Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Ach je, danke euch beiden so sehr!
So wie auf Bild 2 blieben sie nicht. Meine Geheimwaffe ist immer: Schweiß. Am Ende eines langen Abends bekam ich gestern lauter einzeln gewellte Strähnen. Aber nicht nur so drei oder vier, die sich dann wie Oktopusarme in verschiedene Richtungen strecken und meine Rückansicht in eine Kraut-und-Rüben-Optik verwandeln. Nee, so ganz viele kleine, feine Strähnen in größeren und kleineren Wellen.
So wie auf Bild 2 blieben sie nicht. Meine Geheimwaffe ist immer: Schweiß. Am Ende eines langen Abends bekam ich gestern lauter einzeln gewellte Strähnen. Aber nicht nur so drei oder vier, die sich dann wie Oktopusarme in verschiedene Richtungen strecken und meine Rückansicht in eine Kraut-und-Rüben-Optik verwandeln. Nee, so ganz viele kleine, feine Strähnen in größeren und kleineren Wellen.
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Hmm, wenn Schweiß eine Geheimwaffe ist, vielleicht hilft ja dann Salzwasser beim auffrischen? Ich möchte mich aber meinen Vorrednerinnen anschließen; mir gefallen deine Haare auf beiden Bildern sehr gut. Die Struktur beim Ersten ist wirklich traumhaft. 

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Sie sind danach nochmal wieder besser geworden, und gestern Abend waren sie wieder fast so wie auf dem ersten Bild. So toll, dass ich wieder richtig begeistert war. Ich hab die schönste Struktur abends, wenn sie schon leicht feucht geworden sind und ein paar Stunden offen waren. Die unansehnlichste Struktur morgens, nachdem ich sie aus dem Häubchen geholt habe und sie ganz plattgelegen sind. Oder wenn sie direkt aus dem Dutt oder noch schlimmer Flechtwerk kommen. Das kann ich vergessen. Sie brauchen dann viel Wasser und Stuuuunden, um sich wieder zu entfalten.
Neu ist, dass ich sie, wenn sie sich entfaltet und schöne Wellchen gebildet haben, nicht mehr kämmen darf. Das ist das totale Gegenteil von sonst. Mein ganzes bewusstest Leben lang kämme ich meine Haare jedes mal, wenn ich an einem Spiegel vorbeikomme. Das ist einfach drin wie ein Instinkt. Ohne Kämmen macht jedes Haar was es will und liegt in irgendeine Richtung. Wenn ich möchte, dass sie etwas gemeinsames machen, muss ich sie schön durchkämmen, dann gibt es die großen geschwungenen Wellen, die halt meine Haarstruktur sind - dachte ich.
Jetzt das komplette Gegenteil: Wenn ich nicht kämme bündeln sie sich zu kleineren, springenderen Wellen, und durch das Kämmen wird diese Optik zerstört. Mir gefällt es so viel besser.
Und: Heute wäre der Tag, wo ich mir die brennende Kopfhaut vom Kopf kratzen würde. Und nichts ist. Es juckt nicht, es brennt nicht, es staubt auch nicht, wenn ich testweise vorsichtig trotzdem kratze. Naja, ein ganz kleines bisschen, aber da muss ich mich schon sehr anstrengen. Die Haut fühlt sich glatt an, ohne Belag, nicht feucht.
Männes Kopfhaut hat sich auch wieder total beruhigt. Die sah aus wie eine ausgetrocknete Wüstenlandschaft und ließ sich auch abschubbern. In größeren Schuppen allerdings. Davon hängen noch ein paar im Haar, aber die Haut sieht wieder glatt aus.
Als Fazit gebe ich ein Hoch auf Zinkpyrithion. Und ein vorsichtiges Hoch auf Silikon in Shampoo.
Neu ist, dass ich sie, wenn sie sich entfaltet und schöne Wellchen gebildet haben, nicht mehr kämmen darf. Das ist das totale Gegenteil von sonst. Mein ganzes bewusstest Leben lang kämme ich meine Haare jedes mal, wenn ich an einem Spiegel vorbeikomme. Das ist einfach drin wie ein Instinkt. Ohne Kämmen macht jedes Haar was es will und liegt in irgendeine Richtung. Wenn ich möchte, dass sie etwas gemeinsames machen, muss ich sie schön durchkämmen, dann gibt es die großen geschwungenen Wellen, die halt meine Haarstruktur sind - dachte ich.
Jetzt das komplette Gegenteil: Wenn ich nicht kämme bündeln sie sich zu kleineren, springenderen Wellen, und durch das Kämmen wird diese Optik zerstört. Mir gefällt es so viel besser.
Und: Heute wäre der Tag, wo ich mir die brennende Kopfhaut vom Kopf kratzen würde. Und nichts ist. Es juckt nicht, es brennt nicht, es staubt auch nicht, wenn ich testweise vorsichtig trotzdem kratze. Naja, ein ganz kleines bisschen, aber da muss ich mich schon sehr anstrengen. Die Haut fühlt sich glatt an, ohne Belag, nicht feucht.
Männes Kopfhaut hat sich auch wieder total beruhigt. Die sah aus wie eine ausgetrocknete Wüstenlandschaft und ließ sich auch abschubbern. In größeren Schuppen allerdings. Davon hängen noch ein paar im Haar, aber die Haut sieht wieder glatt aus.
Als Fazit gebe ich ein Hoch auf Zinkpyrithion. Und ein vorsichtiges Hoch auf Silikon in Shampoo.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Meine Lieblingsfrisur ist mir heute außerordentlich gut gelungen, deswegen muss ich sie mal zeigen. Das ist die einzige Frisur, die nach was kompliziertem aussieht und die ich kann (weil sie eigentlich total einfach ist). Die trag ich auch zum Tanzen, dann aber ohne den zur Zierde reingesteckten Schmuck. Die ist vom Aufbau nämlich völlig unkaputtbar, auch beim dollsten Rumwirbeln. Auf den Fotos sieht sie leider viel zerrupfter aus als in echt (Kamera ist schonungslos), und der Dutt sitzt auch gar nicht so tief. Sieht in echt irgendwie edler aus.

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Passender Haarschmuck zu den Ohringen. Warum nicht zum Tanzen? Meinst Du es fällt heraus?
Und das mit der Kopfhaut macht mein Deckel zur Zeit auch durch. Die Pflege im Winter mit Ölkuren, Aloe und Lub waren so wie immer. Ich denke einfach im Frühjahr und Herbst scheint sich die Haut zu verädern, so wie die Tiere im Fellwechsel sind.
Sag einmal, es heißt ja hier oft genug "zum Wachsen lassen, Haare in Ruhe lassen". Wenn Du so viel gekämmt hast, kann es nicht auch zu einer Überbelastung der Haare gekommen sein, so daß das Deckhaar dem Ganzen Procedere standhalten konnte und die feineren, empfindlicheren Haare sich "verdünnisierten" ?
Danke noch für die Vermißtenanzeige, Silberfischchen hat mich drauf aufmerksam gemacht und ich hab dort auch gleich geantwortet. Es ist Frühling, viel, viel Arbeit auf dem Hof. So lese ich nur mal eben in meiner 10 Uhr Kaffeepause und abends im Bett. Aber dann mit dem Handy antworten ist leider immer so blöde. Bin aber noch fleißig hier und lese mit.
Und das mit der Kopfhaut macht mein Deckel zur Zeit auch durch. Die Pflege im Winter mit Ölkuren, Aloe und Lub waren so wie immer. Ich denke einfach im Frühjahr und Herbst scheint sich die Haut zu verädern, so wie die Tiere im Fellwechsel sind.
Sag einmal, es heißt ja hier oft genug "zum Wachsen lassen, Haare in Ruhe lassen". Wenn Du so viel gekämmt hast, kann es nicht auch zu einer Überbelastung der Haare gekommen sein, so daß das Deckhaar dem Ganzen Procedere standhalten konnte und die feineren, empfindlicheren Haare sich "verdünnisierten" ?

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Nein, ich glaube nicht, dass der von alleine rausfällt.
Ich dachte eher an Hemdsknöpfe, Uhrenarmbänder oder einfach die Finger des Partners. In irgendwas bleibt man im Laufe des Abends immer mal hängen. Wäre ja schade, wenn der Schmuck dann verbogen, zerkratz oder abgerissen ist.
Ich werde das Kämmen vielleucht mal deutlich reduzieren. Tagsüber sind die Haare außer am Waschtag eh zu. Und abends sehen sie ja neuerdings ungekämmt besser aus. Naja, so wahnsinnig oft hab ich in letzter Zeit eigentlich auch nicht gekämmt. In meiner Aussage oben fehlt nämlich eine wichtige Information: "Ich kämme jedes mal, wenn ich mit offenen Haaren am Spiegel vorbei komme". Da kommt dann so viel auch nicht zusammen. Also tagsüber außer am Waschtag fast gar nicht, solange sie feucht sind auch nicht, und abends dann eigentlich auch nur, wenn ich irgendwo aufs Klo gehe. Dann abends, wenn ich nach Hause gekommen bin kurz vor dem Schlafengehen, da muss ich sie durchkämmen, weil sie vom Tanzen verstrubbelt sind. Und dann morgens gleich als erste Handlung, bevor ich sie hochtüddel. Ach, das ist total schwer zu erklären. Ich kann jetzt jedenfalls nicht sagen, dass ich heutzutage noch genauso viel kämne wie vor LHN, als ich sie einfach 24/7 offen hab rumhängen lassen.
Ich mach mir da aber keine Gedanken drüber. Ich kämme, wenn die Haare offen sind, Kamm und Spiegel in der Nähe sind und ich meine, dass sie gekämmt besser aussehen würden als ungekämmt. Und besonders der letzte Punkt könnte mit der neuen Pflege seltener der Fall sein.
Ich freu mich, dass du dich in deiner wenigen Zeit bei mir meldest!

Ich werde das Kämmen vielleucht mal deutlich reduzieren. Tagsüber sind die Haare außer am Waschtag eh zu. Und abends sehen sie ja neuerdings ungekämmt besser aus. Naja, so wahnsinnig oft hab ich in letzter Zeit eigentlich auch nicht gekämmt. In meiner Aussage oben fehlt nämlich eine wichtige Information: "Ich kämme jedes mal, wenn ich mit offenen Haaren am Spiegel vorbei komme". Da kommt dann so viel auch nicht zusammen. Also tagsüber außer am Waschtag fast gar nicht, solange sie feucht sind auch nicht, und abends dann eigentlich auch nur, wenn ich irgendwo aufs Klo gehe. Dann abends, wenn ich nach Hause gekommen bin kurz vor dem Schlafengehen, da muss ich sie durchkämmen, weil sie vom Tanzen verstrubbelt sind. Und dann morgens gleich als erste Handlung, bevor ich sie hochtüddel. Ach, das ist total schwer zu erklären. Ich kann jetzt jedenfalls nicht sagen, dass ich heutzutage noch genauso viel kämne wie vor LHN, als ich sie einfach 24/7 offen hab rumhängen lassen.
Ich mach mir da aber keine Gedanken drüber. Ich kämme, wenn die Haare offen sind, Kamm und Spiegel in der Nähe sind und ich meine, dass sie gekämmt besser aussehen würden als ungekämmt. Und besonders der letzte Punkt könnte mit der neuen Pflege seltener der Fall sein.
Ich freu mich, dass du dich in deiner wenigen Zeit bei mir meldest!
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
*unqualifizierter Beitrag on* Wow, die Frisur sieht so wahnsinnig toll aus!
*unqualifizierter Beitrag off*
Und ich finde es interessant, dass du Juck und Schupp mit KK besiegen konntest bzw. es zumindest danach aussieht. Aber eine Frage stelle ich mir: Wie stehst du dem Silikon auf der Kopfhaut gegenüber? Hast du da keine Bedenken? Ich weiß nicht, inwieweit es stimmt, dass sich das Silikon auf der Haut ablagert. Bei mir früher war es jedenfalls so, dass die Kopfhaut fast schon rebelliert hat und ich damit gar nicht klar kam...


Und ich finde es interessant, dass du Juck und Schupp mit KK besiegen konntest bzw. es zumindest danach aussieht. Aber eine Frage stelle ich mir: Wie stehst du dem Silikon auf der Kopfhaut gegenüber? Hast du da keine Bedenken? Ich weiß nicht, inwieweit es stimmt, dass sich das Silikon auf der Haut ablagert. Bei mir früher war es jedenfalls so, dass die Kopfhaut fast schon rebelliert hat und ich damit gar nicht klar kam...
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
DAS ist das Problem. Ich stehe Silikon auf der Haut überhaupt nicht positiv gegenüber. Dieses ist seit Anbeginn meiner LHN-Zeiten das erste Shampoo, das ich nicht auch für Gesicht ud Körper benutzen könnte und werde. Gefallen tut mir das zugegebenermaßen nicht, aber für die Haare ist es so toll wie bisher noch nie irgendwas. Und heute keine Schuppen! Kein morgendliches Jucken! Tja, gleich wasche ich, mal gucken, ob es wieder so toll wird.
Und: Oh, sagt ja doch jemand was zur Frusur.
Ich dachte schon, die ist hässlich. 
Und: Oh, sagt ja doch jemand was zur Frusur.


Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Du dachtest, die Frisur ist häßlich? Es sieht grazil aus, sehr aufwändig und steht dir ausgezeichnet. 


- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Uff, ich werd immer so unsicher wenn dann so betretenes Schweigen kommt. Ob ich mich so getäuscht haben könnte und das in Wirklichkeit voll Panne aussieht.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.08.2014, 18:10
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Ich finde die Frisur auch hübsch! Und deine offenen Haare, was für ein Unterschied wenn man sie mal mit älteren Bildern vergleicht
Ich schreib nur nie was, weil ich schlecht im Komplimente machen bin

Ich schreib nur nie was, weil ich schlecht im Komplimente machen bin

1c/2a M ii/iii
BSL erreicht
Vorläufiges Ziel: Taille
BSL erreicht

Vorläufiges Ziel: Taille
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Ach je, ich will ja auch niemanden nötigen.
Aber nein, darin bist du ganz und gar nicht schlecht.
Ich möchte das Shampoo aktuell nicht mehr hergeben.
Das müsste man mir schon aus den Händen reißen. Ich schlafe nachts drauf, damit es keiner klaut...


Ich möchte das Shampoo aktuell nicht mehr hergeben.

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Ich finde die Frisur auch toll! Wie machst du die denn? (Oder hat sie einen Namen, dass ich danach mal suchen kann?) Mir gefällt's super 
Super, dass das mit dem Shampoo so gut klappt. An sich sollten sich die Silikone ja auch wieder rauswaschen oder? *hmm* vielleicht kann man ja ab und zu mit etwas anderem Zwischenwaschen oder so, wenn man sich ganz unsicher ist. Ich weiß noch, dass ich in der Schulzeit (als mir die Inhaltsstoffe von Shampoos relativ unbekannt waren) öfter das Shampoo durchgewechselt habe, weil ich dann die Haare schöner fand und ich weiß auch noch, das eine Freundin prinzipiell immer mehrere Shampoos offen hatte, weil immer ein (Sili-)Shampoo auf Dauer dann nicht mehr so hübsch war. Ob das damals wirklich an den Silikonen lag, oder vielleicht auch nur pure Einbildung war, keine Ahnung
Aber wenn es schöne Haare macht UND es auch noch der Kopfhaut gut geht, dann würde ich das Shampoo jedenfalls auch nicht hergeben.
Ich bin gerade zu Besuch bei meinen Eltern und habe genau das Fructis Schuppenshampoo dort auch im Badezimmer entdeckt. Ich bin ja versucht, das auch einfach mal auszuprobieren, wenn du hier schon so schwärmst

Super, dass das mit dem Shampoo so gut klappt. An sich sollten sich die Silikone ja auch wieder rauswaschen oder? *hmm* vielleicht kann man ja ab und zu mit etwas anderem Zwischenwaschen oder so, wenn man sich ganz unsicher ist. Ich weiß noch, dass ich in der Schulzeit (als mir die Inhaltsstoffe von Shampoos relativ unbekannt waren) öfter das Shampoo durchgewechselt habe, weil ich dann die Haare schöner fand und ich weiß auch noch, das eine Freundin prinzipiell immer mehrere Shampoos offen hatte, weil immer ein (Sili-)Shampoo auf Dauer dann nicht mehr so hübsch war. Ob das damals wirklich an den Silikonen lag, oder vielleicht auch nur pure Einbildung war, keine Ahnung

Ich bin gerade zu Besuch bei meinen Eltern und habe genau das Fructis Schuppenshampoo dort auch im Badezimmer entdeckt. Ich bin ja versucht, das auch einfach mal auszuprobieren, wenn du hier schon so schwärmst

2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Die Frisur hab ich vorhin da versucht zu beschreiben: viewtopic.php?f=11&t=4729&start=5040#p2647283
Leider finde ich den Thread nicht mehr, wo jemand genau diese Frise eingestellt hatte.
Gegen einen Shampoowechsel hab ich mich immer gesträubt. Ich wollte das ultimative Alli-in-one-Produkt, nur eine Flasche im Bad. Nun habe ich eh zwei Flaschen. Also wenn es einen Build-up geben sollte, kann ich mit Babylove Waschgel zwischenwaschen.
Zu dem Shampoo: Frag doch mal deine Eltern und guck dir ihre Haare an. Dann hast du eine Referenz, ob du es probieren solltest
Leider finde ich den Thread nicht mehr, wo jemand genau diese Frise eingestellt hatte.
Gegen einen Shampoowechsel hab ich mich immer gesträubt. Ich wollte das ultimative Alli-in-one-Produkt, nur eine Flasche im Bad. Nun habe ich eh zwei Flaschen. Also wenn es einen Build-up geben sollte, kann ich mit Babylove Waschgel zwischenwaschen.
Zu dem Shampoo: Frag doch mal deine Eltern und guck dir ihre Haare an. Dann hast du eine Referenz, ob du es probieren solltest
- Julianna Lion
- Beiträge: 1863
- Registriert: 05.09.2014, 17:43
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp besi
Huhu Schnappsi!
Ich mag die Frisur auch sehr und kann mir auch gut vorstellen, dass sie hält. Wo gehst du eigentlich Tanzen? Salsa-Abend in den dafür bekannten zwei Locations Dienstags und Donnerstags in Schöne- und P-Berg?
Ich mag die Frisur auch sehr und kann mir auch gut vorstellen, dass sie hält. Wo gehst du eigentlich Tanzen? Salsa-Abend in den dafür bekannten zwei Locations Dienstags und Donnerstags in Schöne- und P-Berg?
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten