Seite 647 von 657

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 08.09.2021, 21:36
von Mithgarthsormr
@Silberfischchen:
Mein Gedächtnis ist was Wiedererkennungsmerkmale von Menschen angeht leider sehr mieserabel, deshalb konnte ich mich nicht an Makahalis Haare erinnern.
Aber sie hat damals ja echt viel getan, um den Leuten DIY näher zu bringen, wenn ich an die (leider nicht mehr existente) Website denke.
Gut, dass der DIY Nachwuchs dafür wenigstens noch deine Anleitungen hat :D

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 09.09.2021, 06:05
von Silberfischchen
Jap... bei ihr hab ich Forkenmachen gelernt [-o<

Gibt's die Seite nicht mehr? Das ist ja schade.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 09.09.2021, 10:38
von Fornarina
Hallo,

Ich habe mal eine Frage zu dem Schleifleinen von Micromesh. Muss man auch die feineren Körnungen von den Leinenlappen ersetzen oder halten die bei ab 3200er quasi ewig? Bekomme eine Acryloberfläche nicht mehr so glänzend, wie sie an anderer Stelle ist. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich in den groben Körnungen nicht sorgfältig genug geschliffen habe oder ob es die Blätter mit den feineren Körnungen wirklich nicht mehr tun. Die groberen Körnungen bis 2400 ersetze ich regelmäßig, die feineren bislang nicht.

LG
Fornarina

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 09.09.2021, 11:30
von Silberfischchen
Ja, die setzen sich auch zu und werden mit der Zeit "stumpf". Kannst mal versuchen ob auswaschen noch mal was an Funktion regeneriert, aber "ewig" halten sie nicht.

Disclaimer: Auf Holz bezogen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 09.09.2021, 11:59
von Fornarina
Danke Sifi, :)

Stimmt, in den grobkörnigen Tüchern setzt sich jede Menge Zeugs ab. Passiert bestimmt auch noch bei 12000er Körnung, nur sehe ich es da wohl nicht so. :lupe:

LG
Fornarina

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 09.09.2021, 17:52
von Gigglebug
Ich möchte nochmal in eigener Sache auf das DIY Wanderpaket hinweise.

Einsteiger und alte Bastelhasen sind gerne jederzeit herzlich willkommen und gerne gesehen.

Neben fertigen Stücken gibt es auch Material im Paket, für alle die vielleicht mal experimentieren wollen ohne gleich bei den Herstellern einkaufen zu wollen.

Neulinge (aber natürlich auch alle anderen) können auch immer um Feedback zu bestimmten Stücken fragen. Nach Absprache dürfen auch gerne einzelne "Problemfälle" in das Paket gegeben werden damit andere Bastler vielleicht mit dem Stück in der Hand besser weiterhelfen können als nur mit Bildern oder es eventuell auch vollenden können.

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 35&t=32347

Meldet euch gerne bei mir oder Copperwaves.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 09.09.2021, 23:55
von Einsiedlerkrebs
Sophie* hat geschrieben:Der feine Draht war tatsächlich ein Fehlkauf, lässt sich nicht gut verarbeiten und ist mir auch etwas dünn mit 0,5mm. Aber zum Glück verbiegt sich nichts. Die Enden habe ich mit einer Flachzange so eingeebnet, dass nichts piekst.

Wie macht ihr anderen das so? :)

Genau, ich meine die Oberfläche. Momentan tendiere ich auch zu Micromesh. Eilt nicht, weil die Forke sich auch aus gut stecken lässt, aber ich mag es lieber glänzend als seidenmatt.
Zu deiner Frage: Da habe ich leider auch keine Erfahrungswerte, Wirework habe ich noch nie gemacht. Ich würde vermutlich versuchen, das Ende unter ein paar Wicklungen zu verstecken, wenn das irgendwie möglich ist.

Zur Oberfläche: Deine Forke ist aus Aluminium, habe ich das richtig mitbekommen? Dann bin ich mir nicht sicher, ob es sich wirklich lohnt, sie auf Hochglanz zu bringen, da Aluminium schnell wieder oxidiert. Damit der Glanz erhalten bleibt, müsstest du sie also immer wieder polieren. Eventuell bleibt der Glanz auch, wenn du sie jeden Tag benutz und die Oxidschicht direkt abnutzt, aber ich nehme an, du möchtest auch mal etwas anderes tragen. :wink:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.09.2021, 04:57
von Fornarina
@Sophie,
Genau wie Einsiedlerkrebs beschrieben hat, machen es die Wireworker. Du machst mehrere Wicklungen hintereinander und fädelst zum Schluss den Draht durch den noch etwas losen Tunnel dieser Wicklungen hindurch. Dann ziehst du alles fest, kappst das überstehende Drahtende, fixierst die Stelle vielleicht noch mit etwas Lack oder Kleber, fertig.

LG
Fornarina

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.09.2021, 09:02
von Sophie*
Danke für den Tipp! So hatte ich es anfangs probiert und es hat nicht geklappt. Vermutlich ist es aber nur Übungssache. Und bis vorgestern hatte ich auch keine ordentliche Rundzange...

Ich habe nun auch Kupfer zuhause. Lässt sich viel besser bearbeiten, als Aluminium. Hier mein erstes Werk, leider ist beim Topper was schief gegangen, weswegen er asymmetrisch ist. Merke: billige Steine neigen zum Bröseln.
Bild

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 11.09.2021, 19:10
von Einsiedlerkrebs
@Sophie:
Ah, probierst du dich jetzt einmal durch alle möglichen Metalle durch? :D
Die neue Forke schaut auch gut aus, soweit man das bei der Bildgröße sehen kann. Kupfer hätte übrigens den Vorteil, dass du es löten könntest, falls du irgendwo an einen Lötkolben und Lot kommst. Dann muss man keinen Kleber bemühen, falls man irgendetwas fixieren möchte. ;)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 11.09.2021, 20:53
von Silberfischchen
Mal ne blöde Frage: gibt es eigentlich Lot in einer anderen Farbe als Silbern? Ich finde die silbernen Lötstellen an nicht silbernen Metallen immer so ......... unvorteilhaft...

Edit: Alu kannste dafür schweißen :waigel:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 12.09.2021, 01:04
von Fornarina
@Sifi,
Also ich weiß, dass man z. B. Kupferteile schon auch ohne Lötzinn miteinander verbinden kann, weiß aber nicht, wie die Herstellerin das gemacht hat.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 12.09.2021, 09:36
von Mithgarthsormr
@Silberfischchen:
Also Lötzinn für den Lötkolhen, gibt es meinem Wissen nach nur in einer Farbe. Wenn du eine andere Farbe haben willst, musst du schon hartlöten, was aber eine ganz andere Technik ist (da brauchst du einen ordentlichen Brenner für und natürlich auch eine feuerfeste Arbeitsplatte).

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 12.09.2021, 15:53
von Einsiedlerkrebs
Hui, da bin ich mit meinen Lötkenntnissen leider auch am Ende. (Ich habe bisher nur weich gelötet.)
Ich meinte nur, dass es eventuell praktischer ist, Drahtenden mit Lot zu fixieren als mit Kleber, weil man gelötetes besser wieder lösen (also auch verändern/korrigieren/reparieren) kann.
Wenn man hartlöten kann, hat man man ja noch gaaanz andere Möglichkeiten!

@Silberfischchen:
Ich habe bisher nur silberfarbenes Lot gesehen und dachte, dass es hauptsächlich aus Zinn besteht, weil man ja auch von Lötzinn spricht. Wikipedia erzählt aber, dass in Loten auch Blei, Zink, Silber und Kupfer enthalten sein können. (Blei inzwischen nur in Ausnahmefällen, da giftig.)
Ich schätze, dass es kaum Lot geben wird, dass hauptsächlich aus Kupfer besteht (also kupferfarben wäre), weil... äh, das sagt meine Materialintuition. :lol:
Interessieren würde mich eine fundierte Antwort auf deine Frage auch. :wink:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 12.09.2021, 16:38
von Silberfischchen
Ich weiß nur von Gundula, dass die ihre Lötstellen immer noch mal drüberversilbern, weil sich das Metall auf jeden Fall beim löten verfärbt, auch wenn es Vollsilber ist.

Ich hab nur bei vielen kleineren Herstellern gesehen, dass da oft nicht-silberfarbene Metalle silberfarben gelötet waren und da hab ich mich immer gefragt ob das nicht auch anders geht. Ich finde, das sieht so unfertig aus irgendwie.
Ich hab als Kind mal deko-gelötet bei solchen Mineralienbäumchen als "Rinde", aber da ich dafür eh nur Silberdraht verwendet hatte, war ich ausm Schneider :kicher: