Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9406 Beitrag von Blondfee »

Zweimal täglich ölen, Raiponce? Das finde ich sehr viel... Vielleicht nimmst du deinen Haarwurzeln damit den Sauerstoff? Vielleicht besser ein Haarwasser ausprobieren, das deine Poren nicht verschliesst.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9407 Beitrag von Raiponce »

Danke für den Thread. :)

Welches Haarwasser wäre denn empfehlenswert? Gegen Birke bin ich allergisch und die meisten Wasser trocknen doch so sehr aus, oder? Mit Plantur habe ich beispielsweise schrecklichen Haarbruch bekommen. :(
Oh, ich wusste gar nicht, dass man zu viel ölen kann! :D da meine Haare dann trotzdem erst nach einer Woche fetten dachte ich, dass ich ihnen damit etwas Gutes tun würde...wenn ich auf Hair cream o.ä. ausweiche, wäre das besser als Öl? Ohne zweimal täglich ölen bekomme ich regelrechte Haarbruchparanoia... :(
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
falena

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9408 Beitrag von falena »

Ölst du denn immer die Kopfhaut mit? Wenn ja, dann lass die einfach mal aus. :) Die Längen kannst du ja trotzdem ölen.
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9409 Beitrag von Raiponce »

Nein, ich verteile das nur Öl in den Spitzen, gelegentlich ein wenig in den Längen.
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9410 Beitrag von Jemma »

Also, ich find's nicht schlimm, die Haare häufig zu ölen, wenn du dich dabei wohlfühlst. Aber du kannst ja ausprobieren, ob du mit weniger auch gut klarkommst bzw. mit einem anderen Öl. Haircream finde ich nicht besser, denn da ist oft Alkohol mit drin, der trocknet bei mir aus.

Wenn du Bedenken hast, dass deine Haare brechen, dann guck mal deine Proteinpflege an, Feuchtigkeit alleine kann das wohl nicht richten.

Zu welchem Zweck willst du das Haarwasser denn benutzen?
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9411 Beitrag von Rapunzelchen »

Raiponce, um das Haarwachstum anzuregen wären vielleicht regelmäßige Kopfhautmassagen sehr empfehlenswert. Einfach morgens und abends für jeweils 5 Min mit den Fingern und ohne irgendwelches Produkt die Kopfhaut schön massieren. Geht einfach und ist trotzdem wirkungsvoll.
Die Kopfhautmassage regt die Durchblutung an, die Haarwurzeln erhalten dadurch vermehrt Nährstoffe und können somit besser wachsen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9412 Beitrag von Kitten »

Hallo, ich hätte eine Frage an jene, die WASSERFILTER zum Waschen verwenden.

Konkret brauche ich das gefilterte Wasser, um in meinem Aleppo-Experiment weiterzukommen. Es klappt noch nicht so gut. Ich vermute stark Kalkseife, wir haben auch hartes Wasser.

Einen Tischwasserfilter besitze ich. Wie setzt ihr das ein? Ich mach ja immer die Haare nass, dann schäum ich auf, lass einwirken, und danach muss man ja mehr als gründlich auswaschen. Dann Rinse. Zuviel Essig darf ich auch nicht reinmachen, meine Haare werden davon zu trocken.

Mit dem Filter kann ich ja garnicht soviel Wasser erzeugen, dass ich einfach das Wasser aus der Dusche 1:1 ersetzen könnte. Gerade zum Ausspülen brauch ich doch schon so viel Wasser!

Reicht es, wenn man nur ein paar Schritte davon das gefilterte Wasser einsetzt? Z.B. beim Naßmachen der Haare und Rinse? Oder muss das dazwischen auch alles gefiltert sein?

Freue mich über eure Erfahrung! :)
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9413 Beitrag von Goldhaar »

Also ich nutze auch gefiltertes Wasser und wasche mit ca. 5l. Die 5l erwärme ich teilweise im Wasserkocher und fülle die Gefäße auf, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, generell schäumt Seife bei warmem Wasser besser als bei kaltem. Nass mache ich in einer Schüssel, in der ich die Haare eintauche und den Scheitel und den Rest gieße ich langsam über den Kopf, möglichst so dass alles nass wird. Dann habe ich meine Seife eingelegt in gefiltertes Wasser in einem Schälchen, wenn man die Haare evtl. nicht 100% nass gekriegt hat, kann man damit beim Einseifen gut nachbessern und es hilft beim Schäumen.
Anschließend wasche ich mit 2x 1,5l gefiltertem Wasser aus, indem ich 0,5l in einen Becher gebe, darin die Längen mehrmals Tunke wie einen Teebeutel und es anschließend auch möglichst langsam über den Kopf gieße, denn je langsamer das geht, desto mehr Seife nimmt was Wasser mit. Nach diesen 6 Runden ausspülen, mache ich noch eine kalte Rinse (1l) mit Essig auf die gleiche Weise. Die muss natürlich nicht kalt sein und ich nehme nur einen knappen Esslöffel Essig. Ich habe aber eine Osmoseanlage, also würde ich in Deinem Fall evtl. etwas mehr Essig nehmen, vill. 2 Esslöffel, aber das musst Du testen, wie kalkempfindlich Deine Haare sind.

Das war meine Waschroutine und so komme ich mit ca. 5l aus, kann also alles gefiltert nutzen.

Es ist natürlich auch möglich die Haare mit Leitungswasser nass zu machen und dann eine Vorrinse zu machen, mit der passenden Essigkonzentration für Deinen Kalkgehalt. So habe ich es vor der Osmoseanlage gemacht und dann habe ich nur mit gefiltertem Wasser ausgespült und hinterher nochmal eine Rinse gemacht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9414 Beitrag von Kitten »

Danke für deine ausführliche Antwort Goldhaar!

Ich werde es mal in ähnlicher Form ausprobieren.

Aufwändiger als normales Duschwasser drüberfließen lassen ist es allemal, mal schaun, ob ich das durchziehen kann. :D
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9415 Beitrag von Goldhaar »

Ja, das ist es, aber für mich ist es das wert bei den Ergebnissen, die ich erziele.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
tueddaehvisit
Beiträge: 131
Registriert: 10.10.2014, 12:58

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9416 Beitrag von tueddaehvisit »

Hallo,

Ich hab grad mal mein Trockenshampoo bei Codecheck.info eingegeben
http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... hampoo.pro

Es wird talc angezeigt, mit den Stichworten Asbest....

Was hat den Asbest dadrin zu suchen? Ist das in allen Trockenshampoos?
Start 10.14: Haartyp 2bSSS 77 cm/ 7,5 cm

Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9417 Beitrag von Ashena »

de.m.wikipedia.org/wiki/Talk_(Mineral)
" Talk ist im Allgemeinen weder haut- noch augenreizend, auch Allergien sind bisher nicht bekannt. Dennoch kann das Einatmen von feinem Talkpulver zu Entzündungen in den peripheren Atemwegen führen, die zu sogenannten Fremdkörpergranulomen führen können (siehe auch: Pneumokoniose). Granulombildung erfolgt auch auf der Haut, wenn zu grobkörniges (>100 µm Partikelgröße) Puder angewendet wird. Dies ist besonders bei offenen Wunden problematisch. Gesundheitliche Probleme sind zudem bei faserhaltigem Talkum zu erwarten, das eine ähnliche Wirkung wie Asbest hat. Faserhaltiges Talkum darf daher zu pharmazeutischen Zwecken nicht eingesetzt werden. Zudem konnte auch nachgewiesen werden, dass Talkpartikel Tumore in den Eierstöcken und in der Lunge verursachen können.[5][6] Inwiefern eine sorgsame Kontrolle bei Kosmetikprodukten erfolgt, ist jedoch unklar."
ist leider oft in trockenshampoos.
du kannst dir ganz einfach selbst welches machen.
maisstärke und reismehl 1:1 mischen und etwas äth öl zum beduften hinzu. in einen gewürzstreuer füllen und aufpudern.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9418 Beitrag von Lulinka »

Huhu ihr lieben!

Ich habe mal ne Frage: Ich habe seit ca. 2 Jahren endlich wieder eine Haarlänge, die man nicht mehr unbedingt als "Kurz"beschreiben würde. Also sie gehen mir jetzt bis in den Nacken - für euch/uns ist das kurz, aber für die meisten ist das der Anfang der "mittleren länge"
Soweit so gut!
Da ich zwangsweise beim Waschen meine längen und Spitzen mitwasche (aufgrund der länge) sind meine Spitzen ein wenig Zickig und verknoten und wirkten irgendwie etwas Spröde.
Gestern gab es einen kleinen Trimm - ausser die Haare am Hinterkopf - da kam ich nicht wirklich bei.
Man bedenke bitte: ich habe sie seit dem 1.3. nicht mehr geschnitten! irgendwann gab es mal einen kleinen Trimm im Nacken und das wars.

Jedenfalls: Jetzt hier meine Frage!!!
Wie oft sollte ich eine Kur machen? Ich wasche sie mir einmal die Woche, manchmal mache ich sie einfach nur Nass.
Als Shampoo nehme ich die Shampoo Basis von Sanoll und verdünne sie stark.

Meine Idee wäre jetzt: ein paar Stunden vor dem Waschen (also wenn der Ansatz eh strähnig ist) schmier ich mir ne Maske ins Haar aus Olivenöl, Kokos Fett ( unverdingst) und ggf. etwas Haarkur von Alterra. Das ganze dann einwirken lassen und dann iwann auswaschen. Denkt ihr das bringt es?
Hier mal ein link zu dem Youtube Video, wo ich meine Idee herhabe
Versteckt:Spoiler anzeigen
https://www.youtube.com/watch?v=O_sC9gyEER0&index=1&list=PLarqoD-aO1Wy97DRIznRu7gM5r0DsolyB
Hat sonst jemand ne Idee was ich machen könnte?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9419 Beitrag von Bulba »

Kuren kannst du generell so oft du möchtest und deine Haare es brauchen ;) ob sie diese Mischung mögen, musst du selbst ausprobieren. Ansonsten kannst du ja auch nach dem Waschen und auch einfach mal so wenige Tropfen Öl in die Haare geben, oder du versuchst es mal mit LOC oder oder oder :D da gibt es viele Möglichkeiten :)
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9420 Beitrag von Raiponce »

Ich trage derzeit nachts einen Engländer, möchte meine Haare aber noch besser schützen und denke über eine Schlafhaube aus Seide nach. Was muss ich beim Kauf beachten? Wäre diese hier in Ordnung oder sollte es generell keine mit Gummi sein?
http://www.ebay.de/itm/Damen-Schlafmutz ... 4cf9db9c7b
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Antworten