Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Jemma

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#991 Beitrag von Jemma »

Man kann da schlecht pauschale Größenangaben machen, weil einerseits die einen die Dutts eher fest und die anderen eher locker machen, andererseits mögen's die einen lieber, wenn der Haarschmuck fast im Dutt verschwindet, die anderen aber wenn möglichst viel davon rausguckt.
Mach dir einfach einen Dutt (am besten einen, den du dir mit der Forke auch machen würdest) und befestige ihn mit einem Bleistift (oder einem Essstäbchen). An dem kannst du dann abmessen, wie lange du die Forke gerne hättest.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#992 Beitrag von sumpfacker »

xerox
bei deinem Umfang würde ich aufpassen das der Topper nicht zu schwer ist, sonst dreht sich der Dutt immer nach unten und es wird unangenehm. Wenn du es gern magst das noch viel Zinke rausschaut dann kannst du durchaus 12 cm funktionale Länge nehmen, sonst würde ich dir 10 cm empfehlen.
Und den Test machen den Yemma dir vorgeschlagen hat damit bekommst du ein Gefühl für die Proportionen denke ich.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#993 Beitrag von Sally78 »

Hallo,
ich habe diese schicke Forke bekommen. Und bekomme sie nicht zum Halten!
Habe ihr ein paar (Link)-Tipps für mich? Es muss doch einen Trick geben, damit sich die Haare nicht sofort wieder auflösen?

Bild
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
die_tabs
Beiträge: 1731
Registriert: 02.03.2011, 20:08
Wohnort: Sachsen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#994 Beitrag von die_tabs »

Hast du denn einen Dutt, den du mit 53 cm (wenn die Sig aktuell ist) überhaupt zum Halten bringst? Bei mir funktioniert eigentlich nur der kurzhaarmodifizierte Wickeldutt, aber auch nicht unbedingt immer. Für "normale" Dutts, wie sie hier im LHN gang und gäbe sind, sind meine Haare definitiv noch zu kurz.
Tabs ist unterwegs zur Taille
2a Mii (5,8 cm ZU) // Frisurenprojekt 2016
40 SL 45 50 55 APL 60 65 BSL 70
75 Taille
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#995 Beitrag von Sally78 »

Ne, nicht wirklich. "Mein Weihnachtsmann" war wohl auch etwas optimistisch :mrgreen: Vielleicht gebe ich meinen Haaren auch noch ein paar cm mehr Zeit zum Wachsen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
elfenbein

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#996 Beitrag von elfenbein »

Sally78 hat geschrieben:Hallo,
ich habe diese schicke Forke bekommen. Und bekomme sie nicht zum Halten!
Habe ihr ein paar (Link)-Tipps für mich? Es muss doch einen Trick geben, damit sich die Haare nicht sofort wieder auflösen?

Bild
Sally, ich hatte die Forke auch mal, die ist von Bijou Brigitte, oder? Bei mir hat sie auch nie gehalten, bis ich gemerkt habe, dass sie verkehrt gebogen ist. Meine hatte eine S-Biegung und sich damit immer wieder selber aus den Haaren raus geschoben. Ich habe ihr eine C-Biegung verpasst ( = vom Topper zur Spitze wie ein Brückenbogen), danach hielt sie super - bis sie mir zu klein wurde. Vielleicht hilft dir das auch?
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#997 Beitrag von Sally78 »

Stimmt, die hat so ne Stufe. Wie ein Treppenabsatz. Ich versuche es mal mit Umbiegen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#998 Beitrag von Razzia »

Gibts eigentlich irgendwo schon einen Flexi8 Fisurenfotofaden?
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#999 Beitrag von bleutje »

Razzia, guck mal hier, viewtopic.php?f=10&t=9212 , ziemlich weit runterscrollen. Separat habe ich auf Anhieb nichts gefunden.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1000 Beitrag von Karalena »

Sally, mit deinem Umfang solltest du einen sehr festen Wickeldutt auch schon mit deiner Haarlänge gut hinbekommen. Notfalls als Half-up und die Resthaare dann um die fertige Frisur wickeln.
1c | F | 5,5cm
rabenschwinge

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1001 Beitrag von rabenschwinge »

:wink: Elfenbein, der Tip mit dem Umbiegen der Forken von BB ist Gold wert! Mein Deckel hat das heut für mich gemacht ( er hat eindeutig mehr Kraft in den Fingern) und sie sitzen einfach nur toll.
elfenbein

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1002 Beitrag von elfenbein »

Huiiii, das freut mich, dass das Umbiegen auch bei dir geklappt hat und die schönen Stücke jetzt halten! :cheer: :yess:
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1003 Beitrag von CelticDog »

Moin!

Kann man gekaufte Haarstäbe auch selbst kürzen? Ich habe hier ein Stäbchen von 13cm Länge (aus einer Haarspange vom Mittelaltermarkt), das passt super-perfekt. Jetzt möchte ich mir gern noch andere Haarstäbe bestellen, die sind aber mit einer Länge von 17cm angegeben, Material ist Holz bzw. Horn.
Wenn das theoretisch geht - wie mache ich das dann praktisch? Einfach absägen, glattfeilen und mit ein wenig Lasur/Lack drübergehen?
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1004 Beitrag von Arkadiana »

CelticDog, das kommt drauf an, welches Material, wie behandelt etc. Grundsätzlich kannst du gekaufte Stäbe kürzen.
Oder als Alternative, wenn es ein einfacher Stab tut: Rundholz aus dem Baumarkt holen und selber basteln. Ist auch prima zum üben - und wesentlich günstiger.
Anregungen findest du zum Beispiel hier: viewtopic.php?f=10&t=227
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1005 Beitrag von CelticDog »

Danke dir! *wühl*
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Antworten