
Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich habe eine ähnliche Haarfarbe wie du Kullerchen, bei mir ist nichts verfärbt mit rotem Essig
Ich nehm in letzter Zeit immer einen naturtrüben Bio-Apfelessig. Da kostet der Liter ca 1 €, gibts in fast jedem Supermarkt. Den mache ich auch in den Salat.

Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Habe am Wochenende nun die Rinse mit dem Rotweinessig getestet. 2 EL auf 1 l Wasser. Hat nicht gefärbt - nochmal Danke an Rhiannon und Honigmelone, dass ihr mich beruhigt habt! Rotweinessig klingt aber auch gefährlich! 
Hinterher habe ich kurz mit kaltem Wasser ausgespült, wegen dem Essig-Gestank. Meine Haare scheinen es zu mögen. Mache ich auf jeden Fall wieder.
Honigmelone, den naturtüben Bio-Apfelessig notiere ich mir auch mal im Geiste. Klingt auf jeden Fall interessant!

Hinterher habe ich kurz mit kaltem Wasser ausgespült, wegen dem Essig-Gestank. Meine Haare scheinen es zu mögen. Mache ich auf jeden Fall wieder.
Honigmelone, den naturtüben Bio-Apfelessig notiere ich mir auch mal im Geiste. Klingt auf jeden Fall interessant!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.06.2011, 10:54
- Wohnort: Willingen
Kann ich mir auch mein saures Wasser selbst mischen? Ohne Essig oder Zitronensaft?
Wir haben im Keller eine Osmoseanlage und Wasser mit 0 Härtegrad, weil wir unser Wasser selbst verschneiden. Unser Wasser ist zu kalkhaltig für unsere Dampfkessel.
Kann ich mir dann nicht mit Hilfe von Indikatorpapier eine saure rinse mit einem PH Wert von 5 mischen und habe so eine saure rinse ohne Essiggestank?
Ist es richtig daß der PH Wert zum Spülen nach dem Waschen mit Haarseife dann nicht unter 5 sein soll?
L.G.
Anja
Wir haben im Keller eine Osmoseanlage und Wasser mit 0 Härtegrad, weil wir unser Wasser selbst verschneiden. Unser Wasser ist zu kalkhaltig für unsere Dampfkessel.
Kann ich mir dann nicht mit Hilfe von Indikatorpapier eine saure rinse mit einem PH Wert von 5 mischen und habe so eine saure rinse ohne Essiggestank?
Ist es richtig daß der PH Wert zum Spülen nach dem Waschen mit Haarseife dann nicht unter 5 sein soll?
L.G.
Anja
- cryptic-elf
- Beiträge: 4539
- Registriert: 17.02.2009, 18:18
Ich hab keine Ahnung wie so ein Osmosedings funktioniert und wie man sich da ein saures Wasser mischt ohne Säure hinzuzufügen, aber der Essig-geruch verfliegt sehr schnell.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mit PCOS zur Terminallength
Mit PCOS zur Terminallength
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.06.2011, 10:54
- Wohnort: Willingen
Mein Idee ist, das Wasser mit einem PH Wert von 0 (das ist in einem separaten Behälter) mit unserem Leitungswasser (wir messen 2x täglich den Härtegrad) zu mischen, bis ich ein "saures" Wasser habe.
Ich habe gedacht, daß Zirone oder Esssig den PH Wert des Leitungswassers runterdrückt. Und wenn ich praktisch so viel "null grädiges" Wasser unter das Leitungswasser mische habe ich den gleichen Effekt
Wir verschneiden nur das warme Wasser, nicht das kalte. So haben wir meist warmes Wasser mit einem Härtegrad von 7, das kalte hat Schwankungen täglich von 7-22 Härtegrade.
Wir versuchen die Schwankungen abzufangen, um unsere Dampfleitung möglichst lange am Leben zu halten.
L.G.
Anja
Ich habe gedacht, daß Zirone oder Esssig den PH Wert des Leitungswassers runterdrückt. Und wenn ich praktisch so viel "null grädiges" Wasser unter das Leitungswasser mische habe ich den gleichen Effekt
Wir verschneiden nur das warme Wasser, nicht das kalte. So haben wir meist warmes Wasser mit einem Härtegrad von 7, das kalte hat Schwankungen täglich von 7-22 Härtegrade.
Wir versuchen die Schwankungen abzufangen, um unsere Dampfleitung möglichst lange am Leben zu halten.
L.G.
Anja
- cryptic-elf
- Beiträge: 4539
- Registriert: 17.02.2009, 18:18
Sorry, ich versteh nur Bahnhof. Härtegrad und PH-Wert sind doch verschiedene Dinge, oder?
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mit PCOS zur Terminallength
Mit PCOS zur Terminallength
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.06.2011, 10:54
- Wohnort: Willingen
Liebe Azmodea,
wenn meine Haare keine Zitrone vertragen, geht dann Zitronensäure, oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe bisher Quetschzitrone probiert, die war nicht so gut.
Apfelessig, na ja und gestern Henna & Seide mit weißem Balsamicoessig und danach aber noch kalt (und somit total kalkig hart) nachgespült.
Ich habe das erste Mal ein gutes Ergebnis nach dem Waschen mit Harseife bekommen.
L.G.
Anja
wenn meine Haare keine Zitrone vertragen, geht dann Zitronensäure, oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe bisher Quetschzitrone probiert, die war nicht so gut.
Apfelessig, na ja und gestern Henna & Seide mit weißem Balsamicoessig und danach aber noch kalt (und somit total kalkig hart) nachgespült.
Ich habe das erste Mal ein gutes Ergebnis nach dem Waschen mit Harseife bekommen.
L.G.
Anja
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.06.2011, 10:54
- Wohnort: Willingen
- cryptic-elf
- Beiträge: 4539
- Registriert: 17.02.2009, 18:18
Hä? Äh...ich bin verwirrt.
Egal.
Also noch einmal zur Sauren Rinse: Plastig Zitrone find ich auch nicht so toll, die ist ja auch sehr konzentriert und man muss davon viiiel weniger nehmen. Frische Zitrone finde ich ganz gut, die riecht für mich nicht unangenehm bis gar nicht. Da nimmt man so 1-2 EL auf einen Liter kaltes Wasser.
Dann gibt es noch Zitronennsäure, die nimmt man auch zum Entkalken von Kaffeemaschinen etc. Gibts in der Drogerie. Die ist teilweise auch künstlich. ich weiß nicht wie viel die noch mit "Zitronen" im eigentlichen Sinne zu tun hat. Ich denke, davon sollte man auch weniger nehmen, hab ich noch nie ausprobiert. Das riecht nach gar nichts.
Bei Essig nehme ich Apfelessig (Säuregehalt 5%) und auch immer so 1-2 EL auf 1l kaltes Wasser. Generell ist es glaub ich so, dass Essig stärker ist als Zitrone (aber vll. nicht als Zitronensäure, die wird wie Essigessenz sein).
Das ganze riecht dann schon nach Essig, aber nachdem die Haare im Handtuch angetrocknet sind, rieche ich davon gar nichts mehr, Essiggeruch verfliegt sehr schnell.
zu Deiner Idee mit dem Osmodingsi kann ich nichts sagen, da ich es nicht verstehe und mich nicht auskenne. Generell dachte ich aber immer, dass der Sinn sei, den PH-Wert des Wassers an den der Haare anzugleichen, sodass der Säurehaushalt angepasst wird und sich (zusätzlich durch das kalte Wasser) die Schuppenschicht der Haare anlegt. Ich dachte, es sei ein netter Nebeneffekt, dass dadurch kalkhaltiges, also hartes Wasser, außerdem weicher wird und sei nicht der eigentliche Sinn mit dem PH-Wert?
Egal.
Also noch einmal zur Sauren Rinse: Plastig Zitrone find ich auch nicht so toll, die ist ja auch sehr konzentriert und man muss davon viiiel weniger nehmen. Frische Zitrone finde ich ganz gut, die riecht für mich nicht unangenehm bis gar nicht. Da nimmt man so 1-2 EL auf einen Liter kaltes Wasser.
Dann gibt es noch Zitronennsäure, die nimmt man auch zum Entkalken von Kaffeemaschinen etc. Gibts in der Drogerie. Die ist teilweise auch künstlich. ich weiß nicht wie viel die noch mit "Zitronen" im eigentlichen Sinne zu tun hat. Ich denke, davon sollte man auch weniger nehmen, hab ich noch nie ausprobiert. Das riecht nach gar nichts.
Bei Essig nehme ich Apfelessig (Säuregehalt 5%) und auch immer so 1-2 EL auf 1l kaltes Wasser. Generell ist es glaub ich so, dass Essig stärker ist als Zitrone (aber vll. nicht als Zitronensäure, die wird wie Essigessenz sein).
Das ganze riecht dann schon nach Essig, aber nachdem die Haare im Handtuch angetrocknet sind, rieche ich davon gar nichts mehr, Essiggeruch verfliegt sehr schnell.
zu Deiner Idee mit dem Osmodingsi kann ich nichts sagen, da ich es nicht verstehe und mich nicht auskenne. Generell dachte ich aber immer, dass der Sinn sei, den PH-Wert des Wassers an den der Haare anzugleichen, sodass der Säurehaushalt angepasst wird und sich (zusätzlich durch das kalte Wasser) die Schuppenschicht der Haare anlegt. Ich dachte, es sei ein netter Nebeneffekt, dass dadurch kalkhaltiges, also hartes Wasser, außerdem weicher wird und sei nicht der eigentliche Sinn mit dem PH-Wert?

1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mit PCOS zur Terminallength
Mit PCOS zur Terminallength
- cryptic-elf
- Beiträge: 4539
- Registriert: 17.02.2009, 18:18
Wah, was hab ich gemacht? ich kann nicht editieren?
Äh, ja, also ich hab nochmal nachgeguckt. PH-Wert und Härtegrad hängen wohl nur bedingt miteinander zusammen. Und wenn ihr da echt "Wasser" mit PH-Wert von 0 habt, ist das Salzsäure!
Äh, ja, also ich hab nochmal nachgeguckt. PH-Wert und Härtegrad hängen wohl nur bedingt miteinander zusammen. Und wenn ihr da echt "Wasser" mit PH-Wert von 0 habt, ist das Salzsäure!

1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mit PCOS zur Terminallength
Mit PCOS zur Terminallength
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich versteh das auch nicht mit der Osmose
Vielleicht meldet sich jemand der was von Chemie versteht.
Meine Haare mögen die Plastikzitrone und echte Zitrone nicht besonders. Schade, denn es riecht nicht. Aber meine Haare werden davon trocken, schwer kämmbar und bleichen aus.
Den Essig riech ich nur beim Schwitzen, was sich bei den Temperaturen oder beim Sport nicht vermeiden lässt. Aber egal, ich mach trotzdem nach jeder Wäsche eine Essigrinse.

Meine Haare mögen die Plastikzitrone und echte Zitrone nicht besonders. Schade, denn es riecht nicht. Aber meine Haare werden davon trocken, schwer kämmbar und bleichen aus.
Den Essig riech ich nur beim Schwitzen, was sich bei den Temperaturen oder beim Sport nicht vermeiden lässt. Aber egal, ich mach trotzdem nach jeder Wäsche eine Essigrinse.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Der pH-Wert des Haares liegt bei 5-5,5 rum.Missperfect hat geschrieben:Kann ich mir dann nicht mit Hilfe von Indikatorpapier eine saure rinse mit einem PH Wert von 5 mischen und habe so eine saure rinse ohne Essiggestank?
Ist es richtig daß der PH Wert zum Spülen nach dem Waschen mit Haarseife dann nicht unter 5 sein soll?
Meine saure Rinse Rinse ist etwas saurer, ich spüle sie aber ja gleich danach mit Leitungswasser (pH 7) wieder aus.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Osmose dürfte am pH-Wert des Wassers nichts groß ändern.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Hat jemand schon Erfahrungen mit ner Rinse aus Quellwasser von so ner Quelle ausm Berg gemacht?
Ich wohn in Odenwaldnähe und meine Familiy holt immer Quellwasser von dort, weil es nicht annährend so kalkhaltig wie das Wasser aus der Leitung ist. Ich rinse damit immer und finde, es macht die Haare weicher...
Ich wohn in Odenwaldnähe und meine Familiy holt immer Quellwasser von dort, weil es nicht annährend so kalkhaltig wie das Wasser aus der Leitung ist. Ich rinse damit immer und finde, es macht die Haare weicher...
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich