@Edi: Das ist ja lieb, dankeschön!!
@Alwis: Danke dir! Das Wetter hier war in letzter Zeit wirklich sehr sommerkleidfreundlich, aber ich glaube, das kommt nicht mehr oft vor.
Ohje, das klingt aber nicht so gut.

Gute Besserung!
@Sim1: Danke dir!
____________________________________________________________________________________________
Huiuiui, laaaange Abwesenheit.

Ich hatte einfach so gar keine Zeit für nix mehr die letzten zwei Wochen. Deswegen gibts jetzt einen üblen
Monsterpost.
Gewaschen hab ich in der Zeit dreimal mit dem Shea-Schäfchen von Steffi; dazu gibts im Shop momentan keinen Eintrag. Edit:
Da isser. INCIs: Kokosöl, Schafsmilch, Oliven-, Sonnenblumenöl, Sheabutter. Keine Ahnung, wie die ÜF ausschaut.
Aussehen/Konsistenz der Seife:
Ein seifenweißer Block, der fix und sehr gleichmäßig Sodaasche ansetzt. Gottseidank machen das nicht nur meine Seifen. :lol
Geruch der Seife:
Prittsitft. Klingt komisch, is aber so.
bleibt der Geruch an den Haaren haften:
Nö.
Wie ist die Schaumbildung der Seife:
Geht gut, dann stabil und kleinblasig.
Wie habt Ihr Sie benutzt:
Im Stehen, Längen mit einem Schluck Rinse ausgespült, dann Filterwasser, mit Filterwasser einseifen und ausspülen, sehr saure Citrat-Rinse hinterher, Rinse normal ausgespült, Bananencondi in die Längen, ausspülen, kalt nachspülen.
Wie gut war die Reinigung:
Gut, sofern ich mich nicht mit feuchten Haaren hinlege, dann sind die Längen verklebt, wie immer.
Anfassgefühl:
Angenehm, nicht überflauschig, aber ok.
Kopfhaut:
Passt.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen:
Könnten schon einen Hauch weniger trocken sein, ist aber nicht mal wild genug, dass ich Öl nachlegen würde. 
Haare fetten ab Tag:
3,5
Fazit erste Wäsche:
Gut. Solide. Mehr kann man nicht sagen.
Fazit mehrere Wäschen:
Läuft. Bleibt bei solide, kann man so nachkaufen.
Dann hab ich leider
meinen Kamm bei meinen Eltern vergessen und eine Woche lang nur noch eine Bürste gehabt. Das. Geht. Nicht. Zum Frisieren mag ich das Ding ja, aber so reiße ich mir wahnsinnig viele Haare aus und ich kann schon das Geräusch nicht mehr haben. Komisch, wie sich die Gewohnheiten so ändern, früher hab ich nur gebürstet.
Außerdem wird meine
Rinse bei jeder Wäsche saurer, in einem Maß, das absolut nicht vernünfitg sein kann. Ich bin wirklich zu blöd, das Citrat zu dosieren; letzendlich brennt die aktuelle Rinse immer ziemlich auf der Haut.

Und zum Trinken ist sie in der Regel auch zu sauer. Trotzdem hab ich Kalkseife; ich kann also auch einfach weniger nehmen, das ist so sicher nicht gut! Allerdings, schafft die Citratrinse, was die Essigrinse so nicht geschafft hat: Die Haare sind beim Ausspülen schlagartig weicher. Das hab ich immer gelesen und von mir so nicht gekannt. Das finde ich schön.

Also: Weiter Citrat, weniger konzentriert.
Und jetzt Fotos!!! Ich war in HD uuuund wir haben
Seife gekocht. Da haben meine Siedepartner und ich uns schon sehr lange drauf gefreut.

Wir haben uns Formen aus den USA mitbringen lassen (9 Stück

) und wollten unbedingt einige davon ausprobieren.
Rezept hat sich Herr F. ausgesucht und war 47% Shea, 31% Babassu unraff., 16% Babassu raff., 6% Jojoba, ÜF10%, Geruch: Waldmeister!!! Mit ein bisschen Zitrone und Minze, damit der nicht so pur süß ist. Der Waldmeisterduft von Behawe ist

. Einfach wundervoll. Die komischen Zahlen ergeben sich aus folgendem Gespräch: Herr F. hat Babassu bestellt und ruft mich an: "Da ist was komisch, das ist flüssig!!" - "Du hast raffiniertes gekauft." - "Hab ich nicht." - "Schau auf die Flasche." - "Oh... Da steht raffiniert...

" - "

Da müssen wir dann wohl mischen..."
Ich weiß, dass ich in Seifen für die Haare weder Farbe noch Geruch brauche, aber wenn ich dann vor der Form steh, kann ich nicht aufhören zu pritscheln.

Es macht so Spaß und ist so bunt!!! Herr F. hat sich die Bäumchenform ausgesucht (bei dem Geruch!), ich wollte ein kringeliges Stück und den großen Block und bei den Buttons waren wir uns einig. Die sahen frisch befüllt toll aus, wie Joghurt mit Obstpüree. Den verunglückten Swirl hab ich verbrochen und obwohl er nicht das ist, was ich wollte, finde ich ihn nicht unschön. Ich brauch was, um meinen Swirl-Draht dicker zu machen.

Die Rückseite der Bäumchen hat Herr F. geswirlt; der kommt langsam auf den Geschmack.
Da ich nur am Wochenende da war, mussten wir sie leider nach einem Tag schon ausformen.

Ging erstaunlich gut, allerdings würde ich auch weiterhin drei Tage warten, wenn ich Zeit hätte.
Und Stempel haben wir erstmals ausprobiert!! Wir wissen schon, was für einen wir uns machen lassen wollen. Unsere Einlkaufsliste fürs nächste mal wächst.
Ich muss echt später einen kalibrierten Bildschirm haben, das bunte Zeug sieht in jedem Programm anders aus.
Weil die Längen vom Schlafen auf Seifenhaaren immer noch klätschig waren, hab ich sie
gerade mit Lush-Shampoo gewaschen, vorher eine Citrat-Klärung gemacht, dann Bananencondi in die Längen.
Und als letztes: Ich werde mal
Aprikosenkernöl testen.

Vielleicht geht das in der Spinnenseide? Bin gespannt.