Seite 63 von 657

Verfasst: 14.01.2010, 13:36
von lillyfee
na ja, kreative Ideen vielleicht schon, aber ob es so schön wird wie Deins.... :lol:

Liebe Grüsse
lillyfee

Verfasst: 14.01.2010, 13:37
von schnappstasse
Du wirst staunen, wie einfach das ist. :D

Wow, über hundert Klicks auf den Fred in weniger als einer Stunde? Wie habt ihr denn das gemacht?

Verfasst: 14.01.2010, 13:40
von rose-noire
:shock: :shock: :shock:

Oh mein Gott ist die Forke SCHÖN!
Da kann ich ja fast meine Bestellung bei Senza Limiti stornieren und bei dir bestellen?!

Ich hab zwar auch Draht hier, aber bei mir wird alles nur krumm und schief :cry:
Ist die Forke denn stabil oder verbiegt sich das dann beim Reinschieben in die Frisur?

Verfasst: 14.01.2010, 13:44
von schnappstasse
Die Stricknadel ist total stabil. Der Draht, aus dem der "Topper" ist, ist schnell biegbar. Aber auf den wird eigentlich keine Kraft ausgeübt. (Für die meisten hier dürfte die Forkenlänge allerdings zu kurz sein. Bei euren Riesendutts. :wink: )

Danke übrigens. :oops:

Verfasst: 14.01.2010, 14:14
von germanbird
"Für die meisten hier dürfte die Forkenlänge allerdings zu kurz sein"

Ja, das ist so :cry: Wieso gibt es Stricknadeln in so doofen Größen?

@schnappstasse: die Forke sieht total profesionell aus - Respekt

(mal fürs Bastelpaket merken...)

Verfasst: 14.01.2010, 14:16
von schnappstasse
Übers Bastelpaket habe ich auch schon nachgedacht. Aber ich will nur reintun, nichts rausnehmen. Ich trage nur meinen eigenen Schmuck. :P

(Sorry, ich hoffe, das kam jetzt nicht falsch rüber. Ich meinte nur, ich hab ja selber so viel, und wenn ich schon maximal ein-zweimal die Woche mal nen Dutt mache, möchte ich natürlich mein eigenes Zeug erstmal präsentieren.)

Verfasst: 14.01.2010, 14:22
von Copperwaves
schnappstasse hat geschrieben:Ich trage nur meinen eigenen Schmuck. :P
Oh, wow! Das kann ich verstehen, das ist ja supertoll geworden! :shock: :shock:

LG, Claudia

Verfasst: 14.01.2010, 15:43
von (s)AINT!
Blöde Frage, wie lang / groß ist denn die Forke aus der Haarnadel?

Verfasst: 14.01.2010, 15:49
von Yasimin
Kann man für Haarstäbe/Haarforken auch einfach Lötzinn benutzen? Das wäre ja vorteilhaft, weil man das ja dann logischerweise löten könnte.

Verfasst: 14.01.2010, 16:19
von germanbird
Stricknadeln für ein Nadelspiel (diese Sockennadeln, wo imer 5 Stück zusammen sind - bzw die an beiden Seiten Spitzen haben) sind in der Regel 20cm lang.
Wenn man sie also umbiegt hat man eine nutzbare Länge von ca 8,5cm = (20-3)/2

Verfasst: 14.01.2010, 16:21
von rose-noire
Für mich wäre diese Länge perfekt :) Ich glaub ich muss mir sowas auch mal besorgen und losbasteln..

Verfasst: 14.01.2010, 16:29
von Copperwaves
Yasimin hat geschrieben:Kann man für Haarstäbe/Haarforken auch einfach Lötzinn benutzen? Das wäre ja vorteilhaft, weil man das ja dann logischerweise löten könnte.
Yasimin, ich glaube, die Stricknadeln sind immer mit irgendwas lackiert, das müßtest Du erst abschmirgeln. Dann wäre es noch vorteilhaft, wenn man wüßte, welches Metall das ist wg. Bestimmung des Schmelzpunktes. Nicht, daß die Nadel plötzlich flüssig ist...

Naja, ich gebe zu, ich habe wenig Ahnung, welchen Schmelzpunkt eine Stricknadel haben könnte. Ich habe bisher nur einige Male mit Silber und 585 Gold gearbeitet.

lg, Claudia

Verfasst: 14.01.2010, 16:43
von Yasimin
Nein, ich meinte, ob man die komplette Forke/den kompletten Stab nur aus Lötzinn machen kann. Trotzdem danke für die Antwort :)

Verfasst: 14.01.2010, 16:47
von Picknickerin
schnappstasse hat geschrieben:So, ich mal wieder. Ich schleiche ja schon seit einiger Zeit um den Drahtschmuck rum. Ich hab mir mal eine Riesenrolle Blumendraht aus dem Baumarkt zum Ausprobieren gekauft. Aber alle Buncages, die ich damit versucht habe, sahen einfach nicht aus bei meinen Mini-Dutts.

Erst der Tipp mit der "Stricknadelforke" hat mich wieder auf eine Idee gebracht. Ausprobiert, für gut befunden, den richtigen Basteldraht geholt (der übrigens viel leichter biegbar ist) und herausgekommen ist das hier:

Bild

So siehts im Haar aus:

Bild



Materialkosten: Unter 50 Cent.


Einfach klasse, wie stabil ist denn das ganze? Also neigt es leicht zur Verformung, wenn man es reinprömmelt oder irgendwo gegenkommt?

Verfasst: 14.01.2010, 17:24
von schnappstasse
Die Stricknadelforke ist so stabil, wie eine Stricknadel nun einmal ist. Sie lässt sich vorsichtig mit vieeel Druck verbiegen. Das Topping lässt sich leichter verbiegen, aber das macht ja nix, also nicht so, dass es Dellen gibt, sobald man drauffasst.

Ich hab nachgemessen: Nutzbare Länge ca. 9-9,5cm. Man kann es ja zur Not auch nur als verzierung in einen Dutt stecken, der von hauptsächlich Scroos oder ähnlichem gehalten wird.