Chemische Tönung auf hennagefärbtes Haar und graue Haare
Verfasst: 09.06.2010, 14:18
Hallo,
ich bin neu hier und hab da ein kleines Problemchen und hoffe, das ihr mir evtl. weiterhelfen könnt
.
Ich habe längeres braunes Haar von Natur aus, worin mittlerweile hier und da ein paar vereinzelte graue Haare auftauchen, die in dem dunklem Haar natürlich gut sichtbar sind und weshalb ich sie gern kaschieren wollte.
Vor einigen Monaten habe ich dann hier schon mal gelesen und hab dann auch versucht mit Naturhaarfarbe von Sante (Maronenbraun) zu färben, halt um die langen Haare nicht so zu belasten, die ansonsten völlig unbehandelt und recht gesund waren.
Die Farbe an sich war auch schön geworden, die Grauen wurden jedoch so gut wie nicht abgedeckt und hatten höchstens einen gelblichen Schimmer.
Da ich dann hier las, dass es manchmal mehrere Färbungen mit Naturhaarfarbe braucht, um Grauen einigermaßen einzufärben, habe ich noch zwei Versuche mit Sante ausprobiert (dieses mal Maronenbraun und Mahagonie je zur Hälfte).
Leider tat sich auch weiterhin bei den Grauen kaum etwas, obwohl ich die Mischung immer mind. 5 Stunden auf dem Kopf und sie mit schwarzem Tee angerührt hatte
Nach der letzten Färbung mit Naturhaarfarbe hab ich dann ca. 2 Monate später doch mal versucht mit Poly-Color Tönungswäsche (Dunkelmahagoni) meine Haare chemisch etwas zu Tönen, in der Hoffnung, dass die Grauen dann vielleicht etwas mehr abgedeckt werden.
Komischerweise wollten meine ollen Grauen aber auch da einfach keine Farbe annehmen
., das restliche Haar hat jedoch schon einen Mahagonischimmer bekommen und sieht ganz gut aus.
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos.
Ich hab nun auch im Internet gelesen, das man mit Henna gefärbes Haar nicht mehr umfärben kann und erst alles rauswachsen lassen muss, was bei langen Haaren natürlich doch recht lange dauern dürfte.
Ist das wirklich so, hat deshalb vielleicht die Tönung zumindest auf den Grauen auch nicht angeschlagen oder wie sind eure Erfahrungen ?
Oder kann es auch daran gelegen haben, dass ich die Haare direkt vom Tönen gewaschen und gut frottiert hatte und nicht nur angefeuchtet habe, wie in der Anleitung beschreiben ? (waren halt etwas fettig, daher hab ich doch lieber vorher gewaschen)
Oder sollte ich es in ein paar Wochen nochmal mit einer Tönung einer anderen Marke versuchen ?
Was habt ihr speziell bei den ersten Grauen für Erfahrungen gemacht ? Bin für jeden Tipp dankbar
.
Liebe Grüße Manu
ich bin neu hier und hab da ein kleines Problemchen und hoffe, das ihr mir evtl. weiterhelfen könnt

Ich habe längeres braunes Haar von Natur aus, worin mittlerweile hier und da ein paar vereinzelte graue Haare auftauchen, die in dem dunklem Haar natürlich gut sichtbar sind und weshalb ich sie gern kaschieren wollte.
Vor einigen Monaten habe ich dann hier schon mal gelesen und hab dann auch versucht mit Naturhaarfarbe von Sante (Maronenbraun) zu färben, halt um die langen Haare nicht so zu belasten, die ansonsten völlig unbehandelt und recht gesund waren.
Die Farbe an sich war auch schön geworden, die Grauen wurden jedoch so gut wie nicht abgedeckt und hatten höchstens einen gelblichen Schimmer.
Da ich dann hier las, dass es manchmal mehrere Färbungen mit Naturhaarfarbe braucht, um Grauen einigermaßen einzufärben, habe ich noch zwei Versuche mit Sante ausprobiert (dieses mal Maronenbraun und Mahagonie je zur Hälfte).
Leider tat sich auch weiterhin bei den Grauen kaum etwas, obwohl ich die Mischung immer mind. 5 Stunden auf dem Kopf und sie mit schwarzem Tee angerührt hatte

Nach der letzten Färbung mit Naturhaarfarbe hab ich dann ca. 2 Monate später doch mal versucht mit Poly-Color Tönungswäsche (Dunkelmahagoni) meine Haare chemisch etwas zu Tönen, in der Hoffnung, dass die Grauen dann vielleicht etwas mehr abgedeckt werden.
Komischerweise wollten meine ollen Grauen aber auch da einfach keine Farbe annehmen

Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos.
Ich hab nun auch im Internet gelesen, das man mit Henna gefärbes Haar nicht mehr umfärben kann und erst alles rauswachsen lassen muss, was bei langen Haaren natürlich doch recht lange dauern dürfte.
Ist das wirklich so, hat deshalb vielleicht die Tönung zumindest auf den Grauen auch nicht angeschlagen oder wie sind eure Erfahrungen ?
Oder kann es auch daran gelegen haben, dass ich die Haare direkt vom Tönen gewaschen und gut frottiert hatte und nicht nur angefeuchtet habe, wie in der Anleitung beschreiben ? (waren halt etwas fettig, daher hab ich doch lieber vorher gewaschen)
Oder sollte ich es in ein paar Wochen nochmal mit einer Tönung einer anderen Marke versuchen ?
Was habt ihr speziell bei den ersten Grauen für Erfahrungen gemacht ? Bin für jeden Tipp dankbar

Liebe Grüße Manu