Seite 637 von 657

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 21.10.2020, 18:06
von Minu
Mit dem Fön waren die restlichen Kugelstücke innerhalb 2 Minuten draußen. Danke! :mrgreen:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 21.10.2020, 18:41
von Silberfischchen
Cool! Ich glaub irgendwo fliegt noch n Fön rum.... :gruebel:
Memo für das nächste verkackte Inlay: Fön

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.11.2020, 16:53
von Coraleen
Haarschmuck schleifen entspannt mich total. Daher hab ich in den letzten Wochen etwas gebastelt.

Bild
Bild

Bild

Das meiste habe ich schon verschenkt (Nachwuchs anfixen :mrgreen: )
Einiges wird noch verschenkt und ein bisschen werde ich vielleicht auch behalten...mal sehen. Das Basteln macht halt Spaß!

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.11.2020, 17:15
von LacrimaPhoenix
Du, das Pippi-Langstrumpf Holz ist ja genial! Die Regenbogenstücke gefallen mir ganz besonders! Vielen Dank für's Teilen :D

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.11.2020, 17:30
von Gigglebug
Sehr schön hast du das gemacht. :)

Als kleiner Hinweis für den Zinkengrund, um den runder zu bekommen kann er auch gebohrt werden. Also du zeichnest dir die Forke auf und bohrst am Zinkengrund je ein Loch.

Alternativ kann man auch Schleifpapier um ein Stäbchen wickeln und das den Zinkengrund entlang führen.

Also nur falls du das willst, ist natürlich kein muss, haarschonend ist es auch so.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.11.2020, 17:44
von JaninaD
Ui, ja die Stücke sehen toll aus, mir haben es auch besonders die geringelten Forken angetan.
Was ist das denn für ein Holz?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 14.11.2020, 19:29
von Gigglebug
Janina, ich bin zwar nicht sie, aber ich vermute, dass das ganz normales Schichtholz (Dymondwood, Frogwood, Spectraply oder Webbwood) ist was nur anders als mans gewohnt ist angeschliffen wurde.

Bild

Schwarzer Verlauf ist wie mans normal anschleift und das Rote ist so wie es da vermutlich gemacht wurde. Normal wölbt man nicht so krass, dient eher der Verdeutlichung.

Gibt sehr coole Verläufe, jedoch bekommt man ja meistens Brettchen und keine Blöcke so dass das Material dafür oft nicht da ist. Deswegen sieht mans sicher seltener.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 15.11.2020, 08:33
von Silberfischchen
Je dünner die Schichten sind, desto weniger Wölbung braucht man um die Ringeloptik zu erzeugen. :idee:

Die Schichtdicke ist ja unterschiedlich je nach Hersteller.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 15.11.2020, 09:29
von Gigglebug
Das stimmt, aber ich kenne von denen die ich bisher gesehen habe (Dymondwood, Frogwood, Webbwood und Spectraply) nix wo die Schichten dünner sind als bei DW.

Haben die meisten aber eben nur als Brettchen entlang den Schichten, das hieße um genug Strecke zu machen bräuchte man nen dickeren Block (also wenn man auf der ganzen Länge diese Ringeloptik wöllte). Also zumindest was ich so gehört habe. Aber du hast natürlich recht, mir gings auch eher um die Schlifftechnik wie man solche Ringel erzeugt.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 15.11.2020, 15:39
von Coraleen
Uii, das ich jetzt so eine Diskussion auslöse, habe ich nicht erwartet... :lol:

Also Gigglebug hat Recht mit der Zeichnung. Ich habe Pen Blanks verwendet. Allerdings ist das violette Stück genau wie die bekannten Brettchen in der Struktur. Ich hab's mich für die Streifenoptik entschieden.
Bei dem Geringelten gibt's nur die Möglichkeit es so zu verarbeiten wie ich es gemacht habe oder mit schräg "weglaufenden" Streifen. Dünn sind die Schichten leider auch nicht. Eher ziemlich dick (bei beiden Farben).
Das Violette ist nicht so sehr schön in der Verarbeitung. Ich habe ziemlich viele Splitter in die Finger bekommen. Final bin ich noch nicht sicher, ob es ohne Lack dauerhaft gut funktioniert. An manchen Stellen scheint die Farbe nicht perfekt zu sein. Bei den Streifen stört es mich aber nicht so sehr.

Das Geringelte scheint vom Material den bekannten stabilisierten Webbwood (und anderen) ähnlich zu sein. Allerdings besitze ich bisher nur eine Froggwood-Forke und habe die anderen Sachen noch nicht in der Hand gehabt. Jedenfalls ist der Pen Blank im Vergleich zu dem nicht stabilisierten in Lila sehr viel schwerer.
Brettchen gibt's davon leider keine. :?

@Gigglebug
Danke noch für den Tipp mit den Bohrlöchern! Für Forken mit runderem Topper werde ich das versuchen! Hier hat es mir nicht gefehlt, da alles eher geradlinig ist.

@Ach ja, Silberfischchen (ich glaube der Tipp war von Dir?) ich habe mir jetzt eine FFP2 Maske für die Schleiferei besorgt. Funktioniert echt prima. Ich bin am nächsten Tag nicht verrotzt wie ohne (besonders bei dem Eibe-Stück, an dem ich immer noch arbeite). Eigentlich bin nicht so empfindlich, aber während Corona ist es doch sinnvoll sicher zu sein, woher der Schnupfen/Husten kommt. :mrgreen:

Hier mal ein Bild von den rohen Pen Blanks.
Bild

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 15.11.2020, 16:08
von Silberfischchen
Ah! Die waren schon schräg vorgesägt! Auch nicht schlecht. 8)

Ich würde mich vor Holzstaub immer schützen, egal ob Corona oder nicht, denn Holzstaub kann neben Lungenerkrankungen auch Nebenhöhlenkrebs auslösen. Für Hobbyschmirgler sicher nicht so relevant wie für Schreiner, aber dafür wär's für den Schreiner eine Berufskrankheit, für den Hobbyschmirgler einfach nur die A-Karte. Von daher: in Innenräumen immer Maske.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 22.11.2020, 11:41
von Gigglebug
Klar das mit dem Zinkengrund war auch kein muss. Wichtiger ist ja, dass es haarschonend ist.

Ich weiß nur, dass das eine Baustelle war, bei der ich lange sehr auf dem Schlauch stand wie man es lösen kann, daher dachte ich ich erwähne es einfach mal. :)

Bei Acryl sollte man aber eher nicht bohren, ich habe schonmal gehört dass das reißen oder brechen könnte beim Sägen danach.

War auch nicht so gemeint, dass die Forken nicht gut aussähen wenn mans nicht täte. Denn du hast ja durchaus recht, dass die Topper hier auch geradliniger sind.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 22.11.2020, 12:45
von Mithgarthsormr
@Gigglebug:
Kommt auf den Bohrer an, ich hab Acryl für meine Haarspangen mit einem dünnen Dremel Bohrer gebohrt und danach mit Fräsern die Löcher vergrößert.
Ich denke bei größeren Bohrern kommt es stark darauf an, für welches Material die Bohrer gemacht sind, es gibt ja auch Sägeblätter bzw. Sägebänder für verschiedene Materialien.

Wenn es um die Rundungen zwischen den Zinken heht, ich säge die immer vor und besser sie mit einer kleineren Rundfeile und später Pinselstiel+Schleifpapier nach.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 22.11.2020, 13:29
von Nermal
Mir ist Acryl noch nie gebrochen beim Bohren oder Sägen, ich wusste gar nicht, dass das eine Gefahr ist. Es splittert auf der Unterseite immer ein bisschen aus beim Bohren (ich nehme einen ganz normalen, recht scharfen Holzbohrer), aber das wird dann eh noch weggeschliffen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 22.11.2020, 13:36
von Gigglebug
Gut zu wissen. :)