Meine längste Fusselspitze hat's auf 119 cm geschafft, hoooray.
Eigentlich will ich mit dem Splisstrimmer drüber gehen, ich hab das Gefühl, es hakelt beim Kämmen wieder etwas stärker wegen Spliss und Bruch. Und danach n Staubschnitt an der verwachsenen Kante, damit ich nicht immer 10x messen und mich fragen muss, ob das nun wirklich 119 cm sind oder ob ich doch eher die etwas größere Haarmasse auf 117,5 cm zählen soll ...
Eigentlich. Praktisch hatte ich noch nicht die Muße dazu und so schlimm aussehen tut's jetzt eh nicht, dass ich mich stressen müsste. Bzw. ist alles ab Präklassik/Klassik ja so dünn, dass da 2 cm Mikrotrimm eh nix bringen, da mach ich mir keine Illusionen.
Plan bis zum Ende des Jahres: 119-120 cm mit genug Haaren, dass ich beim Messen nicht zweifeln muss, ob das jetzt zählt oder nicht
*
Für die Heiraterei peilen wir gerade April-Mai nächsten Jahres an und meine Meinung, was ich dann und bis dahin mit meinen Haaren machen will, ändert sich gelegentlich. Fest steht: Wir werden standesamtlich heiraten und nur die engste Familie wird dabei sein. Ich hab nicht vor, mich zum Friseur zu quälen

Aber
schön sein will ich natürlich.
* Auf 119-120 cm halten und offentragen -> offen nervt mich sicherlich ziemlich rasch und ich hätte vermutlich (erfahrungsgemäß) dauernd das Gefühl, mich kämmen zu müssen. Nicht das, was man für seinen Hochzeitstag will ... (Neulich war ich so am Rumwitzeln - als mein Deckel aus irgendeinem Grund meine offenen Haare nahm und fest-/hochhielt -, "ich will keinen Schleier und keine Brautjungfern, die ihn tragen - die können stattdessen meine Haare tragen"

)
* Irgendwie halboffen, in der Hoffnung, dass es dann nicht so schnell vertüddelt und nervt -> wie stell ich das an, dass ich trotzdem mit den Spitzen zufrieden bin und es nicht einfach dünn ausschaut?
* Kurz vor dem großen Tag radikal ein größeres Stück absäbeln (15-25 cm) und glücklicher(?) offentragen -> da ist mir das Fragezeichen hinter dem
glücklicher etwas zu groß - meine Haare haben auch auf kürzeren Längen immer dazugeneigt, sich zu bündeln und das Bedürfnis nach einem Kamm auszulösen. Aber ~Steißlänge lässt sich besser offentragen ... Insgesamt gerade noch nicht so meine favorisierte Lösung.
* Einfach in Ruhe weiterzüchten und dann hochstecken -> meine Alltagsdutts mit ihrem straffen Ansatz taugen mir definitiv nicht für so einen Anlass ... keine Ahnung, welche festliche Hochsteckfrisur es gibt, die mir a) gefällt und die ich b) ohne allzugroßen Stress an mir selber zuverlässig hinbekomme.
Und wie stellt man es an, dass es von vorn auch hübsch aussieht und nicht so platt und streng an der Stirn und den Schläfen anliegt, wie es ... nun ja ... bei mir und meinen platten Spaghettis (und meiner hohen Stirn) halt immer anliegt? Meine Haare sind halt besonders an den Schläfen ziemlich fein (was Lacezöpfe als Lösung ausschließt) und insgesamt recht befreit von Volumen.
Vielleicht probier ich auch noch mal mit Zewa-Locken rum oder so ... falls es dann halboffen wird ... Offene Fragen hier: wie gut hält das (wenn es sich nach 1-2 Stunden zu halbgaren Maccaroni ausgehangen hat, muss ich das nicht haben) - wie gefällt das dem Deckel.
*
Haarpflege in den letzten Wochen:
"Aus Versehen" hab ich in den letzten zwei Wochen nur 2x pro Woche gewaschen und die Ansatzwäsche wegfallen lassen ... in der ersten Woche hab ich einfach meinen Rhythmus irgendwie verplant und dadurch statt Dienstag- erst Mittwochabend gewaschen. Entsprechend grenzwertig sah ich am Mittwoch aus. Am Samstag sah ich (dank fehlender Ansatzwäsche am Freitag) recht verboten aus. Na ja, Wochenende -> egal.
Diese Woche war dann völlig überraschend

der Mittwoch frei, sodass ich statt Dienstagabend natürlich gemütlich am Mittwochmorgen gewaschen habe. Gestern (Freitag) war dann eine Ansatzwäsche mangels viel Sebum noch nicht nötig und heute (Samstag) seh ich zwar etwas angeklatscht aus, aber es juckt nicht schlimmer als sonst und für einen arbeitsfreien Tag ist es mir grad wieder egal.
Ne Ölkur gemacht hab ich vor 2 Wochen auch mal wieder - hatte das Gefühl, die Haare brauchen mal wieder ne größere Ladung Ölpflege - und mich prompt wieder über mehr Geklette beim Kämmen freuen dürfen. Längen einseifen statt mit Haarspülung zu behandeln hat halt einfach diese Wirkung ... Danach bei den Wäschen aber natürlich wieder schön mit Cosnature R und F und sofort ging es wieder besser ...
Übrigens ja @solaine, ich hab das Klettproblem recht gut im Griff, aber ich finde nicht, dass
Filmbildner und Konditionierer (aka Haarspülung) regelmäßg angewandt machen die Haare leichter kämmbar jetzt so wirklich eine bahnbrechende Erkenntnis ist

Aber mein PP dokumentiert wohl, dass es halt einfach Haare gibt, die sich ohne solche Hilfmittel (Konditionierer, Filmbildner) nicht wirklich gut händeln lassen. Öl + Seife + Rinse (mit Essig, Öl, Protein, whatever) klingt zwar super, funktioniert aber offensichtlich einfach nicht für jeden ... ist jetzt wahrscheinlich aber auch keine überraschende Erkenntnis. Wär halt nur schön gewesen.
Weil mein Leinsamengel-Vorrat zur Neige ging, hab ich neues Gel gemacht (meine uralt Leinsamen endlich aufgebraucht, yay) und diesmal ein Rinsenkonzentrat draus gebaut - einfach Essig und den Rest von meinem Panthenol mit reingekippt und das portionsweise eingefroren. Jetzt muss ich einfach nur eine Portion mit 1 L Wasser mischen und hab die Rinse fertig. Es sind 32 Portionen geworden, das reicht also ne Weile^^
Inzwischen komm ich auf ~30 min für Duschen inkl. Haarewaschen. In meinen Ölkur-komplett-einseifen-2-Rinsen-Leave-In-Zeiten hab ich viiiiieel länger gebraucht (weiß nicht genau, aber sicher 45 Minuten). Deswegen bin ich auch ganz zufrieden grad mit meiner "Routine". Hab auch schon ne Weile kein Leave-In mehr benutzt (Haarcreme is eh schon lang leer, aber ich hab ja noch KH-Öl und Sebum-Mix im Bad stehen) und auch keine besonderen Kuren (also so Leinsamen-Condi-sonstwas) mehr gemacht. Haare fliegen grad gern mal beim Kämmen, geht aber noch - weich und kuschelig sind sie eigentlich immer.
Vielleicht mach ich morgen mal wieder ne lustige Prewash-Kur ... hab extra noch ein paar essigfreie Leinsam-Engel-Eiswürfel dafür aufgehoben ...
Und hat jemand noch einen Tipp für eine NK-Spülung, gern ohne Alkohol und offline beziehbar? Meine Cosnature-Flaschen leeren sich ganz gut, besonders die R ist schon recht leicht geworden. Kann ich eigentlich auch mal wieder was Neues anschaffen und ausprobieren.
*
Ich hab nicht viel rumfotografiert in letzter Zeit,
das hier ist sicher auch schon 1-2 Wochen her ...
Ihr müsst mir deswegen einfach glauben, dass ich im September extrem abwechslungsreich unterwegs war.
Die
Haarschmuck-Sieger im September sind deswegen auch seeeehr zahlreich und passten nicht auf ein einzelnes Bild.
Ich hab ziemlich viel 2x getragen und die meisten anderen Sachen der Sammlung je 1x. (Das letzte Bild steht natürlich für "ohne Haarschmuck" - das gab's halt auch 2x.)