rabenschwinge hat geschrieben:Darüber mal nachgedacht?
Also bitte, als Kunde ist es nicht meine Aufgabe darüber nachzudenken.
***zensiert*** ist ein Unternehmen. Ich als Kunde möchte gerne KAUFEN, die gute Dame was VERKAUFEN. Als Käuferin interessiert mich sehr wenig, was ***zensiert*** für Kosten zu decken hat. ***zensiert*** interessiert sich ja auch nicht für meine..

Scherz beiseite.
Aber man wird sich dort ja im Rahmen von Controlling, ein paar einfachen Kennzahlen oder vielleicht einer +/- Rechnung überlegt haben, ob es Sinn macht, Ficcare in den USA zu bestellen und nach D zu importieren...
Anscheinend macht es Sinn, sonst würden sie es nicht anbieten.
Aber es ist trotzdem nicht die Aufgabe des Kunden, darüber nachzudenken, was ***zensiert*** nicht für tolle Dinge erledigen muss, bevor sie dem Kunden die Ficcaren schicken.
Und sorry, aber die Sache mit dem toten Kapital und Risiko ist doch überall die gleiche. Ein Bäcker bäckt 100 Semmeln, was ist, wenn er nur 40 verkauft? 60 kann er nicht essen, bleibt er drauf sitzen. Hm.. Mehl und Co wurden im Vorfeld gekauft und nun verarbeitet - für nichts und wieder nichts. Der Blumenhändler macht mal 5 Sträuße für die Auslage, 2 davon werden nicht verkauft, super, am nächsten Tag sind sie verwelkt. Die Blumen hat er ebenso im Vorfeld bezahlen müssen, jetzt kann er die Sträße nicht mehr verkaufen. Und all die anderen Blumen die wochenlang rumstehen und nicht weggehen, sondern lediglich im Weg rum stehen? Todes Kapital - bis sie in der Biotonne landen. Und so weiter. Endlose Geschichte...
Wenn ich etwas verkaufen will, dann ist das so. Das ist ein typischer Handelsbetrieb. Soll ich mit jedem einzelen Mitleid haben?? Seh ich aus wie die Wohlfahrt?!
Wie auch erwähnt wurde, was spricht gegen eine Anzahlung? Bei Grahtoe meckert doch auch keiner?! Das Argument versteh ich nicht?!
Wenn ich ein Problem mit dem Konsum oder der Gesellschaft habe, dann darf ich halt kein Handelsunternehmen gründen.
Selbständigkeit ist wunderschön, aber dafür gibts von mir keine Almosen. Nicht nur ***zensiert*** sind Selbständige. Wie viele Selbständige gibt es in Deutschland und Österreich?! Eben. Und wenn die alle so einen Service anbieten würden, na dann, gratuliere!
By the way, DU kannst doch gerne weiterhin bei Cultemate einkaufen?! Deine berechtigte Konsumentenentscheidung! Leider zählt für mich nicht nur das Angebot, sondern auch der Service und hier geht es schon lange nicht mehr um Reservierungen von irgendwelche Spangen! Sch*** aif die Spangen. Hier geht es um einen nicht zufriedenstellenden Kundenservice, nämlich die Art und Weise WIE man sowas cancelt!