Hallo, liliidae!
Wenn du das Sebum verteilen willst, klappt es besser mit den Fingern oder der WBB, welche aber viele ungern benutzen. Auf jeden Fall holt der Staubkamm groben Schmutz, Staub und Schuppen bestens runter. Um Sebum aufzunehmen und verteilen zu können, müsste er dann aus einem viel aufnahmefähigen Material gemacht werden. Denke ich jetzt einfach mal.^^ Überschüssiges Fett wurde bei mir dafür am Ansatz und aus dem Deckhaar recht gut 'entfernt'. Für die Kopfhautpflege eignet sich Massieren/Kratzen besser. Ich habe eine kleine Gesichtsbürste ausprobiert, damit funktioniert es prinzipiell auch, nur dauert es einige Zeit, bis man auch wirklich überall damit gebürstet hat und übertreiben sollte man damit auch nicht. Durch den Regen kann das Sebum wirklich sehr gut ins Haar einziehen. Falls man mal zu nass wird, könnten die Haare danach recht trocken wirken, jedenfalls war das bei meinen so. Aber dann geht auch das Massieren und Kratzen einfacher. Das Sebum ist jedenfalls nicht völlig weggewaschen, wie es nach einer Haarwäsche wäre.
Ich muss mal an dieser Stelle beichten, da ich grad mit frisch gewaschenen Haaren tippe.
Aber nicht, weil mir NWSO nicht mehr gefällt, ganz im Gegenteil! Nach 10 Wochen habe ich also meine "Haarkur" ausgewaschen, ich konnte auch irgendwie nicht bis Morgen warten und habe recht spontan entschieden zu waschen. Das war meine 14. Haarwäsche in diesem Jahr, und ich habe nicht mal eine schöne Amlaölkur gemacht oder schonend/pflegend gewaschen (diesmal habe ich mal an die Natronwäsche gedacht), denn ich wollte einfach nur das "alte" Sebum raushaben. Es war sogar schwierig, weil es sich richtig in die Haare verankert hatte, war heute kein guter Tag zum Waschen?
Irgendwie hatte ich die KH-Pflege etwas vernachlässigt und relativ viel Neuwuchs wieder rausgebürstet, da konnte ich erstmal nur ans Waschen denken. Ich wollte auch mal sehen, wie die Haare nach so einer richtigen Wäsche aussehen und wie (schön) sich das Sebum jetzt verteilen lässt. Anscheinend habe ich mir den fiesen Dreck fernhalten können, denn beim ausspülen war das Wasser überhaupt nicht schmutzig und allzu viele Haare habe ich auch nicht verloren, mal abgesehen durchs vorherige Bürsten. Es war jedenfalls ein ganz anderes und positives Wascherlebnis für mich, sebumisiertes Haar kann wirklich so einiges wegstecken. Es hat mich auf jeden Fall noch darin bestärkt, mit NWSO weiterzumachen. Jetzt werde ich erstmal 2 Wochen offen tragen, höhö.
beCAREful, hast du mittlerweile Wasser an deine Haare drangelassen, oder klappts mit der Badekappe?
Edit: Die Haare werden auf jeden Fall schneller trocken, und ich könnte mir gut vorstellen, alle
paar 10 Wochen oder so nur die Längen leicht zu waschen, falls mir danach ist. Aber vielleicht brauche ich das ja nicht mehr zu machen.

Edit2: Da Haare mittlerweile trocken sind, kann ich ja mal meine 2a Struktur zeigen. Hätte ich nicht wieder kopfüber gewaschen, könnte ich etwas ordentlichere Wellen vorzeigen. Aber das ist ja völlig egal, da ich sowieso kämmen werde^^:

Da Photobucket
kostenpflichtig wird, probiere ich zurzeit picload.org aus.