So, dann wollen wir mal.
Ich präsentiere stolz die Ergebnisse einer Arbeit, an der ich verblüffend unbeteiligt war. Ein paar Hinweise zur Form durfte ich geben, zwischendurch wurde auch mal in mein Haar gesteckt ("Fühl doch mal wie glatt das jetzt reingleitet!"), aber insgesamt macht der Freund schon jetzt sein eigenes Ding. Es war stellenweise sehr witzig. Stellt euch bitte vor, wie ein 3-in-1-Duschgel-Benutzer mit dem Schmirgelpapier hantiert und dabei vor sich hinbrummelt: "So einen riesigen Aufriss machen mit Seidentuch und allem, aber dann den Haarschmuck so rau lassen, ja ja..."
Die beiden Stäbe sind aus
Amaranth und Zebrano (stimmt doch, oder?) Webwood Sugar Plum und Bocoto und waren ursprünglich Sägereste von Forken. Ich habe sie vor ziemlich langer Zeit mal hier im Forum geschenkt bekommen und für graue Basteltage aufgehoben. An dieser Stelle lieben Dank an die Spenderin,
leider weiß ich nicht mehr, wer es war - Waldohreule.
Auf dem Zebranoholz sitzt noch eine Tigeraugenmurmel, mit K2-Kleber befestigt. Durch die Wellen hält das sehr gut im Dutt und ist auch nicht zu schwer. Langzeittest steht aber noch aus. Beim Amaranth habe ich die ganze Zeit gemotzt, dass er sich nicht so viel Mühe geben solle, hässliche Farbe, trag ich doch eh nicht - um am Ende sehr beeindruckt zu sein. Das ist ja so schön glatt geworden! Die Spitze ist sehr flach, so dass ich damit sehr gut ins Haar reinkomme. Sobald draußen mal ein bisschen Sonne rausschaut, möchte ich ein Tragebild machen. Vielleicht find ich's doch nicht so hässlich
Die Forken sind nicht neu gemacht, sondern nachbearbeitet. Hier sind Bilder der Originale:

Beides waren DIY aus Wanderpaketen. Der neue blaue "Stein" ist eine gecrackte Glasmurmel, kaputt gemacht, abgeschliffen und aufgeklebt. Alles ist mit Feilen und Schleifpapier gemacht.
Freund ist zufrieden, ich bin zufrieden und wir warten ziemlich sehnsüchtig auf die Post
Edit: Material berichtigt und Dank ent-anonymisiert
