Seite 639 von 657

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 19.12.2020, 18:45
von Coraleen
I'm deeply impressed!! Sensationell!
Du musst unfassbar viel Geduld haben, wenn das dritte Teil schon so ein Knaller ist... =D> :augenreib:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 19.12.2020, 20:04
von Sophie*
Wow, die ist ja wunderschön. So eine hätte ich auch gerne. :verliebt:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 19.12.2020, 23:40
von Besina
Das Holz , der Stein , die Formgebung & das Holzfinish , so edel & leicht , zauberhaft !

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 20.12.2020, 12:39
von natürlich schön
Ihr Lieben :) ,
vielen Dank für eure schönen Komplimente :) ich freu mich sehr darüber :verliebt: :anbet:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 20.12.2020, 12:43
von natürlich schön
PS: hier noch zwei Tragebilder mit der Forke

Bild

Bild

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2020, 09:58
von LacrimaPhoenix
Waaaaahhhh, was für ein zauberhaftes Teil! Sooooo schön!

Meins fällt leider in die Kategorie "wenig elegant, dafür knuddelig" :oops:
Ich habe mir zu meinem Avalon Tusk einen Snap mit Fledermaus gebastelt.


Bei Weitem nicht so toll wie euer Handwerk, aber immerhin kann man's auch in die Haare tun ;)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2020, 11:08
von Silberfischchen
Ist süß, aber ich hab's für nen Elefanten gehalten... 8-[

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2020, 11:40
von JaninaD
Da bist du nicht die einzige, Fischle. :oops: Aber ich fände auch nen Elefanten niedlich.

Häkelst du die Tiere eigentlich so aus dem Kopf oder hast du da Muster für, Lacrima?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2020, 13:01
von LacrimaPhoenix
Elefant, das ist ja süß! Eine Katze könnte es auch sein ;)

Die meisten Tierchen kann man so machen, es sei denn, es ist etwas sehr kompliziertes. Das hier ist ja nur eine unförmige Acht mit Plusterohren, das geht aus dem Kopf :)
Bei den (etwas klein geratenen) Flügeln habe ich tatsächlich ziemlich viel hin und her gerätselt, bis sie mir gefielen (deswegen möchte ich den Fledermaus-Katzenfant auch mal aufschreiben, falls ich doch nochmal sowas Ähnliches mache :))

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2020, 16:19
von natürlich schön
Aaaw wie süß :lol: !

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2021, 13:10
von Minu
Hallo, ich bräuchte mal euren Rat :)

Ich habe ein Brettchen WebbWood, das eine Höhe von 2,5cm hat und somit eigentlich für 2 Forken ausreichen würde. Außerdem ist mir dieses Brettchen ziemlich wichtig, da ich nach der Farbe schon lange gesucht habe, weswegen ich ungern die Hälfte wegschleifen möchte. Das Problem ist, dass ich nur eine Dekupiersäge besitze, die keine Führungsschiene hat und die Schichten an sich ja unter 1mm dick sind. So eine Präzision bekomme ich ohne Hilfsmittel einfach nicht hin. Was kann ich tun, um das Brettchen besonders gleichmäßig und gerade zu teilen?

Ich habe überlegt, ein zweites Brett an die Dekupiersäge festzuschrauben, um so eine Führung zu bekommen. Ich traue mir da aber nicht zu, das auf 1-2mm genau zu machen.

Was würdet ihr machen?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2021, 13:21
von Perunica
Ich würde hier bei den regionalen Holzwerkstätten nachfragen. Da kann bestimmt einer der Handwerker helfen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2021, 15:22
von Silberfischchen
Willst Du das Brettchen halb so dick haben?

Das wird Dir wahrscheinlich niemand machen, weil zu gefährlich. Wenn Du 3mm Verschnitt hast bleiben rechts und links nur 1.1 cm zum festhalten. That goes not.
Also nicht mit solchen Killerwerkzeugen wie Kreis- oder Bandsäge.

Ich hab meinen Ex schon ziemlich abenteuerliches Zeug zusägen lassen (meine Kreissäge steht bei ihm und er findet für mich sei die zu gefährlich 8-[ ) aber er ist auch kein Profi.
Profis haben da erfahrungsgemäß noch mehr Angst, weil sie mehr Leute mit abgesägten Fingern kennen. Wir fuhrwerken schon mal rum mit einem Meterstab als 3 Hand und so aber uuuuh... kann man nicht offiziell empfehlen.

Dekupiersäge mit Führungsschiene... kann es eigentlich gar nicht geben, denn die Dekupiersäge sägt ja immer schief und mit jedem neuen Blatt wieder anders schief. Ich würde wahrscheinlich mit der D-Säge sägen, aber manuell geführt und die notwendigerweise leicht eierige Schnittfläche dann schleifen. z.B. als Unterseite.
Aber die üblichen Dekupiersägen schaffen ja auch keine großen Stärken schon gar nicht Webbwood.

Wie breit ist denn das Teil? Also wie hoch wäre es, wenn man es auf der D-Säge spalten wollte?



Oder spalten? Keine Ahnung ob das auch gewollt geht, aber ungewollt spalten sich diese Schichthölzer ja an den Schichten.

Oder aufleimen auf einen Träger und dann von diesem in 2 Tranchen runtersägen....

Mit der Japansäge hab ich auch ganz ordentliche Schnitte hingekriegt aber da fehlt mir Kraft und ausdauer.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 17.02.2021, 01:33
von Minu
Danke für die Einschätzung, Perunica. Ich schaue mich mal lokal um :)

Silberfischchen, genau, das Brettchen soll am Ende halb so dick sein. Das Brettchen hat die Maße 2.5cmx6cmx13cm. Ich bezweifle, dass die Dekupiersäge durch 6cm durchkommt, weswegen ich das Brettchen wahrscheinlich erst auf 2,5cmx4.5cmx13cm kürzen würde, aber selbst bei 4.5cm bin ich noch skeptisch. Da müsste ich dann wohl oder übel in eine offene Werkstatt gehen (was schwierig wird, da die meisten wegen Corona im Moment geschlossen haben :lol: ).

Spalten hört sich gut an, aber wie und ob man das kontrolliert machen kann, weiß ich überhaupt nicht.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 17.02.2021, 06:37
von Silberfischchen
Hmmm.... das ist ja ein Riesentrümmer! Ich bin ja auch ein großer Freund von Material nicht verschwenden und überlege gerade, wie man da Schnitte legen könnte um maximal Forken bzw Schmuck allgemein dabei rauszuholen. :kicher:

Also auch ohne die eingangs überlegte Spaltung.

für Deinen eigenen ZU schätze ich (gemessen an meinem), dass die die 13 cm nicht als Gesamtlänge brauchst. Außer Du willst einen üppigen Topper schnitzen.
Das gleiche würde für die Breite gelten.

Dann kommt es drauf an, ob Du lieber flach oder gewölbt haben möchtest. Gewölbt könnte man die Höhe des Rohlings ausnützen und mehrere Längen sägen und aus dem Bodenstück und den Ecken z.B. Spangen machen.
Dann musst Du das Stück aber 90° verdreht aussägen und die Zinkenzwischenräume mit anderen Werkzeugen schneiden.

Da wäre wieder das Problem wie breit Deine Forken sein sollen, denn die 6 cm kriegst Du aufrecht nicht gesägt mit einer Baumarkt-Dekupiersäge. Meine Hegner behauptet dass sie "weich-Holz" bis 8 cm sägt und "Hartholz" bis 5 cm. Dass sie "Eisenholz" bis 5 cm schafft, weiß ich. Aber auch hier ist das Problem bei so kleinen Stücken: wie festhalten. Könnte klappen, muss nicht.

Einen Webbwood-Klotz hab ich hier auch rumliegen, aber bisher noch nicht angesägt. Da weiß ich schlicht nicht, wie sich das verhält in der Säge bei großen Stärken. Den hab ich mal geschenkt bekommen und wollte mir was "ganz besonderes" draus machen nur ist mir leider noch nicht eingefallen, was das dann sein soll :auslach:
Nur nix flaches, sonst könnte ich an dem einfach testen ob ich ihn halbiert kriege... aber ich mag "flach" nicht.. -.-

Oder Du willst flache Forken bauen, dann wäre natürlich die Spaltung bzw längs-Sägung ideal zum Material sparen.
Minus Verschnitt! "Halb so dick" wird nämlich nix. Das übliche Kreissägeblatt hat 3mm Verschnitt. Blieben also nur noch 1.1 Materialstärke übrig, wenn die Sägung an sich gelingen würde.
Aber wenn Du das nicht hinkriegst, könntest Du einen 4-Zinker sägen und aus den Zwischenräumen der Zinken noch einen 3-Zinker machen. Falls Deine Säge solche Radien schafft. Dann müsstest Du schon die Zinkenzwischenräume nicht wegschmeißen.

Oder Du teilst bei 4.5 und machst aus dem Randstück noch gewölbte schmale 2-Zinker und hast dann nur vom Hauptteil Schleif-Verlust.

:kicher:
ich würde aus dem Klotz wahrscheinlich 6 Forken, 3 Stäbe und 6 Spangen sägen.... zumindest nach meinen beschränkten Erfahrungen mit WW PM hält das ja recht zierliche Bauweisen aus. Aber eben mit Wölbung und nicht flach.
Und nicht, wenn man die Schnitte "Striped" setzt. Striped war zumindest beim DW die Garantie für "geht kaputt".

Puh.