Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#976 Beitrag von Alinamaria »

Hallo Seelenkuchenente

Du könntest:

- den Ölanteil reduzieren. Ergibt festere Bars;
- Statt Maisstärke komplett ersetzten, zb 2/3 Milchpulver, 1/3 Maisstärke;
- Ich "überöle" meine Bars zur Zeit. Damit die dennoch stabil werden mische ich Kaolin oder Ghassoul unter, so werden die Bars sehr fest. Dh einfach zusätzlich zum Resezpt Kaolin dazu panschen, ggf Sole/Wasser dazu nehmen, damit die Masse gut formbar bleibt.

(was gerade die Frage oben beantwortet: Ja Lavaerde, Ghassoul, Tonerde, Kaolin (einfach von guter Qualität, sprich sehr fein gemahlen, sonst ist es unangenehm, das direkt auf die Haare zu geben) oder wie das alles heisst kann man problemlos im Bar verbauen. Wenn es zu brösmelig wird einfach Wasser, oder noch besser fürs Volumen Sole beifügen, um den Bar formbar zu machen. Das Wasser verdunstet wieder, zurück bleibt ein fester bar :) ).

Viel Spass beim wercheln :)
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#977 Beitrag von Seelenkuchenente »

Huhu Alinamaria,
danke erst einmal für deine Tipps! :) Jetzt nach 4 Tagen wird mein Bar allmählich fest, sodass ich ihn mit Müh und Not aus dem Förmchen holen konnte. Ich glaube er braucht nur viel länger um zu trocknen. :roll: Viel weniger Öl möchte ich eigentlich nicht nehmen...soviel ist da nämlich gar nicht drin. Mein Rezept sah so aus:
20 g Maisstärke
20 g Magermilchpulver
16 g SCI
10 mL Sodium Cocoylglutamat
7 mL Mandelöl
7 mL Macadamiaöl
etwas Wasser

Gibt es denn außer Milchpulver noch andere Pulver die ich anstelle von der Stärke hineingeben kann und die eine Pflegewirkung haben ohne das der Bar so elend lange brauch um zu trocknen? Ich habe mal irgendwo Bananenpulver gesehen...klingt iwie spannend? Acht Amla-Pulver Sinn?
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Sommerkind90
Beiträge: 548
Registriert: 31.12.2013, 23:11

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#978 Beitrag von Sommerkind90 »

Und wenn du einfach etwas mehr Pulver nimmst? Ich hab jetzt für mich das perfekte Grundrezept gefunden. Die Bars werden damit wirklich sehr sehr fest :-)
Ich nehme dafür 70,5% Pulver (SLSA, Maisstärke), 18% flüssige Öle, 5% Aloe Vera und 6,5% Kakaobutter oder Mangobutter. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, sind das hoffentlich 100 Prozent ;-)
Damit sind bei mir selbst 100 g Bars nach kurzer Zeit so hart, dass ich sie ausformen kann. Durch die Härte nutzen die sich auch kaum ab. Je nachdem, ob ich die Bars milder oder schärfer haben will, reduziere oder erhöhe ich den SLSA Anteil und passe den Stärketeil dementsprechend an. Aber ansonsten bleibt alles gleich. Daran mag ich für mich persönlich auch momentan nicht herumschrauben, ich bin damit völlig zufrieden :-)
Zum Glück gibt es viele verschiedene Öle zum testen ;-)
Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#979 Beitrag von Alinamaria »

Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, das Du lediglich kurz gewartet hast :D

Kokospulver funktioniert auch, aber das geht mit trocknen auch ewig, hilft also nicht weiter :) Aber Ghassoul macht die Bars wirklich hart. Und ja, wie Sommerkind90 sagt, Kakaobutter, das ergibt auch sehr harte Bars.

Was bewirkt eigentlich Sodium Cocoylglutamat? Und wird ein SCI bar eigetlich tendenziell basisch?
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#980 Beitrag von Seelenkuchenente »

Ich hab mir jetzt kurzerhand blaue und rosa Tonerde gekauft und darau geachtet das es hochwertig ist...sprich die haben den Zusatz "Superfein". Bin schon gespannt wie die Bars dann werden...schöner Zusatzeffekt ist natürlich die zarte blaue bzw. rosa Färbung. :)
Ja meine Bars mit SCI wurden halt schon beim kneten recht fix hart...da musste ich mich immer beeilen....und nach so 10 Stunden konnte ich die immer ausformen....bin halt verwöhnt. :roll: Trotzdem sind die Bars mit Milchpulver immer noch weicher als gewöhnlich. :-k Den Pulveranteil zu erhöhen ist vllt auch keine schlechte Idee...oder einfach nächstes Mal weniger Wasser hinzugeben....es war schon recht flüssig...dann dauerts auch nicht so elendig lang bis sie trocken sind. :roll:

Ich verwende das SCI weil ich das SLSA nicht vertrage. Sodium Cocoylglutamat nehm ich, weil ich gelesen habe, dass es das hautverträglichste Tensid sein soll und weil es eines der wenigen Tenside ist die ich vertrage....neben den Glucosiden. Aber der Hauptgrund ist, dass ich das SCI auflösen muss/soll/möchte und es sich am leichtesten in flüssigen Tensiden löst. Und ja SCI Bars sind...wie alle anderen Tenside auch....basisch. Lediglich das Sodium Cocoylglutamat kann neutral bis sauer sein, da es eigentlich ne Mischung aus Sodium Cocoylglutamat und Disodium Cocoylglutamat ist...und wenn mehr vom Ersteren enthalten ist, wirkt es saurer. Insgesamt hat das Tensid eine puffernde Wirkung.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#981 Beitrag von Echo »

Hallo :)

Ich möchte mich demnächst auch an Shampoobars heranwagen... könnt ihr mir vielleicht sagen, ob mein Grundrezept so passt, oder ob ich noch etwas ändern sollte? Vor allem beim SLSA und der Stärke bin ich mir unsicher...

12 g SLSA
58 g Maisstärke
15 g Arganöl
6 g Sheabutter
1 g Lysolecithin
und etwas Parfumöl zum Beduften
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#982 Beitrag von Seelenkuchenente »

Huhu Echo! Dein Bar dürfte recht pflegend werden, was aber bei deinen Haaren nich so das Problem sein wird. :) Die Stärke hat da recht wenig Einfluss drauf...ist halt nur Füllmaterial, damit man mehr Öle hinzugeben kann, ohne dass der Bar matschig bleibt. Wenn du merkst, dass deine Bars von der Konsistenz zu flüssig sind, dann gib noch etwas mehr Stärke hinzu. Im Prinzip würde ich aber sagen, dass dein Rezept ganz gut ausschaut. Das Lysolecithin benötigst du zwar nicht unbedingt, aber wenn du damit klar kommst kannst es auch drin lassen. Meine Haare reagieren nämlich auf Lecithin jeglicher Art mit Klett und Trockenheit, deshalb verwende ich es nicht. :wink:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#983 Beitrag von Echo »

Pflegend klingt gut, meine Haare werden das schon vertragen :lol: Mit Lecithin habe ich in anderen Produkten sehr gute Erfahrungen gemacht, mal schauen, wie es im Shampoobar so wirkt..
Vielen Dank für deine Tipps! :)
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#984 Beitrag von Mirabellenbaum »

Hab jetzt vor ein paar Tagen meine ersten Shampoobars hergestellt :yess: Einmal den ALmond Kiss nach Princess' Rezept und dann einen mit Amlaöl.
Bin jetzt schon so gespannt, die anzuwaschen, ich hab seit 1 1/2 Jahren nur Seife benutzt. Wie schäumt ihr denn damit ein? Nur die KH oder wie bei Seife auch die kompletten Längen? Wollte nämlich vorher wie gewohnt eine Ölkur machen, hab aber Angst, dass der durchfließende Schaum das Öl nicht aus den Längen rauskriegt. Andererseits hab ich Angst, dass das SLSa meine Längen austrocknet :-k
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
finii
Beiträge: 7
Registriert: 06.11.2013, 13:26

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#985 Beitrag von finii »

Mein bar mit heilerde von luvos war jetzt nicht so der bringer ist konplett auseinandergefallen..bei meinen anderen bars hab ich das problem dass meine haare total fliegen also extrem aufgeladen sind..keine ahnung wieso..vielleicht mal das haarguar weglassen oder das weizensquat? Oder kennt ihr was andres was hilft bei aufgeladenen haaren?
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#986 Beitrag von Irina »

Mirabellenbaum hat geschrieben:Hab jetzt vor ein paar Tagen meine ersten Shampoobars hergestellt :yess: Einmal den ALmond Kiss nach Princess' Rezept und dann einen mit Amlaöl.
Bin jetzt schon so gespannt, die anzuwaschen, ich hab seit 1 1/2 Jahren nur Seife benutzt. Wie schäumt ihr denn damit ein? Nur die KH oder wie bei Seife auch die kompletten Längen? Wollte nämlich vorher wie gewohnt eine Ölkur machen, hab aber Angst, dass der durchfließende Schaum das Öl nicht aus den Längen rauskriegt. Andererseits hab ich Angst, dass das SLSa meine Längen austrocknet :-k
Ich würde einfach zwei Mal einschäumen. Wenn ich Ölkuren rauswasche mache ich es so, dass ich zuerst mit einem NK Shampoo wasche (nur die KH) und danach nochmal mit einem Shampoo Bar (KH und Längen) und ausgetrocknet ist bei mir nichts. :)
Benutzeravatar
N4rCotiCx
Beiträge: 385
Registriert: 27.06.2014, 11:57
Wohnort: Baden- Württemberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#987 Beitrag von N4rCotiCx »

Ich weis nicht genau wo ich mich sonst hinwenden soll und einen extra thread find ich dafür über trieben... mit shampoobar waschen = einschäumenwie mit Seife, Aufwand wie bei flüssigem shampoo? also muss/sollte man hinterher auch rinsen etc oder einfach normal wie mit flüssigem Shampoo ? wollte nämlich demnächst anfangen mein eigenes shampoo her zu stellen und ich die Konsistenz von shampoobars in dem Fall praktischer finde als von flüssigem
2aF/Mii - 7.4cm - 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = Steiß :) => 105cmSSS = Klassik
N4rCotiCx- zum Steiß, über den Meter und auf zum Klassiker
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#988 Beitrag von Ceniza »

Du brauchst keine Rinse, das ist eher wie bei Shampoo. Einschäumen entweder in den Händen schäumen und Schaum auf den Kopf oder Bar über den Kopf streichen :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Drachenzahn
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2012, 18:18
Wohnort: Hesssen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#989 Beitrag von Drachenzahn »

Ich muss gestehen ich habe jetzt nicht alle Seiten in diesem Fred durchforstet, aber gibt es eine To-Do-Liste wie genau ich überhaupt eine Shampoobar zusammen mixe? So als Leitfaden ähnlich wie beim Seife sieden?
Oder funktioniert das einfach indem ich meine Zutaten (SLSA, Öl, Duftstoffe) zusammenschütte, knete, forme und trocknen lasse? Bin verwirrt ^^
Bzw gibt es ein milderes Tensid für die Bars ausser SLSA was man in Shampoobars verwursteln kann?
Drachen - Feenhaar

48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#990 Beitrag von Namaste »

Zur Anleitung: Schau mal in mein Projekt auf S. 44 ;)
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Antworten