Der
Pulli, ja. Irgendwie werde ich ständig auf den angesprochen. Ist von mint&berry über zalando, aber ich hab mir sagen in grün ist der schon aus. Ich hab den noch in rot, weil ich auch ganzv erliebt war. In navyblau gibt/gab (?) es den auch.
Flechtkünste? Ich glaube, ich bin jetzt gar nicht so übermäßig begabt. Du bist einfach, was du häufig tust. Und ich hab Spaß am Flechten und tue es öfter. Ist wie mit dem Sprechen, das übt sich dann. Auch bei Menschen mit nur normaler oder sogar geringer Begabung. Ganz unbegabt bin ich wohl nicht, aber wenn ich mir Nessa, mamma Mia, Sila, Yerma, Smilie-annie angucke, da muss ich mich aber hinten anstellen. Der Trick ist es wirklich es einfach zu tun. Ihr glaubt gar nicht wie krumm und schief meine letzten 5er an mir geworden sind. Weil ich die an mir kaum geflochten habe. Fand ich zu dünne. Jetzt geht es wieder und ich komme langsam wieder dahin, dass ich nicht mehr vier Versuche für den Anfang brauche und es nicht mehr in 3 dicken und zwei dünnen Strähnen endet.
Einfach machen. Und bei denen gucken, die es können. Die haben ja auch in der Regel mal damit angefangen, dass sie sich ein Haargummi genommen haben und sich einen Pferdeschwanz gemacht haben.
Ich fand dünnes Haar an mir immer sehr demotivierend, aber ich hab ja einige Schöpfe in der Zwischenzeit beflechten dürfen, das war toll. Und Püppi hab ich auch noch (ich hab nen Frisierkopf, falls ihr fragt). Aber die benutze ich kaum. Weil an einer Puppe, das ist einfach, die kann man packen und würgen und klemmen und drehen und die beschwert sich nicht,w enn es ziept. Und das ist bei m ir immer oberste Prämisse, wenn ich an anderen flechte: da soll nichts ziepen. Ich hab das bei Frisören schon immer gehasst, wenn die meine Haare kämmen wollten (RUPF RUPF RUPF!!!) geschweigedenn, wenn mich mal jemand eingeflochten hat. Am besten mit feuchten Händen. Boah! Nä!
Aber so zum Techniken lernen ist Püppi ganz nett. Meistens wohnt sie in ihrer Box im Kleiderschrank.
Durststrecken
Aber hallo. Und heute hatte ich
Büscheltag, bäh, da krieg ich ja immer noch erst mal etwas Bammel, wenn ich so einen Ausreißertag habe.
Aktuell trage ich Ganzkopfölkur: Bringaraj und khadi auf der Kopfhaut und Pracaxi, Aloe Vera und etwas Condi in den Längen, schön weggezopft und mit der Hoffnung auf saftige Haare morgen. Das Bringaraj war mehr so für meine ängstliche Psyche, die eben an Büscheltagen sich sorgt, dass es wieder los gehen könnte. Und das soll doch so toll sein gegen HA. Ich weiß ja nach wie vor nicht ob das so stimmt, aber meine Kopfhaut mag das Zeug von daher ab dafür.
Ich bin ja jetzt 13 Monate HA-frei. Wenn ich 18 schaffe, habe ich eine Grenze überschritten. Anderthalbjahre war die Frist die ich nach dem Eisenmangel hatte bevor es wieder losging. Toitoitoi. Darauf arbeite ich hin. Wäre dann im Mai soweit. Was dann gleichzeitig 2 Jahre nach dem großen Rückschnitt wäre...
Zopfschoner
Mein Seidenschlauch ist weg! Ich kann es mir nicht erklären. Seit zwei Wochen ist er fort und taucht nicht wieder auf. Und das, obwohl er unmöglich die Wohnung verlassen haben kann. Deswegen habe ich auch noch nicht intensiv gesucht. Weil kann ja nicht weg sein.
Da aber kein Seidenschlauch da ist, zopfe ich nun nachts und öle dabei reichlich, oder ich trage Krebsklammer-Top-Knot, den ich mir von Lady Amalthea abgeguckt und für sehr bequem befunden habe.
Trotzdem will ich meinen Schoner wieder haben. Morgen suche ich ihn.
HG
Da muss man eineinhalb Jahre verheiratet sein, um zu bemerken, dass die eigenen Initialen nun nicht nur Quecksilber sind, sondern auch der Heilige Gral. Ist mir heute auf dem Heimweg eingefallen. Da hab ich dann doof in den Regen gegrinst. Vor allem, weil ich da ja nicht an Religion denke, sondern an Haarpflege natürlich.
So und nun Pflege von innen: Schlafizeit!