Seite 67 von 656

Verfasst: 28.01.2011, 15:12
von iceflower
skuddemaus hat geschrieben:Ist glaube ich ein paar Seiten vorher mal geschrieben worden.

Ich bin ja zur Zeit etwas traurig, hatte meinen Mann jetzt endlich soweit, dass ich mir eine Grahtoe-Forke direkt aus USA kaufen darf, jetzt haben sie nichts was mir gefällt. Überall entweder Brennereien oder Amulette darauf, oder viel zu klein.

Ich möchte eine große mehrzinkige Forke aus einem toll gemaserten Holz. Das Holz soll alleine wirken. Muss ich wohl mal alle bisher verkauften durchschauen und ne Custom aufgeben.
mach das mal, ne customs order. mir ging es genauso, mag es auch lieber schlicht und hab mir ne customs order machen lassen (auch anhand was da war an sachen so zb, topper von der forke aber in einer anderen farbe....)und es ging total gut, wir haben vorher alles genau besprochen und sie hat mir fotos geschickt, ob ich es so und so haben will. sie kann dich auch ganz toll hinsichtlich der holzsorte beraten. ich glaube, ich habe $70 dollar oder so bezahlt fuer eine 7inch dreizinkige forke aus lignum vitae ohne verzierung. nichts, was ich jeden tag machen wuerde, aber fuer den fall hat es sich wirklich gelohnt. fuer was besonderes wuerde ich wieder dahin gehen und ne customs aufgeben. dann kriegst du es genauso wie du es haben willst.

Verfasst: 28.01.2011, 15:14
von lusi
warte ich zitiere mal aus meiner conversation:

The Jugendstil forks in maple or walnut with 13cm FPs will be $175 (...) for you :D
WE can get the purple fork made in about 2 weeks but the Jugendstil forks we need 2-3 weeks to get made, so if you would like to do the payments in instalments that works out well for that fork, since we start it in one month and finish it in the next! :D they are a lot of work, but a labor of love <3

Verfasst: 28.01.2011, 19:21
von Kat
also eigentlich ist Ebony teurer, aber die Forke ist wohl ziemlich aufwendig, aber 175$ wäre mir da auch etwas zu viel ^^°

Verfasst: 28.01.2011, 19:31
von Ivy
Bitte wieso sind deine so teuer LuSi? Ich schnall das einfach nicht... hmpf

Verfasst: 28.01.2011, 19:53
von lusi
ich auch nicht...

Verfasst: 28.01.2011, 20:00
von sonnii
Schade eigentlich, sie gefällt mir äusserst gut, aber das ist mir auch zuviel.

@LuSi
ohhh, die habe ich ja noch gar nicht gesehen, ist die schön! :D

Verfasst: 28.01.2011, 20:17
von Kat
also mir hat Kimi immer erläutert, wie der Preis ungefähr zu Stande kommt ^^

Verfasst: 28.01.2011, 20:43
von sonnii
Ich fand die mit der geschnitzen Rose neulich am schönsten, den Custom - 5-prong mit der wunderschönen, wirklich toll geschnitzenen Rose in der Ecke. Die kostete aber auch knapp 200$ *seufz*

Verfasst: 28.01.2011, 20:46
von Beryl
skuddemaus hat geschrieben:[...] Überall entweder Brennereien oder Amulette darauf, oder viel zu klein.

Ich möchte eine große mehrzinkige Forke aus einem toll gemaserten Holz. Das Holz soll alleine wirken. [...]
Mir geht es ähnlich, gerade bei den organisch geformten Grahtoe-Forken mag ich die am liebsten, bei denen die Forke alleine von der Farbe und der Maserung des Holzes lebt und wirkt. Aber in der letzten Zeit sehe ich dort kaum noch welche ohne Verzierungen, das finde ich sehr schade. :cry:
Aber scheinbar fahren die meisten Kunden eher auf die verzierten Teile ab, sonst würden sie nicht so wenige pure Forken machen. :nixweiss:
Wobei ich die mit Branding zum Teil noch ganz schön finde, aber die mit Medallions sind so gar nix für mich.

Mit dem neuen Jugendstil-Design kann ich mich auch nicht so richtig anfreunden - zum Glück, wenn ich mir die Preise so anschaue. :kicher:

Verfasst: 29.01.2011, 10:10
von Mi-chan
LuSi hat geschrieben:ich auch nicht...
Die drei Steinchen scheinen erstaunlich viel auszumachen, meine soll nämlich auch so viel kosten, und ich habe auch die drei Steinchen. Ohne hätte sie weniger gekostet, weiß aber nicht mehr wieviel.

Verfasst: 29.01.2011, 11:26
von Wireless
Sind 2-3 Wochen Wartezeit bei einer Custom der Regelfall? :)

Verfasst: 29.01.2011, 11:42
von iceflower
bei mir gings mit der customs glaub ich schneller. ich glaub vom ersten kontakt an und besprechung, wie die forke sein soll und bis die forke fertig war hat es eine woche gedauert, und dann noch mal eine woche, bis sie bei mir war. schon recht schnell.
(ich wollte aber auch nichts besonderes haben, nur eben eine laengere forke ohne verzierung.)

Verfasst: 29.01.2011, 12:08
von Kat
also meine Ebony mit Silberinlay hat recht lange gebraucht und die Jugenstil-Forken sind ja aufwendiger in der Herstellung ^^

Verfasst: 30.01.2011, 03:31
von allizee
Also, mein Katana kostet 150 dollar, (3 Wochen Arbeit, laut Kimi) und die Ebony Fork with silver Inlay hat 115 dollar gekostet. Als Anhaltspunkt.

@LuSi: Wunderschön, ich hab ja 4 von den Kleinen, das Holz ist echt extrem toll gemustert. Find es fast am Schönsten von allen Holzsorten.

Verfasst: 30.01.2011, 16:56
von Wireless
Irgendwie ist der Wurm drin. Nach Tagen hatte ich mich durchgerungen, die eine Forke zu kaufen, um die ich schon so lange herum schleiche, und jetzt ist sie reserviert.. :evil: Vielleicht sollte das so sein ^^