhaare wieder. Der Unterscheid jetzt ist schon enorm, die Dutts rutschen wieder raus.

Nichts mehr von wegen griffig. Flutsch!
Wachstum
Ich peile den Meter an. 8,5cm to go. Das wird dann aber wirklich eine Station, auf der ich verweilen möchte, um nachdicken zu lassen. Ausgekämmt ist das meine alte Lieblingslänge, damit werde ich mich sehr wohl fühlen, das weiß ich. Mehr oder weniger wellig doer lockig brauche ich aber wohl noch mal 10cm mehr, aber die halte ich bei gerade mal 6cm ZU am Oberkopf mit starken HA-Taper bisher für utopischwenn das dabei schön fallen soll. Das ist was Langfristigeres. Nächsten Sommer dürfte ich aber dann wie gesagt wieder im Meterbereich angekommen sein.
Deshalb mag ich auch bei dem neuen
Gemeinsam schnittfrei zum eigenen Ziel-Projekt mit dabei sein. Schnittfrei zum Meter also.
Strukturpflege
Es ist ein Kreuz. Ich finde meine Haarstruktur nach wie vor eher schwierig. Der Vorteil ist, dass ich praktisch alles haben kann: von vergleichsweise glatt bis ziemlich lockig. Der Nachteil ist, dass alles dazwischen meistens einfach nach Plüsch aussieht. Ich habe meine Haare bisher weitestgehend wie glatte Haare behandelt, also wie früher, mal abgesehen von ein paar Leave-ins für meine Spitzenkringel. Ich möchte versuchen mehr Wellen-/Lockenpflege zu integrieren. Dafür brauche ich denke ich erst mal einen Ersatz für meinen Tangle Teezer, sprich einen Kamm, damit ich nicht mehr bürste. Außerdem habe ich mir schon eine Sprühflasche geholt, um meine Haare zwischendurch anfeuchten zu können. Das macht bei mir dann nämlich wieder Löckchen.
Das Problem ist einfach, dass meine Haare sämtliche Strukturveränderungen sehr leicht annehmen. Was ja kein Problem per se ist, aber das heißt einfach: einmal Dutt und schon sind meine süßen kleinen Kringel weg. Nach dem Öffnen der Haare habe ich dann gestreckte Wellen, angelehnt an die Duttwellen, aber deutlich glatter als vorher. Dadurch dass ich ja auch nur einmal die Woche komplett wasche und den Rest mit Scalpwash überbrücke, werden die Längen im Wochenverlauf immer glatter, der Oberkopfbereich behält aber seinen Plüsch, denn der wird ja öfter wieder gewässert.
Also bin ich mal gespannt, ob ich mehr Locken rausholen kann. Vor allem haltbarere, die auch mal einen Dutt überstehen. Fraglich. Meine Haare sind einfach nach wie vor sehr weich und zart, haben kaum eigenen Drall.
Ja, das wird also mein weiteres Projekt zu zum Zeitvertreib bis zum Meter.
Und nun freue ich mich noch eine Runde über die so viel längeren Haare, die sich so nett benehmen.
