[Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Nein, eher im Gegenteil. Meine Haare sind so voll wie seit ein paar Jahren nicht mehr. Diese Fülle würde ich mir aber auch gerne beibehalten.
Das kann schon sein, dass es da einen Zusammenhang gibt. Ich hatte aber auch Angst, die Haare zu waschen und hab daher einfach seltener gewaschen. Das hat das Ekzem bei der Hitze auch begünstigt denke ich.
Das kann schon sein, dass es da einen Zusammenhang gibt. Ich hatte aber auch Angst, die Haare zu waschen und hab daher einfach seltener gewaschen. Das hat das Ekzem bei der Hitze auch begünstigt denke ich.
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Das klingt interessant, hast du das Eisen regelmäßig weiter genommen? Oder etwas anders gemacht ?
Bestimmt ist es saisonal bei dir, wenn es letztes Jahr auch schon so war
Bestimmt ist es saisonal bei dir, wenn es letztes Jahr auch schon so war

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Ich nehme das Eisenpräparat jetzt nur noch alle zwei Tage. Aber auch schon seit ner Weile. Ich denke auch, dass die Jahreszeit auf jeden Fall eine Rolle spielt bei mir. Aber es stresst mich dennoch. Das war richtig traumatisierend letztes Jahr für mich, ehrlich gesagt.
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Ja das kenne ich zu gut. Eisenmangel ist doof. Bin auch sehr empfindlich was Haare angeht. Deswegen ist der Austausch hier ganz gut für die Seele. Hab das Gefühl niemand beschäftigt sich so sehr mit Haaren in meinem Umkreis wie ich
man kann ja auch ne Wissenschaft draus machen...

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Ja, mein Umfeld hält mich auch für komplett gestört, wenn ich erzähle, dass ich meine ausgefallenen Haare zähle. Das hab ich früher auch nie gemacht, weswegen ich auch keinen richtigen Vergleich habe, ob ich zb immer im Sommer mehr Haare verliere. Auf jeden Fall war ich schon immer ein Vielhaarer. Habe früher zb regelmäßig geglättet und danach war immer das ganze Waschbecken voll.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
sasasisa, ich bin nicht im Thread zurückgegangen, aber ich glaube, bei Dir ist ein SE (also seborrhoisches Ekzem) diagnosiziert worden? Das könnte gut durch Hitze begünstigt worden sein, weil - wie kurz vorher beschrieben - im Sommer oft mehr Talg fließt, dazu mehr Schweiß, d.h. die Kopfhaut müßte sogar tendenziell häufiger gereinigt werden. Eher weniger Waschen hingegen begünstigt bei SE generell eine Verschlechterung, weil z.B. die zur Mikroflora gehörenden Hefepilze dadurch schneller aus dem Ruder laufen, nur daß deren Menge auf einer Kopfhaut mit seborrhoischem Ekzem sowieso oft höher ist als bei einer Kopfhaut ohne dieses, wodurch sich deren Vermehrung dann nochmal stärker bemerkbar macht. Diese Pilze sind dann häufig für vermehrten Haarverlust verantwortlich, weil sie sich vom Keratin ernähren, aus dem das Haar besteht, weshalb sie versuchen, immer tiefer in den Haarfollikel bzw. tiefere Hautschichten vorzudringen. Andere Möglichkeit - auch je nach Hauttyp - wäre eine Reizung der Haut wegen mehr Ablagerungen vom Schweiß bzw. mehr verstopfter Talgdrüsen, gerade auch wenn man zu Schüppchen neigt, da wären es eher Bakterien, die zu Entzündungen führen, weshalb dann Haare vorzeitig absterben.
Du kannst Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, nicht "herunterwaschen", höchstens herausreißen, Haare, die nicht mehr wachsen, aber noch in der Kopfhaut festsitzen, werden aber durch Waschen usw. gelockert und gehen dann schneller aus. Gleiches gilt aber auch für Kämmen und Bürsten, durch die Haare streichen usw.
Betty, die steifen Haare könnten von zuviel Protein kommen - wäre die Frage, inwieweit Deine Haare die Proteine vom organischen? Ei aufgenommen haben sollten, weil die eigentlich sehr groß sind und nicht gut bis gar nicht an/eingelagert werden können -, kannst Du ausprobieren, indem Du Deine Haare einfach gut "wässerst", u.U. mehrmals, weil Wasser im Haarinnern dafür sorgt, daß sich die Proteinstruktur "auflockert". damit Proteine optimal aufgenommen werden können, sollten sie in hydrolysierter Form vorliegen.
Du kannst Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, nicht "herunterwaschen", höchstens herausreißen, Haare, die nicht mehr wachsen, aber noch in der Kopfhaut festsitzen, werden aber durch Waschen usw. gelockert und gehen dann schneller aus. Gleiches gilt aber auch für Kämmen und Bürsten, durch die Haare streichen usw.
Betty, die steifen Haare könnten von zuviel Protein kommen - wäre die Frage, inwieweit Deine Haare die Proteine vom organischen? Ei aufgenommen haben sollten, weil die eigentlich sehr groß sind und nicht gut bis gar nicht an/eingelagert werden können -, kannst Du ausprobieren, indem Du Deine Haare einfach gut "wässerst", u.U. mehrmals, weil Wasser im Haarinnern dafür sorgt, daß sich die Proteinstruktur "auflockert". damit Proteine optimal aufgenommen werden können, sollten sie in hydrolysierter Form vorliegen.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Ja, genau, ich hatte ein SE. Das habe ich mittlerweile ganz gut im Griff. Wobei ich trotzdem merke, dass meine Kopfhaut zur Zeit häufiger juckt. Ich bin mittlerweile auch überzeugt, dass das bei mir mit der Jahreszeit zusammenhängt, weil es halt letztes Jahr wirklich um die gleiche Zeit war. Letztes Jahr war es nur schlimmer durch das SE und den Eisenmangel aber auch jetzt verliere ich wesentlich mehr Haare als im Winter und Frühjahr. Es pegelt sich noch im Schnitt bei höchstens 100 Haaren ein, aber an ein paar Tagen liege ich halt drüber und das kenne ich seit Monaten nicht mehr. Ich denke mir aber, dass richtiger Haarausfall trotzdem anders aussieht und versuche mich, so weit es geht, zu entspannen.
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Grrrr.. gestern bei der Wäsche mit Kämmen über den Tag 190 Haare
so langsam nervt mich das
ich hoffe trotzdem darauf, dass es jetzt mit dem kühleren Wetter besser wird.
Übrigens:
Khadi Kräutermishung + Henna neutral + Cassia haben die Haare zwar leicht glänzend, aber mega trocken bzw. starr gemacht. Die Haare sind außerdem klätschig unter den Deckhaaren. keine Ahnung was ich falsch mache mit den Kräutern, denn viele berichten, dass die Haare gut sauber werden
Sasasisa:
was macht dein HA?

so langsam nervt mich das

ich hoffe trotzdem darauf, dass es jetzt mit dem kühleren Wetter besser wird.
Übrigens:
Khadi Kräutermishung + Henna neutral + Cassia haben die Haare zwar leicht glänzend, aber mega trocken bzw. starr gemacht. Die Haare sind außerdem klätschig unter den Deckhaaren. keine Ahnung was ich falsch mache mit den Kräutern, denn viele berichten, dass die Haare gut sauber werden

Sasasisa:
was macht dein HA?
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Heute mit Waschen, kämmen und Glätten sind es ca. 140 wenn mir noch ein paar ausgehen im Verlauf des Abends. Dafür waren es gestern und vorgestern inkl. Waschen „nur“ 80. Daher gleicht es sich im Schnitt wieder aus. Ich hoffe trotzdem, dass es bald wieder weniger wird.
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Ich habe die letzten beiden Tage für meine Verhältnisse extrem wenig Haare verloren. Liegts am kühleren Wetter? Es soll die ganze Woche ja eher kühl bleiben, bin gespannt, wie es sich die nächsten Tage verhält.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
nun diese Woche lieg ich bei ca 65 Haaren pro Tag im Schnitt.. es nervt einfach..ich wüsste auch nichts anderes was ich unternehmen könnte.so langsam verzweifel ich..
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Also gestern war es die Krönung. 230 Haare am Waschtag. Ich war so wütend, dass ich beim abendlichen Abschlusskämmen ziemlich arg gebürstet hab..da kamen dann anstatt "nur" 180 nochmal 50 dazu..Hätte ich weiter gekämmt, wären es bestimmt nochmal soviele geworden..
Also ob das saisonal ist, wage ich zu bezweifeln.Zumal dieser HA anders in Erscheinung tritt als der im Winter..da hab ich ja hauptsächlich beim Waschen Haare verloren und an Nichtwaschtagen wars eigentlich normal mit 15-30Haaren...Jetzt siehts anders aus..beim Waschen mittel bis viel und an Nichtwaschtagen auch viel...das ist anders..
Ich habe nach ausgiebiger Recherche den Hep.B Wirkstoff aus der Impfung in Verdacht..Hätte ich saisonalen HA bis dato mal gehabt, hätte ich den Ausfall defintiv bemerkt..das hätte man nicht übersehen können..
Hier mal ein Link zur Studie: https://www.arznei-telegramm.de/html/20 ... 24_03.html
Ich weiß, dass meine Haare auf Medikamente reagieren, da ich fast das gleiche Ausfallmuster schonmal hatte nach extremer Medi-Einnahme..nur da waren es 120-130 Haare täglich...noch bin ich im Schnitt "nur" bei ca. 60-70...und das wird sich dann sicher nochmal steigern..
wenn ich richtig liege in meiner Berechnung,müsste der HA ca September/Oktober enden..wenn sich keine Glatze entwickelt..nachdem ich diverse Studien gelesen hab dazu könnte sich auch ein Totalausfall einstellen :O jetzt schiebe ich natürlich grad wieder richtig Panik :O
Hilfe, bitte sagt mir,dass ich mir das alles nur einbilde..ich will keine Glatze
Also ob das saisonal ist, wage ich zu bezweifeln.Zumal dieser HA anders in Erscheinung tritt als der im Winter..da hab ich ja hauptsächlich beim Waschen Haare verloren und an Nichtwaschtagen wars eigentlich normal mit 15-30Haaren...Jetzt siehts anders aus..beim Waschen mittel bis viel und an Nichtwaschtagen auch viel...das ist anders..
Ich habe nach ausgiebiger Recherche den Hep.B Wirkstoff aus der Impfung in Verdacht..Hätte ich saisonalen HA bis dato mal gehabt, hätte ich den Ausfall defintiv bemerkt..das hätte man nicht übersehen können..
Hier mal ein Link zur Studie: https://www.arznei-telegramm.de/html/20 ... 24_03.html
Ich weiß, dass meine Haare auf Medikamente reagieren, da ich fast das gleiche Ausfallmuster schonmal hatte nach extremer Medi-Einnahme..nur da waren es 120-130 Haare täglich...noch bin ich im Schnitt "nur" bei ca. 60-70...und das wird sich dann sicher nochmal steigern..
wenn ich richtig liege in meiner Berechnung,müsste der HA ca September/Oktober enden..wenn sich keine Glatze entwickelt..nachdem ich diverse Studien gelesen hab dazu könnte sich auch ein Totalausfall einstellen :O jetzt schiebe ich natürlich grad wieder richtig Panik :O
Hilfe, bitte sagt mir,dass ich mir das alles nur einbilde..ich will keine Glatze
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Ist noch jemand dabei?
Ich leider schon, bei mir scheint es leider einen aufwärtstrend zu geben. Lag ich im Schnitt in den letzten Wochen bei 80-100 Haaren, überschreite ich die 100 diese Woche knapp.
Es stresst mich einfach wieder total und ich glaube, das macht’s noch schlimmer. Hat denn noch jemand das Gefühl mehr Haare zu verlieren als sonst?? Immerhin ist es ja jetzt schon die Zeit für saisonalen Haarausfall, oder? Und ich wüsste einfach auch nicht, woran es sonst bei mir liegen sollte...
Ich leider schon, bei mir scheint es leider einen aufwärtstrend zu geben. Lag ich im Schnitt in den letzten Wochen bei 80-100 Haaren, überschreite ich die 100 diese Woche knapp.
Es stresst mich einfach wieder total und ich glaube, das macht’s noch schlimmer. Hat denn noch jemand das Gefühl mehr Haare zu verlieren als sonst?? Immerhin ist es ja jetzt schon die Zeit für saisonalen Haarausfall, oder? Und ich wüsste einfach auch nicht, woran es sonst bei mir liegen sollte...
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Jap, hier
Circa ein Jahr später poste ich wieder hier
. Es scheint bei mir also wirklich saisonal zu sein. Eventuell mit Zusatzfaktoren, v.a. Stress.
Ich habe diesmal wirklich vor, mich nicht fertig zu machen. Die Haare werden ihren eigenen Rhythmus schon kennen. Da versuche ich darauf zu vertrauen. Und die Haare viel wegstecken hilft
Also, nicht verrückt machen!
Edit: Grammatik

Circa ein Jahr später poste ich wieder hier

Ich habe diesmal wirklich vor, mich nicht fertig zu machen. Die Haare werden ihren eigenen Rhythmus schon kennen. Da versuche ich darauf zu vertrauen. Und die Haare viel wegstecken hilft

Edit: Grammatik

Zuletzt geändert von HalbeAvocado am 28.08.2019, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Have a great HAIR day!
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Hallo HalbeAvocado! Gut zu wissen, dass es auch anderen so geht
ja, wir sollten wirklich versuchen, uns nicht verrückt zu machen. Ich versuche mir auch immer zu sagen, dass meine Haare schon wissen werden was sie tun, aber an Tagen wie heute, wo ich mir beim föhnen massig Haare rausholen konnte, fällt es mir schwer 
Dafür scheinen sie zur Zeit auch schneller zu wachsen. Immerhin etwas.


Dafür scheinen sie zur Zeit auch schneller zu wachsen. Immerhin etwas.