Seite 635 von 657
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 31.08.2020, 22:21
von LacrimaPhoenix
Tihiiii, da habe ich schon ein bisschen was gepostet, es kräht aber im Moment keiner danach... Haarmonde sind eben einfach kein Universalschmuck...
Gerade darum musst du dich bestimmt nicht grämen.
Vielleicht einfach mal testen, wenn weider mal ein Mond vorbei wandert und dann mal sehen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 31.08.2020, 22:54
von Coraleen
Na, ich lese aber immer mal wieder das Einigen die Monde gut gefallen, aber nüscht damit halten will.
War mein erstes Diy, weil ich's auch so cool fand.
Grämen tu ich mich nicht. Hab jetzt ja Grund einen Neuen zu machen...
Btw: Wer will schon Universalschmuck? Ich stehe auf individuelle Stücke. Wobei das meiste ja auch keine Massenware ist. Gäbe es ja sonst alles bei Karstadt oder DM und nicht (fast) nur bei Etsy.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 31.08.2020, 23:25
von LacrimaPhoenix
Uiuiuiuiuiui, deinen Erstling hast du auf die Reise geschickt! Oh wow. Da wünschte ich jetzt, auch in dem Projekt zu stehen, sowas finde ich immer sehr besonders --noch so ein Fimmel von mir: ich mag gebraucht und am besten noch mit Geschichte xDDD
Ja, ich stimme zu: ich mag auch sehr gerne Abwechslung und nicht immer nur das Gleiche tragen, ganz egal wie schön es auch ist ...
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 01.09.2020, 06:49
von Gigglebug
Ich hab mein Zweitwerk in eine Tauschbox gegeben, Tallulah hat es später bekommen und weiter bearbeitet. Ist doch ganz witzig solche Stücke zu bekommen.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.09.2020, 12:27
von Coraleen
Ach ihr zwei, wie ermutigend
Ich mag auch Sachen mit Geschichte. Vielleicht erzählen meine Bastelschätzchen auch irgendwann etwas spannendes...(ein Stab von mir ist jetzt bei FelisTraumhaar und sie hat einen Stein eingesetzt *freu*).
Hier ist ein Schätzchen, dass ich wohl verschenken werde. Das Basteln, besonders das schleifen, liebe ich wirklich. Aber als der Rohling geschnitten wurde, wusste ich nicht wirklich, was ich tue (hatte vorher noch nie eine Forke in der Hand).

Abgesehen davon, dass mir das Teil viel zu groß ist, sind mir die Beine zu lang und die Farbe steht mir kein bisschen/gefällt mir in meinen Haaren mal so gar nicht. Dabei ist das Holz so schön...
Ich brauche mal eure Meinung.
Die Zinkenweite geht von 2,1 bis 2,5cm an der breitesten Stelle (vorne an den Zinken). Die NL hat 10,2 cm, GL 13,7 cm und der Topper hat 3,5 cm Länge. Gesamtbreite 4 cm. Breite und Länge kommen mir okay vor - aber der Zinkenabstand scheint mir viel zu groß. Habe beim "Verschenke"-Wanderpaket mitgemacht und leider vergessen die größeren Sachen mal auszumessen.
Ist das ein Fall für die Tonne bzw. für zwei Stäbe oder kann das für bestimmte Schöpfe funktionieren?
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.09.2020, 16:16
von Nermal
Hm, die Proportionen sind wirklich etwas schwierig - bei sehr dicken Locken kann ein so breiter Zinkenabstand sinnvoll sein, aber dann bräuchte man eigentlich mehr Nutzlänge (und eventuell auch stabilere Zinken, die sind ja recht schlank).
Stäbe würde ich glaube ich nicht daraus machen, sondern für dich selbst einfach eine neue Forke anfangen, aufbauend auf den Erfahrungen, die du mit deinem Erstling gesammelt hast.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.09.2020, 16:19
von siorez
Ich würde mal probieren, ob man damit eine Banane stecken kann. Für normale Dutts glaube ich auch nicht dass es geht
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.09.2020, 19:49
von LacrimaPhoenix
Einspruch, ich denke, das kann sehr wohl gut gehen.
Ich muss sagen, ich finde deinen Erstling extrem ansprechend und sehe kein großes Problem. Ich denke, dass Dutts, die generell breite Forken schlucken oder auch gerne durch mehrere Stäbe gehalten werden mit deiner Forke bestimmt gut gehen.
Beim Spock kann man dicke Schlaufen bauen oder auch beim gespiegelten Spidermom. Kann wirklich sein, dass man bei der NL dann Abzüge machen und ein paar Pins dazu geben muss. Finde ich persönlich aber nicht schlimm. Die schmalen Beinchen sehen jedenfalls aus, als ob sie gut in die Haare gleiten und das ist mir immer schon einiges wert
Der Beschenkte freut sich bestimmt extrem drüber, ich finde sie sehr schön

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.09.2020, 19:52
von Silberfischchen
Ein Pinless geht immer.... Da ist die kurze NL auch gar nicht so schlecht, denn in 10 cm hat der Kopf sich noch nicht so stark gewölbt, dass das grotesk absteht...
Am hübschesten wahrscheinlich senkrecht gesteckt, aber waagerecht müsste beim braided pinless auch gehen.
French und Dutch Pinless sind ja auch Frisuren, wo man Längen drin versenkt, die man im Wickeldutt nie unterbringen würde.
Und ob die Beinchen jetzt im Zopf selber sitzen oder rechts und links davon im eingeflochtenen ist doch wurscht.
Das etwas wellige am Beinchen-Innenrand ist bei dem weiten Zinkenabstand vielleicht sogar ein Feature und kein Bug, weil es damit griffiger ist als fatzglatt.
Von daher musst Dich nur mit der Farbe anfreunden, oder jemandem, dem die Farbe steht die Pinless-Flechterei ans Herz legen.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.09.2020, 20:08
von LacrimaPhoenix
Ui! Gibt es auch einen ungeflochtenen Pinless? Erzähl mir mehr...
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.09.2020, 04:52
von Silberfischchen
Nee.
Also doch, klar, den Nautilus....

aber der heißt nicht so. Er ist aber auch geeignet um Schmuck zu tragen, der selber keine Frisur hält
"Braided pinless" ist der Pinless Engländer.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.09.2020, 08:56
von Fornarina
@Siorez,
also eine Banane würde ich damit nicht machen, da diese Frisur viel Spannung braucht und da sind mir die Holzbeinchen doch zu dünn. Wäre schade drum, falls was bricht.
@Coraleen,
Ich finde die Forke sehr gut gelungen! Schlicht, schön und praktisch. Da kann man alle möglichen Dutts mit machen, vorausgesetzt, die Nutzlänge passt. Und dass die Beinchen so weit auseinanderstehen, ist jetzt auch nicht sooo schlimm. Grahtoe hat mal Zweizinker verkauft, da waren die Beinchen noch viel weiter auseinander; das waren dann eher so Klammern. Habe ich mal auf ihrer Facebook-Seite gesehen.
Dadurch, dass die Beinchen etwas weiter auseinander sind, braucht man bei bestimmtem Haarvolumen wahrscheinlich sogar ein paar Milimeter weniger Nutzlänge als normal, weil die Beinchen nicht am Dutt-Äquator rauskommen, sondern nördlich und südlich davon, wo er von der Breite her wieder "abnimmt". Das ist dann noch mal eine ganz andere Haltequalität, als wenn die Forke sehr schmal wäre, weil diese hier das Gewicht des Dutts noch breitgefächerter abfängt und besser verteilt.
LG
Fornarina
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.09.2020, 16:58
von Coraleen
Vielen lieben Dank für das Feedback!
@Nermal
Du hast recht, die Beinchen sehen sehr schmal aus. Sind etwa 6-7 mm breit und hoch. Mehr Nutzlänge wäre nicht das Problem. Der Topper hat ja noch 3,5 cm...
Für mich mache ich bestimmt bald auch eine Forke aus schönem Holz - habe da schon Nuss ins Auge gefasst.
@Siorez
Banane klappt nicht, zumindest bei mir. Ist viel zu locker. Der Spockbun geht und Wickeldutt, LWB geht auch. Ist aber (bei mir) auch eher sehr locker.
@Lacrima
Du machst mir echt Mut. Dann kann ich die Forke ja doch vielleicht ins Wanderpaket packen... "Erstling" klingt süß. Ist tatsächlich das erste Teil, dass ich mir habe aussägen lassen.

Der Stab und der Mond kamen zwar später, sind aber (weil leichter) zuerst fertig gestellt worden. Die Dreizinkige, deren Bilder ich zuletzt gezeigt hatte, ist aktuell in Bearbeitung.
@Silberfischchen
An die ganzen geflochtenen Dutts habe gar nicht gedacht! Gute Idee, danke.
(Die Wellen sollten eigentlich wirklich ein Feature sein. Ich habe sie mit meinem Werkzeug bloß nicht so wie ich es wollte hinbekommen, deshalb sind sie so dezent)
@Fornarina
Toll, danke! Es stimmt auch, das die Beinchen rechts und links an der Basis vorbei rutschen...
Jetzt finde ich die Forke gar nicht mehr so schlecht und habe kein schlechtes Gewissen sie mit dem WP auf Reisen zu schicken.
Hier nochmal das vorher Bild von der Forke (nur der Vollständigkeit halber)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.09.2020, 17:26
von LacrimaPhoenix
Hihihi, das sieht total nach Bauhaus aus! Perfekt für's letzte Jahr, quasi xD
Na klar, lass sie wandern, sie ist doch schön

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.09.2020, 18:30
von Coraleen
So, nachdem die Eibenforke 1 geklärt ist wollte ich euch mein letztes Upcycling zeigen.
Wer errät was es vorher war?
Na gut, ist jetzt auch nicht soo schwierig.
Den Holzlöffel aus Buche gab es mal als Werbegeschenk mit einem großen Logo drauf. Eigentlich wollte ich den entsorgen...aber dann kam mir die Idee zu ebonisieren. Immer wenn die Eibe genervt hat, habe ich daran gearbeitet.
Zwischenschritt:
Final:
Schleifarbeit hielt sich in Grenzen, der "Löffel" war ja vorher schon recht glatt. Nur ein bisschen Weleda Wildrosenöl drüber und gut.
Die schwarze Forke ist komplett ebonisiert (hatte ich hier im Thread gelesen und das "Rezept" von Feline314 verwendet). Die andere Forke z. T. auch, kombiniert mit roter Tinte und Kaffee/Essigwasser mit Prütt. Der eine Stab hat eine Nacht weniger im Essig-Rost-Bad gelegen als die ganz schwarze Forke, die Rote noch weniger, dafür ordentlich rote Tinte und matten Klarlack druff. Wie bei "Jugend forscht" - mal sehen, was dabei raus kommt. Tataa!
(fertisch)
Ebonisieren ist echt cool, wenn mal ein Holz eher sehr unspannend aussieht...
Edith hat noch Tippfehler gefunden. Ach ja: habe bei einer KPO mit ebonisierten Beinen selbige gekürzt und die Schleifstellen einfach nachebonisiert. Klappte prima
