Seite 65 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 09:57
von Bernstein
Wieviel Apfelessig auf wieviel Hennapampe hast Du denn genommen, @Nivroc?
Das hört sich sehr interessant an!
Leider reagieren meine Feen sogar schon auf schwache Essigrinsen (nach Seifenwäsche) mit ganz übler Trockenheit...
Aber das hier reizt mich ja doch zum Ausprobieren....

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 10:08
von Nivroc
Ja ein bisschen trocken waren sie schon. Sparsam mit BWS behandelt und dann ging das. Wenn Essig zu stark ist, kann mal wohl auch nur Säfte nehmen, Hauptsache sauer (O- oder A-Saft).

Ich habe das so Pi mal Daumen zusammen gemixt. Also ich hatte einen halbe Packung henna 75gr plus 2-3 EL apfelessig und genauso viel Saft und die restliche Konsistenz mit heißem Wasser angerührt. Obwohl man beim sauer ansetzen wohl kaltes Wasser nehmen soll... Das hatte ich aber erst gelesen als es schon zu spät war :lol: , scheinbar hat es aber nicht geschadet.

Sonst hatte ich immer noch ein schwaches Ergebnis, weil ich nie länger als zwei Stunden mit der Pampe auf dem Kopf ausgehalten habe, dieses Mal hat das definitiv gereicht. Mal sehen, wie es sich hält, beim waschen oder ob stark ausblutet.

Edit: das soll aber nur für Henna super sein, soweit ich weiß reagiert das Indigo anders. Du hast ja Nussbraun mit drin, ich denke das wird dann eher rot als Braun.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 10:18
von Bernstein
Danke für Deine Erklärungen :gut:
Dass das dann evtl. ziemlich rot wird, macht nichts, im Gegenteil :wink:

Ich glaube, ich muss das wirklich mal ausprobieren; Zitronensaft in dieser Quetschflasche oder Ascorbinsäure geht dann ja sicher auch.
Saft habe ich derzeit keinen da und auch momentan keine Möglichkeit, welchen kaufen zu gehen - und ich wollte evtl. heute mittag Ansatz färben...
Ich nehme dann erst mal nur wenige Spritzer und sehe dann, wie es wird bzw. ob es einen Unterschied macht....
Ich gebe immer noch etwas Condi und Öl in die heiss angerührte PHF-Mischung, eigentlich konnte ich mich bis jetzt nie über die Farbintensität beklagen, die war bei mir immer schon sehr intensiv :mrgreen:
Lasse aber auch mindestens 3-4 Stunden einwirken.
Wenn ich das mit der sauer angerührten PHF in deutlich weniger Zeit hinbekommen würde, bei gleichzeitig ebenso intensiver Färbung, wäre das klasse!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 10:20
von Sally78
Zitronensaft geht auch. Da habe ich auch angst um meine Haare, weil ich die Pampe auch locker 3 bis 4 Stunden auf dem Kopf lasse. Deshalb habe ich es nicht getestet.
Und wahrscheinlich ist es egal, ob Zitrone oder Essig. Beides ist ja sehr sauer. Stattdessen habe ich die letzten Male immer etwa Teebaumöl dazugegeben. Das hat auch ordenlich was gebracht (und meine Haare waren augenscheinlich nicht trockener)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 10:24
von Nivroc
Hmm bei Zitrone bin ich mir nicht so sicher... Ich habe mal hier nach der amerikanischen Methode (so heißt das) gesucht gehabt und da wurde das mal ziemlich wissenschaftlich auseinandergenommen:

Schau mal hier:
viewtopic.php?t=592

Danach habe ich mich dann für Essig entschieden... Das ist aber wirklich sehr sehr viel Text. Ich glaube auf der Homepage von khadi (http://www.indien-produkte.de/shop_cont ... haarfarben) steht auch noch was zum sauer ansetzten.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 10:26
von Bernstein
Ah, ok, danke Dir :wink:
Dann les' ich dort mal weiter.

(ich glaube, ich nehme dann doch lieber etwas Apfelessig :shock: )

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 15:39
von Saga
Hallo,

gestern habe ich Khadi-Farben einkaufen können.
Da ich bisher ja immer ein Henna mahagony (türk.Laden) verwendet habe, denke ich, habe ich ja lange genug vorpigmentiert.

Nun überlege ich, ob ich damit der Übergang zu dunkelbraun fließender ist, Nussbraun und Dunkelbraun zu mischen, mit einer Prise Amla.

Mein Ziel ist es, weniger rot und ins dunkelbraune zu gehen.

Ob das so funktioniert?
Hoffe jetzt auf Eure Erfahrung.

Sauer ansetzen oder nicht? Teebaumöl (welchen Zweck erfüllt das hier eigentlich genau?)

lg sabine

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 15:46
von Nivroc
Sauer nur bei rotem Ton, das indigo verträgt das nicht. Lieber normal ansetzen, mit warmen nicht zu heißem Wasser. Eine Beschreibung liegt aber auch der Packung bei ansonsten schau mal unter dem Link zu Indien Produkte in meinem post weiter oben, dort stehen auch noch mal Tipps zum ansetzen, welche Zusätze mit rein können usw.

Nussbraun ist ja erstmal neutral ohne Rotstich, da du aber Mahagoni drunter hast, wird es wohl trotzdem rötlich durchschimmern, da PHF ja lasierend und nicht deckend färben. Und du kannst auch wenn es dunkler werden kann auch dunkelbraun zu mischen. Ich würde aber eher sparsam zumischen, da es schnell zu dunkel werden kann.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 16:02
von Sally78
@Saga
Teebaumöl ist dafür da, das Rot zu verstärken. Wenn du wenig Rot haben willst, lass' das mal besser.
Khadi Dunkelbraun wird "gerne" sehr dunkel, fast schwarz. Meine Haare in meinem Profilbild sind Khadi Dunkelbraun (allerdings schon mehrere Schichten.)
Ich habe auch das Nussbraun und das Dunkelbraun hier stehen und kann mich gerade nicht entscheiden. Nachdem ich die Ansätze eine Weile rötlicher gefärbt habe, will ich doch lieber zu einem neutralen (Dunkel-)Braun zurück. Ich habe gerade ein ähnliches "Problem" wie du. :wink: Welche der beiden Farben nehme ich?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 16:21
von Saga
Danke, Sally,
Deine Farbe auf dem Avatar sieht schon ziemlich gut aus, wenn das der aktuellen entspricht?
Die Farbe von nivroc sieht auch gut aus. Das Rot wirkt da ja eher dezent.
So in diese eure Richtung darf es werden. Werde wohl so ca. halbe/halbe mischen...!

Und das amla Pulver ist, so habe ich das verstanden, zum "festigen" der Farbe, richtig?
Muß mal gucken, wie das hier mit Fotos hochladen geht.
Bin da ein bißchen Legastheniker.....

lg sabine

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 16:30
von Nivroc
Jetzt ist es richtig rot, der Färbung von vorgestern. Der Ton den ich auf dem Bild habe ist Henna plus dunkelbraun, aber schon rot... Außerdem leicht aufgehellt mit leichter blondierwäsche. Ist also keine Farbe die man adhoc hinkriegt :lol:

Wie gesagt wenn du es neutral haben möchtest, das Nussbraun hat meines Wissens nach keinen Rotstich.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 16:44
von Sally78
Meine Längen sehen noch immer so aus. Nur die 10cm Ansatz sind rötlicher.
Ich denke, ich werde Samstag gleich mit dunkelbraun überfärben.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.11.2014, 17:11
von Saga
Hallo,

ja, dann werde ich es mal wagen, sobald die ersten Silberlinge wieder zu sehen sind.

Probesträhne lasse ich, da ich ja durch die "Dauer" Henna färbung keine Grauen für eine Probe habe.
Nach den Infos der Khadi-Seite müsste das funktionieren.

lg sabine

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 15.11.2014, 18:48
von Sally78
Ich sitze hier gerade mit ner Packung "Dunkelbraun" auf dem Kopf. Vorpigmentiert habe ich nicht. Da war meiner Meinung nach noch genug Henna im Haar. Hoffe ich jedenfalls. :wink:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 15.11.2014, 22:15
von Philomena*
Da bin ich schon auf's Ergebnis sehr gespannt, denn ich habe mir jetzt mal Nussbraun gekauft um es demnächst mal zu testen. :D

Vorher habe ich mit Braun Umbra von Logona gefärbt doch das deckt mir nicht genug die Weißlinge ab.

An Dunkelbraun habe ich mich noch nicht gewagt weil ich gelesen habe dass das fast schwarz werden könnte und eventuell mit Rotstich was ich nicht mag an mir.

Bin ein eher kühler Sommertyp und zu dunkel oder gar rot steht mir nicht. [-X