Dropselmops hat geschrieben:Laut DHL werden Päckchen ja nach 7 Werktagen zurückgeschickt. Ist das immer so, oder kann man auch Glück haben und es liegt da länger?
Während meiner Abwesenheit ist nämlich meine Forke von 60thstreet gekommen (bei der Gelegenheit auch noch mal Danke an den Zoll für die monatelange Bearbeitung *grummel*). Und entgegen der Aussage, daß dieses Paket, weil postverzollt, mit dem Postlagerservice gelagert wird, ist es hier daheim abgegeben worden und leider vor länger als 7 Werktagen. Hatte schon mal jemand dieses Problem?
Ich werd natürlich gleich morgen mal vorbeischauen auf der Post, aber wenn das Packerl wieder weg ist, bin ich echt sauer

Hallo Dropselmops,
Postverzollung heißt nur, dass du nicht beim Zollamt antanzen musst, um dort deine Sendung auszulösen, nachdem sie vom lokalen Zollamt zur zentralen Postverzollung nach Leipzig geschickt wurde und von dort zu deinem Postamt. Manchmal klingelt der Postbote und du bezahlst den Zoll dann in Bar beim Postboten, oder er wirft dir nur denn Zettel in den Briefkasten, dass du die Sendung bei deinem Postamt abholen darfst. Ich glaube, die Postbeamten handhaben das willkürlich, weil es kompliziert für sie ist, diese Bargeld-Transaktionen reibungslos über die Bühne zu bringen. Welcher Postbote trägt schon immer viel Kleingeld für eventuelle Rückgeldherausgabe mit sich herum?
Ich finde es im übrigen unverschämt, dass die Postverzollung jetzt 28,50 Euronen kostet! Bis vor einem Jahr war dieser Service noch kostenlos! Ich meine, ich kann ja nichts dafür, dass die Zollbehörde derart schwerfällig und antiquiert ist, dass man nicht gleich vor Ort postverzollen und sich endlose Wartezeiten sparen kann. Ich meine, indem ich Postverzollung beantrage, sende ich per E-Mail doch nebst dem Schreiben vom Zollamt auch nur die Rechnung hin, die zur Verzollung benötigt wird. Außer dem unsinnigen Verschicken innerhalb Deutschlands, was ja sicher im dienstinternen Container erfolgt, entstehen für den Zoll und die Post doch keine weiteren Kosten! Denn wenn ich zum Zollamt gehe, um dort meine Sendung auszulösen, dann muss der Zollbeamte die Sendung ja auch in die Hand nehmen und mit meiner Rechnung vergleichen. Es ist dann eben erst gar nicht bei der Post. Aber auch wenn doch, dann hat die Post ja die Pflicht, die Sendungen zuzustellen. Dafür habe ich Versandkosten bezahlt! Es geht m.E. nicht an, dass die Post für unverzollte Sendungen keine Extragebühr verlangt, für verzollte aber kräftig die Hand aufhält!
Früher habe ich im Fall einer Postverzollung zwei Wochen zusätzlich zum eigentlichen Postweg aus dem Ausland warten müssen, um mein Päckchen von der Post abzuholen und zusätzlich noch Zoll zu bezahlen. Dafür musste ich nicht stundenlang auf dem Zollamt in Berlin herumlungern. Aber das werde ich wohl wieder müssen, da ich nicht einsehe, für zwei Wochen Extrawartezeit noch 28,50 Euro zu zahlen! Ich bin gerade richtig sauer, da ich genau nächste Woche so einen Gang vor mir habe.
Und um deine andere Frage zu beantworten: Also mein Postamt wartet keinen Tag länger als die vorgeschriebenen 7 Werktage. Und mir ging es wie dir, dass das Päckchen dann wieder ins Ausland zurückging, weil wir just in jener Woche im Urlaub waren. Es hat dann nochmal zwei Monate gedauert, bis ich meine Ware endlich erhielt. Und die Versandkosten musste ich dann doppelt zahlen. Vielleicht ist 60th Street in deinem Fall ja kulanter.
LG
Fornarina