
Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Hokaido
- Beiträge: 1708
- Registriert: 22.03.2014, 23:15
- Instagram: syrena.lestrange
- Wohnort: Bayern+HH
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Die Seifen sind soo schön! Du hast da ja richtig ein Talent dafür. Ich überlege immer wieder ob ich mich auch mal trauen soll. Aber allein schon die unendlich vielen Zutaten die man dafür braucht... und die Tatsache, dass ich keine Ahnung davon habe
..

- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
@Mitternachtstänzerin: Nein, die hab ich so noch nicht gesiedet. Ich denk mir für jede Seife was Neues aus (bisher gut 70 Rezepte ...
)
Edit: fast vergessen. Ich trage auch normale Stäbe gern, aber der Spock zum Beispiel hält mit einem schmalen Stab nicht besonders lang. Mit einem Flachstab hält er dagegen so gut wie mit einer Forke
@Hokaido: Ein bisschen Zeit zum Einlesen muss man schon aufbringen, das stimmt ... Mir kommt es gar nicht mal so vor, als bräuchte man viel, aber ich fürchte, wenn ich anfange, hier was aufzuzählen, wird das meine These doch direkt wiederlegen ... Püri, Topf/Messbecher, NaOH ...
*
Ich hab nu doch noch Längenbilder
Natürlich rein zu Dokumentationszwecken 
Ich hab gestern (So) die Nonique ausprobiert und direkt den Härtetest gemacht: getrocknet draußen beim Herbstspaziergang (*hust* Pokemon Community Day *hust*), bei ner gelegentlichen leichten Brise

Ungekämmt: Maccaroni deluxe
Gekämmt: warum sieht meine "Kante" schon wieder so fedrig aus?
Ich werd nie verstehen, wie manche das hinbekommen, nach dem Waschen wie gekämmt auszusehen. Meine Haare bündeln sich immer zu diesen formschönen ... Maccaroni halt
Das Kämmen ging, wenn man die Umstände berücksichtigt, ziemlich gut. An meinen Ponyspitzen muss ich mal S&D machen, seit dem Trimm sind das mit Abstand die Regionen, die am meisten kletten. Die hab ich bei der Behandlung mit dem Splisstrimmer aber auch ziemlich ausgespart.
Das Anfassgefühl war beim Kämmen dann auch bereits ganz gut, mir hat aber ein bisschen das gesättigte Gefühl gefehlt und die Haare wirkten im Tageslicht irgendwie so hell - "strohblond". Nach ein paar Stunden war das schon deutlich besser geworden (ohne dass ich außer Dutt tragen was getan hätte) - nicht "dunkelgold" wie nach optimaler Wäsche, aber doch recht satt und seidig beim Reinlangen.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis, hab aber das Gefühl, meine Haare sind etwas klettfreudiger als sonst, auch wenn es sich ganz gut wieder auskämmen lässt. Wird (genau wie die Urtekram-Spülung) weiter getestet und beobachtet.
*
Nachtrag:
Ich hab grad beim Blättern durchs PP, als mein Blick auf ein akkurates Spock-Bun-Bild fiel, so gedacht "eigentlich müsste man so auch einen Achterdutt wickeln können - man macht einfach einen getwisteten Spock". Ich krieg ja nach der normalen 8er-Anleitung nicht wirklich einen haltbaren oder schönen Dutt hin, also musste ich direkt ausprobieren, ob es mir dieser Krücke vielleicht geht.
Zuerst hab ich gegen den Uhrzeigersinn getwistet, das sah tatsächlich einigermaßen ähnlich aus wie ein 8er, genauer gesagt, wie einer meiner 8er - sprich, nicht wirklich schön, sondern irgendwie unförmig
(immerhin wirkte es recht stabil)
Danach hab ich es mit twisten im Uhrzeigersinn versucht und herausgekommen ist DAS DA:

DAS ist total bequem und die Optik ist irgendwie ... interessant
Anders als ein normaler Spock hält es auch mit dem Stab gerade echt gut (mal schauen, wie lange).
(Sind die Bilder eigentlich zu groß so oder gut?)

Edit: fast vergessen. Ich trage auch normale Stäbe gern, aber der Spock zum Beispiel hält mit einem schmalen Stab nicht besonders lang. Mit einem Flachstab hält er dagegen so gut wie mit einer Forke

@Hokaido: Ein bisschen Zeit zum Einlesen muss man schon aufbringen, das stimmt ... Mir kommt es gar nicht mal so vor, als bräuchte man viel, aber ich fürchte, wenn ich anfange, hier was aufzuzählen, wird das meine These doch direkt wiederlegen ... Püri, Topf/Messbecher, NaOH ...
*
Ich hab nu doch noch Längenbilder


Ich hab gestern (So) die Nonique ausprobiert und direkt den Härtetest gemacht: getrocknet draußen beim Herbstspaziergang (*hust* Pokemon Community Day *hust*), bei ner gelegentlichen leichten Brise


Ungekämmt: Maccaroni deluxe
Gekämmt: warum sieht meine "Kante" schon wieder so fedrig aus?
Ich werd nie verstehen, wie manche das hinbekommen, nach dem Waschen wie gekämmt auszusehen. Meine Haare bündeln sich immer zu diesen formschönen ... Maccaroni halt

Das Kämmen ging, wenn man die Umstände berücksichtigt, ziemlich gut. An meinen Ponyspitzen muss ich mal S&D machen, seit dem Trimm sind das mit Abstand die Regionen, die am meisten kletten. Die hab ich bei der Behandlung mit dem Splisstrimmer aber auch ziemlich ausgespart.
Das Anfassgefühl war beim Kämmen dann auch bereits ganz gut, mir hat aber ein bisschen das gesättigte Gefühl gefehlt und die Haare wirkten im Tageslicht irgendwie so hell - "strohblond". Nach ein paar Stunden war das schon deutlich besser geworden (ohne dass ich außer Dutt tragen was getan hätte) - nicht "dunkelgold" wie nach optimaler Wäsche, aber doch recht satt und seidig beim Reinlangen.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis, hab aber das Gefühl, meine Haare sind etwas klettfreudiger als sonst, auch wenn es sich ganz gut wieder auskämmen lässt. Wird (genau wie die Urtekram-Spülung) weiter getestet und beobachtet.
*
Nachtrag:
Ich hab grad beim Blättern durchs PP, als mein Blick auf ein akkurates Spock-Bun-Bild fiel, so gedacht "eigentlich müsste man so auch einen Achterdutt wickeln können - man macht einfach einen getwisteten Spock". Ich krieg ja nach der normalen 8er-Anleitung nicht wirklich einen haltbaren oder schönen Dutt hin, also musste ich direkt ausprobieren, ob es mir dieser Krücke vielleicht geht.
Zuerst hab ich gegen den Uhrzeigersinn getwistet, das sah tatsächlich einigermaßen ähnlich aus wie ein 8er, genauer gesagt, wie einer meiner 8er - sprich, nicht wirklich schön, sondern irgendwie unförmig

Danach hab ich es mit twisten im Uhrzeigersinn versucht und herausgekommen ist DAS DA:



DAS ist total bequem und die Optik ist irgendwie ... interessant

Anders als ein normaler Spock hält es auch mit dem Stab gerade echt gut (mal schauen, wie lange).
(Sind die Bilder eigentlich zu groß so oder gut?)
hair is hair is hair
- Nebelelfe
- Beiträge: 1929
- Registriert: 29.07.2015, 13:57
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1a/b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/hen
- Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Jaaaa, Maccaroni
Kenn ich, hab ich und find ich nicht schlimm, nur wenn sie durch bürsten nicht weggehen, ist's doof. Dieses fedrige hab ich auch immer am Waschtag vor der Haarcreme, das ist jetzt auch nicht dramatisch. Liegt wahrscheinlich beides am 1c, bzw. bei dir 2a und passiert, wenn man nur ein „Käntchen” hat. Der twisted Spock sieht aus wie eine Schnecke mit Häuschen, irgendwie ganz nett 


Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Der Dutt gefällt mir! Gerade diese 2 völlig verschiedenen Ansichten sind schon cool.
Wie war denn letzendlich die Haltbarkeit? Und ist er reproduzierbar?
Dein Erfahrungsbericht zur Nonique Spülung deckt sich mit meiner recht gut. Für ein gutes Ergebnis wende ich nach dem Waschen noch LOC an, dann ist's zufriedenstellend. Nur den Condi, ohne LI, finden meine Haare auch nicht sättigend genüg.
Die Größe der Bilder finde ich jetzt gut so, vorher waren sie mir etwas zu klein. Dazu muss ich aber sagen das ich mit dem Smartphone online bin.
LG

Wie war denn letzendlich die Haltbarkeit? Und ist er reproduzierbar?
Dein Erfahrungsbericht zur Nonique Spülung deckt sich mit meiner recht gut. Für ein gutes Ergebnis wende ich nach dem Waschen noch LOC an, dann ist's zufriedenstellend. Nur den Condi, ohne LI, finden meine Haare auch nicht sättigend genüg.
Die Größe der Bilder finde ich jetzt gut so, vorher waren sie mir etwas zu klein. Dazu muss ich aber sagen das ich mit dem Smartphone online bin.
LG
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Ich finde die Duttkreation auch sehr hübsch und lasse mal wieder liebe Grüße da, vor allem weil ich gestern abend nach dem Lesen Deiner Tipps mal wieder erfolgreich mit Seife gewaschen habe.
(Pre-Wash: 1/2 TL Rapsöl, während des Yogas einwirken lassen; dann die Haare in der Badewanne nassgemacht und das Öl mit alterra-Granatapfelcondi aufemulgiert, 2x gewaschen mit Steffis Hexenküche Mandelmilch-Seife, Essigrinse, diese ausgespült, Conditioner von Kind Natured, die angetrockneten Haare mit Proteinspray besprüht, die dann fast trockenen Haare in den letzten 15 cm mit Brokkolisamenöl geölt --> seidig glänzende und lockere Haare heute; aber was für eine Prozedur!
)
(Pre-Wash: 1/2 TL Rapsöl, während des Yogas einwirken lassen; dann die Haare in der Badewanne nassgemacht und das Öl mit alterra-Granatapfelcondi aufemulgiert, 2x gewaschen mit Steffis Hexenküche Mandelmilch-Seife, Essigrinse, diese ausgespült, Conditioner von Kind Natured, die angetrockneten Haare mit Proteinspray besprüht, die dann fast trockenen Haare in den letzten 15 cm mit Brokkolisamenöl geölt --> seidig glänzende und lockere Haare heute; aber was für eine Prozedur!

1c F i-ii
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Rückschnitt auf CBL im April 2019
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Huhu 
Die getwistete Spock-Kreation hat problemlos bis zum Schlafengehen gehalten (2-3 Stunden?). Ich hab es danach nur einmal noch zu wiederholen versucht. Es sah einigermaßen ähnlich aus, der gebogene Flachstab eignete sich aber nicht so gut zum Stecken (hat geziept, da die Wölbung im Duttzentrum Haare von der Kopfhaut wegdrückte, und wurde deshalb bald durch einen normalen Spock ersetzt).
Nonique-Experimente:

Seitlich gesehen ist Klassik doch einige cm weiter drunten als frontal von hinten, weswegen ich ewig das Gefühl hatte, nur so an Klassik zu kratzen ... mittlerweile ist es aber selbst aus dieser Richtung gut sichtbar, dass ich's drüber hinweg geschafft habe. (Und seitlich sieht man auch nicht so, wie durchsichtig die letzten 15-20 cm sind
)
Bürofrisur mal anders:

(Fotografiert nach dem Arbeitstag)
Ich hatte mal Lust auf nen Zopf, also hab ich nen Zopf gemacht ... geflipptes Keulenzopf-Dings mit 13 Siligummis, die sich am Abend anstandslos und verlustfrei rausziehen ließen (das waren meine seidigen Nonique+Sebum-Mix-Längen).
Hat mir ein "Mir war nicht klar, dass deine Haare so lang sind, ich musste vorhin 2x hinschauen" eines Kollegen eingebracht.
Hab damit auch direkt noch was anderes abgehakt: Diese Frisur konnte ich von der Hochzeitsfrisuren-Liste streichen, mir ist der Zopf dafür zu dünn.
Allerdings ist dafür "einfacher Halfup geflippt" auf die Liste gewandert, der erste Schritt von diesem Zopf ... muss ich mal dem Praxistest unterziehen. Ich befürchte, dass es wegen "Spitzen zu flusig und zu viel Maccaroni" schnell wieder gestrichen wird.
Die Liste existiert übrigens nur in meinem Kopf, vielleicht sollte ich aber mal wirklich eine anlegen ... also, hier, bitte:
Do:

Die getwistete Spock-Kreation hat problemlos bis zum Schlafengehen gehalten (2-3 Stunden?). Ich hab es danach nur einmal noch zu wiederholen versucht. Es sah einigermaßen ähnlich aus, der gebogene Flachstab eignete sich aber nicht so gut zum Stecken (hat geziept, da die Wölbung im Duttzentrum Haare von der Kopfhaut wegdrückte, und wurde deshalb bald durch einen normalen Spock ersetzt).
Nonique-Experimente:
- wie gehabt damit gewaschen, jedoch in die saure Leinsam-Rinse 2 Tr Sebum-Mix getropft, kräftig gerührt und Längen getunkt, ehe es über den Kopf gekippt wurde
schönes Ergebnis, aber mir ist das gerade eigentlich schon zu aufwendig mit dem Extra-Firlefanz bei der Rinse, und dann muss man noch bangen, ob es gut verteilt war beim Tunken oder alles an einer Stelle hängt ...
- als ACH-Kur, zusätzlich mit 5 Tr Squalan und 1 Schüsschen Keratin (ich wollte nur ein paar Tropfen, das Keratin-Fläschen war anderer Meinung
), ausgewaschen mit Urtekram Coco
bin nicht so begeistert, Längen recht überpflegt und die Überdosis Protein fand ich auch nicht so geil. War aber erst heute, sieht morgen vielleicht schon besser aus ...

Seitlich gesehen ist Klassik doch einige cm weiter drunten als frontal von hinten, weswegen ich ewig das Gefühl hatte, nur so an Klassik zu kratzen ... mittlerweile ist es aber selbst aus dieser Richtung gut sichtbar, dass ich's drüber hinweg geschafft habe. (Und seitlich sieht man auch nicht so, wie durchsichtig die letzten 15-20 cm sind

Bürofrisur mal anders:


(Fotografiert nach dem Arbeitstag)
Ich hatte mal Lust auf nen Zopf, also hab ich nen Zopf gemacht ... geflipptes Keulenzopf-Dings mit 13 Siligummis, die sich am Abend anstandslos und verlustfrei rausziehen ließen (das waren meine seidigen Nonique+Sebum-Mix-Längen).
Hat mir ein "Mir war nicht klar, dass deine Haare so lang sind, ich musste vorhin 2x hinschauen" eines Kollegen eingebracht.
Hab damit auch direkt noch was anderes abgehakt: Diese Frisur konnte ich von der Hochzeitsfrisuren-Liste streichen, mir ist der Zopf dafür zu dünn.
Allerdings ist dafür "einfacher Halfup geflippt" auf die Liste gewandert, der erste Schritt von diesem Zopf ... muss ich mal dem Praxistest unterziehen. Ich befürchte, dass es wegen "Spitzen zu flusig und zu viel Maccaroni" schnell wieder gestrichen wird.
Die Liste existiert übrigens nur in meinem Kopf, vielleicht sollte ich aber mal wirklich eine anlegen ... also, hier, bitte:
geflippter Keulenzopf- Elastic-Braid
- Pullthrough (3D? Ich glaube nicht, dass ich genug Talent habe, den normalen breit genug zu bekommen, dass ich ihn für diesen Anlass mag. Aber da war irgendwie so eine Variante, die ich noch nie probiert habe)
Halfup mit geflochtenem Haarband aus Akzentzöpfen(schon probiert: habe zu wenig Haare + hält nicht)- einfacher Halfup geflippt
- sonstiger Halfup??? (evtl. hitzefrei gelockt?)
- Schnolli (ewig nicht mehr gemacht, aber man kann ganz vorn im PP einen bewundern, den ich mal gemacht habe. Ich müsste nochmal testen, ob mir das festlich genug ist + wie es mit der Optik von vorn aussieht)
- Steigerung vom Schnolli: Flacher Vierer mit weißem Seidenband zur Schnecke geduttet (krieg ich das hin?)
- hoher Sockendutt, Resthaar irgendwie schön geflochten/gekordelt drumgelegt ("schön" ist hier das Problem)
- <hier bitte konkrete Ideen für weitere Hochsteckfrisuren ergänzen>
- Haare auf Steiß mit tiefem U abschneiden & offen/Halfup tragen (schade, dass man das nicht einfach einem Praxistest unterziehen kann ...)
Do:
- hitzefreie Locken
- Silikonhaargummis und andere Haargummis
- selbstgemachte/-s Duttsocke/-kissen
- Haarnadeln (diese normalen U-förmigen) und Scroos
- SL-Haarschmuck
(ich muss nochmal in die Werkstatt für ein Spängchen ... seit ich meinen Verlobungsring trage, find ich alles aus Silber auch gar nicht mehr so teuer
)
- allzu nicht haarfressender, dezenter Brauthaarschmuck (ich denke so in die Richtung, oder weiße Seidenbänder, falls ich flechte)
- Mikrotrimm fürs gepflegte Käntchen
- jegliche Form von Hitze
- toupieren
- Bobby Pins (das schränkt mich vermutlich ziemlich ein, aber ich hab das lange genug versucht - ich krieg die Dinger weder gut rein noch haarverlustfrei wieder raus und habe die daher schon vor Jahren verbannt. Ich hab dafür nicht mal das LHN und seinen Haare-Schonen-Wahn gebraucht, um zu erkennen, dass lange Haare und Bobby Pins auf meinem Kopf nicht ko-existieren können)
- fürchterlich raues gekauftes Duttkissen (ich hab noch nie welche gesehen, die nicht fürchterlich rau waren ...)
- nicht dezenter Brauthaarschmuck, damit würde ich mir overdressed vorkommen (ja, auf meiner eigenen Hochzeit
) bzw. verkleidet (ich denke so in Richtung Faszinator oder Diadem)
- jegliche Form von Farbveränderung, aber das ist eh so absurd, dass ich gar nicht weiß, warum ich es überhaupt aufschreibe
- mir fällt bestimmt noch mehr ein, sobald ich mehr Frisurentutorials auf Youtube gesehen habe
- Haarspray ... würde höchstens meine Schwester (die das evtl. auch nicht hat) oder meine Schwiegermutter (die das vermutlich hat) bitten, mir was mitzubringen. Kaufen will ich das nicht
- ne Probe von einem KK-Condi besorgen und für maximalen, offen tragbaren Flausch damit waschen (ich denke so in Richtung silifreie Polyquat-Bombe)
- Haare kürzen (mehr als Mikrotrimm)
hair is hair is hair
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Entdeckung der Woche: Statt die Haare durch das Haargummi zu zerren (oder sich mit einem schlecht haltenden Hakengummi herumzuschlagen), lege man für einen Pferdeschwanz einfach einen Haarstab auf den Haarschweif und ziehe ein Haargummi über beide Enden des Stabes, sodass die Haare zwischen Stab und Gummi eingeklemmt sind.

Der sogenannte "Haarstab-Bund", ich bin beim abendlichen Stöbern in uralten LHN-Threads darüber gestolpert. Mit einem Papanga hält es noch etwas besser. Eine perfekte Basis für Dutts, die einen Pferdeschwanz mit Haargummi erfordern.
Bisher habe ich Dutts mit Haargummi-Basis im Alltag eher gemieden: zu nervig und zu haarschädlich. Mir fehlt daher sehr die Übung darin, solche Dutts zu wickeln ...

Hier im Chinesen (und nur echt mit Weathering), den ich direkt nach dem ersten Ausprobieren des Haarstab-Bunds gewickelt habe. Hier ist er auf Anhieb gut gelungen, spätere Versuche waren eher bescheiden.
Einem echten Alltagstest unterzogen habe ich die "Konstruktion" bisher daher auch nicht. Ich habe z. B. einmal morgens versucht, einen Chinesen aus zwei Kordeln zu wickeln, das gelang mir aber nicht sehr gut, und nach 20 min rumprobieren hatte ich keine Lust mehr und musste dringend zur Arbeit aufbrechen ...
Allerdings habe ich jetzt immerhin das Gefühl, dass ich bzw. meine Hände endlich begriffen haben, wie man vernünftig kordelt, ohne Knoten in den Fingern oder im Hirn. Auch wenn ich am Ende einen Spock statt einer Kordelfrisur getragen habe - das ist doch auch schon mal was. (Ich hoffe bloß, die Finger erinnern sich dann auch noch, wenn ich mich das nächste Mal am Kordeln versuche
)
Für meine Verhältnisse habe ich diese Woche wirklich extrem viel "rumfrisiert". Ich hab mich auch noch am flachen Vierer mit Band versucht (siehe Liste mit Hochzeitsfrisuren oben ...):

Alles andere als perfekt und ich habe kein Band (außer Strickgarn und das ist ja eher dünn, das stell ich mir zum Üben ungünstig vor), das lang genug wäre, um den Zopf dann bis zum Ende zu flechten. Aber für den ersten Versuch war's wirklich gut. Leider ein rechter Kampf, da mir mindestens eine Hand zum Spitzen entflechten/entheddern fehlt (Knoten rausreiß ...), außerdem habe ich zu rasch Haare dazugenommen und hatte schon mittig am Hinterkopf alle Haare eingeflochten. Und danach hab ich ganz schön kämpfen müssen, keine Flechtfehler einzubauen
Ob ich das noch mal wiederhole und übe, weiß ich noch nicht.
Außerdem ist der Monat rum, deswegen hier noch das Foto der Haarschmucksieger im Oktober:

je 3x getragen,
wenig überraschend haben es beide Flachstäbe aufs Bild geschafft.
Edit: Typo und Autokorrektur

Der sogenannte "Haarstab-Bund", ich bin beim abendlichen Stöbern in uralten LHN-Threads darüber gestolpert. Mit einem Papanga hält es noch etwas besser. Eine perfekte Basis für Dutts, die einen Pferdeschwanz mit Haargummi erfordern.
Bisher habe ich Dutts mit Haargummi-Basis im Alltag eher gemieden: zu nervig und zu haarschädlich. Mir fehlt daher sehr die Übung darin, solche Dutts zu wickeln ...


Hier im Chinesen (und nur echt mit Weathering), den ich direkt nach dem ersten Ausprobieren des Haarstab-Bunds gewickelt habe. Hier ist er auf Anhieb gut gelungen, spätere Versuche waren eher bescheiden.
Einem echten Alltagstest unterzogen habe ich die "Konstruktion" bisher daher auch nicht. Ich habe z. B. einmal morgens versucht, einen Chinesen aus zwei Kordeln zu wickeln, das gelang mir aber nicht sehr gut, und nach 20 min rumprobieren hatte ich keine Lust mehr und musste dringend zur Arbeit aufbrechen ...
Allerdings habe ich jetzt immerhin das Gefühl, dass ich bzw. meine Hände endlich begriffen haben, wie man vernünftig kordelt, ohne Knoten in den Fingern oder im Hirn. Auch wenn ich am Ende einen Spock statt einer Kordelfrisur getragen habe - das ist doch auch schon mal was. (Ich hoffe bloß, die Finger erinnern sich dann auch noch, wenn ich mich das nächste Mal am Kordeln versuche

Für meine Verhältnisse habe ich diese Woche wirklich extrem viel "rumfrisiert". Ich hab mich auch noch am flachen Vierer mit Band versucht (siehe Liste mit Hochzeitsfrisuren oben ...):

Alles andere als perfekt und ich habe kein Band (außer Strickgarn und das ist ja eher dünn, das stell ich mir zum Üben ungünstig vor), das lang genug wäre, um den Zopf dann bis zum Ende zu flechten. Aber für den ersten Versuch war's wirklich gut. Leider ein rechter Kampf, da mir mindestens eine Hand zum Spitzen entflechten/entheddern fehlt (Knoten rausreiß ...), außerdem habe ich zu rasch Haare dazugenommen und hatte schon mittig am Hinterkopf alle Haare eingeflochten. Und danach hab ich ganz schön kämpfen müssen, keine Flechtfehler einzubauen

Ob ich das noch mal wiederhole und übe, weiß ich noch nicht.
Außerdem ist der Monat rum, deswegen hier noch das Foto der Haarschmucksieger im Oktober:

je 3x getragen,
wenig überraschend haben es beide Flachstäbe aufs Bild geschafft.
Edit: Typo und Autokorrektur

Zuletzt geändert von Waldohreule am 01.11.2018, 18:43, insgesamt 3-mal geändert.
hair is hair is hair
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
oh wow, der zopf gefällt mir aber richtig, richtig gut. sowas (oder ähnlich, zb mit parandi) könntest du machen. das ist das höchste an chichi, was ich mir in meiner welt vorstellen kann 

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
-
- Beiträge: 726
- Registriert: 06.11.2017, 13:20
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Der Zopf ist richtig schön. Schade das man ihn nicht in voller Länge sieht. Liebe Grüße
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Ich finde den Zopf auch total schön und richtig festlich
. Besonders das glänzende Band trägt sehr dazu bei. In weiß würde das sicher auch sehr gut aussehen. Und wenn es tatsächlich DIE Frisur werden sollte, ist ja noch ein bisschen Zeit das Greifen und so zu üben. Das stelle ich mir bei deiner Länge grausam vor, ich kriege ja schon bei Taille die Krise wenn es beim Abteilen klettet.

1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Oh der Zopf ist traumhaft schön! Das Band hat eine coole Farbe, wie ich finde
ich bin schon sehr gespannt, was es für eine Frisur werden wird!

- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Ich sitze gerade im Reisebus und habe keine Ahnung, wie das Wasser am Zielort in Prag wohl sein mag
Trotzdem natürlich nur die Standardausrüstung dabei: Haarseife, Zitronensäurepulver, Cosnature F, Öl.
Lustig, dass euch das Band so gefällt. Ich hab das nur genommen, weil es nicht so dünn und einigermaßen lang ist (immer noch zu kurz, aber länger als was ich sonst so hatte). Ich finde weder die Farbe an sich noch die Kombi mit meiner Haarfarbe so berauschend
Aber falls ich eine Frisur mit Band baue, würde ich eh ein weißes Seidenband besorgen.
Ich hab auch schon wieder Bilder vom nächsten Experiment dabei: Papilloten-Locken/Wellen

Wie man unschwer erkennt, besitze ich (erstmal nur) vier Stück, die ich im Nacken jeweils unter die Strähne gelegt habe. Dann Haarsträhne drumgewickelt, alles mit etwas Wasser eingesprüht, Seidentuch drum, gemütlich drauf geschlafen. Der Deckel ist inzwischen so abgehärtet, was meine Haare angeht, der hat nicht mal mehr müde gelacht über mein Seidenkopftuch ...

Fertig frisiert. Mit den Fingern nicht wirklich gekämmt, nur vorsichtig auseinandergezupft, und mühsam zwei Strähnen für einen Flip abgetrennt.

Vier Stunden später hab ich mich dann endgültig so verstrubbelt gefühlt, dass das Gestrüpp und Geklett gekämmt wurde (und Flip erneuert, aber nur mäßig gut gelungen hier).
Nochmal anderthalb Stunden später hatte ich das Kletten dann richtig satt und habe nochmal gekämmt und erst einen Kometenknoten gemacht und dann entschieden, doch noch Haare zu waschen.
So hab ich dann im Endeffekt fast den kompletten Samstag mit offenen Haaren zugebracht (am Abend halt nur noch wegen Trocknen) und hatte dann ziemlich die Nase voll davon. Wobei es gar nicht mal das Handling der Haare an sich ist, solange ich außer spazierengehen oder dekorativ in der Gegend herumsitzen nicht viel tun muss. Sondern das Verzotteln und letztlich das Entwirren, das dann mehrmals täglich 10-15 min erfordert und alles andere als haarschonend ist - normalerweise kämme ich max. 2x pro Tag und auch nur so 5 min.
Außerdem ist es mir eigentlich zu zersaust auf dem "fertig frisiert"-Bild bzw. dann wenig später. Ich müsste also noch einen Test einschieben (evtl. auch mit mehr Papilloten), bei dem ich direkt kämme und schaue, ob es sich für die Wellen, die dann bleiben, noch lohnt.
Zur Wäsche noch: war wieder mit Nonique ohne irgendwelche LIs und das Ergebnis hat mir gar nicht gefallen. "Garstig" nenne ich das für mich üblicherweise ... hier noch in Kombi mit vereinzelten überpflegten Strähnchen.
Ich glaube, meine Haare leiden immer noch etwas unter der Proteinüberdosis neulich.
Deshalb gibt's jetzt erstmal keine Frisuren-Experimente mehr, sondern Standardfrisuren, sonst bin ich bald kurzhaarig, weil ich aus Frust doch auf Taille geschnitten habe. Ich habe sogar gestern Längenfotos von 2016 bis heute durchgesehen, weil ich schauen wollte, welche Länge mir am besten gefiel - wohin ich zurückschneiden müsste ... Tja, aber mir gefällt leider alles von Hüfte bis Preklassik gar nicht mal so gut, erst ab Klassik fand ich es langsam ha(a)rmonischer ... 2. GS und so, ist halt doch was dran. (Und Bilder von Taille/1.GS hab ich nicht, da ich schon mit Hüftlänge hier aufgeschlagen bin
)
Wie gesagt bin ich eh jetzt erst einmal verreist. Habe übrigens gerade noch einen Plan geschmiedet: In Hotels stehen ja oft so Probengrößen Haarspülung rum. Wenn es keine ganz üble Silibombe ist, probier ich die vielleicht mal aus und wenn es flutschigen Flausch macht, nehme ich den Rest mit und hab was in der Hinterhand, wenn ich mich dann doch fürs Offentragen entscheide ... Und wenn es doof ist, hab ich immerhin kein Geld und keinen Aufwand fürs Besorgen der Probe verschwendet

Lustig, dass euch das Band so gefällt. Ich hab das nur genommen, weil es nicht so dünn und einigermaßen lang ist (immer noch zu kurz, aber länger als was ich sonst so hatte). Ich finde weder die Farbe an sich noch die Kombi mit meiner Haarfarbe so berauschend

Ich hab auch schon wieder Bilder vom nächsten Experiment dabei: Papilloten-Locken/Wellen

Wie man unschwer erkennt, besitze ich (erstmal nur) vier Stück, die ich im Nacken jeweils unter die Strähne gelegt habe. Dann Haarsträhne drumgewickelt, alles mit etwas Wasser eingesprüht, Seidentuch drum, gemütlich drauf geschlafen. Der Deckel ist inzwischen so abgehärtet, was meine Haare angeht, der hat nicht mal mehr müde gelacht über mein Seidenkopftuch ...

Fertig frisiert. Mit den Fingern nicht wirklich gekämmt, nur vorsichtig auseinandergezupft, und mühsam zwei Strähnen für einen Flip abgetrennt.


Vier Stunden später hab ich mich dann endgültig so verstrubbelt gefühlt, dass das Gestrüpp und Geklett gekämmt wurde (und Flip erneuert, aber nur mäßig gut gelungen hier).
Nochmal anderthalb Stunden später hatte ich das Kletten dann richtig satt und habe nochmal gekämmt und erst einen Kometenknoten gemacht und dann entschieden, doch noch Haare zu waschen.
So hab ich dann im Endeffekt fast den kompletten Samstag mit offenen Haaren zugebracht (am Abend halt nur noch wegen Trocknen) und hatte dann ziemlich die Nase voll davon. Wobei es gar nicht mal das Handling der Haare an sich ist, solange ich außer spazierengehen oder dekorativ in der Gegend herumsitzen nicht viel tun muss. Sondern das Verzotteln und letztlich das Entwirren, das dann mehrmals täglich 10-15 min erfordert und alles andere als haarschonend ist - normalerweise kämme ich max. 2x pro Tag und auch nur so 5 min.
Außerdem ist es mir eigentlich zu zersaust auf dem "fertig frisiert"-Bild bzw. dann wenig später. Ich müsste also noch einen Test einschieben (evtl. auch mit mehr Papilloten), bei dem ich direkt kämme und schaue, ob es sich für die Wellen, die dann bleiben, noch lohnt.
Zur Wäsche noch: war wieder mit Nonique ohne irgendwelche LIs und das Ergebnis hat mir gar nicht gefallen. "Garstig" nenne ich das für mich üblicherweise ... hier noch in Kombi mit vereinzelten überpflegten Strähnchen.

Deshalb gibt's jetzt erstmal keine Frisuren-Experimente mehr, sondern Standardfrisuren, sonst bin ich bald kurzhaarig, weil ich aus Frust doch auf Taille geschnitten habe. Ich habe sogar gestern Längenfotos von 2016 bis heute durchgesehen, weil ich schauen wollte, welche Länge mir am besten gefiel - wohin ich zurückschneiden müsste ... Tja, aber mir gefällt leider alles von Hüfte bis Preklassik gar nicht mal so gut, erst ab Klassik fand ich es langsam ha(a)rmonischer ... 2. GS und so, ist halt doch was dran. (Und Bilder von Taille/1.GS hab ich nicht, da ich schon mit Hüftlänge hier aufgeschlagen bin

Wie gesagt bin ich eh jetzt erst einmal verreist. Habe übrigens gerade noch einen Plan geschmiedet: In Hotels stehen ja oft so Probengrößen Haarspülung rum. Wenn es keine ganz üble Silibombe ist, probier ich die vielleicht mal aus und wenn es flutschigen Flausch macht, nehme ich den Rest mit und hab was in der Hinterhand, wenn ich mich dann doch fürs Offentragen entscheide ... Und wenn es doof ist, hab ich immerhin kein Geld und keinen Aufwand fürs Besorgen der Probe verschwendet

hair is hair is hair
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
hast du fürs offen tragen kein sili leave in wie das keksöl oder sowas?
das hab ich mir anfangs direkt besorgt und, satz mit x, trage seitdem max. alle 3 jahre mal offen
aber bei der hochzeit meines bruders vor gut 2 jahren war jedenfalls nix verfilzt.
das hab ich mir anfangs direkt besorgt und, satz mit x, trage seitdem max. alle 3 jahre mal offen

aber bei der hochzeit meines bruders vor gut 2 jahren war jedenfalls nix verfilzt.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Nö, der Rest von dem Silicondizeug, das ich mal aus dem kanadischen ... "Hotel" trifft es nicht ... "Studentenwohnheim mit Roomservice" mitgebracht habe, ist das einzige, was ich in der Richtung da habe. Und das Zeug taugt mir nicht und bringt nix gegen das Verwuscheln. 
Werd mich wohl mehr in der Richtung umsehen müssen, falls ich wirklich offentragen will. Leider graut es mir schon bei dem Gedanken daran, mich durch sowas durchtesten zu müssen.

Werd mich wohl mehr in der Richtung umsehen müssen, falls ich wirklich offentragen will. Leider graut es mir schon bei dem Gedanken daran, mich durch sowas durchtesten zu müssen.
hair is hair is hair
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
falls dus noch nicht gemacht hast, könntest du auch erstmal die okayen alternativen wie squalan oder brokkolisamenöl als ganz gezieltes spitzen LI vorm offen tragen versuchen. bevor du die silis auspackst...
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB