Und da sind's schon 2 Jahre
(zum PP-Geburtstags-Post vom letzten Jahr geht es
hier, es sind allerdings keine Bilder mehr da)
Erstmal
Fotos
Nicht, dass ich in letzter Zeit wenig Längenbilder gepostet hätte
Aber ich hab extra eine Bluse um die Hüften geknotet für ein Längenbild auf weiß:

(klick)
Da kann man zwar nicht meckern, ich hab ja grad viel wuchern lassen und trotzdem scheint's hier ausgekämmt bis Klassik recht undurchsichtig. Gibt aber schlimmere Untergründe als weiß (wenn man die Bluse wegnimmt, kann man die Kante zwischen weißem Oberteil und dunkler Hose problemlos durchschimmern sehen) und die Lichtverhältnisse sind auch zu schmeichelhaft und ein Fan von dieser Optik bin ich auch nicht so richtig. Irgendwie ...
Für den
Vergleich hab ich dafür ein super schönes Längenbild, wie ich finde:

(Die neueren beiden sind zum Anklicken.)
Startbild des PP, Ende August 2016, bei ca. 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Vergleich nach 1 Jahr, Ende August 2017, bei ca. 104-105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Vergleich nach 2 Jahren, Anfang September 2018, bei geschätzten 117-118 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Jahr: ca. +10 cm, Nettowachstum von ca. 0,83 cm/Monat seit PP-Beginn
2. Jahr: ca. +13 cm bzw. +23 cm gesamt, Nettowachstum von ca. 0,96 cm/Monat seit PP-Beginn
Insgesamt getrimmt:
Im 1. Jahr: ca. 6 cm
Im 2. Jahr: ca. 3,5 cm
Macht dann ein Bruttowachstum von etwa 16 cm pro Jahr.
Letzte Messung war Anfang Juli 2018, also schon gute 2 Monate her, bei 115 cm und die 117-118 cm sind aktuell nur ein vorsichtiger Schätzwert aufgrund meines Durchschnittswachstums. Goldener Schnitt liegt bei 119 cm rechnerisch. Gibt demnächst ein Ganzkörperbild, um das zu bestätigen, falls ich Anfang Oktober bei meiner nächsten Messung wirklich schon 119 cm erreicht haben sollte.
Mit den Wellen und der Kantenform auf dem jüngsten Foto - gekämmt, dann aber noch kurz im Haus offen getragen, ehe ich undrapiert fotografiert hab - bin ich so total zufrieden. Mir gefällt eigentlich richtig gut, dass die Kante nicht so gerade ausschaut, wie sie das sonst manchmal tut, wenn alles straff zurecht gekämmt ist.
Im Alltag gefallen mir meine Haare allerdings leider in letzter Zeit selten so gut wie auf dem Foto. Oft sind sie flusige Spaghetti nach dem Waschen oder komisch vom Dutt oder sonst was. Eigentlich will ich sie immer nur wegpacken, weil sie mich nerven, und das nervt mich.
Ich werde nicht zu monatlichen Messungen zurückkehren, sondern nur noch alle 3 Monate messen. Und auch alle 3 Monate dann jeweils trimmen. Vielleicht zunächst nicht den ganzen Zuwachs, spätestens nach Erreichen der 123 cm (MO) dann aber alles, was noch wächst, falls ich mich nicht eh irgendwann entscheide, dass meine Wohlfühllänge schon überschritten ist ...
Im Moment hänge ich trotz allem noch sehr an der Länge. Sie ist etwas Besonderes und etwas, das ich mit meinen Haaren niemals für möglich gehalten hätte. Würde ich schneiden, würde ich das Besondere vermutlich sehr vermissen.
Schauen wir mal auf die offiziellen
Ziele
Von den ganzen
ursprünglichen Zielen hab ich schon kurz nach dem ersten PP-Geburtstag die letzten abgehakt.
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Silvester 2016.
6 Monate trimmen.
2017 hab ich das erledigt.
Klassiker oder kein Klassiker?
Klassiker bestimmt, Ziel definiert.
Pony hält über Nacht im Engländer.
Tut er.
Seifenwaschroutine finden.
"Seifenwäsche ist mir zu unsicher" gibt es bei mir nicht.
Dazu möchte ich eigene Seifen sieden.
Sowieso.
Haarschmucksammlung erweitern.
Ist gut so.
Vom
zweiten Block Ziele werde ich, wie bereits erwähnt, hoffentlich beim nächsten Messen Anfang Oktober das letzte Abhaken.
Klassiker, ca. 108 cm.
Anfang Dezember 2017.
Haarschmuckrennen und Aussortieren.
Nach einem Jahr hatte ich schon eine ziemlich optimierte Sammlung, inzwischen mach ich das Rennen mehr so for fun weiter.
Kämmbarkeit verbessern (Teil 1).
Hauptsächlich durch die DIY-Haarcreme mit LL und Proteine.
Zweiten goldenen Schnitt erreichen.
Noch so ca. 1-2 cm.
Pony auf APL.
Ende Februar 2018.
Pony auf BSL.
Mitte August 2018.
Und sonst noch?
Inversion à la Eule.
Läuft seit 7 Monaten, ca. 2x pro Woche vor Komplettwäschen. Noch bis Jahresende.
Kämmbarkeit und Haarwaschroutine verbessern (Teil 2).
Rückkehr zu mehr NK-Haarspülung und weniger reinen Ölkuren. DIY-Haarcreme grad ausgesetzt, da ich Proteine, Filmbildner und Konditionierer aus den Spülungen bekomme. Ich kann wieder gewaltfrei flechten und Leave-In beschränkt sich wenn überhaupt auf 1-2 Tr Öl. Außerdem scheint Leinsamengel die Naturwellen zu unterstützen, selten so konsistent Wellchen gehabt.
DIY-Condi entwickeln - experimentieren bis
Ende April verlängert bis ???
Pausiert, da ich nie so richtig glücklich geworden bin und gute Kauf-NK gefunden habe.
Pony auf Taille.
Nächsten Sommer, wenn das Wachstum so bleibt.
MO, ca. 123 cm.
Sind dann nach dem GS auch nur noch ein paar cm.
Alle 3 Monate messen und schneiden.
Diesen Sommer angefangen (keine monatlichen Messungen mehr), erster Trimm soll in 3 Wochen sein - open end.
Noch ein paar Sätze zu
Haarschmuck und
Frisuren
Durch das Haarschmuckrennen hab ich verstärkt darauf geachtet, Ungeliebtes auszusortieren. Mittlerweile sind auch die letzten dieser Stücke ausgezogen (verschenkt, vertauscht, verkauft). Mein bescheidenes (im Vergleich zu so mancher Monstersammlung) Utensilo ist mir ehrlich gesagt immer noch groß genug. Noch ehrlicher werde ich eh über kurz oder lang doch wieder bei SL schwach werden (es ist echt schon 10 Monate her, dass ich das letzte Mal da war ...

und ich brauch was mit Amethyst) und noch Holzreste zu DIY s verarbeiten ... Dann wird es automatisch wieder eng im Utensilo.
Bei den Frisuren bin ich mittlerweile einigermaßen abwechslungsreich unterwegs, denk ich. Im ersten PP-Jahr war der Chamäleon eindeutig mein Standardbun, vor allem für Stäbe, Forken hatte ich oft im Nuvi, glaube ich. Den Nuvi hat dann der
Spock Bun irgendwann abgelöst. Geblieben ist meine Abneigung gegenüber dem LWB/Wickeldutt. Der Schlaufendutt ist in jüngster Zeit auch zum Alltagsdutt aufgestiegen. Gelegentlich mache ich den Disc Bun oder einen Holli "Pinless".
Durch "Wegstecken und Wow"- und später Frisurenprojekt hab ich im ersten Jahr fast ausschließlich geduttet, im zweiten Jahr hingegen, vor allem in den letzten paar Monaten, hab ich dank weniger Klett und mehr Lust aufs Frisieren auch öfter mal verschiedene Zöpfe kreiert. Und ich hab sicherlich öfter offene Haare in der Öffentlichkeit getragen im zweiten Jahr, auch wenn es wegen der unpraktischen Länge immer noch extrem selten vorkommt ...
Zum Abschluss noch ein
Flechtzopf-Vergleich:

(zum Anklicken)
Dies Jahr hab ich den Zopf erst nach der Nacht fotografiert, aber egal ...^^