Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hildur
Beiträge: 2054
Registriert: 21.10.2015, 00:48
Haartyp: 1aFii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#931 Beitrag von Hildur »

Der Zopf ist richtig schön :)
Und mir war gar nicht bewusst, dass deine Haare echt schön sooooooo viel länger sind :verliebt:
Da könnte man glatt Unfällen, wenn man diese schöne Haarpracht sieht :)

Mal sehen in wie vielen Jahren ich das Problem auch haben werde, dass ich auf den Haaren sitze :P
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#932 Beitrag von Rafunzel »

Wahnsinn, so schöne Fotos :verliebt:
Und dein Zopf sieht unendlich lang aus, weil (aus meiner Sicht) fast kein Taper da ist. Von den Zentimetern her hast du mich ja jetzt genau eingeholt :) Wobei deine Spitzen sicher deutlich gepflegter aussehen.
Den Handtuch-Turban mach ich seit einer Weile übrigens ganz genauso, anscheinend ist das wirklich die praktischste Lösung, wenn mehrere Leute unabhängig voneinander drauf kommen.
Und ja, mir geht es auch manchmal auf den Keks, dass Offentragen so unpraktisch ist, mal ganz abgesehen von den Knoten hinterher. Aber wie du schon schriebst, eine Handbreit weniger ändert am Aufwand und Handling eigentlich noch nichts, außer dass man sich grade so nicht mehr draufsetzt. Und wenn man dann doch mal zum Flanieren (ohne Rucksack...) kommt, ist Klassik-Länge einfach schön...

Die haarigen Gemälde finde ich auch spannend! Man vergisst selber schon mal, welche Wirkung und welche Bedeutung schöne lange Haare haben können, schließlich ist es schon mehr als bloßes "nicht abschneiden".
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#933 Beitrag von Waldohreule »

Und da sind's schon 2 Jahre

(zum PP-Geburtstags-Post vom letzten Jahr geht es hier, es sind allerdings keine Bilder mehr da)

Erstmal Fotos

Nicht, dass ich in letzter Zeit wenig Längenbilder gepostet hätte :pfeif:

Aber ich hab extra eine Bluse um die Hüften geknotet für ein Längenbild auf weiß:

Bild (klick)

Da kann man zwar nicht meckern, ich hab ja grad viel wuchern lassen und trotzdem scheint's hier ausgekämmt bis Klassik recht undurchsichtig. Gibt aber schlimmere Untergründe als weiß (wenn man die Bluse wegnimmt, kann man die Kante zwischen weißem Oberteil und dunkler Hose problemlos durchschimmern sehen) und die Lichtverhältnisse sind auch zu schmeichelhaft und ein Fan von dieser Optik bin ich auch nicht so richtig. Irgendwie ...

Für den Vergleich hab ich dafür ein super schönes Längenbild, wie ich finde:

Bild Bild Bild (Die neueren beiden sind zum Anklicken.)

Startbild des PP, Ende August 2016, bei ca. 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Vergleich nach 1 Jahr, Ende August 2017, bei ca. 104-105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Vergleich nach 2 Jahren, Anfang September 2018, bei geschätzten 117-118 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

1. Jahr: ca. +10 cm, Nettowachstum von ca. 0,83 cm/Monat seit PP-Beginn
2. Jahr: ca. +13 cm bzw. +23 cm gesamt, Nettowachstum von ca. 0,96 cm/Monat seit PP-Beginn

Insgesamt getrimmt:
Im 1. Jahr: ca. 6 cm
Im 2. Jahr: ca. 3,5 cm
Macht dann ein Bruttowachstum von etwa 16 cm pro Jahr.

Letzte Messung war Anfang Juli 2018, also schon gute 2 Monate her, bei 115 cm und die 117-118 cm sind aktuell nur ein vorsichtiger Schätzwert aufgrund meines Durchschnittswachstums. Goldener Schnitt liegt bei 119 cm rechnerisch. Gibt demnächst ein Ganzkörperbild, um das zu bestätigen, falls ich Anfang Oktober bei meiner nächsten Messung wirklich schon 119 cm erreicht haben sollte.

Mit den Wellen und der Kantenform auf dem jüngsten Foto - gekämmt, dann aber noch kurz im Haus offen getragen, ehe ich undrapiert fotografiert hab - bin ich so total zufrieden. Mir gefällt eigentlich richtig gut, dass die Kante nicht so gerade ausschaut, wie sie das sonst manchmal tut, wenn alles straff zurecht gekämmt ist.

Im Alltag gefallen mir meine Haare allerdings leider in letzter Zeit selten so gut wie auf dem Foto. Oft sind sie flusige Spaghetti nach dem Waschen oder komisch vom Dutt oder sonst was. Eigentlich will ich sie immer nur wegpacken, weil sie mich nerven, und das nervt mich.

Ich werde nicht zu monatlichen Messungen zurückkehren, sondern nur noch alle 3 Monate messen. Und auch alle 3 Monate dann jeweils trimmen. Vielleicht zunächst nicht den ganzen Zuwachs, spätestens nach Erreichen der 123 cm (MO) dann aber alles, was noch wächst, falls ich mich nicht eh irgendwann entscheide, dass meine Wohlfühllänge schon überschritten ist ...

Im Moment hänge ich trotz allem noch sehr an der Länge. Sie ist etwas Besonderes und etwas, das ich mit meinen Haaren niemals für möglich gehalten hätte. Würde ich schneiden, würde ich das Besondere vermutlich sehr vermissen.


Schauen wir mal auf die offiziellen Ziele

Von den ganzen ursprünglichen Zielen hab ich schon kurz nach dem ersten PP-Geburtstag die letzten abgehakt.

100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Silvester 2016.
6 Monate trimmen. 2017 hab ich das erledigt.
Klassiker oder kein Klassiker? Klassiker bestimmt, Ziel definiert.
Pony hält über Nacht im Engländer. Tut er.
Seifenwaschroutine finden. "Seifenwäsche ist mir zu unsicher" gibt es bei mir nicht.
Dazu möchte ich eigene Seifen sieden. Sowieso.
Haarschmucksammlung erweitern. Ist gut so.

Vom zweiten Block Ziele werde ich, wie bereits erwähnt, hoffentlich beim nächsten Messen Anfang Oktober das letzte Abhaken.

Klassiker, ca. 108 cm. Anfang Dezember 2017.
Haarschmuckrennen und Aussortieren. Nach einem Jahr hatte ich schon eine ziemlich optimierte Sammlung, inzwischen mach ich das Rennen mehr so for fun weiter.
Kämmbarkeit verbessern (Teil 1). Hauptsächlich durch die DIY-Haarcreme mit LL und Proteine.
Zweiten goldenen Schnitt erreichen. Noch so ca. 1-2 cm.
Pony auf APL. Ende Februar 2018.
Pony auf BSL. Mitte August 2018.

Und sonst noch?

Inversion à la Eule. Läuft seit 7 Monaten, ca. 2x pro Woche vor Komplettwäschen. Noch bis Jahresende.
Kämmbarkeit und Haarwaschroutine verbessern (Teil 2). Rückkehr zu mehr NK-Haarspülung und weniger reinen Ölkuren. DIY-Haarcreme grad ausgesetzt, da ich Proteine, Filmbildner und Konditionierer aus den Spülungen bekomme. Ich kann wieder gewaltfrei flechten und Leave-In beschränkt sich wenn überhaupt auf 1-2 Tr Öl. Außerdem scheint Leinsamengel die Naturwellen zu unterstützen, selten so konsistent Wellchen gehabt.
DIY-Condi entwickeln - experimentieren bis Ende April verlängert bis ??? Pausiert, da ich nie so richtig glücklich geworden bin und gute Kauf-NK gefunden habe.
Pony auf Taille. Nächsten Sommer, wenn das Wachstum so bleibt.
MO, ca. 123 cm. Sind dann nach dem GS auch nur noch ein paar cm.
Alle 3 Monate messen und schneiden. Diesen Sommer angefangen (keine monatlichen Messungen mehr), erster Trimm soll in 3 Wochen sein - open end.


Noch ein paar Sätze zu Haarschmuck und Frisuren

Durch das Haarschmuckrennen hab ich verstärkt darauf geachtet, Ungeliebtes auszusortieren. Mittlerweile sind auch die letzten dieser Stücke ausgezogen (verschenkt, vertauscht, verkauft). Mein bescheidenes (im Vergleich zu so mancher Monstersammlung) Utensilo ist mir ehrlich gesagt immer noch groß genug. Noch ehrlicher werde ich eh über kurz oder lang doch wieder bei SL schwach werden (es ist echt schon 10 Monate her, dass ich das letzte Mal da war ... :| und ich brauch was mit Amethyst) und noch Holzreste zu DIY s verarbeiten ... Dann wird es automatisch wieder eng im Utensilo.

Bei den Frisuren bin ich mittlerweile einigermaßen abwechslungsreich unterwegs, denk ich. Im ersten PP-Jahr war der Chamäleon eindeutig mein Standardbun, vor allem für Stäbe, Forken hatte ich oft im Nuvi, glaube ich. Den Nuvi hat dann der Spock Bun irgendwann abgelöst. Geblieben ist meine Abneigung gegenüber dem LWB/Wickeldutt. Der Schlaufendutt ist in jüngster Zeit auch zum Alltagsdutt aufgestiegen. Gelegentlich mache ich den Disc Bun oder einen Holli "Pinless".

Durch "Wegstecken und Wow"- und später Frisurenprojekt hab ich im ersten Jahr fast ausschließlich geduttet, im zweiten Jahr hingegen, vor allem in den letzten paar Monaten, hab ich dank weniger Klett und mehr Lust aufs Frisieren auch öfter mal verschiedene Zöpfe kreiert. Und ich hab sicherlich öfter offene Haare in der Öffentlichkeit getragen im zweiten Jahr, auch wenn es wegen der unpraktischen Länge immer noch extrem selten vorkommt ...

Zum Abschluss noch ein Flechtzopf-Vergleich:

Bild Bild (zum Anklicken)

Dies Jahr hab ich den Zopf erst nach der Nacht fotografiert, aber egal ...^^
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#934 Beitrag von Bunny-chan »

Wow was für ein super Beitrag! Sehr informativ :nickt:
Deine Haarentwicklung ist auf jeden Fall sehr toll! Ich kann das mit der Wohlfühllänge total verstehen. Fand vom offen tragen her das Bild in der Mitte (fast Klassik? August 2017) am schönsten. Ich vermute, dass man mit dieser Länge auch noch einigermaßen "gemütlich" offen tragen kann? Geflochten wiederum, gefällt mir der aktuelle Stand besser. Echt gemein dass Flechtzöpfe immer so verkürzen...
Ich bin gespannt wo du letztendlich landen wirst, aber wie es aussieht, willst du ja bis MO auf jeden Fall weitermachen.
Falls du dich dann nach erreichen von MO doch zum schneiden auf Klassik oder so entscheidest, wirst du da bestimmt die meeeega gesunden Spitzen haben :mrgreen: so oder so, es wird schön :mrgreen:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#935 Beitrag von Backliese »

Der zweijahresvergleich ist echt toll - das macht mir Mut, dass ich in zwei Jahren vielleicht auch bei Klassik ankommen kann :)

LG
Liese
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#936 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Wow, da ist ordentlich was dazu gekommen bei dir! :gut: Und vor allem dein Foto auf weiß ist wirklich beeindruckend. :anbet:
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Shaina

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#937 Beitrag von Shaina »

Oh, toller Vergleich - du hast wirklich viel geschafft in den zwei Jahren! Ich drück die Daumen, dass du das nächste Phase2-Ziel auch bald abhaken kannst, aber da fehlt ja wirklich nicht mehr viel. Bei deinen Bildern find ich es immer spannend, dass die Farbe manchmal so unterschiedlich aussieht - hast du das Gefühl, dass du seit Beginn irgendwie dunkler geworden bist?
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#938 Beitrag von Sila »

Wahnsinn, wie lang Deine Haare geworden sind :shock: ! Tolle Vergleichsbilder, und auch sonst ein toller Beitrag. Bei der Zielerreichung bist du ja schon sehr im „grünen Bereich“ :wink: .
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#939 Beitrag von Waldohreule »

Hallo ihr Lieben und danke für eure Kommentare ... Nein, meine Haare sind nicht dunkler geworden, die Lichtverhältnisse sind durch Umzüge anders, die Haare vielleicht auch satter durch mehr Pflege. Bei ordentlich Licht bin ich immer noch hellblond, siehe Avatar ...

Da mein Haarmojo grad schon wieder Urlaub macht und ich ihm gar nicht böse bin und deswegen einfach ein bisschen LHN-Urlaub mach, ist es hier grad etwas still geworden ...
Am letzten Wochenende hab ich aber Weihnachtsseifen gesiedet, deswegen gibt es heute mal einen Seifenpost.

In Summe sind es 900 g GFM bzw. über 1,3 kg fertige Seifen, das ist für meine Verhältnisse wirklich Massenproduktion und hat meinen Vorrat an Körperseife vermutlich etwa verdreifacht :mrgreen:

Bild

Zimtmarmorseife 12 % LU
Wasser, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Babassuöl, Cupuacubutter, Kürbiskernöl, Rizinusöl, Zitronensäure, Stearinsäure, ÄÖ Zimtrinde, Litsea Cubeba und Nelke, Kaolin, Titandioxid

Mittelmäßiger Topfswirl ...
Meine erste mit Titandioxid (deckweiß) für den hellen Teil, dabei hab ich das Zeug schon ziemlich am Anfang meiner Siederei bestellt. Zusammen mit Kaolin einfach "trocken" in den halben Leim püriert. Der dunklere Teil ist ungefärbt. Vermutlich wird die ganze Seife noch etwas nachdunkeln, da Zimt-ÄÖ bekanntlich verfärbt.

Der Zimtduft wird sicher nach einigen Wochen auch noch besser rauskommen, wenn der Eigengeruch von Kürbiskern und Sesam verflogen ist.

Bild

Marzipanseife 12 % LU
Sonnenblumenöl, Wasser, Pfirsichkernöl, Kokosöl, Sheabutter, Rizinusöl, Zitronensäure, ÄÖ Bittermandel, Bienenwachs, Zucker, ÄÖ Amyris und Neroli, Goldpulver

"Da ist aber kein Marzipan drin, oder?", fühlte meine bessere Hälfte sich genötigt zu fragen ... Nö ... aber den Duft-Contest hat sie eindeutig gewonnen, zum Reinbeißen. Sehr weich noch, aber das wird schon noch.
Hier hab ich extra helle Fette und Öle genommen, nicht mit Titandioxid nachgeholfen, sondern naturweiß. Und der Leim war zu flüssig für den zarten Swirl, den ich eigentlich wollte ... ist jetzt mehr so komisches Gekleckse ... na ja, bei dem Duft ist das dann wohl auch egal O:)

Bild

Milch-und-Honig-Sterne 13 % LU
Wasser, Kokosöl, Aprikosenkernöl, Olivenöl, Pistazienöl, Honig, Sheabutter, Schafmilchpulver, Rizinusöl, Zitronensäure, Stearinsäure, ÄÖ Neroli, Litsea Cubeba, Ylang Ylang und Wacholderbeeren

Die sind genau so geworden, wie ich sie geplant hatte 8)
Ganz cremig und mit einem Duft, wie ich mir Ambrosia vorstelle ... passend zum Land, wo Milch und Honig fließen :wink:

Bild

Nadelwald 12 % LU
Kichererbsenwasser, Avocadoöl, Aprikosenkernöl, Kokosöl, Sheabutter, Rizinusöl, Zitronensäure, Jojobaöl, ÄÖ Edeltannennadeln, Bienenwachs, Zucker, Kaolin, ÄÖ Petit Grain, Ho-Holz und Patchouli, Blau behawe, Grün dragonspice, Titandioxid

Optisch mein Favorit.
Heller Teil mit Titandioxid und Kaolin (diesmal erst in Kichererbsenwasser verrührt), dunkler Teil mit blau und grün ... das Blau färbt einfach dermaßen saumäßig, aber ich find die Farbe, die nun bei rausgekommen ist, saugut ...
Auch ein Topfswirl, der hier aber nicht geplant war. Eigentlich hatte ich was Filigraneres vor, aber der Leim ist angedickt, also alles wieder in einen Becher geschmissen und schnell verquirlt ... wahnsinnig gut rausgekommen.
Der Geruch ist dafür irgendwie bisher nicht so nadelwaldig rausgekommen, wie ich das gedacht hatte ...

Mein Seifenlager ist jetzt wieder ganz gut gefüllt, zumindest bis Weihnachten ...

Bild

Jetzt kann die Schwiegermutter kommen und der Rest der Familie auch.
Übrigens wird sie im nächsten Jahr auch wirklich meine Schwiegermutter werden und nicht nur in Ermangelung eines besseren Wortes so genannt werden, aber das Thema heb ich mir mal für später auf :wink:
Zuletzt geändert von Waldohreule am 25.09.2018, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#940 Beitrag von solaine »

super tolle seifen. ich muss auch mal wieder welche posten.
- und glückwunsch zur geplanten hochzeit!
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#941 Beitrag von Rabenvogel »

Toll sieht sie aus, deine Seifenschublade! So vielfältig in Form und Farbe (wahrscheinlich auch im Duft). Wenn ich das so lese, würde mich die Marzipanseife wohl auch an meisten ansprechen. Wie stellst du dir Rezepte zusammen? Du hast als Hauptöl Sachen genommen, von denen ich als Anfängerin abgespeichert hatte "auf keinen Fall, das wird schnell ranzig" wie Sonnenblumenöl und Sesamöl. Hast du da gegenteilige Erfahrungen gemacht?

Von mir natürlich alles Gute zur Verlobung! Wenn du das schon so im Nebensatz erwähnst, dann muss es auch beglückwünscht werden :D
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#942 Beitrag von solaine »

rabenvogel, sesamöl ist kein schnellranzer und sonnenblumenöl ho (high oleic, ölsäurereich, oft als bratöl im dm oder supermarkt zu kriegen, einfach ungesättigte fettsäuren über 75%...) auch nicht. nur das nicht-ho-sonnenblumenöl sollte man unter 10% dosieren. generell kannste auch mit einer guten öl-kombi stabiliseren :)

sorry fürs OT in waldohreules PP :)

trennst du eigentlich wirklich zwischen körper- und haarseifen? ich versuche ja alle auch für die haare :ugly:

den jahresvergleich hatte ich zu loben vergessen, das hole ich jetzt nach :) toller erfolg, tolle neue länge! und dein klett-problem hast du fast vollständig im griff, stimmts? so klar dokumentierte erfolge liest man hier nicht so oft.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#943 Beitrag von daughty »

Liebe Eule, ich lasse auch mal wieder liebe Grüße hier! :) Ich war längere Zeit nur sporadisch hier, weil meine Haare ein bisschen in den Hintergrund getreten waren und ich nun auch ein gutes Stück habe schneiden lassen (Färbeleichen kamen weitgehend ab). Die Seifen sind wunderschön; besonders die kosmisch aussehende Waldseife hat es mir angetan. :verliebt:

Und: Glückwunsch zur Verlobung!
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#944 Beitrag von Bunny-chan »

Boa ich bin platt und schwer beeindruckt! Deine Rezepte sind ja auch nicht gerade die simpelsten, also einfach nur wow wow wow :ohnmacht:
wenn ich "groß" bin, will ich auch mal so sieden können!
Und außerdem: herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Wie wunderbar! :verliebt:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#945 Beitrag von wocki90 »

Juhuuu Seifen gucken! Ich mag dieses Jahr auch Weihnachtsseifen machen, aber deine klingen so lecker udn schauen sooo hübsch aus :D
Richtig interessanter Beitrag! Und natürlich herzlichen Glückwunsch!
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Gesperrt