Danke für all eure lieben Kommentare!!!
@
Schwefelskreis: Deine Beiträge les ich ja immer besonders gern. Voll lieb, wie du dir immer die Zeit nimmst, jede einzelne Frisur zu kommentieren

. Das neue Familienmitglied hat sich für Ende Januar angekündigt, ich hab also noch zweieinhalb Monate

. Aber wie Kinder so sind, weiß man ja vorher nicht so genau, wann es dann tatsächlich los geht

.
Die Haarsträhnen bei den Classics haben mich interessanterweise gar nicht groß gestört. Ich glaub ich bin es inzwischen gar nicht mehr gewöhnt, offene Haare irgendwo wegzustreichen, so dass ich den Reflex gar nicht mehr habe

. Und dadurch, dass die Strähnen wirklich direkt oberhalb der Ohren waren, hingen sie mir auch gar nicht wirklich im Gesicht rum...
Beim "Zopfsalat" ist der erste Schritt auf jeden Fall erstmal alle Bereiche sauber zu scheiteln, so dass man 3 Bereiche hat: jeweils für die beiden Akzentzöpfe vorne und die restlichen Haare für den Holländer am Schluss gut wegstecken. Mit welchem der beiden Akzentzöpfe man vorne anfängt, ist Geschmackssache. Ich hab beim ersten Mal mit dem Holländer angefangen, finde es aber bei der Version mit dem holländischen Lacebraid einfacher, wenn man als erstes den Franzosen in der Mitte flechtet. Dann den holländischen Lacebraid. Beide Akzentzöpfe ein Bisschen weiter als nötig flechten und entweder mit einem Haargummi vorläufig zusammenbinden oder mit einem kleinen Haarkrebs. Dann den schrägen Holländer flechten und die Akzentzöpfe mit reinflechten

.
@
Vanilleglöckchen: Ich hatte mir das Aloe Vera Gel tatsächlich speziell für diesen Haarspray-Ersatz-Versuch besorgt (hatte das irgendwo hier im Forum als Tipp gelesen). Aber ich benutze das auch, wenn ich mal Ausschlag auf der Haut habe oder so. Der Vorteil an dem Gel von Aubrey Organics ist vor allem, dass es ziemlich flüssig ist und dass es einen passenden Sprühaufsatz für die Flasche gibt, so dass man es wunderbar sprühen kann

!
@
Sabrina175: Ich behalte das auf jeden Fall im Hinterkopf und wenn ich die Zeit finde, gibts ein Bilder-Tutorial für den Zick-Zack-Zopf. Aber Schwefelskreis hat dir ja auch schon zwei Videos verlinkt. Ich mach es nochmal ein Bisschen anders, aber am ehesten so wie im zweiten Video

.
@
Queezle: Ich glaub diese Dreiecksform hat keinen speziellen Namen... Mit Cornrows kann man ja alles Mögliche machen, da sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt

.
---
Heute Abend hat mein Mann Männerabend, so dass ich mir einen "Frauenabend" im LHN gönne

. Im Moment hab ich vor allem im Studium viel zu tun, weil ich gern noch vor der Geburt so viel wie möglich erledigt bekommen möchte. Und in meiner Freizeit widme ich mich vor allem dem "Nestbautrieb"

, mein neuestes Hobby ist Babyklamotten shoppen

...
Das versprochene Bild von meinem neuen Haarschmuck der letzten Monate kann ich euch heut noch nicht zeigen. Ich bin einfach noch nicht dazu gekommen alles zusammenzutragen und zu fotografieren. Tageslicht wird ja auch immer mehr zum knappen Gut

...
Dafür hab ich wieder einige Frisuren dabei

!
Hier sieht man zum Beispiel ein neues Stück in meiner Sammlung: einen einfachen
Franzosen hab ich mit der Music Lover Flexi8 in Mini dekoriert

:
Fürs Frisurenprojekt im Oktober habe ich zumindest einen neuen Zopf ausprobiert: ein
Suspended Infinity Braid zum Fischgrätenzopf. Der Suspended Infinity Braid ist dem Zipper Braid (Reißverschlusszopf) sehr ähnlich und man kann ihn auch nur französisch flechten und nicht englisch, deshalb hab ich einfach eine Fischgräte runtergeflochten. Fischgräten sehen in meinen Haaren nur leider immer so mickrig aus

...
Seitliche Zöpfe sind ja in letzter Zeit bei mir hoch im Kurs, diesmal wurde es ein
seitlicher französischer Fünfer, wieder mal nach dem Haare waschen mit noch nassen Haaren geflochten, weil keine Zeit zum trocknen lassen war. Letztens hab ich ja den seitlichen holländischen Fünfer gezeigt, kann aber grad fast nicht sagen, ob mir die französische oder die holländische Version besser gefällt

...
Am vorletzten Wochenende hatten wir nicht ganz so viel Sonnenglück, aber immerhin wars trocken. Frisur war zuerst ein
Wickeldutt mit Flexi8 und dann hab ich die Haare aufgemacht

. Ich musste unbedingt noch Bilder mit Bauch und bunten Blättern machen, denn der Winter kommt gefühlt sehr viel schneller als man gucken kann

. Bei den Liegebildern gefallen mir meine Haare besonders gut, da sehen sie richtig weich aus

.
Die letzten Bilder zeigen sehr drastisch den Unterschied, den verschiedene Untergrundfarben beim offen tragen bei mir so ausmachen

. Der seitliche Fünfer hat natürlich auch nicht so gleichmäßige Flechtwellen produziert, so dass der Taper in den letzten Centimetern (ich wollte fast schon Meter schreiben

) extrem auffällt... Ein größerer Schnitt ist auf jeden Fall dieses Jahr noch eingeplant!
Letzten Montag hatten wir dann ungefähr eine Stunde Sonnenschein und haben die natürlich direkt genutzt. Frisur war ein
französischer Hybridzopf mit dem es später noch zum Schwimmen ging

.
Eine meiner Standardfrisuren, die einfach immer gehen, ist ein
Lacebraid zum Wickeldutt und dafür hab ich seit vielen Monaten endlich mal wieder meine Sapphire Ice Flexi8 ausgepackt
Last but not least noch meine andere neue Haute Couture Ficcare in Action, im Standard-
Wickeldutt mit Akzent-Hybridzopf:
