wow, Fornarina ist der schön !!! - Jetzt weiß ich auch, was du mit pancaken gemeint hast - Danke! Meinst du wirklich, dass du schon bald TL erreicht hast? Das glaube ich aber auch,
dass du da in die Eisdiele, oder wohin auch immer gehen kannst. - Ich wünsche dir viel Spaß und ich bin auch gespannt, was passiert. - Berichte unbedingt, wenn etwas passiert!
Ach, ja, da fällt mir noch was ein, näWoche ist ja u.a. die Nackenrolle dran, du hattest die ja wunderschön gemacht, im Thread sind jedoch keine Anleitungsbilder mehr sichtbar, und ich habe mir
gestern schon den Kopf zerbrochen, wie der geht. Hast du da noch eine Anleitung dazu Fornarina?
Hallo @Lacrima, was heißt getuckt?
LG, auch von mir ein schönes Wochenende
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Hallo Lacrima,
Also getuckt wird da später nix. Und einen Beehive werde ich so auch nicht machen. Müßte schon ein hornet's hive sein, aber... nein. Und die fröhliche Raterunde darf weitergehen.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Wow Fornarina, ich würde das ja so lassen und gar nicht dutten. Das ist sehr beeindruckend.
Mit den Hakengummis sagst du was. Ich würde die in kleiner sofort kaufen.
Ich habe bei meinem Queen Anne wie Standartmässig angegeben, oben 2 Zöpfe und unten 1 Zopf gemacht. Dazu noch die Kordel, die 2mal unten drüber hängt und noch einmal oben rumgewickelt ist, was aber ziemlich verschwunden ist.
Im Nachhinein hätte ich mal erst oben rumwickeln sollen und das dünnere Ende dann unten. Das ist mir aber erst eben eingefallen. Meine Haare sind ja nicht so dick, da muss ich für filigranes Flechtwerk gar nicht mehr Zöpfe machen
@ Lacrima: Diese Seitenzöpfe finde ich sehr schön. Wie eine Kriegerkönigin oder Wikingerin
Wahnsinn das da die ganzen Haare drunter passen beim French Tuck.
Hatten wir die Frisur nicht auch schon? Ich muss mal schauen, glaube aber die hatte ich ausgelassen?
Merci beaucoup, Ela! *Axt zur Karperfahrt schleift*
Dein Queen Anne gefällt mir auch, du hast die Akzentkordel doch gut eingesetzt! Da weiß ich meistens nicht, was ich damit anfangen soll...
Ja, den French Tuck habe ich "verpasst", den habe ich zu spät auf den Kopf gebracht...
Manchmal kalkuliere ich die Tasche auch falsch, dann wird es knubbelig ohne Ende und Reste müssen verduttet werden... aber heute nicht, heute ist ein guter Tuck-Tag
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
@Ela,
natürlich habe ich den über den Tag hin so gelassen. Hat auch meinem kleinen Sohn gut gefallen, der mit dem Zopf herumspielen durfte. Ich hatte gar keine Ahnung, dass es beim Queen Anne Braid eine Standardausführung der Zopfanzahl gibt. Ich muss gestehen, dass ich generell nicht in die Frisurenanleitungen schaue, wenn ich a) die Frisur bereits kenne, oder b) - und das war hier der Fall - die Bilder anderer Userinnen bereits derart aufschlussreich sind, dass ich mir einen Ausflug in den relevanten Frisurenthread schenke, bis ich dort meine Projektbilder poste. Bisher bin ich damit immer gut durchgekommen. Schaun wir mal, ob das so bleibt.
@Lacrima,
ich bin ja auch erst später zum Projekt gestoßen und hatte also jede Menge Frisuren nachzuholen - einige davon sind immer noch offen und werden es auch bleiben. Also dein getuckter Franzose sieht traumhaft aus - wirklich sehr kriegerisch; aber damit kannst du bestimmt nicht nur feindliche Schiffe kapern!
Was das Tucken angeht, so fahre ich schon seit langem (na gut, soo oft habe ich den auch wieder nicht gemacht in der Zwischenzeit ) mit der Tuchmethode. Mein Tuch damals war ein bisschen dick gewesen, deshalb wurde die Tasche beim ersten Mal etwas arg groß, aber du hast sicherlich auch dünnere zu Hause oder aber (und das ist jetzt für die Feen) es gibt ja auch diese schmalen Herrenschals aus Seide.
Ich hatte den Keulenzopf über Nacht nicht drin gelassen, sondern doch lieber den Straddle-Braid gemacht. Ich mag es einfach nicht, nachts auf hochgebundenen Haaren zu schlafen. Oval Bun o.ä. geht da schon viel besser. Am nächsten Morgen (also heute) habe ich dann die drei oberen Beulen nochmal gemacht, allerdings mit Spangen. Ich habe ja auch allerlei konventionellen Haarkrimskrams zu Hause und also habe ich mit halbrunden Patentspangen und anderem ähnlichen Gedöns die vier Markierungspunkte gelegt. Dann wurde der Haarrest unten geteilt und im Kreuzmuster jeweils durch die drei Beulen und über den Spangen dazwischen hinweggeführt. Das Ganze sieht etwas chaotisch aus. Nächstes Mal sollte ich nur zwei Beulen machen - das wäre dann etwas übersichtlicher. Aber bombastisch ist es schon geworden.
Bei den runden Patentspangen muss man aufpassen, da gibt es welche, wo die Feder nur bis zur Mitte geht und gar nicht mit beiden Enden der Spange verbunden ist. Das ist, als würde man gar keine Feder haben, weil die Haare dann einfach rausflutschen und sich im Rest des Spangeninnenraums verteilen. Also wenn ihr keinen ZU von 14cm habt, dann besser Finger weg von diesen Fakes!
Ich geh damit heute Abend auf eine Grillparty. Bequem ist es ja und ich denke doch, es wird auch gut bis dahin halten.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Hihi, ja, gerade Zopfgummis sind zum Schlafen extrem nervig... aber mit den Spangen ging es bestimmt schnell neu zu machen
Ohne den oberen Knubbel würde die Frisur tatsächlich stimmiger abschließen, aber so ist sie auch schon richtig schön!
Mädels, eure schönen Keulenzöpfe muss ich nochmal ausdrücklich loben! Das ist echt eine tolle und wie hier gerade gesehen versatil einsetzbare Frisur
Hier ein paar Nachträge:
Das war mein geknoteter Pinless.
Chinese mit einem geflochtenen Anteil:
Der Vollständigkeit halber noch der olle Spiral:
Und der dreimal schnellere mit Kordel:
So viel zu ollen Kamellen, vielleicht bekommen wir ja noch schöne franz. Keulen zu sehen? Oder was ganz anderes?
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Mit dem Keulenzopf kann ich normalerweise nicht soviel anfangen. Wenn man den als hohen Pferdeschwanz macht, wird der bei mir so schwer, dass ich Kopfschmerzen kriege. (Wahnsinn, dass die konzentrierte Zugkraft durch die Gummis soviel ausmachen, wenn man bedenkt, dass ich vom normalen Pferdeschwanz nicht solche Kopfschmerzen bekomme). Zudem gefällt mir die Optik des Zopfes nicht so sehr. Um ehrlich zu sein, verbinde ich damit auch mehr eine Kinderfrisur (mit bunten Zopfgummis).
Den französischen wollte ich aber dennoch ausprobieren und als ich Fornarinas Fotos hier sah, war ich angefixt. Mit pancaken gefällt mir der Zopf nämlich richtig gut! Ich brauche ja nicht mehr Volumen an sich, aber dieses kugelartige hatte es mir angetan.
Für eine Perfektionistin, bei der kein Haar aus der Reihe tanzen darf ( ) ist so ein gepancakter Keulenzopf natürlich eine Herausforderung. Erstens hätte ich am Liebsten mit dem Lineal nachgemessen, dass die Haargummis in exakt den selben Abständen gesetzt werden und zweitens war das Pancaken ein Albtraum - jedes Haar so zu zupfen, dass es eine runde Kugel als Gesamtbild ergibt, und wehe, ein Ministrähnchen stippte raus... Ich bin stolz, dass ich kleine Unebenheiten ignorieren konnte und dann auch mal irgendwann fertig wurde.
Für die Haltbarkeit der Frisur müsste ich mal schauen, ob es sinnvoller wäre, im englischen Teil genauso zu zupfen wie im französischen: halbrund, so dass die Unterseite flach auf dem T-Shirt aufliegt.
_______________________
Oh je, eine Woche Forenabwesenheit ist der Hammer - hier ist soviel wahnsinniges gezeigt wurden, dass meine Augen immer noch weit aufgerissen sind.
Ela ich freue mich so wahnsinnig, dass das mit der Queen Anne und dem flachen 4er so gut geklappt hat, auch wenn du skeptisch bist. Die Ficcarissimo steht dir übrigens ganz ausgezeichnet.
Giggeline Wow, bei dir finde ich es echt spannend, deinen Werdegang im Projekt zu bewundern. So als vollkommenes Greenhorn vor gar nicht so langer Zeit eingestiegen und du arbeitest dich wundersam voran. Das sieht alles toll aus, was du fabrizierst!
Janina wunderschöner Keulenzopf!!
Lacrima hat wie üblich die ausgefallensten Fotos mit wunderschönen Details gezeigt. Ich bewundere dich so für deine Fähigkeit, Seitenzöpfe zu machen.
Fornarina hat wie üblich eine Frisur ein Level weitergebracht Ich hatte ja mit einem Elling o.ä. gerechnet, als du angekündigt hast, dass du noch eine Idee hast, was du mit dem Zopf machst. Und unrecht habe ich damit vermutlich nicht. Gibt es ein bestimmtes System, wie du den Restzopf durch die "Keule" gezogen hast? Oder war das "frei nach Schnauze"? Sieht toll aus!
_______________
@nächste Woche
Auf die Tripple Braids freue ich mich. Den Chignon habe ich verstanden, bin mir aber unsicher, ob ich das hinkriege. Bei der Nackenrolle hoffe ich, dass Fornarina mir/uns erklärt, was wir machen sollen. Denn Gojas Anleitung habe ich nicht verstanden, habe aber im Thread gesehen, dass Fornarina die Frisur nachgebaut hat.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
@ Fornarina: Standardmäßig ist für mich die Beschreibung einer Frisur auf der ersten Seite. Ich lese oft nur die und schenke mir den ganzen Rest. So versiert bin ich ja nicht mit Frisuren und daher bewundere ich hier manche Kreation, würde das aber selber eher nie hinbekommen oder überhaupt eine Idee dazu haben.
Ich glaube bei dem triple Braid bin ich raus. Chignon muss ich mal gucken, da hatte ich was von einer Langhaarvariante gelesen?.
Die Nackenrolle habe ich auch nicht verstanden und hoffe da das Fornarina das noch erinnert.
Wahnsinn Fornarina, schon alleine diese Spangen da noch zu verstecken ist ja bewundernswert.
@ Lacrima: Verstehe ich das richtig , du hast einen Strang geflochten und den anderen nicht?
Das sieht auf jeden Fall genial aus, auch mit dem Stab dazu.
Mir gefällt der gekordelte Spiralbraid fast besser. Sieht irgendwie luftiger aus?
Die Haare glänzen da aber auch auf dem Bild.
@ Yerma: Dankeschön. Deine französische Keule sieht auf jeden Fall sehr gleichmäßig und ebenfalls sehr beeindruckend aus. Ich denke es schadet nicht da einen großen ZU zu haben für diese fetten Kugeln.
Die Bubble-Optik eurer Keulenzöpfe ist sehr schön.
Und die Hochsteckvariante ist auf jeden Fall sehr eindrucksvoll Fornarina. Hat ein bisschen was von einem Irokesen.
Der geknotete Pinless ist sehr hübsch. Wenn du es ncht gesagt hättest, hätte ich gedacht, dass die Mitte irgendwie gelockt und festgesteckt ist, ähnlich von der Optik, wie ein Madora, nur nicht geflochten. Und oll finde ich die beiden Spiral-Frisuren nicht, sondern eher doll.
Ich habe heute noch den Equilibrium gemacht. Mein Lieblingsdutt wird es wohl immer noch nicht, weil es mir oft zu viele Versuche braucht, bis er mir gut genug gefällt.
Auf die Triple Braids freue ich mich ach, weil ich die bisher noch nicht gemacht habe. Daher werde ich mich wohl erstmal an der für mich sich einfacher anhörenden Variante versuchen, bei der die Wasserfälle mit der Schwerkraft nach unten "fallen". Wasserfall-Flechereien sind nämlich auch neu für mich, weil ich bisher fand, dass die bei den glatten Haaren auch zu schnell zerrupfen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Ich hatte eine recht unruhige Zeit seit ich mich das letzte Mal hier gemeldet habe.
Einige der Frisuren habe ich trotzdem getestet, in den letzten beiden Wochen waren es der French Pinless und der Equilibrium Bun.
Die anderen Frisuren werde ich dann in den jeweiligen Threads einstellen.
Ich hoffe, ich darf hier trotz der Pause weiter mitmachen?
Danke Ela! Ja beim Chinesen ist ein Strang geflochten, der andere nicht
Ich mag den Kordel-Spiral auch lieber, der ist sooooo viel schneller gemacht und ich finde auch, der Hinterkopf wird nicht so "entstellt", da er so fluffig ist.
Janina, aber aussehen tut der Equilibrium sooooo
Dir stehen die hohen Dutts ganz grandios, finde ich
Einen ähnlichen und wahrscheinlich besser planbaren Look bekommst du aber bestimmt auch mit anderen Dutts... Und merci!
Ilona, das mechanische doch gar nichts aus es gibt doch keinen strikten Zeitplan oder irgendeine Pflichtanzahl von Frisuren
Der Pinless ist ja ein absoluter Traum!
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
@Lacrima,
die Idee, nur eine Hälfte des Chinese Bun zu flechten, ist genial. Das ist auch kein normaler Zopf, stimmts? Ich mag ja verbundene Haarstäbe eigentlich nicht so, aber bei dir sieht das richtig gut aus. Das ist auch ein edles, schwarzes Set. Viele verbundene Stäbe sind mir zu bunt oder mit anderem Zierrat überladen.
Was meinst du mit "geknoteter Pinless"? Ich seh da nur Flechtwerk. Deine Spiral Braids - so schööön!
@Ela,
und ich mach es genau umgekehrt. Da ich mit meinen langen Haaren sowieso viel abwandeln muss, reichen mir im Prinzip die Bilder einer Frisur, wenn sie ein an sich optisch intuitiv begreifbares Grundgerüst hat. Und ich baue die Frisur dann einfach so, dass ich das mit meinen Mitteln auch optisch so hinkriege, anstatt die Anleitung zu lesen und festzustellen, dass ich es so einfach nicht machen kann.
@Janina,
schön, dass du dich wieder an den Tornado gewagt hast. Der sieht doch sehr gut aus. Eigentlich dachte ich, dass du es einfacher haben solltest, weil deine Haare so glatt sind. Vielleicht kannst du ja lockerer twisten und stattdessen den Strang dann strammer um die Basis legen? Oder du lässt mehr Resthaar über, um es um die Basis zu wickeln; das könnte auch schon stabilisierend wirken.
@Ilona,
schön, dass du wieder da bist und uns "entlastest". Die Idee, den Tornado Bun mit zwei Stäben zu machen, ist genial, auch und gerade, wenn er ansonsten zu locker geworden wäre. Und sehe ich da beim Pinless noch einen Akzentflechtzopf? Das hätte ich jetzt nicht erwartet, macht aber doch einiges her.
Ich stelle überhaupt fest, dass hier im GP ganz viele neue User mitmachen und tolle Ergebnisse abliefern! Weiter so, auch wenn ihr jetzt nicht jede Woche mit von der Partie seid.
Zur Nackenrolle: Also ich muss gestehen, dass ich die damals auch eher zusammengewurschtelt habe, frei nach dem Motto, der lange Kamm wird's schon halten. Das war wirklich keine Methode, die ich hier jemandem empfehlen würde. Dann legt lieber ein passendes Tuch (einmal gefaltet in Dreiecksform) um den Kopf, verknotet die beiden dünnen Enden über der Stirn, während ihr mit dem dickeren Dreieckszipfelteil hinten die Tasche bildet, um später die Haare darin zu verstauen. Die Seitenhaare schlagt ihr vorher an den Seiten um das Tuch herum ein. Anschließend löst ihr den Knoten und versteckt die Enden des Tuchs in den Seitenrollen. Hier ist eine Anleitung von Scünci, wie das geht, aber kaufen muss man sich so ein Teil m.E. nicht.
Ich habe bei Scünci auch mal solche Bänder vorne mit einem Schmuckteil und hinten mit zwei Bändern gesehen, wo man die Haare wie beim Hairagami hinten zwischen beide Bänder klemmt und dann bis zum Nacken aufwickelt, indem man den hinteren Teil immer wieder um sich selbst dreht.
Also ganz ohne solche Hilfsmittel geht es mit sehr langen Haaren nicht.
Zur dieser Woche:
Sagt mal: Der Chignon ist doch im Prinzip nix weiter als ein abgewandelter Engelsdutt, oder? Also der und der Juda-Bun reichen mir für diese Zwecke eigentlich gut aus. Aber gut zu wissen, dass man den Engelsdutt auch mit einem zweiten Haargummi am unteren Ende der Schlaufe solider gestalten kann.
Hier noch ein Link zu einem Video zum Chignon:
Ein großes Dankeschön nochmal an @Yerma für ihre ausführliche und detaillierte Anleitung im Triple-Braid-Thread. Du hast so aussagefähige Bilder gemacht, dass ich mir glatt zutraue, diese Frisur ganz ohne Lesen der Anleitung hinzukriegen. Aber was ist eigentlich jetzt der Unterschied zum Basket Braid?
Dein Keulenzopf sieht sehr gut und gelungen aus. Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte. Meiner Ansicht nach könnte der unten sogar noch einen Gummi vertragen.
Was meine Hochsteckvariante des Keulenzopfes angeht, so habe ich die unteren Gummis nach dem französischen Teil rausgenommen, den Strang geteilt und die beiden Stränge immer wieder miteinander gekreuzt, während ich sie unter den Beulen oder über die Spangen wieder nach oben und von dort wieder nach unten geführt habe. Hat auch für alle Bahnen ganz knapp gereicht. Das Kreuzmuster sieht man nicht so gut, aber mit nur zwei Beulen klappt es bestimmt noch besser.
Ich möchte an dieser Stelle noch einen abgewandelten Spidermom Bun zeigen. Angelehnt an meinen Chinese Bun habe ich hier zwei Achten um den Stab gelegt und das Ergebnis ist auch wieder chevronartig geworden.
Die quere Variante sieht etwas verzogen aus, aber das Prinzip gefällt mir eigentlich. Im Prinzip legt man nur die erste Acht, schiebt dann den Stab durch und legt dann die zweite Acht um den Stab, bevor man den Rest um die Basis festzurrt.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Der franz. Zopfteil ist geknotet, genau wie ein Stück der Länge, sodass das Ganze nicht tausendmal gewickelt werden muss. ^^
Chignon übersetze ich für mich als einfachen Haarknoten.
Wie ma den macht/ befestigt ist ja erstmal jedem selbst überlassen. Konsens scheint zu sein, dass er diese Knubbelrollen-Form hat. Meistens werden die mit 2 Haargummis gemacht, da bin ich aber kein so großer Freund von und mache es auch anders (z.B. irgendeinen Schweifdutt, bei dem man den Schweif über dem Dutt drapiert o.ä.)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Ah, danke @Lacrima, für die Erklärung. Eigentlich schade, dass man keine inversen Knoten machen kann, ansonsten könnte ich diese Methode glatt für den Triple Braid verwenden.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤