Seite 1 von 3

Ein paar Fragen zu Henna...

Verfasst: 13.06.2010, 19:28
von Silwyna
Ich dachte mir, dass passt hier vielleicht besser rein wie in das "Haarfarben"-Unterforum, denn es geht ja nicht ums Färben.

Der Unterschied vom Färben zwischen Henna und Chemie ist ja, dass Chemie in die Haare eindringt indem sie sie spröde macht, Henna aber das Haar einfach umgibt. (richtig?) Kann es dann sein, dass die Haare durchs Henna-Färben an Umfang zunehmen?

Zudem steht ja auf vielen chemischen Färbe-und Tönungsmitteln, dass man nicht über Henna färben sollte. Ist es deshalb, weil Henna eine Art Schutzschicht um das Haar bildet und die Farbe deshalb nicht richtig eindringen kann? Das wäre jetzt die plausibelste Erklärung, die mir einfallen würde.

Das waren nur so ein paar Fragen, die mir spontan eingefallen sind und die mich dann interessiert haben. :wink:

Verfasst: 14.06.2010, 00:13
von Rebecca
Ja und ja.

Passende Links habe ich gerade nicht zur Hand, aber das stand hier auch irgendwo in den Weiten des Forums schonmal ;) Und ich denke außerdem, es ist doch besser bei den Haarfarben aufgehoben und verschubs das Thema erstmal. Kann bei Bedarf gern von wem anders wieder zurückgeschoben werden :)

Verfasst: 14.06.2010, 15:10
von Silber
Hier - in Silbermonds Beiträgen - dürfte in einem der Links was stehen, wenn ich mich nicht irre, zum Thema Dicke:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... e&start=15
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... cke#442130

...ich meine auch, dass irgendwer mal die Haare vor und nach der Färbung mit Henna die Dicke des einzelnen Haares gemessen hat und dieses hinterher etwas weniger dick war - begründet wurde das wohl damit, dass Henna austrocknen kann, wenn man keine Pflegekomponente dazugibt (oder so ähnlich). Hoffentlich habe ich das jetzt nicht völlig falsch im Kopf. :?

Und das mit dem Eindringen ins Haar bezieht sich vermutlich vor allem auf Stufe 2 und 3-Färbungen, oder?

Verfasst: 14.06.2010, 16:02
von Tanita
Silber hat geschrieben:...ich meine auch, dass irgendwer mal die Haare vor und nach der Färbung mit Henna die Dicke des einzelnen Haares gemessen hat und dieses hinterher etwas weniger dick war - begründet wurde das wohl damit, dass Henna austrocknen kann, wenn man keine Pflegekomponente dazugibt (oder so ähnlich). Hoffentlich habe ich das jetzt nicht völlig falsch im Kopf. :?
*meld*
Das war ich.

Gerade letztens habe ich hier und hier gelesen, dass Henna/PHF adstringierend wird.

Verfasst: 14.06.2010, 17:24
von Silwyna
Aaah, interessant! Danke! :)

Verfasst: 29.06.2010, 16:41
von Regenschein
Ich habe jetzt das erste Mal Henna drin und würde gern wissen, wie oft ich so im Durchschnitt nachfärben muss.
das ist ja nur so ungefähr, aber ich würde es schon gerne wissen, da ich einfach mal davon ausgehe, dass es sich auswäscht und nicht rauswächst^^

Verfasst: 29.06.2010, 17:14
von Tanita
Regenschein hat geschrieben:da ich einfach mal davon ausgehe, dass es sich auswäscht und nicht rauswächst^^
Nach nur einmal färben kann es sein.

Nach ein paar Mal färben wäscht es sich nicht mehr raus, sondern muss raus wachsen.

Wie oft du dann nachfärben willst, weil der Ansatz nachwächst, oder weil es leicht verblasst, ist ganz individuell.

Verfasst: 30.06.2010, 07:41
von Gundel
Der Vorteil für mich beim Hennafärben ist der nicht vorhandene Ansatz. Also ich habe keinen scharfen Übergang zwischen dem mit Hennagefärbten und dem nicht mit Hennagefärbten Haar. Ich habe den Eindruck beim Haarewaschen verwischt der Ansatz irgendwie.
Allerdings ist meine Naturhaarfarbe ein sehr dunkles Blond. Bei einem hellen Blond ist die Farbwirkung sicher viel stärker.
Wenn es irgendwie geht, am besten an einer Strähne probefärben.
Oder halt damit leben, dass man nicht genau weiss, wie lange und intensiv es beim Rotton bleibt. ;-)

Verfasst: 25.05.2011, 12:01
von schnieki
Ich krame mal den Thread raus (Der Titel passt einfach gut) und zwar wollte ich wissen, wie oft man überhaupt mit Henna färben kann/darf?

Bei chemischen Haarfarben darf man ja nicht zu oft, weil das das Haar schädigt, aber Henna an sich ist ja nicht schädigend und es gibt ja auch nichtfärbendes Henna (was aber eigentlich Cassia ist), welches man als Kur sogar wöchentlich anwenden könnte.

Verfasst: 25.05.2011, 16:52
von Kat
so oft du magst, es kann aber sein, dass es austrocknend wirkt. Das musst du selber ausprobieren ^^

Verfasst: 25.07.2011, 22:11
von Karamella
*Thread auskram* Ich weiß bei den zig Hennathreads gerade nicht, wo es am Besten reinpasst, also ist der Frage-Thread denke ich am Besten geeignet.

Und zwar: Ich habe festgestellt, dass mir Öl fast alle (!) Hennafarbe entzogen hat. Soweit so gut. Neulich habe ich nachgefärbt und meine Haare waren viel glänzender und weicher als kurz davor. So, wie nach meiner ersten Hennafärbung vor dem Öldesaster. Mir war gar nicht aufgefallen, dass meine Haare mit der Zeit wieder an Glanz verloren hatten, wohl, weil es schleichend geschehen ist. Nun meine Frage: Kann es sein, dass Öl nicht nur die Farbpigmente, sondern das ganze Henna entzieht?

Verfasst: 26.08.2011, 12:58
von kissy
hey,ich weiß leider nicht,wo meine frage am besten hinpasst,darum stelle ich sie mal hier.ich möchte meine haare zum1.mal mit henna färben.habe im moment chemisch gefärbtes mokkabraun im gesamten haar außer der pony und die beiden seitensträhnen sind mit directions plum gefärbt(vorher chemisch blondiert)wollte mal fragen,ob ich das pony+seitensträhnen mit einer goldblonden hennafarbe färben kann,um wieder direction plum drauf zu machen?oder gibts es da probleme mit der deckkraft oder dass die farbe nicht annimmt?hat jemand damit erfahrung?ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Verfasst: 27.08.2011, 14:03
von BaluUndSeineKuh
Ich dacht Frage hier auch nochmal kurz: ist Henna auf feuchtem Haar besser? Wie wirkt sich das auf die Farbe aus wenn sie dabei feucht statt trocken sind?

Verfasst: 27.08.2011, 14:15
von Kat
@ Balu
ich glaube, es macht keinen Unterschied, nur in der Konsistenz. Ich habe festgestellt, dass mir die Pampe eher am Gesicht runterläuft, wenn die Haare vorher nass waren. Auf trockenen Haaren ist mir das nie passiert ^^
Allerdings lässt sich der Kuhfladen auf nassem Haar besser verteilen. Ich denke, es ist letztendlich Geschmackssache.

@ kissy
Henna blond hellt nicht auf, es verleiht deinem Haar einen goldenen, bis rötlichen Schimmer, also kannst du es auch weglassen, wenn du eh drübertönen möchtest ^^

@ Karamella
Öl kann durchaus Farbe ziehen, aber es wird dir niemals die komplette Farbe von den Haaren nehmen, wenn sich erst einmal ein paar Schichten aufgebaut haben ^^

Verfasst: 27.08.2011, 19:52
von BaluUndSeineKuh
Ich hab grad etwas zu viel Wasser dran. Ist das schlimm? Ist halt etwas dünnflüssiger..