Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#961 Beitrag von blackbird »

Nein, nein, es tut mir leid, dass ich nicht deutlich ausgedrückt hab, was ich meine #-o

back to topic:
Scheinbar mögen deine Haare die Essigrinse lieber. Würde dabei bleiben, wenn dich der Geruch nicht allzu anwidert. Ich find, wenn's getrocknet ist, riecht man den Essig gar nicht. Es sei denn, man wird vom Regen überrascht :evil:
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#962 Beitrag von Honigmelone »

Ja, meine Haare mögen den Essig lieber, aber meine Nase mag die Zitrone lieber :lol: Genau, im Regen und beim Schwitzen im Fitnessstudio rieche ich den Essig besonders.
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 462
Registriert: 16.03.2011, 18:38

#963 Beitrag von Doro »

Ich habe heute zum dritten mal nach der Haarseife eine Apfelessig Rinse (2 EL auf 1l) benutzt und bin richtig begeistert!

Ich finde es sooo toll dass so etwas einfaches und billiges (bei mir!) besser wirkt als Conditioner. Ich werde es auf jeden fall weiterhin benutzen, auch wenn ich mal nicht mehr Haarseife benutze.
3 a f ii
Benutzeravatar
Toxic
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2011, 21:22
Wohnort: Niedersachsen

#964 Beitrag von Toxic »

@ Honigmelone:

Welchen Essig nimmst du für die Rinse? Mit Himbeeressig bin ich sehr zufrieden. Der wirkt bei mir auch um einiges besser als Zitrone! Mir wurde gesagt, dass meine Haare leicht nach Himbeere duften, aber vom Essig nichts zu riechen sei. :)
2cCii - Naturrote Steißlänge
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 462
Registriert: 16.03.2011, 18:38

#965 Beitrag von Doro »

Toxic hat geschrieben: Mit Himbeeressig bin ich sehr zufrieden. Der wirkt bei mir auch um einiges besser als Zitrone! Mir wurde gesagt, dass meine Haare leicht nach Himbeere duften, aber vom Essig nichts zu riechen sei. :)
Das ist ja eine super Idee!! Das versuche ich auf jeden Fall auch! Müsste ja genauso gut wirken wie Apfelessig auch, aber riecht besser und sieht hübscher aus... kommt auf die Einkaufsliste! (:
3 a f ii
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#966 Beitrag von Honigmelone »

Ich nutzte zur Zeit Apfelessig und Essig-Essenz. Vorher verbrauchte ich eine Flasche Himbeeressig. Im "Härtetest", also wenn ich schwitze oder bei Regenwetter riechen meine Haare immer gleich nach Essig, egal welchen ich benutzt habe.
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#967 Beitrag von shine »

es gibt den spruch von leuten mit geglätteten haaren wenn sie in den regen kommen: "lauf schneller ich krieg locken"; machen wir ein "lauf schneller sonst riechen meine haare nach essig" draus

sorry, dass das nichts konstruktives war
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#968 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo Honigmelone!
Zu dem Essiggestank: Wieviel Essig tust Du denn in wieviel Wasser? Und spülst Du das Essigwasser nicht wieder aus?
Essigrinsen mache ich schon sehr lange und habe noch nie auch nur den Hauch von Essiggeruch im Haar behalten nach der Wäsche. Es reicht schon 1Teelöffel Essig (bitte keine Essigessenz) auf 1/2Liter Wasser oder, wenn Du es stärker brauchst, 1Esslöffel Essig auf 1Liter Wasser. Das ganze spült man dann sofort kalt wieder aus, das braucht keine Einwirkzeit. Bei der Methode bleibt nicht der geringste Essighauch im Haar.
Und, glaub mir, wir haben wirklich sehr hartes kalkreiches Wasser. Selbst bei unserem Tropfsteinhöhlen Leitungswasser reicht diese geringe Dosierung.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#969 Beitrag von Honigmelone »

Danke für die Tipps wuschlon extraordinaris! :D

Ich hatte schon beides probiert, ohne und mit ausspülen. Wenn die Rinse drinbleibt ist die Wirkung bei mir besser, d. h. meine Haare sind glänzender und der Kopfhaut gehts besser.
Ich nehm 2 EL auf 1 L Wasser oder 1,5 auf 0,75 L. Essig-Essenz ist doch eigentlich nur konzentrierter Essig mit 25% statt 5% Säure wie der normale Essig. Auf der Flasche steht sogar, dass man ihn mit der 4-fachen Menge Wasser mischen kann um normalen Essig zu erhalten. D. h. ich nehm davon nur einen Teelöffel auf 1 L Wasser. Die Essigmenge ist bei mir für den Geruch nicht ausschlaggebend.
Ab heute probiere ich es mal wieder mit Ausspülen.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#970 Beitrag von Honigmelone »

Edit: Den Essig rieche ich nur bei Extremsport in Verbindung mit Schwitzen und bei regennassen Haaren.... :D
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#971 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Soviel ich weiß, ist Essigessenz nur verdünnte Essigsäure. Obstessig wäre schon besser (stinkt auch nicht so ätzend wie verdünnte Essigessenz). 2EL Essig auf 1L Wasser finde ich schon recht stark. Aber wenn Du sagst, die Essigmenge hat keinen Einfluss auf den Geruch... :nixweiss:
Spülst Du denn die Rinse kalt oder warm wieder aus? Ich finde es wichtig, das kalt zu machen (ist aber nur mein persönliches Gefühl).
Meinem Verständnis nach hat die Säure ihre Schuldigkeit getan wenn sie Elektronen an die negativ geladenen Haar abgegeben hat und kann weg. Aber ich bin keine Chemikerin und kann da auch einen Denkfehler drin haben.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#972 Beitrag von ChaCha »

hm... ich hab die Rinse bisher immer dringelassen, also nicht nachgespült. Aber ich hab auch immer Kopfhautjucken, wenn ich rinse. Irgendwie dachte ich immer, die muss drinbleiben...
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#973 Beitrag von flyingkitten »

Hab heute zum ersten mal Apfelessig ausprobiert,mit Ausspülen,klappte Super bei mir*freu* nachdem Zitrone so ein Misserfolg war,freu ich mich darüber,vielleicht probiere ich es mal ohne ausspülen,habe ich mich heute aber noch nicht getraut,hatte ca 1 EL auf ca 1,5 l wasser genommenm,allerdings mit condi hinterher.
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#974 Beitrag von MiMUC »

Ich lasse es drin wegen dem Kalk, der kommt ja sonst beim Ausspülen gleich wieder neu rein.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#975 Beitrag von Honigmelone »

Ich werde nun auch mal weniger Essig benutzen. Ich denke immer: "Viel hilft viel!" :lol:
Keine Ahnung ob es chemisch gesehen einen Unterschied macht ob die Rinse drin bleibt oder ausgespült wird. Allerdings ist die Rinse doch wesentlicher saurer als das Wasser das man dann nachspült :nixweiss:
Wenn ich die Rinse ausspüle, dann immer mit eiskaltem Wasser. Ich lasse schon seit vielen Jahren immer am Ende der Haarwäsche noch mal eiskaltes Wasser über Kopfhaut und Haare laufen.
Antworten