Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#9376 Beitrag von falena »

Tiffy-85 hat geschrieben:ich hätte da auch nochmal ne Frage.

benutzt ihr immer das ganze Stück Seife oder schneidet ihr es durch? also ich streiche immer mit dem Stück über den Kopf, lasse also nicht kleine Stücke einweichen. Nur frage ich mich wie groß so das "perfekte" Stück Seife ist. Bei den Probeseifen von "Genuss im Bad" hatte ich das gefühl das die zu klein waren und das deswegen mit dem Waschen nicht geklappt hat. Die Seifen von Mehlhose sind jetzt 5- 10 mal so groß

hoffe ihr versteht mein wirres gequatsche 8-[
Ich schneid mir von 'nem Seifenstück immer ein Viertel oder ein Drittel ab, das ich dann aufbrauche. Kommt dann halt immer auf die Größe der Seife an. In Gramm dürften das 25 bis 25 sein.
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Fragen zu Haarseife

#9377 Beitrag von nur-ich »

rabenschwinge hat geschrieben:Sodele, die Überfettung einer Seife sorgt dafür, dass meine Haut nicht austrocknet sondern gibt ihr beim Waschen Fett zurück.
Ja, das "Fett zurück" ist das Prinzip, aber wie soll das funktionieren? Die Fettsäuresalze sind "in der Überzahl", wie sollen sich die freien Fette auf der Haut ablagern? Eigentlich wird doch alles, was sich ablagert direkt wieder abgewaschen?
Niffindor hat geschrieben: Und die Überfettung: Hier ist die Theorie, dass mit den verseiften Ölen zwar "abgewaschen" wird, die überschüssigen Fette/Öle in der Seife aber auf dem gewaschenen Objekt verbleiben und "rückfettend" wirken. Inwiefern das jetzt absolut chemisch ordentlich funktioniert, weiß ich nicht, dass es irgendwie gut ist, zeigen aber die Erfahrungen (hier und anderswo).
Okay, danke. In wie weit macht es dann Sinn, teure Öle (teilweise) zu verseifen, statt sie hinterher direkt in die Haare/ auf die Haut zu packen?
Dass es einen Unterschied macht, welche Fettsäuren man verwendet, kann ich mir vorstellen, aber woher die Fettsäuren kommen sollte dann doch egal sein?
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#9378 Beitrag von rabenschwinge »

Hmmm, nur-ich, hast Du dich schon mal mit einer überfetteten Seifen gewaschen?

Ich hab hier eine mit 25%, eine Schafsmilchseife..... Glaub mir, die hinterlässt einen Fettfilm, den Du nicht mal eben runterwäscht bzw. dann abspülst.

Für mich bei meiner Schuppenflechte wichtig.
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Fragen zu Haarseife

#9379 Beitrag von miyung »

nur-ich hat geschrieben:
rabenschwinge hat geschrieben:Sodele, die Überfettung einer Seife sorgt dafür, dass meine Haut nicht austrocknet sondern gibt ihr beim Waschen Fett zurück.
Ja, das "Fett zurück" ist das Prinzip, aber wie soll das funktionieren? Die Fettsäuresalze sind "in der Überzahl", wie sollen sich die freien Fette auf der Haut ablagern? Eigentlich wird doch alles, was sich ablagert direkt wieder abgewaschen?
Niffindor hat geschrieben: Und die Überfettung: Hier ist die Theorie, dass mit den verseiften Ölen zwar "abgewaschen" wird, die überschüssigen Fette/Öle in der Seife aber auf dem gewaschenen Objekt verbleiben und "rückfettend" wirken. Inwiefern das jetzt absolut chemisch ordentlich funktioniert, weiß ich nicht, dass es irgendwie gut ist, zeigen aber die Erfahrungen (hier und anderswo).
Okay, danke. In wie weit macht es dann Sinn, teure Öle (teilweise) zu verseifen, statt sie hinterher direkt in die Haare/ auf die Haut zu packen?
Dass es einen Unterschied macht, welche Fettsäuren man verwendet, kann ich mir vorstellen, aber woher die Fettsäuren kommen sollte dann doch egal sein?
Der Überfettungsgrad kennzeichnet den Prozentsatz der Öle, die nicht mit verseift wurden, später zugefügt wurden. Das ist genauso wie, wenn man einem fertigen Shampoo Öle hinzufügt.
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Fragen zu Haarseife

#9380 Beitrag von nur-ich »

rabenschwinge hat geschrieben:Hmmm, nur-ich, hast Du dich schon mal mit einer überfetteten Seifen gewaschen?

Ich hab hier eine mit 25%, eine Schafsmilchseife..... Glaub mir, die hinterlässt einen Fettfilm, den Du nicht mal eben runterwäscht bzw. dann abspülst.

Für mich bei meiner Schuppenflechte wichtig.
Bisher nur mit 18%, aber ja. Fettfilm habe ich dabei aber nicht gemerkt. Es war nicht das total trockene SLS-Waschgefühl, aber auch nicht der "Creme-Fettfilm", den meine Hände nach Öl haben. Ich habe fettige, eher unkomplizierte Haut, da hab ich keinen allzu großen Unterschied zu Alverde/Alterra Waschgel gemerkt. Sieht wahrscheinlich bei empfindlicher Haut anders aus.
Ist deine Haut denn vor dem waschen weniger fettig als danach?

EDIT:
Der Überfettungsgrad kennzeichnet den Prozentsatz der Öle, die nicht mit verseift wurden, später zugefügt wurden.
Das sind aber zwei Paar Schuhe. Bei den Selbstrührrezepten ist nichts mit später hinzufügen und trotzdem Überfettung.

EDIT2:
Wenn ich also selektiv Pflegeöle drin haben will, lern ich das Heißverfahren.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#9381 Beitrag von rabenschwinge »

nur ich, meine Haut ist nach dem Waschen mit der Schafsmilchseife entspannter, die Wassertropfen auf der Haut sind anders und sie ist hinterher leicht fettig ohne jetzt ölig zu sein. Sprich, ich habe nach dem Abtrocknen ein leicht cremiges Gefühl auf der Haut.

Was dazu führt, dass ich hinterher nicht großzügig cremen muss sondern nur noch punktuell, da wo die Herde der Schuppenflechte sitzen.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Fragen zu Haarseife

#9382 Beitrag von Niffindor »

nur-ich hat geschrieben: EDIT:
Der Überfettungsgrad kennzeichnet den Prozentsatz der Öle, die nicht mit verseift wurden, später zugefügt wurden.
Das sind aber zwei Paar Schuhe. Bei den Selbstrührrezepten ist nichts mit später hinzufügen und trotzdem Überfettung.

EDIT2:
Wenn ich also selektiv Pflegeöle drin haben will, lern ich das Heißverfahren.
Zum ersten Edit: Was sind denn "Selbstrührrezepte"? Ob Heißverseifung oder nicht: Man kann beides selbst machen. Deswegen macht dein 2. Edit auch Sinn.
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#9383 Beitrag von Silberfischchen »

Und ich muss im Sommer nach BBC gar nicht mehr cremen. (Muss ich mit Duschgel oder Shampoo immer) Jetzt im Winter muss ich wieder. Aber die Haut ist trotzdem ganz anders. Auch viel ruhiger, nicht nur die trockenen Stellen sind besser, auch die unreinen Stellen sind besser. Ich hab zum ersten Mal seit der Kindheit wieder "seidige Haut" und keine Reibeisenhaut.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
waldsterben

Re: Fragen zu Haarseife

#9384 Beitrag von waldsterben »

Auch wenn's mehr OT ist: Fischle, hattest Du richtige Reibeisenhaut?
Ich habe mir erhofft dass meine besser würde, aber nach drei oder vier malen mit dem BBC hab ich ihn dann doch nur noch für den Kopf genutzt.. Vielleicht hätte ich doch dran bleiben sollen?! :?
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#9385 Beitrag von Mahakali »

nur-ich hat geschrieben: EDIT:
Der Überfettungsgrad kennzeichnet den Prozentsatz der Öle, die nicht mit verseift wurden, später zugefügt wurden.
Das sind aber zwei Paar Schuhe. Bei den Selbstrührrezepten ist nichts mit später hinzufügen und trotzdem Überfettung.
Überfettung einsteht auch, wenn die Öl gemeinsam verseift werden.
Dabei wird die Menge der Lauge so berechnet, dass nicht das komplette Öl verseift wird.
(Diese Berechnung ist übrigens für die OHP genauso nötig -> Lauge berechnen so dass alles verseift wird, dann Überfettungsöl zugeben)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#9386 Beitrag von rabenschwinge »

waldsterben, ich bin zwar nicht Fischle, aber bei mir kam der Effekt Stück für Stück und nicht mit einem Mal und ich bin bei der Überfettung halt höher gegangen.

schau, die habe ich jetzt: http://www.mydailysoapopera.de/Reine-SC ... ussahseide
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 15.01.2014, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Fragen zu Haarseife

#9387 Beitrag von Niffindor »

waldsterben: Vielleicht sind die BBC-Öle nix für deine Haut (am Körper)? Probier doch mal andere höher überfettete Seifen durch...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
waldsterben

Re: Fragen zu Haarseife

#9388 Beitrag von waldsterben »

Oh Gott, ihr seid ja lieb! Und das, obwohl das gar nichts mehr mit den Haaren zu tun hat.

Auch wenn's jetzt entgültig OT ist, Niffindor, was schwebt Dir denn so vor?
Ich lese hier zum ersten Mal von 25% ÜF... :shock:
Ich wusste gar nicht dass es so hoch überfettete Seifen überhaupt gibt... :kniep:
Gerne auch per PN (natürlich auch von anderen Userinnen mit dem Problem) - vielen Dank! :)
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Fragen zu Haarseife

#9389 Beitrag von Niffindor »

Hast PN ;)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#9390 Beitrag von Silberfischchen »

Bei mir ging das auch ganz allmählich zurück, ich hab v.a. im Winter unreine Haut und so kleine Hornkörnchen, die den Reibeiseneffekt machen. Im Sommer ist es immer etwas besser. Und daher hab ich mir im Sommer nix gedacht und mich nur gefreut, dass ich nicht cremen musste und dann wurd's Winter und es kam nix von dem üblichen Pickelkram. :huepf:

Von daher würde ich sagen dranbleiben. Ich weiß auch nicht, ob das der BBC direkt ist oder ob alle Naturseifen das können oder ob's einfach das Weglassen von Tensiden und Silis war. Ich hatte ja auch mangels Kenntnis die Haut mit Shampoo gewaschen (Faulheit, ein Tiegel weniger) und tw. Sili-haltige Cremes verwendet. Meine Hornhaut an den Füßen ist auch besser, obwohl da nur Schaum-Öl-Gemisch drüberläuft.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten