Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kämmchen
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2019, 13:32

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#946 Beitrag von kämmchen »

thema geteilte dutts: im forum hab ich gelesen, jeden dutt könnt ich auch in zwei (oder mehr?) teile teilen, also z.b. sowas wien halfup mit dem dutt machen und den restlichen, unteren teil der haare einfach nachträglich um die basis wickeln. also bei mir haut das nicht hin, weil sich dieses resthaar ja anders legt als das dutthaar, so dass ich am hinterkopf unten irgendne komische welle hab. ist das bei euch nicht so? hab schon probiert mit zwei teilen im unteren haar und die dann gegenläufig rumwickeln, dass es wenigstens symmetrisch wird. alles nicht so ideal. ich möchte übrigens nur stab oder forke benutzen, keinerlei klammern.
der discbun (der hat zwei stränge nebeneinander) ist der einzige dutt, der mir problemlos zu machen ist und auch hält, naja jedenfalls meistens ne weile. nur runterbeugen darf ich mich damit nicht, dann wird er irgendwie locker.

habt ihr ideen für die geteilten dutts? ne anleitung? fotos?
62 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Ziel: Taille oder mehr 2a/b, 10 cm ZU
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#947 Beitrag von blonderPumuckel »

Wenn es dir nicht darum geht, dass der Dutt am Ende genau so aussieht wie das Original mit einem Strang könntest du einfach von Anfang an um die komplette Basis wickeln, auch mit dem ersten Strang schon. z.B. bei LWB/Wickeldutt geht das sehr gut, aber sieht halt etwas anders aus.

Ansonsten könnte man noch versuchen die Haare in drei Partien zu teilen und die mittlere zum Schluss um alles drumwickeln. Manchmal reicht da auch eine relativ kleine Strähne vom Hinterkopf um am Ende die Spitzen zu fixieren. Es hat ja keiner gesagt, dass man unbedingt halb-halb teilen muss, es kann sich lohnen mal mit den Verhältnissen zu experimentieren. Auf die Weise bekomme ich bei Leuten mit nicht ganz Schulterlänge bereits einen Wickeldutt hin, am Ende habe ich dann vielleicht ein Fünftel der Haare für die Schlaufe verwendet und den Rest in mehreren Portionen nacheinander um die Basis gewickelt.
Zuletzt geändert von blonderPumuckel am 16.05.2019, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#948 Beitrag von eyebone »

du könntest den chinese bun probieren, bei dem verwendet man eine haargummibasis, teilt die haare in zwei hälften und wickelt sie nacheinander um den stab. ähnlich funktioniert der woven bun. diese frisuren haben mir früher geholfen. und ich hab bis taille allermeistens flechtzöpfe getragen
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#949 Beitrag von Amélie »

Ich kann bei mir vermelden, dass der geteilte Wickeldutt mit Haarstab sehr gut funktioniert. Schön sieht er nicht aus, aber er hält echt gut und ziept nicht (wie es der Diskbun öfter tut). Ich versuche nachher dann noch ein Foto von dem Monster einzufügen. :)
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#950 Beitrag von Fornarina »

Juhu, Amélie macht endlich Dutts! :yippee: Ich freue mich auf deine Fotos. Bei mir klappt beides sehr gut. Beim Disk-Bun muss man halt gut kalkulieren, wie groß man die beiden Schlaufen macht, damit alles gut hält, nichts ziept oder zu locker wird. Beim geteilten Wickeldutt oder LWB finde ich es einfacher.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#951 Beitrag von Mogi »

Also ich kenn jetzt nicht die "allgemeingültigen" Anleitungen für die geteilten Dutts, aber ich habs beim LWB immer so gemacht, dass ich erst tatsächlich den kompletten Zopf in die Hand zur "Startposition" genommen habe, dann aber nur einen Teil des Zopfes zum Wickeln des Dutts genommen hab. Es bleibt so also erstmal ein Zopf zwischen Daumen und Zeigefinger "raushängen". Mit dem Rest hab ich dann den LWB ganz normal gewickelt und am Ende das raushängende Stück dann nur noch um die Basis. Das hat eigentlich immer gut funktioniert, man sieht hinterher halt nur ein kleines Stück von der 2. Strähne von der Mitte des Dutts bis sie unterm Dutt verschwindet (da sie ja quasi erst aus der Mitte raushing). Wenn ich so überlege ist das wie ein LW-Ponytail, nur dass ich den Ponytail dann um die Basis gewickelt hab :-k

Den Discbun mochte ich nicht so gern, da das Wickeln in entgegengesetzte Richtungen bei mir gern die Spitzen verknickt und zu Klett geführt hat :?
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#952 Beitrag von Fornarina »

@Mogi,

Man kann die Stränge des Diskbuns auch in eine Richtung wickeln. Es sieht dann halt anders aus - rotationssymmetrischer. Im Disk-Bun-Thread kann man dazu auch ein paar Bilder finden.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#953 Beitrag von blonderPumuckel »

@Mogi Genau so meinte ich es.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#954 Beitrag von Mogi »

@Fornarina: Oh das wusste ich gar nicht und hab es auch irgendwie nie probiert. Danke für den Tipp, das werde ich dann auch mal testen! :D Der "normale" LWB klappt zwar mittlerweile, aber erst so ab Tag 3 oder 4 nach der Wäsche, vorher flutscht es immer auseinander. Daher mach ich dann meist an den Tagen direkt nach der Wäsche nur Cinnamon, aber so könnte ich mal etwas Abwechslung reinbringen :)

@blonderPumuckel: Äh, dann konnte man meine Beschreibung also tatsächlich verstehen :lol: manchmal hab ich das gefühl ich drück mich etwas verquer aus :roll:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#955 Beitrag von Hildchen88 »

*schnell bei den Monster Haaren rein husch...

Ich hab den diskbun Grad so gemacht, wie fornarina beschrieb... gefällt mir total gut!! *freu
Ich Wickel gern locker, was halt bisher leider nur cinnamon und diskbun möglich macht.

* wieder raus husch
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
kämmchen
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2019, 13:32

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#956 Beitrag von kämmchen »

ihr seid klasse! danke.

blonderPumuckel: verstehe ich das richtig: so wie ponytail meinst du, so wie Mogi es beschreibt? also den zweiten strang nicht erst ganz am schluss rumwickeln und ihn also nicht mit für die basis verwenden, so wie ich es bisher versucht hab, sondern ihn für die basis verwenden? und zweitens: strähnen statt dickerhaarstrang als fixierhilfe, das klingt gut, werd ich probieren!

eyebone: chinese bun und woven bun ist interessant, aber für mich zu aufwändig, die spitzen wegzukriegen. meine spitzen sind so scheusslich, die müssen gut versteckt sein, am liebsten einfach durch drunterstecken ohne haarklammern. vielleicht ginge das beim woven bun auch ohne klammern, aber ich glaube, dann ist es schon sehr locker, so lang sind meine haare ja nicht.

Amélie: foto bitte... ich hab den auch schon mal probiert und jetzt nochmal, aber es haut irgendwie nicht hin, vielleicht sind meine noch zu kurz. das aussehen ist echt nicht so toll, abe rnaja.

Mogi: ponytailtechnik, super! guter tipp. das mit den verschiedenen richtungen beim discbun hat mich auch immer gestört.

Fornarina: danke für den tipp! disc bun in die gleiche richtung wickeln, hätte ich auch drauf kommen können ... mal sehen, ob ich den thread bzw. die fotos finde...

mehr tipps? immer her damit! ich stell mich allein doof an und bin daher froh über eure hilfe.
also meine wünsche wären eben, dass es nur mit forke oder stab zu machen ist, und die spitzen schön versteckt werden ohne haarnadeln...
62 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Ziel: Taille oder mehr 2a/b, 10 cm ZU
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#957 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja genau so meinte ich das.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#958 Beitrag von fraukakao »

Huhu! Ich geselle mich mal mit dazu.

Rund 11cm ZU, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 38cm.
Und direkt das erste Luxusproblem: Meine Haare sind zu kurz um einen einzelnen Zopf zum Messen des ZU's machen zu können :lol:

Weitere Merkmale meines ZU in Boblänge:
- Ich sehe manchmal aus wie ein explodierter Pudel (Haare bilden eine seltsame A-Form)
- Trocknen dauert gefühlt ewig
- Zusammenbinden zum Schlafen ist auch nicht so wirklich drin
- Es funktioniert frisurentechnisch fast nichts

... und wenn ich mir so meine alten LHN-Bilder vom letzten Versuch (ging bis ca. BSL) anschaue, könnte es noch eine ganze Weile dauern, bis überhaupt ein richtiger Dutt funktioniert. Arrrrrrh warum hab ich die bloß abschneiden lassen #-o Damit sind dann wohl erstmal Flechtfrisuren und Half-Ups mein Freund.
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#959 Beitrag von Amélie »

Ich verstehe dich, fraukakao, das mit den Frisuren ist ein Luxusproblem, aber echt frustrierend in der ersten Zeit.

Bild

Bei mir funktionieren Dutts erst jetzt richtig gut, bin fast bei Hosenbund.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#960 Beitrag von fraukakao »

Fast bei Hosenbund :shock: Wahnsinn, ein großer ZU klaut einem echt eine Menge an optischer Länge.
Dafür sieht dein Dutt aber auch echt toll aus! :gut:

Wo ich's grade sehe fällt mir direkt noch ein ... Welche Nutzlänge an Haarstab braucht man mit riesen-ZU und Langhaarmähne eigentlich so? Meine Haare waren ja nie so wirklich länger als BSL und da wurde mir mein normalo Alpenlandkunst-Haarstab oft schon zu kurz :oops:
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Antworten