Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#961 Beitrag von Fornarina »

Hallo Lilly,

also mit dem Cinnamon, da sagste was ... bei deinem Tornado denke ich, der könnte in seiner lockeren, regelmäßigen Ausführung glatt als Sockendutt durchgehen. :) Und diese Canoa darin ist ein Träumchen. Lila ist zwar normalerweise nicht meine Farbe, aber wenn bestimmte Rahmenbedingungen stimmen ... ;)

@Lacrima,
Danke. :) Mal sehen, ob mir das noch mal gelingt. Stichwort Mützenhaftigkeit beim Spiral Braid - s. meine Antwort an Janina - muss nicht so sein. Du könntest ja einen Fünfer machen, so dass es mehr wie eine Krone aussieht, wenn die Lagen sehr breit werden und du nur von einer Seite Haare dazu nimmst. Wäre das eine Option? :kniep:

@Janina,
dein Spiral Braid ist so schön geworden! :gut: Wie ein Bienenkorb. Wenn man den sehr eng macht, dann könnte man den glatt als Schnecke ansehen, vor allem, wenn die Windungen nach außen hin immer größer werden. Meine Haare müssen sich erst einmal von dem Dutch Mohawk Braid erholen, den ich am Wochenende gemacht hatte. Deshalb muss das noch warten. Aber so einen ganz normalen Fünfer wirklich sicher zu machen, ist auch so ein Fernziel für mich. Vierer kann ich jetzt schon drei Arten, wird Zeit, dass ich mich auch mal an einen Fünfer wage. Ich hatte es zwar mal nach Nessas Methode gemacht, aber nicht verinnerlicht.

Hier jetzt mein Tornado. Ich kannte den bislang hauptsächlich als Equilibrium Bun.
Ich finde, er ziept etwas. Das kommt sicher daher, dass man die Haare zuerst langzieht und dann zu der Twistrolle eindreht. Wenn man dann den Haarrest um die Basis legt, dann stauchen sich Haare, wo ein Zopfgummi sitzen könnte. Man muss also die Basis festhalten, während man mit der anderen Hand die Haare für den Twist langzieht; dann kann man das Ziepen vermeiden.
BildBild
BildBild
Auf dem letzten Bild hatte ich ihn noch mal gegen den Uhrzeigersinn gemacht.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#962 Beitrag von Ela »

Bild
Mein Tornado ( ich habe den Thread zur Frisur jetzt nicht ganz durchgelesen, der hat 2 Namen? Das hatte mich zwischendurch etwas verwirrt. Ich schreibe jetzt mal Tornado, das ist kürzer)
Ich habe das Bild nochmal ausgetauscht. Ich war den Tag sehr früh unterwegs und es war sehr warm, die Bilder sind nachmittags entstanden. Dementsprechend zauselig sehe ich schon aus.
(und nochmal das Bild getauscht, irgendwie habe ich plötzlich ein kleineres Format hochgeladen, 320x320 statt 640x480 daher die schlechtere Qualität.)

Ich finde auch das der etwas vom Sockendutt hat. Auf jeden Fall schnell gemacht und hält bombig.


@ Fornarina: da den Raised Frenchzopf zum FP zu verdutten könnte ja auf meinem Mist gewachsen sein.
Sieht sehr schön aus.
Wie Janina habe ich auch 2 Zöpfe geflochten um den Taper gleich auf beide Seiten zu verteilen.
Dein Tornado gefällt mir auch sehr mit dem Klunker :)

@ Lilly: dein Tornado sieht super aus.
@Janina: :helmut: :helmut: :helmut:
Du hast es auch geschafft. Sieht super aus.

@ Lacrima: Also ich würde auch gerne den geknoteten FP sehen 8)
Zuletzt geändert von Ela am 09.06.2021, 10:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#963 Beitrag von Yerma »

Lustig, dass der Dutt mit dem Namen, bei dem ich eine Falschschreibgarantie habe, Equilibrium-Bun (copy-paste) :mrgreen: , hier so beliebt ist :shock: Bei mir wollte der gar nicht klappen (s.u.). Lilly ... und schon wieder ein wunderschöner Stab mit tollem Oberteil! Ela (Glückwunsch zum neuen Namen!) was für ein wunderschönes stimmungsvolles Foto und Frisur!

Tornado passt bei mir eigentlich sehr gut.... an dem habe ich ewig (ok, 30 Minuten, aber das finde ich viel für einen Dutt) rumgewurschtelt, und mit Ficcare habe ich ihn auch zum Halten bekommen, jedoch nicht mit einem Stab. Er war auch recht unbequem - er ziepte (Hallo Fornarina!). Zudem war er entweder so straff, dass es ein Facelifting inklusive gab, oder so locker, dass er nicht hielt. Man könnte natürlich noch weiterüben, bis er problemlos klappt, aber das ist mir der Dutt ehrlich gesagt nicht wert. :nixweiss:

Bild

Naja, ich hab´s versucht, aber ist nicht so ganz meins. Und jetzt bin ich so schlau und belasse es dabei. :mrgreen:

Fornarina du gibst dir immer so eine Mühe detailiert auf alle Frisurensorgen einzugehen, vielen Dank! Bei der Forke mit den weichen Beinchen hätte ich mir das eigentlich denken können, wenn ich drüber nachgedacht hätte, aber ich habe sowas noch nie gesehen. Naja, macht nix, so teuer war sie nicht, aber ich denke, ich werde sie nicht behalten. Ich möchte gerne "praktischen" universell einsetzbaren Haarschmuck haben. Mal sehen :) Deinen holländischen Franzosen bewundere ich noch immer sehr, der ist wirklich ausserordentlich sauber geflochten!! @Ela ich musste auch direkt an dich denken, als ich Fornarinas Frisur sah - das ist ja eigentlich deine Spezialität, verschiedene Frisuren in einer zu machen. 8) Besonders die Magic-Wire-Forke gefällt mir übrigens sehr sehr gut, Fornarina, ebenso die Kombination von grüner Forke und Ohrringen/Kette! Das wäre auch was für den Farbkombithread, falls die Fotos da nicht schon sind.

Janina Auch wenn ich mich gestern schon in den Haarkunstwerken, hier nochmal einen :helmut: Super hingekriegt!! Den 5er schaffen wir auch noch 8)

Lacrima Ach, Blödsinn - so hatte ich das am Samstag gar nicht aufgefasst - oder besser gesagt, ich habe den gedanklichen Helmut gespürt, Vibes und so! Und ja, was alle an der Frisur finden, erschliesst sich mir nicht (ich finds mehr faszinierend, dass ich die hinbekommen habe). Den Bienenkorb mag ich allerdings. :mrgreen: (Logik ist mein zweiter Vorname...)

Iduna: vielen Dank!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#964 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

@Ela,
das mit dem Namen ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich hatte jedoch mitbekommen, dass die ursprüngliche Ela ohne Striche gelöscht wurde. Das Bild sieht hier zwar etwas verkrizzelt aus, aber ich denke, man kann sehen, dass der Dutt fluffig und harmonisch aussieht.

@Yerma,
nicht jeder Dutt kann dein Lieblingsdutt werden, aber schön, dass du es versucht hast. Mit Flexi oder Ficcaré kann man so gut wie jedes Frisurendesaster fixen und also hakst du ihn ab. :) Gute Idee, so eine Mint-Parade habe ich dort, glaube ich, noch gar nicht veranstaltet. Auch der Collieranhänger ist in der Farbe, den sollte ich vielleicht doch auch mal zeigen. :D

Stimmt, ich habe mir wieder viel Mühe beim Erklären gegeben, aber Mühe ist nicht genug. Ich denke, ich sollte noch einmal darauf hinweisen, dass man bei diesem Dutt unbedingt die Zopfbasis festhalten muss, anstatt die Haare einfach nach hinten langzuziehen. Wenn ich nämlich einfach den Strang nach hinten ziehe, habe ich so einen langen Kegel am Kopf. Dann kommt das Umschlagen der Hälfte und das Eintwisten. Das mag ja noch gutgehen, aber spätestens wenn man den Haarrest um die Basis legt, merkt man, dass die Haare am Rand des Kegels ziehen. Denn der Kegel hat sich auf einmal zu einer Twistwurst verschlankt - die inneren Haare haben ihren Platz, da sie direkt aus der Zopfbasis kommen. Je weiter die Haare davon weg sind, desto mehr merkt man die Länge, die fehlt, weil man eben nicht alle Haare an einem Punkt am Kopf konzentriert hat, bevor man den Strang langgezogen hat. Nun wollen wir ja Zopfgummis möglichst vermeiden und an der Stelle könnte es auch eine Spange tun, die man dann auch schnell und unkompliziert wieder entfernen kann - möglichst einarmig natürlich :mrgreen: Aber das wäre mir dann auch zu viel Aufwand, also halte ich die Zopfbasis lieber fest, auch wenn es beim Twisten dann am Anfang etwas schlaff an den Seiten aussieht, bis alle Haare im Twist eingedreht sind.

Ich habe ihn heute früh noch einmal gemacht, etwas lockerer getwistet und mit einem Stab dieses Mal (von Hairsticks'n'more). Dieses Mal ist das Ende des Twists unten gelegen. Ich achte beim Stecken immer sehr darauf, dass dieses Schlaufenende (also dieses Loch, das entsteht, wenn man nach dem Umklappen des Haarstranges einen Finger dort drinlässt, während man twistet, so dass eine kleine Schlaufe entsteht) genau so liegt, dass ich den Stab so stecken kann, dass er von der Wickelrichtung des Tornados aus kommt und die Endschlaufe bequem passiert. Also wenn ich nach links (gegen den Uhrzeigersinn) twiste und lege wie heute, dann kommt der Stab oder die Forke auch von schräg links in den Dutt. Ob dieses Schlaufenloch dann oben links oder unten rechts liegt, ist eigentlich egal, aber der Stab muss durch diese Öse durch, dann hat man einen bequemen und dabei haltbaren Dutt. Deshalb habe ich den Tornado auch schon mehrere Male wieder aufgemacht, den Twiststrang gelockert und neu gelegt, bis ich das Schlaufenende dort hatte, wo es sein sollte. Von der gegenüberliegenden Seite des Dutts (was die Schlaufe angeht), nehme ich mit dem Stab auch immer noch ein paar Haare auf, damit der Tornado/Equilibrium (ja, ich find das E-Wort sehr schön :-)) da nicht komisch vom Kopf absteht.

Meist entsteht bei mir dann nicht unbedingt eine Sockenduttoptik, sondern eher eine 6 oder eine 9 oder die Spiegelbilder derselben, je nachdem, wo das Schlaufenende liegt.

Aber seht selbst:
BildBild
Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#965 Beitrag von JaninaD »

Yerma, also du schaffst den Fünfer bestimmt, das weiß ich ja. :mrgreen: Ich lass mich überraschen, ob ich das bis zum Datum X so schön hinkriege, wie ich es mir vorstelle. :lol:
Schade, dass der Eqlibrium nicht so richtig klappt, aber wie schon gesagt, es kann nicht jede Frisur was für jeden sein. Mein Liebligsdutt war es bisher auch nicht.

Fornarina, beide Equilibrium Dutts gefallen mir gut. :D Ich werde es mir merken, dass ich die Zopfbasis möglichst festhalte, damit es möglichst nicht zieht. Vielleicht habe ich das bisher falsch gemacht, sodass ich den Dutt immer so sehr festmachen musste? Ich mache den morgen mal, dann kann ich es ausprobieren.

Ela, das Bild ist doch sehr schön. Bei der Aussicht würde ich sfort mit dir tauschen. :mrgreen: Und der Dutt passt sehr gut da rein. Eine schöne Frisur für einen schönen Tag. :wink:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#966 Beitrag von Ela »

Du must gar nicht so fest twisten Yerma. Das hatte ich beim ersten Versuch auch, die Haarwurst so fest, das mir die Drehung um die festzustecken direkt ein Facelift verpasst hat.
Dann hatte ich Lilliys Bild gesehen und gedacht, vielleicht doch lockerer wickeln. Man dreht die Haare mit dem Stab auf und zieht es gleichzeitig hoch, also nie so fest werden das man nicht mehr hochziehen kann. Ich wickle und ziehe hoch bis alle Haare aufgewickelt sind. Allenfalls die Haarspitzen verpacke ich noch so das sie innen liegen. Die Basis halte ich gar nicht. Durch die erste Drehung ist es da ja eingedreht. Beim Cinnamon z. B. halte ich ja auch nicht die Basis, sondern die ist durch die Drehung fixiert, so ähnlich ist da auch. Ich kann nur nicht so gut erklären :oops:
Das gibt dann bei mir eine lockerer Haarwurst, die sich ohne zu zwicken festpinnen lässt und bombig hält.

Aber ich will dich auf keinen Fall dazu verleiten es nochmal zu probieren :stop: :mrgreen:

Heute mal ein Versuch ohne Stab, den hatte ich erst drin, den dünnen von gestern und habe ihn dann nach dem festpinnen rausgezogen um es wie einen Sockendutt ausehen zu lassen.
Geht sicher noch schöner, aber meine Haare sind von der Wärme (oder dem daraus folgenden schwitzen sehr plustrig/ lockig)

Bild

Ich habe übrigens das Bild oben nochmal rausgenommen, da es so verpixelt war.
Wenn ich den Beitrag am Handy schreibe, sehe ich das da nicht immer gleich und merke auch immer wieder, das zumindest die Panzerglasfolie mal erneuert werden könnte. Die ist schon etwas zerkratzt.

@ Fornarina: Wahnsinn, wo hast du da deine Haare gelassen. Das sieht sehr gut aus. Mir gefällt ja diese 6/9er Optik. Ich glaube das ist eine Frisur die ich doch mal ab und an machen werde.

@Janina: Also du und Yerma schafft ganz bestimmt den Fünfer, ich glaube da fest an euch. Ja, den Platz da am See werde ich mir für Haarbilder merken.
Ich stelle einfach Fahrrad und Hundeanhänger hinter mich auf den Steg und schon traue ich mich da auch bei Tageslicht und zahlreichen Spaziergängern ein Haarbild zu machen 8)
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Frisurenprojekt 2021

#967 Beitrag von Iduna »

Fornarina, schöne Versionen des Tornado zeigst du hier, ich finde, das Blau der Schmücker passt auch sehr gut zu deiner Haarfarbe. :D

Yerma, schade, dass sich bei dir der Equilibrium Bun nicht so gut angefühlt hast, aber du hast absolut recht, man muss nichts erzwingen. ;)

Ela, auf deinem ersten Bild wirken deine verschiedenen Haarfarben total toll, eine Stelle mit viel Silber und der Rest noch ziemlich braun. :) Aber das hängt bestimmt auch vom Licht ab.

Bei mir gab es auch den Equilibrium Bun. Er wird kleiner als die meisten Dutts, hält aber gut. Ich bin gespannt, ob er tatsächlich so sportgeeignet ist, wie die Dame in meinem Anleitungsvideo behauptete. Muss ich mal ausprobieren. :mrgreen:


Edit: Die anderen Frisuren dieser Woche werde ich wohl eher nicht machen. Für die französische Keule habe ich zu wenig Haargummis und für den Spiral Braid keine Geduld und wohl auch kein Talent. :lol:
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#968 Beitrag von Fornarina »

Hallo Ela,

danke, dass du die Machart deines Equilibrium-Dutts mit uns geteilt hast. :) Ich kenne zwar diese Art, war mir aber nicht mehr bewusst, dass das auch eine Tornado-Variante ist. Das hatte ich immer jener Kurzhaarvariation zugeordnet, die man so oft für schulterlanges Haar auf asiatischen Haartutorials sieht. Vielleicht kommt der Name Tornado ja gerade durch dieses Hochnehmen durch den Haarstab, was ja schon wie eine Windhose aussieht. Ich wäre jetzt nie auf die Idee gekommen, den Stab gleich beim Legen dieser Endschlaufe einzuführen, noch bevor ich den Haarstrang in die Spirale gelegt habe. Habioko macht es ja im Video im Starterpost des Tornado-Threads ähnlich wie ich - und sie hält auch die Zopfbasis fest. :) Sternchenfine jedoch macht es wie du, allerdings sind ihre Haare auch sehr glatt und da verziehen sich die beiden Hälften beim Twisten sicherlich besser ineinander als bei meinen 2b-Haaren.
Ela hat geschrieben:Die Basis halte ich gar nicht. Durch die erste Drehung ist es da ja eingedreht. Beim Cinnamon z. B. halte ich ja auch nicht die Basis, sondern die ist durch die Drehung fixiert, so ähnlich ist da auch.
Es gibt da m.E. schon einen Unterschied zum Cinnamon. Beim Cinnamon kann ich nämlich den Haarstrang twisten, während ich ihn um die Basis lege. Ich kann ihn fixieren und gleichzeitig den Twist striegeln. Ich muss mich immer nur um den Teil des Stranges kümmern, der gerade anliegt - schön der Länge nach bis zu den Spitzen. Das geht beim Equilibrium aber nicht, weil ich, wenn ich das genauso machen würde, häufig entgegen der Haarwuchsrichtung striegeln müsste. Der zweite, dünnere Teil der Kordel wickelt sich ja um den ersten - er windet sich zumindest bei mir immer irgendwie außen um den dickeren Part herum. Würde ich den also gleich von der Basis aus wickeln und dabei die einzelnen Partien nach außen von der Basis wegstriegeln, wie ich das beim Cinnamon mache, dann würde es noch zerzauster aussehen als bei einer Frisur sowieso, wo Haarstränge gegenläufig laufen. Ich muss also locker genug twisten, dass ich beim späteren Rumlegen um die Basis noch genug Spielraum habe, um einzelne Stellen zu korrigieren, Beulen glatt zu ziehen - und zwar schonend, um so wenig wie möglich gegen die Wuchsrichtung der Haare angehen zu müssen. Mir ist auch bewusst, dass das Twisten des gesamten Haarstranges am Stück immer ein Risiko für Ziepen ist; das habe ich hier auch schon von Frisuren wie dem Kelten oder dem Orchid-Bun gelesen, wo auch alles in einem Zug getwistet und dann in die Schlaufen und um die Basis gelegt wurde (ist beim Kelten ja gar nicht nötig :) ).

Kurzum, das Fixieren der Basis, indem man den Stab wie beim Pha-Bun nahe der Basis anlegt und dann damit die Haare hochdreht, funktioniert bei sehr langen Haaren nur, wenn sie sehr glatt sind. Sternchenfine meinte irgendwann mal, dass sie auch beim Fingerentlangfahren um ein Einzelhaar in beide Richtungen nicht feststellen könnte, wo die Wuchsrichtung ist - so glatt sind ihre Haare. Würde ich den Twist so wie sie eindrehen, dann würde ich an einer Stelle dank Wellen oder Klett steckenbleiben, hätte mehr Resthaare zu verstauen und dann würde es nicht schön aussehen UND später ziepen.

Jetzt könnte man natürlich sagen: Dann dreh mit dem Stab doch nur soweit auf, wie es geht. Ich aber denke, dass die Essenz des Equilibrium Bun gerade darin besteht, dass ich den Haarstrang zum größten Teil doppelt lege und dann twiste, aber nur relativ wenig Haarrest um die Basis lege. Würde ich jetzt nur einen sehr kleinen Teil so doppelt legen, dass ich sehr viel Resthaar zum Wickeln um die Basis habe, dann erinnert mich das eher an den Nuvi-Bun (der bei mir auch sehr geziept hat, btw.). Also ich möchte doch, dass die Twistwurst so lang wird wie möglich und dann twiste ich lieber alles gleich am Anfang ein und erfühle und gestalte das Twisten mit meinen beiden Händen, BEVOR der Haarstab zum Einsatz kommt, der so gar nichts fühlen kann. :mrgreen:

Der Tornado ist m.E. ein schönes Beispiel dafür, dass es eben verschiedene Wege zur selben Optik geben kann. Ich bin mit meiner Haarlänge häufig gezwungen, Variationen zu erfinden, damit alles gut und schön verstaut wird. Mir ist aber schon bewusst, dass es auch einfachere und schnellere Wege zum Zustandebringen bestimmter Frisuren gibt, die aber nicht für jeden passen, während meine Wege anderen vielleicht umständlich erscheinen mögen, da dort schlicht nicht nötig, aber ich lerne immer gerne dazu. :)

@Iduna,
sehr schöner, ebenmäßiger Equilibrium. :D Ich habe einen ähnlichen Stab wie du. Der Dutt wird auf jeden Fall kompakter, aber ich denke, man kann ihn mit etwas Übung auch fluffiger werden lassen. Da er ja dem Cinnamon ähnlich ist, würde ich sagen, er wird genauso groß wie dieser und der Cinnamon wird bei mir auch meist kleiner als andere Dutts. Ob der Equi als Sportfrisur tauglich ist? Kommt darauf an, ob es der Sportlehrer erlaubt wg. eventueller Verletzungsgefahr durch den Stab für andere, aber ansonsten ist er so gut geeignet wie jeder andere Dutt mit Stab oder Forke, der schnell gemacht ist und sicher hält. :gut: Allerdings ist gerade der Equilibrium Bun auch gut für Scroos und Haarnadeln geeignet, vorausgesetzt, die Teile sind stabil und lang genug. Man kann in das Schlaufenende auch ein Tuch einfädeln und das um den Kreis wickeln. Sollte gut halten und das Tuch braucht noch nicht mal sonderlich lang zu sein. :-) Ihr seht, es gibt beim Tornado noch jede Menge auszuprobieren.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 08.06.2021, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#969 Beitrag von Ela »

Mmmh, genau ich mache den wie von Eve Charlier und Sternchenfine im Eingangspost beschrieben.
Ich habe mich immer noch nicht dran gewöhnt das ich jetzt ja schnelles Internet habe und gibt es einen Text und ein Video, dann gehe ich nach dem Text. :oops:

Allerdings klappt es bei meinen 2er Haaren relativ gut, das Bild heute ist gleich morgens gemacht. Das sieht nicht zauseliger aus als jede andere Frisur bei mir.
Meine Haare liegen komplett doppelt und so kurz sind die ja jetzt auch nicht?
Das es mehrere Wege gibt um das gleiche, zumindest optisch gleiche Ergebnis zu erhalten hatten wir ja jetzt schon paar Mal.


@Iduna: Witzig das du das sagst. Mir gefällt die Haarfarbe auf dem Bild auch sehr. Was auch gut ist, da das Bild so ziemlich der Realität entspricht. 8)
Oft sehe ich auf Bildern hier richtig karottig aus, was nicht wirklich so ist.
Dein Tornado sieht sehr schön aus, so gleichmässig :)
Ich würde den auf jeden Fall zum Joggen etc. tragen. Muss man liegen beim Sport ist der eher nicht geeignet, ich mag auf jeden Fall nicht auf dem Dutt liegen, beim Yoga etc.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Frisurenprojekt 2021

#970 Beitrag von Iduna »

Danke, Fornarina. :) Den Stab hat mir mein Freund vor ein paar Jahren selber gedrechselt, deshalb mag ich ihn auch total gerne. :) Von wo hast du denn deinen ähnlichen Stab?
Hehe ja, Sportlehrer habe ich keinen mehr, ich versuche inzwischen selber verantwortungsbewusst zu sein beim Sport. :lol: Aber damals in der Schule hat meine Sportlehrerin nie einen Kommentar zu meinen Haarstäben gemacht.
Die Idee mit dem Tuch ist ja genial! :D Das klingt nach der perfekten Lösung: Eine schnelle Sportfrisur, die durch das Tuch gut hält (man kann es ja dann zusammenknoten), kein Stab, der rausfallen kann, keine 1000 Haarnadeln nötig... Hätte ich jetzt nicht schon eine Flechtfrisur auf dem Kopf, würde ich das sofort ausprobieren. Beim Bouldern stelle ich mir das z.B. ideal vor, je nachdem hält es sogar beim Joggen. Danke für diese Idee! :)

Ela, dann hast du wirklich tolle Haarfarben. :D
Und du bekräftigst meine Idee nur noch, diese Frisur mal zum Joggen auszuprobieren. :D Vielleicht könnte das ja die Lösung sein (bisher habe ich noch keine vollständig zufriedenstellende Frisur gefunden).
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#971 Beitrag von Fornarina »

Hallo Ela,

also ich finde, an schnelles Internet gewöhnt man sich sehr schnell. :schreiben: Ich hatte jahrelang immer nur so eine GB-begrenzte Flatrate, die innerhalb von Tagen aufgebraucht war, bis ich mich aufgerafft habe, die fünf Euro zusätzlich im Monat zu zahlen, um durchgehend highspeed zu surfen. Hätte ich geahnt, dass es bei diesem Tarifupgrade wirklich keinen Haken gibt, hätte ich das schon viel früher getan. War für die Corona-Zeit genau richtig! :gut:

Ich habe den Equilibrium Bun heute also zum insgesamt dritten Mal in diesem Projekt gemacht und was soll ich sagen: Ich muss mich revidieren: Du hast recht, die rasante Tornadomethode geht auch mit Zweierstruktur und es ziept jetzt auch überhaupt nicht mehr, wenn man es wie Sternchenfine macht. :D Allerdings kann ich nicht durchgängig drehen, sondern muss immer mal wieder Pausen einlegen, in denen ich den Stab samt Haarstrang etwas zurückdrehe und dabei sanft schüttele. So gebe ich meinen Haaren mehr Raum und der Tornado kann sich weiter fröhlich auftürmen.

Nachdem ich den Strang verlegt hatte, habe ich raussterzelnde oder beulende Partien noch in den Strang verstriegelt. Das Ganze baut sich bei mir so auf, dass beim ersten Drittel des Tornado, beginnend von der Zopfbasis, die erste dickere Partie an der Oberfläche ist, die restlichen zwei Drittel der Twistwurst werden von dem dünneren Teil umwickelt. Es fühlt sich komisch an, bei diesen zwei letzeren Dritteln dann Unebenheiten in Richtung Mitte in die Runde zu stopfen, weil er ja gegenläufig um die erste Hälfte gewickelt ist, aber wer den Logroll kennt und beherrscht, kennt auch dieses Phänomen, das Haarmuggel (die nur den normalen Cinnamon können) für unnatürlich halten würden. Hat man das aber erkannt und dementsprechend die Rolle glattgestriegelt, hat man einen superordentlichen Dutt, wenn man mal davon absieht, dass das Ende bei mir immer etwas absteht. Vielleicht könnte ich den Equilibrium noch etwas unstraffer machen, so dass auch diese Auffälligkeit abgerundet werden kann.

Es ist dieses Mal eine gespiegelte Sechs geworden und, liebe @Ela, und sie sieht dank Abendsonne teilweise so richtig karottig aus! :motz: Vielen Dank an dieser Stelle noch mal für die Inspiration, ansonsten hätte ich es jetzt nicht noch einmal versucht. Früher hätte ich gemeint: Ja, ganz nette Frisur - wenn sie denn klappt. Aber so wird der Tornado auch für mich alltagstauglich. :D Und schon wieder ist dank des Frisurenprojekts bei jemandem ein Knoten geplatzt.:idea:
Für Yoga würde ich mir jetzt immer den Straddle Braid machen. War schon früher ein Ärgernis, bei der Kerze immer den Dutt im Nacken zu haben und aufmachen wollte ich den nicht. Klarer Fall für: Wenn du zu lange im LHN bist ...

@Iduna,
Danke. :) Also von deinem Freund ist der Haarstab garantiert nicht, es sei denn, er hat mal für ein paar Jahre in den USA gewohnt und dort einen Etsy-Shop für Haarstäbe betrieben, dann auch mal kurz auf Ebay, dann will ich nix ausschließen. Und wenn sein Shop dann noch amadlifeo hieß ... Also du kannst ihn dir noch auf der ersten Bewertungsseite ansehen, ist die Bewertung vom 26.3.2014. :lol: Und jetzt sehe ich, du hast genau in die Gegenrichtung von meinem Equi gewickelt und getwistet - eine glatte Sechs!

Jetzt aber genug gesabbelt. Hier sind neue Tornado-Momentaufnahmen:
BildBild
Bild

Schönen Abend noch! :winke:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Frisurenprojekt 2021

#972 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Oh wow, ihr seid ja wieder sehr schnell unterwegs xDD

Fornarina, ich habe den Spiralbraid gekordelt, das hat gleich 2 Probleme gelöst: So hat es nur 15 Minuten statt 45 gedauert und das Gekordel ist deutlich lockerer sodass der Kopf nicht so flach aussah.
Deine Idee klingt ziemlich schön! Bestimmt sieht das echt schick aus, aber da wäre man definitiv wieder länger am Flechten...
Der Tornado geht auch mit dicken Haaren, wohooo! Der Dutt scheint ein echter Allrounder zu sein ;)

Ela, deiner ist total gleichmäßig und schön! Genau wie der von Iduna ... :verliebt:

Mach dir nix draus, Yerma, bei mir endet es eigentlich auch immer in einem Knubbel, deshalb ist er sonst eher ein Schlaf- oder Duschdutt xDD

Doch diese Woche, wie versprochen, hab ich es mal mit etwas Achtsamkeit versucht.



Er hat mir richtig gut gefallen!
Als Faulibatz kommt der noch öfter auf die Rübe, denn wenn man erstmal Blut gedeckt hat...
Ich will auf jeden Fall noch ein paar Haarstäbe verbauen, die sonst selten getragen werden. Immerhin ist das Ding prädestiniert für Stäbe und obwohl ich die nicht oft trage, habe ich doch eine ganze Menge... :oops:

Ich habe auch echt noch einiges an Projektfrisuren hier, was schon geknipst und im Kasten ist, aber irgendwie komme ich gerade nicht recht dazu. Ich hoffe, ihr seid nicht genervt, die Sachen werden dann noch nachgereicht. :|
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Frisurenprojekt 2021

#973 Beitrag von Giggeline »

:shock: , unglaublich, seid ihr alle fleißig! Mein Tag müsste mom doppelt so lang sein. - Ich hatte leider noch keine Zeit für die neuen Frisuren, aber mal ganz kurz:

@Yerma, vielen Dank für deine Erklärung wg. Bobby und U-Pins! :D , schön, dass ich das nun auch weiß! Wegen dem französischen Keulenzopf tue ich mich etwas schwer, da die ganzen Bilder aus
dem verlinkten Post raus sind. - Weißt du, wo ich da die Anleitung für finde??? :?:

Danke @Fornarina, ja, den Eindruck hatte ich auch, dass beim Kordelgeflecht weniger - mehr ist, bzw. lockerer gekordelt und geflochten nachher besser raus kommt, und ich glaube, wenn die Haare auch
nicht ganz frisch gewaschen sind sieht es dann auch nicht so fizzelig aus. :)

@Janina, ich gratuliere dir gaaaanz herzlich zum Spiral Braid! :respekt:

Danke @Lacrima, ja, seit ich mir ein bisschen mehr Gedanken um meine Haarpflege mache und auch einiges umgestellt habe glänzen meine Haare schon :D , da bin ich selber ganz überrascht, wenn
ich sie dann auf Bildern sehe :selbst_erschreck:

@Alle: ihr habt schon richtig fleißig wunderschöne Tornados/Equi.... gezaubert. Werde meinen, wie ich hoffe morgen auch mal ausprobieren.

oh, und @Lacrima, auch wunderschön :verliebt: . Oh, du hast den Spiral Braid gekordelt? - Hast du davon auch Bilder gemacht? - Das hört sich ja echt interessant an!

LG
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Frisurenprojekt 2021

#974 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Danke dir, Giggeline! Ja, gekordelt ging der total fix und hat mir gut gefallen :)
Fotos sind wie gesagt schon gemacht. Vielleicht kriege ich das unter der Woche mal hin die auch einzustellen, sorry wegen des Delays.
Aber wie gesagt: die sind alle nicht weg, ich muss sie nur mal einpflegen :D
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#975 Beitrag von Fornarina »

@Lacrima,
Der Tornado ist nix für dicke Haare? Wer sagt sowas? Es ist doch so wie bei den meisten anderen Hochsteckfrisuren: Es kommt auf die Mindestlänge im Verhältnis zum ZU und natürlich den Taperquotienten an.

@Giggeline,
Der französische Keulenzopf ist eigentlich ganz einfach. Du nimmst oben Haare wie beim Halfup (Pferdeschwanz nur mit den Deckhaaren) und machst einen Zopfgummis drum. Dann nimmst du nach unten hin immer mehr Haare dazu und machst bei jeder Zunahme von neuen Haaren in regelmäßigen Abständen Gummis um den Strang, bis du alle Haare im Zopf hast. Dann legst du weiter in denselben Abständen Gummis um den Strang, bis der Zopf endet. Da wird auch nix geflochten oder gekordelt. Es werden einfach nur von oben bis unten Gummis um den bloßen Haarstrang gelegt. Schau doch mal im zweiten Post dieses Threads im Inhaltsverzeichnis nach dem normalen Keulenzopf. Der war ja schon dran und auch im Keulenzopfthread gibt es Bilder der Urversion dieser Frisur (also ohne französischen Part). Jetzt das Ganze nur mit Halfup anfangen und nach unten hin immer mehr Haare dazu nehmen. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Gummis kann man sich pancaken, also etwas auseinanderziehen, so dass sie fluffiger wirken. Ich hoffe, diese Infos helfen dir etwas weiter. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten