Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#946 Beitrag von Ela »

:helmut: :helmut: :helmut:
Wow, Yerma toll das es geklappt hat und ganz ohne das ganze Wochenende damit zu blockieren.
Ich hoffe nur für dich, das es bei dir heute nicht so sauwarm ist.
Mir gefällt der Spiralbraid ohne diese Abstände besser.

Ja es ist witzig, wie manchmal ein bisschen Abstand sehr hilfreich ist. Mir sind hier ja jetzt auch Frisuren gelungen, die haben 2016/17 noch nicht geklappt. Vermutlich kann ich dann 2030-40 auch komplizierte Flechtfrisuren. :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#947 Beitrag von LillyE »

Yerma, Respekt ... :anbet: Es sieht unglaublich gut toll aus. :verliebt:

Also nur mal fürs Protokoll: Bei der Frisur bin ich eindeutig raus. :lol:
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#948 Beitrag von JaninaD »

Wow, Yerma. Sieht spitzenmäßig aus. Ich persönlich finde dass sich das wirklich gelohnt hat, auch wenn dir eine einfache Krone besser gefällt. =D> =D> :verliebt:

Mein Problem an der Sache ist, dass ich das ja jetzt auch probieren muss, wenn es so gut aussieht. :lol: :lol:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#949 Beitrag von Yerma »

Danke ihr Lieben, dass ihr euch so mit mir freut. :knuddel: Hatte ein wenig ein schlechtes Gewissen, dass ich die Woche unterbreche, aber ich konnte es einfach nicht lassen. :mrgreen:

Und ja, kluge Menschen hätten sich sicherlich nicht so einen heissen Tag für diese Frisur ausgesucht, Ela. :auslach: Kronen trage ich ja gerne, wenn es heiss ist, aber eine Mütze hätte es nicht sein müssen. :roll:

Janina: man kann die Frisur ja auch kordeln, wenn dir das einfacher fällt? :pfeif:


________

So jetzt aber zurück zur eigentlichen Woche. :oops:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#950 Beitrag von JaninaD »

Wir werden sehen. Ich wollte doch flechten üben. Hier kann ich ganz viel üben. :wink:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Frisurenprojekt 2021

#951 Beitrag von Giggeline »

@Yerma und @Ela, dankeschön! Und ja, viell sollte man das Kordelgeflecht wirklich nicht zu fest kordeln und flechten. :-k

Und Yerma, dein Spiralbraid schaut ja wirklich mal wieder Klasse :verliebt: aus!
- Eine wahre Flechtkünstlerin! :D
:mrgreen: okay, eine Mütze ist viell bisschen warm im Moment!

Ach, was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bobby Pins und U-Pins?? - Hat da mal jemand ein Bild zu?

Ach, ich hab auch schon gespickelt für näWoche, vermutlich probiere ich den Tornado und evtl. den französischen Keulenzopf??

LG und ein schönes Wochenende!!!!
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#952 Beitrag von Yerma »

Danke, Giggeline!! Ich denke, der französische Keulenzopf ist super für Anfänger geeignet, den Dutt - tja, ich muss mal schauen, ich bin bei Dutts nicht so geschickt. :mrgreen:


Bisschen gross die Bilder, war aber zu faul eigene hochzuladen. Man kann einen Bobby Pin auch als U-Pin benutzen , aber einen U-Pin nicht als Bobby Pin ;) Beide Pins gibt es natürlich in unterschiedlichen Längen, gewellt, nicht-gewellt, Material etc., aber der Grundunterschied ist folgender:

Bobby Pin

Bildquelle

U-Pin

Bildquelle

Mit U-Pin muss man wissen, wie man richtig steckt. Einen Bobby Pin benutzen auch Leute, die keine Ahnung von Frisuren und Stecken haben :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#953 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

@Giggeline,
also dein Zopf-Kordelgeflecht ist das erste dieser Art, das mir richtig gut gefällt. :gut: Ich habe mir zwischenzeitlich nämlich auch überlegt, die Kordeln etwas lockerer zu kordeln. Und die französischen Kordelansätze könnte ich auch getrost weglassen, denn bis auf den ganz rechten gefielen die mir gar nicht. Aber dein Kordel-Zopfgeflecht ist sehr stimmig und raffiniert geworden.

@Yerma,
Respekt, Respekt für diesen Spiral-Braid. Den werde ich auch mal versuchen, aber heute war was anderes dran. Du hast völlig Recht, dass eine Mütze dieser Tage nicht so angesagt ist. Du fragst, wieso man empfiehlt, von unten Haare aufzunehmen (also außerhalb des Kreises), nicht von oben, wie du es gemacht hast? Ich denke, das liegt daran, dass der Spiral Braid eigentlich als ausgesprochene Feenhaarfrisur gilt, zumindest hatte ich das hier und im Spiral-Braid-Thread so wahrgenommen. Und bei Feen ist außerhalb des Kreises immer mehr Haar vorhanden als innerhalb. Deiner sieht aus wie ein Bienenkorb. :D

Deinen Chinese Bun hätte ich zwar nicht als solchen erkannt, aber ich denke auch, dass es damit zu tun hat, dass sich die Stränge doch recht flach gekreuzt haben. Die Solanas runden das Ganze sehr gut ab.
Dass die Forke im FP so fragil ist - genau dafür sind solche Forken da. Die kann auch gut Flechtdutts zieren, die man mit noch was anderem zum Halten bringt. Einige Hersteller sind ja so nett, darauf hinzuweisen, dass die Forken den Dutt nicht halten können und nur zu Zierzwecken geeignet sind. Aber wenn man neu ist im Haarschmucksammelweb, dann trifft man garantiert auf einen Hersteller, der nicht darauf hinweist. Ist aber eine schöne Forke, also wenn du irgendwann den Nautilus können solltest, dann kannst du die dort ohne Gefahr auch versenken.

Was den Queen Anne angeht, so bin ich ganz bei dir: Der kommt auch gut ohne die Classics aus. Ist aber ein netter Akzent, wenn die Kreise nicht ganz so groß werden.

Auf den Tornado-Bun freue ich mich auch. Danke. :)

@Lilly,
dein Chinese ist ein schönes, weiches Kissen geworden. :) Ich glaube, je nach Lichteinfall sieht man das Restrot mal mehr, mal weniger. Kommt vielleicht auch darauf an, ob man die Haare von unten sieht oder von oben. Der Stab mit der Kugel gefällt mir dazu auch sehr gut.

@Ela,
ich schau eigentlich immer, ob die Bobby-Pins diese abgerundeten oder kunststoffbetropften Enden haben. Die aus Stahl sind naturgemäß auch haltbarer in der Form als welche mit viel Kupferanteil. Aber ich habe vor einiger Zeit Bobbypins gehortet und muss also keine neuen kaufen gehen. Und meine Gloria-Pfeile hatte ich auch an den Enden abschleifen und mit Nagellack bepinseln müssen, damit sie besser in die Haare gehen und farblich an diese angeglichen werden. Aber die Länge von 9,5 cm ist einfach unschlagbar, da nehme ich gerne Nachbearbeitungszeit und -mühe inkauf. :-)
... jetzt, wo du mich ans Ratespiel erinnerst ...

@Janina,
dein Chinese Bun ist genauso, wie er sein soll. Und bei dir sieht man die Lagen sehr schön. Und dein FP ist wie aus dem Bilderbuch mit dem schönen Flachstab. Ich hatte mir zwischenzeitlich auch überlegt, ob ich den englischen Teil unten teile, habe es dann aber doch gelassen. Blacklily hatte sowas auch mal gemacht, allerdings eher aus Längengründen, wenn ich mich recht erinnere.

bis jetzt watschle ich im Frisurenprojekt dem Raised French Braid hinterher ... und habe ihn endlich eingeholt bzw. gestern gemacht. :D
... als Basis für den French Pinless:
BildBild
Ich habe die Haare immer von unten der mittleren Strähne hinzugefügt, die ich gerade gelegt hatte. Im Prinzip ist es wie beim normalen Franzosen, nur dass die Haare nicht von oben, sondern von unten an die Strähne gelegt werden. Ich denke, dass dieses separate Legen auch der Grund dafür ist, dass dieser Zopf gelegentlich recht locker werden kann?

Und hier ist mein FP. Ich habe ihn als Raised French Pinless gemacht. Der Raised French Braid wird ziemlich locker und dementsprechend habe ich mich beim ersten Mal des Restzopfduttens angestellt.
BildBild
Sieht mit dem ChantrieriMoon-Stab eher aus wie ein normaler Flechtdutt.

BildBild
Mit der Forke von MagicWire sieht man es schon eher.

Und dann möchte ich an dieser Stelle mal noch im Zeitrahmen ein Video nachliefern, und zwar vom Chinese Bun:


Euch noch einen schönen, sonnigen Sonntag. :D

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.06.2021, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#954 Beitrag von LillyE »

Fornarina, die Forke von Magic Wire ist ein Traum (dein French Pinless natürlich auch), den Shop muss ich mir doch gleich mal anschauen. :)

Da ich nicht weiß wie ich nächste Woche Zeit habe, habe ich den Equilibrium-Bun gemacht. Einfacher Dutt, sieht gut aus, hält und ist bequem. :) Wieder einen tollen neuen Dutt gelernt. :)

Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Frisurenprojekt 2021

#955 Beitrag von Iduna »

Fornarina, den Stab vom French Pinless habe ich von der Facebook Tauschbörse, er wurde dort als "creamy coffee" oder so bezeichnet und soll anscheinend von WoodEverImagine sein. Er ist dementsprechend auch nicht ganz durchsichtig, sondern weisslich-hellbräunlich (wobei dieses bräunliche eher in der Mitte ist und man es in den meisten Dutts kaum sieht).
Der ChantrieriMoon-Stab ist echt schön, den Shop muss ich mir auch mal anschauen. :) Danke für das Chinese Bun - Video! :D

Übrigens war mein Pinless (abgesehen vom Stab) tatsächlich pinless, ich habe ihn aber auch nur zuhause getragen und mein Flechtzopf hat genau zweimal rumgereicht, sodass er von sich aus schon eine gewisse Stabilität hatte. (Ich kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern, wer gesagt hatte, dass die meisten den French Pinless wohl nicht ganz pinless machen)

Wow, Yerma, von deinem Spiral Braid bin ich total beeindruckt. :ohnmacht:

LillyE, mit dieser Equilibrium - Bun - Beschreibung hast du mir gleich Vorfreude auf die neue Woche gemacht. :D Die zarte, violette Kugel passt auch schön zu deinen Haaren. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#956 Beitrag von Fornarina »

@Iduna,
Danke für die ausführliche Stabbeschreibung.:) WoodeverIImagine ist schon ein toller Shop. Und ChantrieriMoon hat solche Steinbockstäbe auch noch im Sortiment. Auch keine Selbstverständlichkeit nach Jahren.

Ich war es übrigens nicht, die zusätzliche Hilfsmittel beim French Pinless erwähnt hatte, obwohl mir schon klar ist, dass etliche Leute zusätzliche Haarklemmen oder U-Pins brauchen und manchmal wollen die Haare einfach nicht so wie sonst oder man selbst. Meine beiden FPs hielten jedenfalls allein mit dem Stab bzw. mit der Forke.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#957 Beitrag von LillyE »

Meine FP mache ich auch meistens ohne zusätzliche Pins, also tatsächlich Pinless. :)

Danke, Iduna. :) Der Haarstab ist mein "Heiligtum", davon hat SL nämlich nur 6 Stück produziert. Den Equilibrium-Bun werde künftig öfter machen, für mich DIE Alternative zum Cinnamon. :)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#958 Beitrag von JaninaD »

Den Raised French Braid als Grundlage für den French Pinless zu nehmen und damit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen ist natürlich auch eine super Idee, Fornarina. :D Ich denke auch, dass die andere Art der Strähnenzunahme den Zopf lockerer machen kann, dabei habe ich die Stränge so wie ich mich erinnere nochmal fest ziehen musste.
Aber dein Zopf sieht toll aus und auch der French Pinless aus diesem Zopf. Wenn der Flechtteil am Kopf recht locker ist, dann hält der natürlich auch mit einer Forke besser als mit Stab und die Forke ist auch wirklich schön. :D
Danke auch wieder für das schöne Video.
Ich habe die Haare im Nacken eigentlich nur geteilt, weil die Wicklung, dann gleichmäßiger wird, da der Taper sich beidseitig verteilt, die Länge nur eines Zopfes hätte schon bei mir gereicht. :)

Dein Equlibrium sieht schön fluffig aus, Lilly. :D
Oder täuscht die Optik mich da? Ich meine mich zu erinnern, dass ich meine Haare ziemlich stramm verzwirbeln musste, damit es hielt. :-k
Na ja, ich werde es diese Woche ja noch herausfinden.


So... ab heute bin ich felsenfest davon überzeugt, dass dieses Projekt meine Flechtkünste stark voran bringt. :mrgreen:
Ich habe nämlich auch einen Spiral Braid hingekriegt.

:fruechte:

Und das obwohl ich bisher noch keine echte Flechtkrone, sondern wenn dann immer die Kordelkrone gemacht habe, weil das Umgreifen für mich beim flechten komplizierter ist, als beim kordeln. Und bei dieser Frisur hier muss man ja auch noch X-mal umgreifen. :shock: Aber warum denn einfach, wenn man es sich auch direkt kompliziert machen kann. :lol:

Es hat auch nur drei Anfangsversuche gebraucht, bis mein Hirn begriffen hat, wie das Umgreifen funktionieren soll. Und obwohl man doch ein wenig sieht, dass mir das Flechten von hinten nach vorne auf der linken Kopfseite etwas schwerer gefallen ist und es an einer Stelle etwas zauseliger ist, als ich es mir gewünscht hätte, flutschte es dennoch im Großen und Ganzen. :banane:

Ich habe immer Haare von außen dazu genommen, habe aber durch die geringere Haarmasse mehr Abstand zwischen den einzelnen Windungen. Interessant finde ich, dass mein Restzopf am Ende nicht unbedingt dünner als Yermas ist. Ich frage mich gerade ehrlich wie das geht bei unseren unterschiedlichen Haarmassen auf dem Kopf. :ugly:
Dadurch, dass der Restzopf dann auch noch so ellenlang war, konnte ich den noch einmal komplett um den Kopf legen und habe damit auch fünf Windungen rausbekommen. Ich schwöre das ist reiner Zufall. :lol:

Bild Bild

Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Frisurenprojekt 2021

#959 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Wohoooo, so viele schöne Zöppe von euch!

Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen ist eine gescheite Idee, bravo, Fornarina :D

Die FPs sind allesamt beeindruckend! Da weiß ich gar nicht... Ich hatte auch einen mit geknotetem Ansatz, damit viel Länge kaputt geht, aber den brauch ich wohl nimmer zeigen xDD

Hach, Lilly... Der Dutt sieht wirklich umwerfend aus! Ich wurstele den recht oft schnell mal so rein, gern auch zum Schlafen, aber die haben den Titel Frisur echt nicht verdient. Wenn ich deinen so sehe, dann sollte ich den echt nochmal unter "Frisurbedingungen", also mit dem festen Plan, dass es hübsch wird, versuchen.
Der sieht wirklich toll fluffig aus! Was denn Stab betrifft, reihe ich mich bei Iduna ein: passt perfekt zum Haar :)

Giggeline, bei deinen Dutts Haut mich auch immer um, wie schön seidig und glänzend die Haare aussehen. Sehr, sehr schick :)

Hui, Janina!!
Achievement freigeschaltet! Du bist echt der Hammer, wie krass, dass es direkt so schön geklappt hat! :helmut:

Yerma, das gilt für dich natürlich auch. Bei meinem letzten Eintrag war ich zu sehr mit "optisch ist das gar nicht soooo dolle" befasst und habe noch gar nicht richtig gratuliert. Deshalb jetzt: :helmut:

Sind wir denn die einzigen, die das Ganze am Ende nicht sooooo umwerfend hübsch finden? Ich finde, eine schöne Krone macht echt genauso viel her.
Hier hat man aufgrund der "Mützenhaftigkeit" ja echt eher einen Plattkopf, das mag ich an der Frisur eher nicht. Aus demselben Grund bin ich auch ein bekennender braided Beehive-Verächter. Wirkt alles sehr filigran, aber sieht meist nur in direkter Darauf-Sicht gut aus... :oops:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#960 Beitrag von JaninaD »

Danke dir, Lacrima.
wenn ich jetzt noch einen Fünfer nur mit Haaren auf die Reihe kriege, dann ist das höchste Ziel dieses Projekte für mich erreicht. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten