Inversion Method

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
carmelitta

Re: Inversion Method

#931 Beitrag von carmelitta »

Juhuuu, ich freu mich schon wieder so drauf. Frisches Tonikum steht im Kühlschrank.
Viel Spaß heut passion, bzw. Geniesse es :)
Benutzeravatar
Lavendelmaus
Beiträge: 393
Registriert: 29.03.2015, 20:31

Re: Inversion Method

#932 Beitrag von Lavendelmaus »

Ich mache auch ne Runde mit. Nach dem Schneckenwachstum der letzten Monate kann ich mal wieder einen Wachstumsschub brauchen!!! Zwei Tage hab ich schon. :)


lg Lavendel
35-36-37-38-39-40-41-42- 43- 44- 45- 46- 47- 48- 49- 50-
freehugsfromA
Beiträge: 3
Registriert: 18.02.2016, 13:24
Wohnort: Wien

Re: Inversion Method

#933 Beitrag von freehugsfromA »

Hab heute angefangen :)
Bin wirklich sehr gespannt ob es bei mir funktioniert. Aber auch wenn nicht: Die Kopfmassage werd ich sicher häufiger machen! So angenehm *-*
1c M iii - 10,5cm

dunkelbraun gefärbt (chemisch) / stufig
65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Malumeni
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2016, 11:21
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Inversion Method

#934 Beitrag von Malumeni »

Hallo
Hab gestern angefangen. Wollen wir mal sehen ob es was bringt. Gemessen hab ich jetzt mal am Pony da ich den grad bei wachsen lassen will . Da sind es 12 cm.
Benutzen tue ich kokosöl.
Bin super gespannt
Bis 06/2016

()kein färben
() kein schneiden
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Inversion Method

#935 Beitrag von Razzia »

Massiert eigentlich jemand von Euch mit einer Kopfspinne?
Ich massiere nicht gern mit den Fingern..
carmelitta

Re: Inversion Method

#936 Beitrag von carmelitta »

Hmmm Razia, ja es gibt glaub ich schon wem hier. Bzw. wurde die Frage schon mal gestellt.
Ich denk es bringt genauso viel erfolg wenn man gleichzeitig brav baumelt !
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Inversion Method

#937 Beitrag von Nidawi »

Ich tune dieses Mal mit dem Plantur21 Tonikum. Hatte beim letzten Mal nicht wirklich Effekte bzw. kann ich einfach nicht messen, ich muss mich da mehr auf mein Gefühl verlassen :shock:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Inversion Method

#938 Beitrag von schnappstasse »

Ich bin gerade in einem anderen Thread auf einen Gedankengang gestoßen, der mich auch zum Denken gebracht hat.

Ich hab jetzt zwar selbst nicht so den Bezug zum Thema "Organuhr". Aber trotzdem stellt sich mir die Frage, ob es spezielle Uhr-/Tageszeiten gibt, die erfolgversprechender für die durchblutungsanregenden Methoden sind als andere. Also z.B. morgens, weil der Kreislauf da noch nicht in Schwung gekommen ist, oder abends, wenn der Kreislauf zur Ruhe kommt, oder mittags, wo der Kreislauf auf dem Höhepunkt ist, oder lieber vor oder vielleicht auch eher nach dem Essen oder.... Alles jetzt erstmal aus der Luft gegriffene Punkte, aber ihr versteht, worauf ich hinaus will. Gibt es dazu schon irgendwo Erkenntnisse? Habt ihr ne Bestimmte Tageszeit und ne Begründung dazu?
Bild
Malumeni
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2016, 11:21
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Inversion Method

#939 Beitrag von Malumeni »

Ich mach das abends das hat aber mit den Grund das weder morgens noch mittags dafür Zeit hab :mrgreen:
Bis 06/2016

()kein färben
() kein schneiden
carmelitta

Re: Inversion Method

#940 Beitrag von carmelitta »

Hmm....klingt sehr interessant. So weit hab ich noch nie gedacht. Ich würd spontan auf morgens tippen, aber ich massiere auch immer abends.
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Inversion Method

#941 Beitrag von Feuerlocke »

Also ich habe da auch noch nicht die großen Erkentnisse dazu, würde aber vermuten dass die Durchblutung von 19.00-21.00 Uhr besonders gut läuft denn dazu habe ich gefunden: "Der Kreislauf hat sich warm gelaufen: Es ist die Zeit der Erholung und Entspannung der Hauptorgane." (Mehr zum Thema: http://www.gesundheit.de/medizin/psycho ... sische-uhr)

Danach kommen die endokrinen Drüsen (das sind Drüsen die ihre Stoffe – im Gegensatz zu einer exokrinen Drüse – ohne Ausführungsgang direkt ins Blut abgeben) dran und die sind ja auch direkt mit dem Blut verbunden.

Auf den ersten Blick mögen diese altchinesischen Überlegungen seltsam erscheinen, aber immerhin scheint es nicht völlig aus der Luft gegriffen zu sein, dass der Körper einem gewissen Rythmus unterliegt:
"Auch die westliche Medizin kennt solch ein Phänomen: So sehen Notärzte Gallenkoliken besonders häufig gegen Mitternacht, Asthmaanfälle in den frühen Morgenstunden und Herzinfarkte am Vormittag."
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Inversion Method

#942 Beitrag von schnappstasse »

Ich kann mir einen Zusammenhang zwischen Tageszeit bzw. (individuellem) Tagesrhythmus und Kreislauf/Soffwechselprozessen durchaus vorstellen. Ich bin nur gar kein Fan davon, das nach Uhrzeiten anzugeben. Was macht z.B. ein Nachtschichtler, der immer erst um 19 Uhr aufsteht? Der wird ja eine ganz andere Zeit "der Erholung und Entspannung und warmgelaufenem Kreislauf" haben als jemand, der jeden Tag zwölf Stunden früher aufsteht. Oder ich? Zwischen 19 und 21 Uhr bin ich recht häufig tanzen. Da ist mein Kreislauf hochgefahren, das glaub ich wohl. :mrgreen: Aber ob die Hauptorgane sich in der Phase nun besonders entspannen?

Mir erscheint es also eher sinnvoll, solche Aussagen im Bezug zum Tagesrhythmus zusetzen, also "nicht in den ersten zwei Stunden nach dem Aufstehen", "lieber vor als nach den Mahlzeiten", "in der Ruhephase vor dem Schlafengehen" etc...

Alles andere erscheint mir zu individuell.
Bild
Malumeni
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2016, 11:21
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Inversion Method

#943 Beitrag von Malumeni »

Hallihallo
Heute war mein letzter Tag. Bei mir hat das gar nix gebracht. Der Ansatz ist genauso wie zuvor. Und es bleibt bei den 12 cm die ich am Pony gemessen hatte.
Schade :( wäre auch zu schön um war zu sein.
Bis 06/2016

()kein färben
() kein schneiden
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Inversion Method

#944 Beitrag von Nidawi »

Malumeni, hast du jetzt nach der Inversion Woche schon gemessen? Vielleicht tut sich dann auf den Rest des Monats noch mehr als sonst. Man misst eigentlich erst nach 4 Wochen!
Malumeni
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2016, 11:21
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Inversion Method

#945 Beitrag von Malumeni »

Ok dann messe ich noch mal nach vier Wochen.
So hatte ich das auf dem Blog irgendwie nicht verstanden.
Dann sehen wir mal was da noch passiert
Bis 06/2016

()kein färben
() kein schneiden
Antworten