Daaa.. Spliss.. jede Menge. Und dünne "Spitzen" .. die Zopfenden sind wirklich schrecklich. Trage sie in letzter Zeit kaum noch offen.
Und ich habe die Feststellung machen müssen, dass ich keine Zwirbeldutts mehr mag, also alles, wo die Haare quasi "offen" sind, das rutscht immer irgendwie (in sich), beim Neutüdeln verfisselt alles und sowieso ist alles geflochtene oder sonstwie "sortierte" viel praktischer. Hab quasi keine Knoten, wenn ich mir morgens Classics mache, mit den Zöpfen schlafe und die am nächsten Morgen nur auflöse, um neue Classics zu flechten.
Außerdem bin ich regelrecht paranoid geworden, was meine Spitzen angeht. Bloß nicht offen tragen, nichtmal Zöpfe, denn da reiben die Spitzen ja auch überall.
Blöderweise knicken sie bei allen Flechtdutts ganz doof. Aber dann kann ich sie eh nicht mehr offen tragen und flechte sie wieder und steck alles weg.
Total spleenig in letzter Zeit.
Dafür lass ich sie aber auch viel in Ruhe.
Ab und an kommt mal eine Creme (Alterra/Terra Naturi) oder das Sante Haarwachs (riecht so toll subtil) in die Spitzen, aber immer sind sie versteckt.
"Gewaschen" hab ich zuletzt vor Halloween, als ich die Tönung draufgeklatscht habe. Also keinerlei Pflegeprodukte.
Manchmal, wenn ich die Haare doch einen Abend offen tragen möchte, wasche ich die Spitzen (10cm) kurz (Spülung rein, einwirken lassen, auswaschen, trocknen lassen) - vielleicht ein- oder zweimal im Monat.
Und trotzdem wollen sie nicht länger werden
Werde wohl doch mal 10 cm abschneiden lassen, am liebsten bei einem Langhaarfrisör mit einer heißen Schere. *grübel