Seite 64 von 68
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 28.12.2020, 21:03
von Rafunzel
Bei uns: Nix. Ich meine, ich wohn im Ruhrgebiet, das ist eh ein kultureller Schmelztiegel. Erinnert mich in der Hinsicht ein bisschen an Berlin. Man muss schon recht kreativ werden um aufzufallen. Ein Tüchlein um den Kopf ist da nicht exotisch genug
Wobei ich glaube, es macht einen Unterschied, ob man noch was vom Haaransatz sieht oder nicht. Wenn man gar nichts mehr vom Haar sieht, erinnert mich das schon noch etwas mehr an arabische Kopftücher bzw generell kulturelle/religiöse Hintergründe (Edit: was nicht negativ gemeint ist). In meinen persönlichen Augen sieht ein Gesicht mit Haaransatz meistens doch etwas "gefälliger" und weniger streng aus.
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 29.12.2020, 14:04
von Zuma
Hier die Anleitung zu meinem Turban-Dings (sorry, ist bisschen lang geworden...):
Diesmal hab ich die Haare darunter zu riesigen Pincurls gelegt, damit ich morgen schöne Haare hab

Und natürlich das Samtband von Wrapunzel (ohne das kann ich den Turban vergessen weil es nach hinten rutscht; ich hab gehört das sowas wie ein Buff oder ein Jerseyhaarband auch helfen kann das Rutschen zu vermeiden)
Tuch falten, sodass es ein bisschen länger ist als vom Scheitel (wo der Turban vorne sitzen soll) bis zum Nacken:
Tuch mit der gefalteten Seite vorne über den Kopf legen, sodass eine Seite des Schals deutlich länger als die andere vom Kopf herunterhängt (wenn man es asymmetrisch haben will), oder beide Seiten gleich lang für einen symmetrischen mittigen Turban
Tuch hinten zusammenfassen:
Enden überkreuz nehmen und nach vorne legen:
Kurzes Schal-Ende ordentlich über den Kopf legen, drauf achten, dass keine komischen Schalränder komisch abstehen:
Langes Schal-Ende auch nach oben bringen und einmal überkreuzen, ich überkreuze seitlich weil mir das besser steht als mittig (nicht zu doll festzurren!):
Kurzes Schal-Ende verstecken bzw. unter den Schal schieben (vorsichtig vorgehen):
Das Ergebnis müsste jetzt so aussehen:
Jetzt das lange Schal-Ende einmal rundherum genauso von oben her in den Turban schieben:
Und fertig:

(die Seite hab ich anschließend noch ein bisschen besser "verstaut" aber man kann es natürlich so locker und voluminös machen wie man möchte)
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 29.12.2020, 20:56
von Rafunzel
Sehr cool, danke dir

Ich hab auch angefangen, die Tutorials von Wrapunzel zu gucken. Finde das schon spannend. Schals und Tücher hab ich ja genug zum Ausprobieren. Nur halt kein solches Band. Vielleicht kann ich was zweckentfremden...
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 29.12.2020, 21:33
von Jadelöwe
Cooler Thread.

Vor einiger Zeit habe ich auch viele Videos von Wrapunzel angeschaut. Gesuchtet könnte man sagen.

Aber mich dann doch nicht so recht getraut solche Kopftücher wirklich zu tragen. Weil es ja bei mir keinen religiösen Hintergrund hat.
Aber vielleicht traue ich mich ja Mal ... So als Mützen Ersatz oder im Sommer als Sonnenschutz. Scheinen hier ja einige gute Erfahrungen mit gemacht zu haben?
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 30.12.2020, 01:16
von Nieves
Gefällt mir auch sehr gut, Zuma! Danke für die verständliche Anleitung.
So ähnlich mache ich meine Wickelung auch.
Wer sich an den Look erstmal rantasten möchte: Wenn man im 1. Schritt von Zuma das Tuch mehr zusammenlegt, dann bedeckt es nicht die ganze Frisur, sondern gibt in der Mitte den Blick auf das Haar frei. Quasi wie ein dickes Haarband. Wenn man dann statt einem Schal ein dünneres Tuch nimmt, wird es noch mal Haarband-mäßiger.
Das dämmt dann die Nachfragen, ob man nun zu den Sikhs konvertiert sei, ein
Fall von Du bist zu lange im LHN, wenn: In meinem Haus wohnt eine Frau, die immer einen derartigen Turban trägt. Ich habe es für ein modisches Accessoire gehalten, und weil sie das Teil auch um 12 Uhr nachts im Wäschekeller trug, dachte ich, sie hat vielleicht Haarausfall. Bis ich neulich erfahren habe, dass sie tatsächlich konvertierte Sikh ist.
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 30.12.2020, 10:23
von Telea
@Zuma
Danke für die Anleitung! Vielleicht schaff ich's so auch mal, die etwas schwereren Schals unterzubringen ^^
@Jadelöwe
Das Tuch als Sonnenschutz ist ein guter Einstieg. Dann hat man erstmal eine gute Erklärung parat für sich und andere, falls man eine braucht

Ich find's deutlich angenehmer als Sonnenhüte/Käppis, weil ich mir dann nicht überlegen muss, wie ich die Haare frisiere damit sie drunter passen. Einziger Nachteil ist, dass man dann kein "Schild" hat.
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 03.01.2021, 12:44
von Zuma
Jadelöwe hat geschrieben:Cooler Thread.

Vor einiger Zeit habe ich auch viele Videos von Wrapunzel angeschaut. Gesuchtet könnte man sagen.

Aber mich dann doch nicht so recht getraut solche Kopftücher wirklich zu tragen. Weil es ja bei mir keinen religiösen Hintergrund hat
Natürlich musst du dich damit wohlfühlen, aber es gibt sooo viele Gründe Kopftücher zu tragen die nicht religiös sind. Es gibt dazu Videos speziell zu dem Thema "is it offensive to wrap my hair?" auf Wrapunzel und anderen Channels. Vor nicht allzu langer Zeit wurden auch in Deutschland und anderen Ländern von Frauen Kopftücher getragen, viele europäische Trachten beinhalten Kopftücher oder Schleier, Menschen bedecken ihre Haare wegen Haarausfall oder einfach als modisches Accessoire...
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 03.01.2021, 13:00
von Strüps
Ich finde die Kopftuch Varianten wirklich schön und würde sowas selber gerne tragen, aber immer wenn ich es mache fühle ich mich extrem unwohl. Ich habe einfach die Assoziation Kopftuch=Krebs und Haarausfall, sicherlich weil ich das bisher selbst immer so wahrgenommen habe. Und man wird dann von den mittelalten bis älteren Damen hier immer mitleidig angeschaut, die scheinen das auch so zu sehen. Dorf mit Nähe zu Kurort und Rehaklinik halt

Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 03.01.2021, 16:47
von Nieves
Strüps hat geschrieben:Ich finde die Kopftuch Varianten wirklich schön und würde sowas selber gerne tragen, aber immer wenn ich es mache fühle ich mich extrem unwohl. Ich habe einfach die Assoziation Kopftuch=Krebs und Haarausfall, sicherlich weil ich das bisher selbst immer so wahrgenommen habe. Und man wird dann von den mittelalten bis älteren Damen hier immer mitleidig angeschaut, die scheinen das auch so zu sehen. Dorf mit Nähe zu Kurort und Rehaklinik halt

Das sind dann aber in der Regel auch die alten Damen, die Dutt als altbacken empfinden, und deren Höhepunkt der Emanzipation es war, sich in den 60ern endlich einen Bubikopf zu schneiden.
Ich finde es immer schön, wenn Krebspatientinnen oder von Haarausfall betroffene sich mit Tüchern schmücken, und sehe das als ein Ausdruck von Lebensfreude. Wenn man sich die Haare nicht schön frisieren kann, dann sucht man sich eben etwas anderes. Als behaarter Mensch hat man immerhin die Freiheit, ob man sich mit oder ohne Tuch austobt.
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 03.01.2021, 16:56
von Bernstein
Ich trage wegen meiner immer schon sehr dünnen Haare bereits seit langer Zeit und sehr konsequent Kopftücher und Haarbänder, eigentlich täglich und fast rund um die Uhr.
Ich mache das aus ästhetischen und vor allem auch aus praktischen Gründen: dünne rumflusende Tampelhaare stören mich mit Band/Tuch dann nämlich nicht an Augen, Nase und Mund.
Ich beuge gleichzeitig Scheitelsonnenbrand vor und die Haare bleichen nicht aus/wheathern nicht (ich mag bei meinen Haaren kein Wheathering haben).
Ich habe die Wahl:
'nen blöden Kommentar zum Tuch/Haarband oder 'nen blöden Kommentar zu meinen von Natur aus sehr dünnen Haaren (die mittlerweile leider durch zusätzlichen massiven HA tatsächlich kaum noch vorhanden sind)
Das Eine ist genauso scheisse und übergriffig wie das andere (die Kommentare).
Mir hat noch nie jemand gesagt, dass Tuch/Band an mir schön aussieht , sondern es gab immer nur Gelästere...
Mir ist das aber mittlerweile egal, für mich überwiegt nämlich der praktische Aspekt und der Schutz.
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 03.01.2021, 17:12
von Fornarina
Hallo Bernstein,
Wie oft trägst du denn Kopftuch und wo? Die ganze Zeit auf der Arbeit oder auch sonst, beim Einkaufen oder in der Freizeit außer Haus?
LG
Fornarina
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 03.01.2021, 17:56
von Bernstein
Auf der Arbeit trage ich Basecap oder Schutzhelm, je nach gerade anfallender/auszuführender Arbeit (Kopf ist aber immer bedeckt).
Ansonsten trage ich konsequent/konstant Kopftuch oder Haarband, ja.
Also daheim, beim Einkaufen, Freizeit, Wandern, Hundespaziergang, Hobbys etc.
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 03.01.2021, 22:58
von Fornarina
Hallo Bernstein,
Du weißt aber schon, dass dauerhaftes Kopfbedecken zu Haarausfall führen kann? Das ist ein nicht so gerne besprochenes Problem in muslimischen Ländern.
LG
Fornarina
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 04.01.2021, 05:52
von Bernstein
Ich hab vorher immer tolle Haare (meiner genetischen Ausstattung entsprechend) gehabt, trotz Kopfbedeckung.
Wer sich noch an meine alten Haar-Bilder mit damals 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und guten 5 cm ZU erinnert, der dürfte das wissen, wie meine Haare mal waren - trotz auch damals schon Helm, Cap und Haarbändern!
Die Haare sind mir ab 2019 ausgefallen wegen SE und "Wäsche rauszögern", da hab ich mir das SE regelrecht gezüchtet..
Und dann jetzt in 2020 sind mir massivst die Haare ausgegangen wegen dem riesigen Abszess inklusive Sepsis, den ich im Bauch hatte.
***************************
Dass man vom Tragen von Kopfbedeckungen wie Schals, Tüchern, Hüten und Caps
(meine Kopfbedeckungen bestehen übrigens aus reiner Baumwolle, Leinen etc) Haarausfall kriegt, ist Käse bzw. ein sich leider hartnäckig haltender Mythos.
https://www.haarausfallwissen.de/faq/ha ... er-kappen/
https://www.experto.de/praxistipps/die- ... sfall.html
Re: Kopftücher&Co.
Verfasst: 05.01.2021, 16:42
von Zuma