Seite 67 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2014, 16:51
von Matsu
Ich habe mal eine Frage zur Reinigung der Haare vor dem Färben. Es heißt ja immer, dass alle Ölreste raus sein müssen und man deshalb am besten mit einem Reinigungsshampoo wäscht.
Ich wasche allerdings meine Haare mittlerweile mit Haarseife und frage mich, ob das damit auch ok wäre, oder ob durch die enthaltenen Öle Rückstände bleiben können, die dann doch widerum das Farbergebnis negativ beeinflussen. Meine Haare werden beim waschen aber schon prinzipiell sauber und es bleibt kein spürbarer Klätsch oder so zurück.
Ist Seife also ok, oder eignet sie sich nicht so gut?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2014, 16:55
von Herbstgold
Ich wasche mit Seife, aber vor dem Hennen hab sie immer lieber mit Shampoo gewaschen. Ich glaub ich hab irgendwo mal gelesen, das es die Farbaufnahme stört, wenn man davor mit Seife wäscht. Ich wollts deshalb nie riskieren und hab dann lieber zum Shampoo gegriffen!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2014, 16:58
von Sally78
Ähnliches wie Herbstgold habe ich auch gehört. Ich wasche meine Haare vor'm Hennen immer mit einem silifreien Schampoo (Khadi oder so)
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2014, 17:08
von lulu larifari
Seife hinterlässt einen fettfilm, der hinderlich sein könnte. Shampoo/lavaerde/sidre ist da besser weil komplett fett-frei

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2014, 17:31
von pheline
ich habe bis jetzt immer mit Seife vor dem hennen gewaschen, und hatte keine Probleme mit der Farbe. Ich habe aber jetzt von Logona die Colorations Vorbehandlung ertauscht. Die probiere ich beim nächsten Mal aus
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2014, 18:42
von minzfee
Habe bisher auch immer vor dem Hennen mit Seife gewaschen.. ich wasche quasi mit nichts anderem

und ich henne auch am Waschtag, ohne extra fürs Hennen zu waschen vorher... hat nie die Farbaufnahme gestört. allerdings ist da ja jeder anders...
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2014, 19:54
von Oni
Hallo
Kann mir jemand etwas zum Thema Henna Gloss und Intensität sagen?
Ich habe ganz dunkelblondes Haar mit ein paar helleren, natürlichen Strähnchen. Momentan habe ich eher noch meine Sommerfarbe. Das sieht in etwa so aus
wie hier in der Mitte ("Dunkelblonde Ausgangsfarbe).
Ich habe jetzt bei FB
dieses tolle Bild von einer Userin hier wiederentdeckt und meine, dass es sich bei ihr um ihre Naturhaarfarbe handelt.
Meine Frage ist, bekomme ich so einen Farbe auch auf meinem Haar irgendwie hin?
Immer, wenn ich komplett gehennt habe, war mir das Ergebnis nachher zu dunkel und intensiv. Es sollte also von der Helligkeit schon auf der Stufe meiner jetzigen Haarfarbe bleiben (versteht man das?

)
Deshalb dachte ich an Hennagloss. Aber nehme ich da lieber so etwas wie Logona Rotblond (PHF Mischung) oder 1-2 EL Henna pur?
Und rühre ich das am besten mit ein wenig Wasser an und vermenge es dann großzügig mit Condi oder seihe ich lieber nur das Hennawasser ab und rinse damit?
Danke!

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 25.09.2014, 09:41
von Salomee
Ich hab vorhin mit Khadi gehennat. Das Ergebnis ist... dezent. Am Ansatz wurde es einigermaßen, aber die Blondierten sind nur sehr verhalten Tizian
blond (mit Betonung auf Blond) geworden.
Ich hab jetzt Henna von Radico bestellt und versuch es damit nochmal. Wenn die Blondierten dann wieder nicht wollen, werden sie halt zum Ombré erklärt.
(Die sind sowieso strange. Eigentlich geht es denen ganz gut, kein Spliss und nichts (außer leichter Trockenheit), nur Farbe annehmen wollen sie einfach nicht mehr.)
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 25.09.2014, 11:40
von lulu larifari
Hallo oni! Ein bisschen dunkler wirds immer weil sich ja der lawson mit dem keratin verbinden muss. Wenn ich du wäre würde ich henna1:cassia2 teilen mischen und eine ganz normale Färbung machen (oder auch 33,33 Prozent henna und 66,66 Prozent cassia). Ich bin kein Fan von henna-gloss. Mir wär das zu riskant das es fleckig werden könnte.
Salomee? Ja es kann sein das das lawson aus dem blondiertem rausfällt. Weil gefreckte haarstruktur (technisch gesehen optisch muss man es ihnen nicht unbedingt ansehen). Ich denke das es jetzt besser halten wird. Manchmal muss man einfach vorpigmentieren.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 25.09.2014, 21:15
von Matsu
Danke für eure Antworten! Dann habe ich ja bisher alles richtig gemacht und bleibe dann auch für die Zukunft beim Shampoo
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.09.2014, 15:07
von Neram
So, ich habe mir soeben das Wine Red von Radico auf den Kopf geschmiert und warte gespannt. Sonst hatte ich immer Khadi und der Farbeauftrag hat mir bei deren Henna wesentlich besser gefallen. Das war vielleicht gerade ein Gekrümel im Bad!! So schlimm wars noch nie. Dabei habe ich schon echt viel Flüssigkeit genommen. Wenn sich der Aufwand jetzt nicht gelohnt hat, bin ich wirklich sauer. Ich henne aus Faulheit nur alle vier Monate oder so, da muss das schon vernünftig werden.
Fandet ihr das Henna von Radico auch so krümelig?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.09.2014, 19:45
von pheline
bei mir wars überhaupt nicht krümelig, ganz im Gegenteil. Es wurde ein geschmeidiger Brei, der einen Zusammenhalt hatte wie ein gelungener Teig, und sich sehr gut hat auftragen lassen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.09.2014, 19:50
von Liathano
Pheline, hast du eigentlich nochmal ein Foto gemacht, das ich übersehen habe?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.09.2014, 19:53
von pheline
ich hatte vom frisch gehennten ein Foto machen lassen, und das hoch laden ist dann daran gescheitert, dass meine Tochter ihr Ladekabel nicht gefunden hat. Sobald das Ladekabel wieder da ist, werden die Bilder nachgereicht. Evtl gibt's bis dahin aber auch gleich neue, denn in einer Woche will ich wieder Hennen. Diesmal mit dem Henna von Hennacat. Ich brauche wieder was dunkleres
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.09.2014, 20:10
von Sally78
Mein Radico war auch krümelig.
Kann es an der Farbe (Zusammensetzung) liegen? Du, Pheline, hattest doch Mahagony, oder?