Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9346 Beitrag von Silberfischchen »

Man kann Carnaubawachs fest kaufen. Das kann man dann mit einem Polierschwabbel aufbringen.

Aber tatsächlich reicht es, wenn man den Schmuck ab und zu mit den Ölkur-fettigen Händen "streichelt". (Das Polieren ersetzt es allerdings nicht :kicher: )

Spectraply ist glaub ich sowieso ein ordentlicher Schrott, da geht die Farbe ja auch raus, wenn es feucht wird. Ist IMHO der schlechteste DW-Nachbau ever.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9347 Beitrag von natürlich schön »

Carnaubawachs hab ich und daraus ein selbstgerührtes Möbelwachs mit Maccadamianussöl gemischt. So einen Schwabbel hab ich leider nicht :lol: also müssen DIY Wachs und Öl reichen :mrgreen:
Danke für den Tipp :gut: !
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9348 Beitrag von Silberfischchen »

Es gibt auch Mini-Schwabbels für den Dremel 8)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9349 Beitrag von Làireach »

Silberfischchen hat geschrieben:Spectraply ist glaub ich sowieso ein ordentlicher Schrott, da geht die Farbe ja auch raus, wenn es feucht wird. Ist IMHO der schlechteste DW-Nachbau ever.
Jep. Find ich auch. Teilweise sogar Klebstoffeinschlüsse und auch viele Farbfehler. Und die Farben an sich fand ich nie so leuchtend. Würde es auch nicht mehr holen.
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9350 Beitrag von Gigglebug »

Ja dito.

Wobei GT, wenn es wirklich welches war, es gut hinbekommen haben. Allerdings lackiert.

Ansonsten ja würde eher zu Webbwood raten.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9351 Beitrag von Silberfischchen »

Hehe... der Lack dürfte das "Geheimnis" gewesen sein.

Damit lassen sich ja auch anderer Mängel zuschmieren, verdecken, wie auch immer.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9352 Beitrag von natürlich schön »

@Silberfischchen - ah wie praktisch! Wusst ich nicht. Ich dachte da müsst ich mir son riesen Teil kaufen :lol: danke!

Hallo ihr Lieben :) ,
heute hab ich meine neues Olivenförkchen poliert. Eigentlich sollte Hochglanz entstehen, aber es fehlen nur noch 4 Polierstufen und es ist nur ein sehr dezentes Glänzen zu sehen :| . Glaube nicht, dass es an mir liegt. Habe mit viel Geduld gearbeitet. Sie ist butterweich, aber kaum Glanz zu sehen :lupe:. Bei meiner Acrylforke hatte ich keine Probleme beim Polieren. Hat jemand Erfahrung beim Polieren von Olivenholz? Eigentlich müsste das ja gut klappen, weil hart und etwas ölig. Allerdings hat es viele kleine "Pünktchen" auf der Oberfläche (siehe Bild). Da sie die Farbe des Staubs haben, denk ich, dass der sich dort sammelt. Wären dann also Vertiefungen.
Bild
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9353 Beitrag von Silberfischchen »

Pünktchen sind Poren. Die haben die Hölzer alle, mehr oder weniger grob oder fein.

Aber irgendwie sieht das nicht wie Olive aus... ich hab selber noch nicht mit Olive gearbeitet, kenn es also eher von Märkten mit Küchenkram aus Olive, aber das was ich da gesehen hab, sah anders aus. Also feinporiger.... :gruebel:
Wobei ich natürlich auch nicht weiß, was die Marktbeschicker mit dem Olivenholz machen.... ob das gewachst ist oder sonstwie behandelt......

Aber wenn die letzten 4 Polierstufen noch fehlen, dann wird's daran liegen. Was für Schleifmittel verwendest Du? Also welches Fabrikat mit welcher Körnung? Und welche Körnungen hast Du bisher durch?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9354 Beitrag von Copperwaves »

Natürlich schön, was meinst Du mit "butterweich"? Olive ist schon hart, ich hab schon damit gearbeitet. Sie riecht auch sehr streng beim bearbeiten. Also man merkt meiner Meinung nach am Geruch, dass an dem Holz keine süßen Früchte wachsen, so würde ich es beschreiben. Hast Du da einen Geruch festgestellt? Sonst lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, es könnte sich auch um Araukarie handeln. Ich hatte mal irgendwoher ein günstiges Brettchen Araukarie bekommen zum zerbasteln, das war sehr weich und porig, Farbe (stellenweise) wie das, was ich auf dem Foto erkennen kann.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9355 Beitrag von natürlich schön »

@Silberfischchen - dann wäre das mit den Pünktchen schonmal geklärt.

Das Bild war jetzt nicht sehr repräsentativ für Olivenholz. War mit Blitz im Dunkeln fotografiert. Ich wollte nur die Pünktchen zeigen :lol:
Hier nochmal bei Tageslicht:
Bild
Was den Farbton angeht, sieht es für mich nach Olive aus.
Das Holz war gewachst. Das hab ich allerdings abgetragen :-k
Gekauft hab ich es als Olivenholz. Da wäre die Angabe des Verkäufers dann also falsch gewesen. Auch auf der Rechnung steht Olive. Also nix vertauscht oder so.

An Schleifmittel benutz ich zum Polieren Micro-Mesh Regular.
poliert hab ich bis jetzt mit den Stufen: 1500, 1800, 2400, 3200, 3600

Danke Dir :) !

@Copperwaves - sorry da hab ich mich ungenau ausgedrückt. Mit butterweich meinte ich die Oberfläche. Die fühlt sich butterweich an.

Zum Geruch: joa riecht nach Baum :lol: und nicht nach Baum, an dem süßes Obst wächst.

Zu Deiner Vermutung bzgl. Araukarie: hab mal gegoogelt und das Holz sieht ziemlich anders aus find ich :nixweiss: und weich ist das Holz auch keinesfalls.

Aber die Poren kann ich mir nicht erklären :?
Danke fürs Erfahrung teilen :D
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9356 Beitrag von Copperwaves »

Na, wenn Du sogar eine Rechnung hast vom Fachmann, wo Olive draufsteht und der "Duft" auch drauf hinweist, dann wird es schon Olive sein. :wink:

Meine "Araukarie", wenn es denn eine war, war ein Brotzeitbrettchen, wo das zwar draufstand, dass es das wäre, aber ich hätte keinen Verkäufer gefunden, der das auch hätte bestätigen können. In einem Möbelhaus gab es einen Stapel solcher billiger Brettchen, die waren z. B. nicht "plan", also als Brotzeitbrettl auch gar nicht wirklich geeignet. Da habe ich mir ein stark gemasertes herausgesucht, es gab auch hellere und weniger gemaserte als meins. 2013 gekauft, wenn ich mich recht erinnere.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9357 Beitrag von natürlich schön »

Ich hoffe doch :mrgreen:

Ahh ok...ja dann wer weiß...
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9358 Beitrag von Gigglebug »

Ja also Hochglanz entsteht bei mir auch meistens erst auf den letzten Stufen.

Diese Punkte sind bei meinen Olivenbrettchen aber auch nicht, kann es daran liegen wie sie zersägt wurden? Macht bei diesem länglich gemasertem Zeug sicher einen Unterschied ob man längs oder quer zur Hauptmaserung sägt oder?

Meine Zebranoforke hat diese Punkte am Topper oben auch. Iwie krieg ich das auch nicht so ganz schön, aber ich hab sie auch noch nicht poliert.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9359 Beitrag von natürlich schön »

@Gigglebug - ich glaub nicht, dass es daran liegt, weil ich einige mm von der Schnittfläche aus abgetragen habe. Die Punkte haben sich währenddessen auch gar nicht verändert. Bin gespannt, wie sich das bei Deiner Zebranoforke nach der Politur verhält!

Hallooo!
So die letzten 4 Stufen sind poliert und mein Olivenförkchen fertig. Es ist etwas sehr seltsames passiert: ab der viert letzen Polierstufe hat sie auf einmal doch angefangen zu glänzen :-k sehr seltsam, weil vorher kaum Glanz zu sehen war :? . Zwar kein Hochglanz, aber bin trotzdem zufrieden :) .

Die Form des Toppers hab ich einem Olivenblatt nachempfunden. Die sind i.d.R. zwar etwas schmaler im Verhältnis, aber an soooo ein zierliches Förkchen hab ich mich noch nicht dran getraut :lol: das hier ist ja schon viel feiner als meine 1. Forke aus Acryl.
Bild

Bild

das ist übrigens mein 1. gewölbter selbtgebastelter Haarschmuck :D . Die Wölbung passt sich genau meiner Kopfhaut an :) .
Bild

Bild

uuuund im Dutt
Bild

Bild
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9360 Beitrag von Iduna »

Das sieht super aus, natürlich schön! :D
Und erinnert mich dran, dass ich meine Holzforke auch endlich mal fertig machen sollte. Hast du deine Forke nur poliert (wenn ich es richtig verstanden habe ist polieren= bearbeiten mit ultrafeinem Schleifpapier)? Oder noch mit Öl drüber oder so? Das sollte ich bei meiner Forke jetzt nämlich mal machen, aber irgendwie habe ich Angst, dass ich ein falsches Öl erwische, oder doch lieber einen Lack nehmen sollte.. Was würdet ihr mir raten?
Hier noch ein altes Foto (vor dem fertig schleifen).




Ausserdem würde ich gerne einen ALK-Flachstab neu bemalen, da die Farbe sich teilweise löst. Ich frage mich, was für eine Farbe sich da am besten eignet, irgendwelche Ideen? :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Antworten