Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
PennyBell

Re: Seborrhoisches Ekzem

#991 Beitrag von PennyBell »

Hi!

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, ne Diagnose wäre echt das wichtigste überhaupt mal! Leider dauert der Termin ja noch...

@evalina Seife hatte ich mal ausprobiert, brachte aber keine Besserung. Allerdings gibt es ja Tausende von Seifen, vielleicht wäre ja doch die richtige dabei... Shampoobars habe ich noch nicht getestet, möchte ich gern mal ausprobieren!

@Feenohr Da können wir uns ja fast die Hand reichen. Ich habe auch schon festgestellt, dass ein längeres Herauszögern der Wäsche Verschlimmerung in Sachen Juckreiz und Haarausfall bringt. Gleichzeitig habe ich aber Angst vor zu häufigem Haarewaschen, weil es meine Haare noch strohiger werden lässt, und die Kopfhaut eventuell noch mehr Talk produzieren könnte, inklusive Schuppen? Puh, Teufelskreislauf... Ich werde einfach mal ne Woche lang jeden zweiten Tag Haare waschen, mal austesten... Zur Zeit benutze ich ein Bioshampoo.

Ich lass das Shampoo extra 5 Min. einwirken, massiere es wirklich gut und überall auf der Kopfhaut ein, und... - der Belag ist nachher immer noch da, genau wie vor der Wäsche, kann doch nicht sein! :roll:

Schuppige Augenbrauen habe ich jetzt nicht. Ich hatte aber mal allgemein trockene, immer leicht schuppige Gesichtshaut. Seit ich wiklich nur noch mit Wasser mein Gesicht wasche, ist es echt super geworden! Schöne glatte, weiche Haut. Cremen tu ich nur mit Babyhautcreme. Vieleicht hilft dir das, Feenohr?
Benutzeravatar
Feenohr
Beiträge: 304
Registriert: 08.08.2013, 15:14

Re: Seborrhoisches Ekzem

#992 Beitrag von Feenohr »

Hallo PennyBell,

im Gesicht Habe ich das SE zum Glück nicht, also daher auch nicht auf den Augenbrauen. Ich vermute, dass Du das für den Anfang nicht mit einem milden Shampoo in der Form in den Griff bekommst. Ich würde mal ein Shampoo (verdünnt) mit Sodium Laureth Sulfat probieren, wahrscheinlich bekommst Du diese "Schicht" damit besser weg. Einwirken lassen würde ich kein Shampoo, Du wäschst ja doch recht häufig, das reizt das SE und die KH generell. Bei Zweifel, ob alles "sauber" ist, besser nochmal schnell einen Klecks Shampoo in einer leeren Shampooflasche verdünnen und auf die betreffenden Stellen schütten. Die Talgdrüsen zusätzlich "anregen" druch häufigeres Waschen, ist für SE-Geplagte aus meiner Erfahrung eine Mär. Das SE und die Drüsen "arbeiten" auch bei Verlängerung der Waschfrequenz munter weiter- da normalisiert sich nix wie bei anderen, die ihren Waschintervall verlängern und vielleicht am Anfang etwas schneller wieder fettige KH haben, was dann aber im Idealfall weg geht.

Wenn überhaupt, kann man es mit einem gut passenden "Waschmittel" (Shampoo, Seife, Bars) in den Griff bekommen und dann vielleicht den Intervall strecken. Bei mir hat das nie funktioniert. Mein SE ist besonders am Übergang des Hinterkopfes zum Scheitel "aktiv". Neulich geriet ich in einen Regenguss und der Kopf wurde auch feucht. Ich hatte dann Unterricht und konnte die Haare nur schnell zusammenstecken. Später bemerkte ich, dass das SE sich ob der Feuchtigkeit wieder bemerkbar machte...

Liebe Grüße
Feenohr
1c bzw. 2a m ii
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
PennyBell

Re: Seborrhoisches Ekzem

#993 Beitrag von PennyBell »

Oh, da habe ich dich verwechselt! Ich meinte Ommel mit den Augenbrauen!

Ne, ich wasch nur 1, 2 mal die Woche die Haare. Was mir aber verstärkt auffällt ist, dass, wenn sie sie doch mal häufiger waschen muss, die Haare weniger ausfallen. Ich teste mal, jeden Tag oder jeden zweiten Tag, die Haare zu waschen, mal schauen, ob das hilft!

Stimmt, feuchte Luft lässt meine Kopfhaut auch wie verrückt jucken. Dusche manchmal, ohne die Haare mitzuwaschen, hinterher juckts wie verrückt!

Igendwo hatte ich auch mal gelesen, dass der Belag verhindert, dass genug Sauerstoff an die Haarwurzeln gelangt und diese dann aus Mangel ausfallen, hm... :?
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#994 Beitrag von evalina »

Haarwurzeln bekommen ihren Sauerstoff durchs Blut, ausschliesslich.
Was im Bezug auf SE Sinn macht, ist, dass die Kopfhaut Luft braucht, damit sich weder Feuchtigkeit noch wärme zu sehr stauen. Beides begünstigt das Wachstum von Malazessia
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Seborrhoisches Ekzem

#995 Beitrag von Ginrin-Asagi »

Ich wollt mal fix reinschneien und als Anregung das duschgel von alverde mit minz und bergamotte empfehlen.
Ich bin per Zufall drauf gestoßen weil meine seife leer war.
Ich hab nur die Vermutung, aber ich glaub das minzhydrolat und meersalz beruhigt darim meine Kopfhaut.
Dafür habe ich letztes mich dazu hinreißen lassen und eine Creme probe von balea ausprobiert. Jetzt schuppt und juckt es wieder an den Nasenflügeln.
Kann das auch bestätigen, gesicht nur mit wasser waschen und besser ungeschminckt bleiben.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
PennyBell

Re: Seborrhoisches Ekzem

#996 Beitrag von PennyBell »

Hab noch mal das Bioshampoo ausprobiert - der Belag ging nicht weg, ekelig... Dann wusch ich mit Antischuppenshampoo von Isana ohne Silikone - Belag drastisch reduziert, auch wenn er noch da ist! Nun wasch ich damit alle 2 Tage, lass es immer 3 Min. einwirken. Ergebnis - weniger Haarverlust und Schuppen! Ne Rinse mach ich mit kaltem Wasser und Apfelessig und nem Schuss Klettenwurzelextrakt, gebe dies auch richtig mit auf die Kopfhaut und wasch es nicht aus. Hab mal gelesen, dass Apfelessig gut gegen Pilze und Co. ist... Bloß jucken tut die Kopfhaut nach wie vor :?
jeong hye
Beiträge: 88
Registriert: 12.05.2012, 13:03

Re: Seborrhoisches Ekzem

#997 Beitrag von jeong hye »

Melde mich zurück nach Ducray-Kur, Erfahrungsbericht:
Also... die ersten zwei-drei Wochen war's ziemlich gut, Belag sehr reduziert, wesentlich weniger Juckreiz... dann fing die KH wieder an rumzuzicken plus Belag, allerdings nicht so extrem. Hab die Kur trotzdem "ordnungsgemäß" beendet, aber es wurde nicht wirklich anders. Gegen Ende juckte es wieder schlimmer, Haare fetteten schneller... Mein Verdacht ist, dass das Shampoo dann wieder "too much" war... Letztendlich bin ich trotz allem wieder zum Babyshampoo zurück - wasche jetzt immer zweimal damit und dann einmal mit einem SLS-Shampoo, dann wieder zweimal Babyshampoo usw. ... klappt bisher ganz gut, Juckreiz hält sich in Grenzen und die KH scheint mir langsam wieder ins Gleichgewicht zu kommen, soweit das mit SE halt möglich ist. Vielleicht hilft das jemandem hier...
Klassik, NHF, 1a/b F/M ii
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Seborrhoisches Ekzem

#998 Beitrag von Seychelles »

Ich bin mit Grippe und Bronchitis 2 Wochen lang flach gelegen und hatte heftige Schweißattacken. Ich hatte bzw. habe einen total krassen Schub gehabt. Offene Stellen. Krusten und Schuppen vom feinsten :( Und ich kann dann das Kratzen nicht lassen.

Da ich so krank war habe ich auch null auf meine Haare geachtet und nur gewaschen, wenn ich zum Arzt musste. Da es schnell gehen musste mit SLS Shampoo und einmal mit einer Intimwaschlotion weil ich dachte das sei etwas milder.

Jetzt bin ich reumütig erstmal wieder zu Seife zurück und hoffe es wird nun besser. Seife brennt ganz schön auf offenen Hautstellen, aber ich denke alles andere würde nicht weniger brennen und im Moment juckt nichts. Ich hoffe die Kopfhaut erholt sich nun wieder. Basische Haarpflege ist für meine Kopfhaut am besten, auch wenn meine Haare mit Seife nicht supertoll aussehen.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Seborrhoisches Ekzem

#999 Beitrag von Seychelles »

Doppelpost
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Danela
Beiträge: 1
Registriert: 19.10.2015, 20:45

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1000 Beitrag von Danela »

Hallo,
ich habe die Diagnose auch und ein paar spannende Erfahrungen gemacht. Derzeit ist es als ob ich die Erkrankung gar nicht habe. Bemerkbar machte sich die Krankheit so richtig vor vier Jahren. Ich bekam ohne Ende Haarausfall und die Kopfhaut war steinhart und bröselig schuppig, musste alle 2 Tage Haare waschen.
Zu dieser Zeit hatte ich arg viel Stress, habe in einer anderen Gegend gewohnt (anderes Duschwasser (?)), habe bevorzugt vegan gegessen und habe an mir einige Nahrungsmittelunverträglichkeiten bemerkt, die mit jedem Mal Antibiotikum mehr wurden. Zu Beginn der Krankheit habe ich zudem Schilddrüsenhormone angefangen zu nehmen-vermutlich hatte ich dadurch eine leichte Überfunktion.

Was genau jetzt anders besser ist, kann ich nicht sagen, aber ich habe seit etwa 1 Jahr keinen Haarausfall, die Haare sind nicht dick, aber deutlich besser als vorher und diese Lederhaut ist weg. Ich esse nicht mehr vegan und nur noch bio, habe seit 1,5 Jahren keine Antibiotika genommen, und wohne nun eben wo anders, und habe die Schilddrüsentabletten verringert und deutlich weniger Stress.

VIelleicht ist das ja ein Hinweis für eine von euch, was die Ursache sein könnte. Ich habe damals auch alles mögliche genommen- nichts hat wirklich geholfen, die Kopfhaut wurde teils nur noch entzündeter, sodass ich irgendwann mit meinem Bioshampoo sogar zum Friseur gegangen bin.
Shaina

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1001 Beitrag von Shaina »

Ich glaube, ich kann mich hier jetzt auch niederlassen.

Meine Hautärztin hat es zwar nicht SE genannt, sondern nur Seborrhö, aber ich nehme an, das läuft auf das Gleiche hinaus. Sie meinte auch, dass 70% der Menschen daran leiden würden, nicht dauernd, aber eben hin und wieder.

Ansonsten wars jetzt nicht sehr erhellend, ich hab ein Shampoo (Micetal, Wirkstoff: Flutrimazol) und eine Creme mit Cortison verschrieben bekommen. Sie meinte auch gleich: "Ja, da ist Cortison drin. Nein, ich will Sie nicht vergiften." :mrgreen:

Jetzt les ich mich hier mal ein bisschen ein und überlege dann, was ich machen soll. H&S hat sie mir nämlich auch wärmstens ans Herz gelegt. Dieses medizinische Shampoo sollte ich auch jeden Tag verwenden, aber in der Packungsbeilage (hab ich im Internet gefunden) steht 3x pro Woche. Das würd wahrscheinlich noch gehen, jeden Tag mag ich eigentlich nicht waschen, sie brauchen so ewig zum trocknen.

Habt ihr vl. noch Tipps vorab schon Tipps für mich?
Ich wasche im Moment 2 x Woche mit einem Shampoobar (meistens mit SLSA, jede 4. Wäsche mit SLS). Jucken tuts eigentlich seit ungefähr einem Jahr, Schuppen sind erst jetzt wieder gekommen. Ich hab es zuerst auf eine Shampoounverträglichkeit und dann auf das harte Wasser hier zurückgeführt.

Wie föhnt ihr denn die Kopfhaut?
Benutzeravatar
Juttutschka
Beiträge: 102
Registriert: 02.07.2013, 06:46

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1002 Beitrag von Juttutschka »

Seborrhö ist nicht identisch mit seborrhoischem Ekzem. Du solltest eine zweite Meinung einholen.
103 cm lang, 1c F-M ii (7,5 cm) - 12.01.2015
Shaina

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1003 Beitrag von Shaina »

Danke für deine Rückmeldung!

Darauf wurde ich jetzt an anderer Stelle auch noch mal hingewiesen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich sie dann vl. falsch verstanden habe. Bei Arztgesprächen bin ich leider sehr schüchtern und trau mich oft nicht nachfragen (vor allem, wenns ein neuer Arzt ist u. vl. auch noch recht resch wirkt). Aber das Shampoo ist jedenfalls gegen Pilze [Auszug Packungsbeilage: Micetal dient zur Behandlung von Pityriasis capitis (Kopfschuppen) und seborrhoischer Dermatitis (eine schuppende, juckende, fleckenhafte oder herdförmige Hauterkrankung]

Ich denke, ich werde das Shampoo ausprobieren und falls es nicht besser wird, dann noch eine Zweitmeinung einholen (ich muss mich erst erkundigen, wie das bei meiner Versicherung funktioniert).
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1004 Beitrag von evalina »

Shaina hat geschrieben:Wie föhnt ihr denn die Kopfhaut?
Bei ausgestrecktem Arm erstmal nur von oben drauf zielen, dann wenn die Haare was angetrocknet sind mit den Fingern dazwischen und Finger ausstrecken und dann da rein föhnen. Klingt was komisch ist aber ganz einfach. Im Prinzip einfach versuchen mit der Haarstruktur zu föhnen, statt dagegen und den Föhn nach Möglichkeit nicht auf Längen und Spitzen richten.

Ich würde übrigens auch in einer "Akutphase" eher mal täglich waschen als zwangsweise einen Waschrhythmus halten zu wollen. Kannst ja Skalpwash machen.
Meistens kann man auch nach erfolgreicher Behandlung von alleine wieder auf einen 2 tägigen Rhythmus kommen, länger würde ich es vielleicht nicht rauszögern, vor allem nicht zwangsweise.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Shaina

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1005 Beitrag von Shaina »

Ok, danke für die Tipps! Scalpwash wollte ich eh schon länger ausprobieren, aber von 2 x Woche waschen auf jeden Tag waschen, das wär schon hart für mich. Vor allem, weil ich finde, dass meine Haare bis Tag 3 in der Regel schon noch akzeptabel aussehen und der Juckreiz nicht von der Wäsche (oder eben nicht Wäsche) abzuhängen scheint. Muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen.

Wie gesagt, bei mir ist ja auch nichts blutig gekratzt oder so. Es ist "nur" unangenehm, aber nicht unterträglich. Ich dachte mir halt, wenn ich schon mal beim Hautarzt bin, kann ich mir das auch ansehen lassen.
Antworten