Hallo!
@Struwwelpetra: ich hab gestern Abend Zopffotos gemacht, auf denen mein Taper super zu sehen ist (beim Längenfoto waren meine Haare wunderbar drapiert

)
Toll, dass du etwas gefunden hast, was für dich funktioniert

Ich bin hier im Forum gelandet, weil mein letzter „Flechtfrisur-Friseurtermin“ für mich sehr frustrierend war (
es hat ewig gedauert [fast eine Stunde, frühere Frisuren mit ähnlichem "Flechtanteil" waren in 20-30 Minuten fertig] und meine Haare, die ich zwei Tage vorher gewaschen hatte waren ihr zu "flüchtig" so das sie mit einem klebrigem Zeugs zugeschmiert wurden damit sie geflochten werden konnten [eine Art Wachs, ich hab auf das aber nie geachtet - bei früheren Flechtfrisuren kam es auch zum Einsatz, aber in wesentlich geringerer Menge] und ich hab mich am Abend beim Frisurenauflösen geekelt und die Haare gleich noch gewaschen, obwohl ich echt k.o. war) und ich nach Frisurenanleitungen für Flechtfrisuren gesucht habe (ich hab mal zwei Monate durch das Forum gestöbert bevor ich mich angemeldet habe). Mit der Motivation habe ich die Grundlagen fürs Flechten (Engländer konnte ich zum Glück schon) recht schnell gelernt, und als ich den ersten Dutt mit Haarstab (und einem Zopfgummi um die Basis, da ich dem Ganzen noch nicht vertraut hatte

) zum halten gebracht hatte und bemerkt habe, dass die von alleine halten und schnell gehen hab ich mich auf die gestürzt. Dass ich verschiedene Arten von Haarschmuck entdeckt habe (angefixt wurde

) und damit unterschiedliche Frisuren funktionieren, hilft meiner Lernbereitschaft/Motivation auch noch. Der größte Anteil aber ist das Frisurenprojekt (und Torrinpaiges #30daysofhairstyles im April haben auch riesigen Spaß gemacht

)
Das Dutts haarschonend sind, ist eine angenehme Nebenwirkung

- ich mag an ihnen, dass sie (meistens) gut aussehen, schnell gehen und den ganzen Tag problemlos halten.
Auf 100% NHF freu ich mich auch schon (aber das brauch ich noch viel Geduld...)
Vor allem gehen einige Frisuren nur mit längeren Haaren

(u.a. Keltischer Knoten)
@Hairing: wenn ich mal herausgefunden habe, welche Endlänge ich haben will (bzw. mit welcher Länge ich zurechtkomme) werde ich den Taper angehen (bei ca. 15 cm im Jahr, die jetzt nach unten wandern wird sich das sicher bessern

), und einen gewissen Taper werde ich immer haben (und das finde ich auch schön)
~ ~ * * * ~ ~
Mein Taper in all seiner Pracht
~ ~ * * * ~ ~
Gestern war ich mit einem Wickeldutt, gehalten von meiner Ficcare Silky Grey in M unterwegs:
Heute trage ich mal wieder einen Cinnabun, gehalten von meiner GVWC in Star Webb

Bei der Platzierung vom Dutt verschwindet meine NHF schon darunter

- und sie wandert auch schon schön weit in den Dutt hinein
~ ~ * * * ~ ~
Gestern Abend habe ich meine Haare für ca. 45 Minuten mit Kokosöl eingeölt. Anschließend habe ich sie mit Sante Glanz-Shampoo und Balea Silberglanz-Spülung gewaschen. In meine Aloe-Vera-Rinse kamen wieder je 3 Tropfen Seidenprotein und Keratin sowie je 2 Tropfen der folgenden Öle: Wildrosen, Brokkolisamen, Jojoba und Mandel. Ins feuchte Haar habe ich ein paar Tropfen Arganöl (3 Tropfen pro Seite) gegeben. Außerdem habe ich wieder mein Balea Beautiful-Long-Wunder-Serum (Sili-Öl) verwendet. Auf das Arganöl kam ca. 1/2 Pumpstoß Öl pro Seite (hauptsächlich in die Spitzen und auf meine gefärbten Längen).
lg
Monika