Seite 664 von 721

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 11:40
von AnKat
Ich wusste ja schon vorm Kauf, dass sie grün geworden ist. Also alles gut :) Ich finde sie auch schön.
Bei meiner bestellten GVWC Forke in Indigo wäre ich hingegen schon enttäuscht wenn sie grün wird.. Die hab ich ja extra in blau bestellt. Auch bei der Alabaster. Wenn sich das Blau da grün färbt, hab ich zwei mal die gleiche Forke :D

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 14:07
von Cerenia
Ich hab Bilder gemacht und soweit gefunden Bilder von 2009 ausgegraben:

Indigo 2009
Bild

heute
Bild

Fuchsia 2009
Bild

heute
Bild

Alabaster 2009
Bild

heute
Bild

Von Earth&Sky und Twilight gibt's nur ein heute Bild:
Bild

Bild

Edit: Bildergröße angepasst.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 15:19
von Logbrandur
Wenn ich das so sehe bin ich wirklich froh, keine blaue Dymondwoodforke genommen zu haben. Wenn die so grün enden würde dann wäre das mein persönlicher Alptraum was Haarschmuckfarbe angeht.
Bin froh, dass ich mich für meine CO für Mulberry entschieden habe. Wenn da der türkisblaue Teil nachdunkelt, dann wird der einfach türkis-grau (zumindest war das bei meiner alten Mulberry Forke so).

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 15:46
von orangehase07
Wow die Fuchsia sieht ja toll aus! Wenn die so toll nach dunkelt hätte ich auch gerne eine :oops: .

Deine Earth&Sky gefällt mir auch sehr!

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 15:56
von Der Rote Faden
Ich finde, die haben alle "gewonnen" durch die Patina, besonders die Alabaster und Fuchsia sind ein Traum! :verliebt:

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 16:26
von Blondfee
Bei der Earth and Sky finde ich total schade, wie sie nachdunkelt :( Gerade dass hellbeige finde ich total schön, dieses gelbliche was mit der Zeit durchkommt gefällt mir leider gar nicht...

Ich habe vor 2 Jahren eine Indigo machen lassen, da war es ein schön intensives Blau, jetzt kommt sie mir fast schwarz vor; dabei hab ich sie gar nicht sooo oft getragen.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 16:59
von Schwarzkittel
orangehase07 hat geschrieben:Wow die Fuchsia sieht ja toll aus! Wenn die so toll nach dunkelt hätte ich auch gerne eine :oops: .
Das habe ich mir auch gerade gedacht! :lol:

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 17:04
von orangehase07
:kicher: .

Hat jemand vielleicht so ein Vergleich vom Cherrywood?

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 17:18
von Der Rote Faden
Das tät' mich auch interessieren. Ich hab' einmal eine "live" gesehen, die einen ganz tiefen Blutrot-/Kirschton hatte. In neu scheint das Holz ja eher "erdbeerig" zu sein.

Überhaupt wäre ich mal für einen "herstellerübergreifenden" Dymondwood-Farbthread.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 19:16
von Tirilistin
Ich auch "roter Faden". Ich muss sagen, dass ich zum ersten Mal wirklich "begreife" das sich das Holz so verfärbt. Ich lasse ja meine Haare wachsen und meine Forken wurden mir nach und nach zu klein, so dass ich sie wieder verkauft habe. Das sie dunkler wurden (besonders e and a, mullberry und rasberry ) habe ich gesehen, aber so eine Farbveränderung nicht. Bzw. Jetzt bei meiner indigo royalwood fängt es schon an. Ich wäre schon enttäuscht wenn sich die Farben so stark ändern, denn ich habe mich beim Kauf ja für diese Farbe entschieden. Auf der anderen Seite ist es ein Gebrauchsgegenstand der sich halt verändert. Naja. Aber da man es nicht ändern kann ist muss man es so hin nehmen oder keine mehr kaufen ... Aber letzteres kommt gar nicht in die Tüte :-)))

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 19:49
von Der Rote Faden
Eine weitere Möglichkeit gäbe es noch: Abschleifen. :wink:
Bei meiner Jadewood hatte ich das tatsächlich mal überlegt. Aber irgendwie mochte ich den "Gilb" dann doch zu gern.

Vielleicht mache ich, wenn ich die Tage Zeit habe, so einen Farb-Thread mal auf.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 20:19
von Erdbeerstaub
Mag mir jemand seine 4 zinkige forke ausmessen also die breite und länge des Toppers?
Dass wer wirklich lieb :)

Finde die ververbung auch nicht schlimm allerdings schon schade gerade bei den indigo royalwood die sind ja so schön blau!

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 20:30
von capillum promittere
Abschleifen funktioniert leider nur bedingt. Habe eine E&S abgeschliffen und das vergilbte des hellen Holzes ist zwar heller geworden, hat aber trotzdem bei weitem nicht die Brillianz des Ausgangszustands erreicht.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 20:30
von Schuffeline
Erdbeerstaub, schau mal auf http://www.60thstreet.net da stehen die Maße zu allen Modellen. In den meisten Fällen ist der Topper 1 Inch lang, die Breite der Forken ist bei 4-zinkigen meistens 2 Inch, es gibt aber Ausnahmen, die Jessica z.B. ist breiter.
(1 Inch sind ungefähr 2,5 cm)

Zu den Farben. Soweit ich das bisher mitbekommen habe, verändert sich Bahama Cherrywood nicht besonders, Erfahrungswerte habe ich aber nicht. Tropical Passionwood aber wird häufig rötlicher. Am stärksten betroffen sind wohl die Blau- und Violetttöne (also Indigo Royalwood, Turquoise Gemwood, Alabaster, Twilight, Purplewood und Konsorten). Grün neigt auch manchmal zum Ausbleichen. Die anderen Farben verändern sich deutlich weniger oder sogar gar nicht. Ich habe hier auch eine Tapestry, die schon 4 Jahre alt ist und noch so aussieht wie am ersten Tag.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 01.02.2016, 21:12
von Erdbeerstaub
Danke Schuffeline :),