Ich habe nur aus theoretischem Interesse heraus gefragt - chronische Neugier könnte man es auch nennen. Hilfe brauche ich zum Glück keine
Dennoch einen lieben Dank für deine Ausführungen

Ich habe mir die Incis des von dir empfohlenen Gesichtswassers mal angeschaut - hmm. Salicylsäure und Zinc PCA sehe ich absolut ein bzw. erkenne deren spezifischen Nutzen hinsichtlich der Problemstellung. Aber der Rest? Viel Müll, ablehnenswerte bis fragwürdige Incis. Die ersten drei Positionen: Wasser, Alkohol (alc. denat.) und Glyzerin...? Danach ein Tensid als Emulgator, naja usw. Von den völlig überflüssigen Farbstoffen und dem semi-überflüssigen (vgl. Salicylsäure) Lichtschutzfilter will ich gar nicht erst anfangen.
Also definitiv sehr viel Alkohol. (Salicylsäure und Zinc PCA wirken übrigens auch als Konservierer.) Daher wundert mich nicht, dass dieses Produkt bis zum Anschlag konserviert ist

Und gleich danach Glyzerin. Möglicherweise jeweils und je nach Ursache Kontraindikation.
Zuviel potentielle Allergene.
Summa summarum: ich selbst würde dieses Gesichtswasser auf gar keinen Fall vorbehaltlos zur Kopfhautpflege empfehlen, stimme dir aber zu: es ist wichtig zu wissen, woher ggf. Schuppen und Juckreiz rühren.
Betr. Urea (s. Wasserbindungsfähigkeit, Feuchtigkeitsfaktor) - s.o. möglicherweise Kontraindikation. Vgl. Hyaluronsäure, Glyzerin.
Jojobaöl grundsätzlich okay - Neemöl nur unter Vorbehalt.
Ich verbleibe neugierig hinsichtlich einer von dir entwickelten Rezeptur wie im o.g. Thread angekündigt
