Seite 1 von 2
Indigo - Chemie - wieder Indigo?!
Verfasst: 21.06.2010, 18:38
von Srintella
Hallo!
Ich färbe ja nun seit ein paar Monaten mit Indigo meine Haare schwarz. Richtig tiefschwarz werden sie aber nie, was wohl den meisten so geht. Kann mich damit aber nicht so 100%ig anfreunden. Nun meine Frage.. kann ich auf Indigo (habe am Freitag zuletzt gefärbt) mit schwarzer Chemie färben, um dieses Schwarz dann sozusagen als Grundlage zu nehmen. Also meine Idee war einfach, dass Chemiefarbe in Schwarz bei mir einfach haltbarer und schwärzer ist und ich das sozusagen als Grundlage für das nächste Mal Färben mit Indigo haben wollte.
Ist es denn allgemein möglich auf das Indigo mit Chemie-Schwarz zu färben? Hätte meine Haare eben vorher mit Lavashampoo vorbehandelt. Ich denke mal, mit Indigo auf Chemie zu färben sollte dann kein Problem sein, jedenfalls hatte ich damit zu Anfang auch keine Probleme, als ich auf PHF umgestiegen bin. Aber bin mir eben unsicher, ob es andersrum funktioniert...
Danke schonmal!

Verfasst: 22.06.2010, 00:36
von Srintella
Bin gerade auf eine andere Idee gekommen.. undzwar, wie wäre es denn mit Sanotint auf Indigo? Färbt Sanotint durch die geringfügig enthaltene Chemie denn auch richtig Schwarz? Also genauso wie die herkömmlichen Chemiebomben?
Edit: Okay.. manchmal hilft es einem, wenn man nicht sofort eine Antwort bekommt. ^^ Habe mich entschlossen, es weiter mit reiner PHF zu versuchen und einfach mal verschiedene Marken und Rezepte zu probieren. Nachdem ich endlos gegoogelt habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich vielleicht einfach noch ein paar Monate länger damit färben muss, damit es richtig schwarz wird.

Pfui Chemie also!
Thema kann gerne geschlossen werden.

Verfasst: 22.06.2010, 09:49
von Herenya
Ich hab immer Indigo benutzt und wenn alles gleichmäßig schwarz werden sollte (also auch der Ansatz), hab ich zwischendurch mit einer auswaschbaren Tönung (z.B. Viva Tönungsmousse Schwarz) drübergefärbt. Hat wunderbar funktioniert!
Verfasst: 22.06.2010, 11:17
von Zauberelfe
Ich hab das schon oft gemacht und dazu eine dauerhafte Coloration benutzt. Allerdings musst du darauf achten dass das Indigo keine Metallsalze enthält.
Wenn du vorher mit Henna vorpigmentierst und danach mit Indigo drüber gehst müsste es eigentlich schon schwarz werden. Also bei mir hat es zumindest immer super geklappt. Und ich habe wirklich so Haare die PHF eher schwer annehmen. Kannst ja mal deinen Färbegang aufschreiben vielleicht kann man was verbessern

Welche Marke benutzt du denn?
Außerdem finde ich dass das schwarz mit PHF viel natürlicher aussieht. Ich bin eigentlich dunkelblond und es wird ständig angenommen dass ich naturschwarz bin. Sobald ich mit Chemie färbe fragen alle sofort ob ich gefärbt hab.
Verfasst: 22.06.2010, 14:39
von Srintella
@ Zauberelfe: Ich glaube, wir haben fast dieselben Voraussetzungen. ^^ Bin auch von Natur aus Dunkelblond und von der Struktur her, scheinen wir uns ja auch sehr zu ähneln. Merke jetzt halt, dass meine Ansätze die PHF nicht soo toll angenommen haben. Habe mit Henna diesmal vorgefärbt und man sieht es da sehr durch. Habe bisher immer Khadi benutzt und werde diesmal Sante versuchen.
Ich glaube einfach wirklich, dass ich noch nicht oft genug mit Indigo gefärbt habe, um dass es richtig schwarz sein kann.
Werde jetzt einfach mal diverse Marken und Rezepte probieren, bis ich es hinkriege. ^^ Wollte ja eigentlich beim letzten Mal schon Salz dazugeben, aber das habe ich komplett verplant, nachdem ich mit dem Xanthan so zu kämpfen hatte, von dem ich ein bisschen zu viel reingepanscht hatte. xxD
Da habe ich mich eh schon gefragt, ob die Färbewirkung auch nachlässt, wenn zu viel Xanthan drin ist. Ich hatte beim Draufklatschen erst richtig das Gefühl, dass das Zeug gar nicht mehr am Ansatz haften bleibt. Das konnte man wirklich spurenfrei wegwischen. Aber dafür hat es ja ganz gut geklappt.
Ich werd's einfach weiter mit PHF versuchen, wo ich doch so von seiner pflegenden Wirkung begeistert bin. Und wenn ich dann immernoch nicht zufrieden zu stellen bin, werde ich einfach mal Sanotint probieren und das dann eben nur einmal im halben Jahr benutzen.
Also vielen Dank für eure Hilfe nochmal!
Verfasst: 22.06.2010, 18:38
von Zauberelfe
Ja mir kommt es auch so vor als würde Xanthan die Wirkung abmildern. Obwohl ich hier im Forum schon oft gehört habe dass Xanthan eigentlich keine Auswirkungen hat

Trotzdem funktioniert das Färben bei mir ohne viel besser. Nur dann brökelt es halt so. Hmm aber da bringst du mich echt auf die Idee es ohne Xanthan zu versuchen, hatte letztens ein total frustrierendes Farbergebnis, nämlich = 0. Und irgendwo in der letzten Ecke meines Gehirns erinnere ich mich dass ich mal kein Xanthan Zuhause hatte und es dann super extrem gefärbt hat. Da hatte ich das Indigo nur mit Wasser und Backpulver angerührt
Du könntest es auch mal mit dem Henna von Müller probieren, hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Viel Glück

Verfasst: 23.06.2010, 00:09
von Srintella
Ich glaube, wenn man nur wenig Xanthan nimmt, hat das keine negativen Auswirkungen. Das hat mit dem vorhennen auch super geklappt. Aber mein Indigo war dann echt ein richtig glibberiges Gel, das nur so runterrutschte. Ich denke, das war einfach zu viel den Guten. ^^
Das Henna von Müller würde ich sehr gerne probieren, aber leider gibt es bei uns gar kein Müller in der Nähe. ^^ Von daher.. jetzt wird erstmal Sante mit Salz und/oder Natron probiert. Davon habe ich auch sehr viel gutes gehört. Kann dir ja dann berichten.

Heute wurde es auch schon bestellt.
Ich habe übrigens letzten Freitag gefärbt und hatte gestern noch Xanthan-Indigo-Klumpen im Unterhaar! ^^ Das merkt man beim normalen Bürsten erst gar nicht und erst dann, wenn man mal alles durchstrubbelt mit den Händen. Und das geht dann SO schwer raus! Aber ich hoffe, jetzt ist endlich alles weg. Will mir nicht noch mehr einzelne Haare mit den Klumpen rauszupfen.

Aber ansonsten bin ich mit Xanthan sehr zufrieden. Getropft hat da endlich mal gar nichts.
Was hältst du denn davon, Indigo mit Milch anzumischen? Soll ja Leute geben, die darauf schwören..
Verfasst: 23.06.2010, 00:36
von Bastet
Hallo Srintella!!
Hört sich ja nach Mega-viel Xanthan an!!
Ich nehme immer nur 1-2 Messerspitzen auf 100g,reicht.
Indigo mit Milch und Honig anrühren ist toll,pflegt gut.
Allerdings geht es auch sehr gut mit einem schönen Öl oder Kokosmilch.
Die Einwirkzeit ist das A und O,mind. 4 Stunden,sonst nützt die dollste Mischung nichts.
lieben Gruß
Bastet

Verfasst: 23.06.2010, 10:16
von Satine
Ich hab mein Indigo immer mit Milch und einem kräftigen Klecks Haarkur angerührt und ca. 5 Stunden drauf gelassen, dann mit viel Condi ausgespült. Farbergebnis war auf meinen mittel- bis dunkelbraunen Haaren eigentlich immer gut. Aktuell färbe ich allerdings wieder mit Chemie, weil mir die Pamperei zu viel war... Hab aber och eine Dose Indigo im Schrank stehen und werd sie wohl auch noch aufbrauchen, vermutlich im Winter - da macht's mir weniger aus, mal 5 Stunden drinnen rumzugammeln

Verfasst: 24.06.2010, 01:04
von Srintella
@ Bastet: OH JA! Es war viel Xanthan.

1 Esslöffel bestimmt. xD
Also die Einwirkzeit ist bei mir eigentlich immer mind. 5 Stunden.
Aber wegen der Milch fragte ich mich halt, weil schon berichtet wurde, dass das die Färbewirkung verstärken soll. Aber wüsste nicht, wieso das so sein sollte..
Genauso wie berichtet wird, dass schwarzer Tee helfen soll. Aber auch das erscheint mir widersinnig, da dieser Säure enthält und das Indigo ja irgendwie vom Anhaften abhält. Daher benutze ich den Tee höchstens im Anschluss, damit sich die Schuppenschicht schließt..
Äußerst mysteriös alles.. ^^
Verfasst: 25.06.2010, 03:43
von Srintella
Also ich habe heute mit Sante gefärbt und die Haare müssen noch trocknen. Bin schon sehr gespannt. Ich bin, was die Längen betrifft guter Dinge, aber ich fürchte, ich habe die Ansätze so gut wie gar nicht erreicht. Dies lag daran, dass die Farbe diesmal wirklich einfach von meinem Kopf fiel beim Auftragen. ^^ Bin aber zu dem Punkt gekommen, dass es nicht am Xanthan liegt. Davon habe ich nur sehr wenig hinzugegeben und die Farbe lief mir beim Einwirken wie Wasser vom Kopf. Ich habe nun die Vermutung, dass die PHF bei mir auf feuchtem Haar nicht haften will. Möglich wäre auch, dass es daran gelegen hat, dass ich vorher mit Lava-Shampoo gewaschen habe, aber das erscheint mir dann doch zu widersinnig.. Na ja.. wenn die Längen schön schwarz sind, bin ich schonmal froh, denn dann weiß ich, welche Marke ich beim nächsten Mal wieder nehmen kann.

Verfasst: 25.06.2010, 09:59
von Satine
Wie trägst Du die Farbe denn auf? Wenn ich die Applikator-Flasche nehm, hab ich deutlich mehr Schwierigkeiten, als wenn ich's mit dem Pinsel auftrage - sowohl Indigo als auch Chemie.
Verfasst: 25.06.2010, 10:32
von Mondenkynd
Indigo lässt sich im Vergleich zu Henna schon etwas schwieriger auftragen, wenn man aber ein wenig Öl mit in die Masse gibt und/oder Condi, dann geht das gut. Ich verwende zum Andicken von Henna und Co immer Agar Agar, davon meist auch nur zwei Messerspitzen voll und es läuft nix mehr den Kopf runter. Die Masse hat dadurch eine solche Konsistenz, dass ich mit den Fingern ein wenig die Masse einarbeiten kann und somit auch der Ansatz bedeckt wird.
Verfasst: 25.06.2010, 12:35
von Srintella
Ja, das komische ist, dass beim letzten Mal überhaupt nichts lief. Genauso auch als ich das allererste Mal Indigo verwendet habe, sogar ohne Xanthan. Ich trage es immer mit den Händen direkt auf, damit alles schön dick eingepackt ist. ^^
Tjoah.. also ich muss sagen, ich bin mit dem Ergebnis wirklich zufrieden. Wenn ich nicht gerade was übersehen habe, weil das Licht heute so schlecht ist, würde ich sagen, es ist wirklich richtig schwarz. Und wenn ich doch was übersehen habe, dann ist es zumindest schwärzer als vorher und ich bin auf einem guten Weg zu richtigem Schwarz.

Ich schätze daher mal, mit Sante+Salz werde ich es weiter versuchen.

Verfasst: 25.06.2010, 15:17
von Zauberelfe
Bastet hat geschrieben:Hallo Srintella!!
Die Einwirkzeit ist das A und O,mind. 4 Stunden,sonst nützt die dollste Mischung nichts.
lieben Gruß
Bastet

Da muss ich widersprechen

Bei mir haben für Henna und Indigo immer jeweils 2 Stunden Einwirkzeit ausgereicht. Und es wurde immer ein sehr starkes rot und ein richtig schönes schwarz. Ich habe allerdings immer nur mit Wasser pur angerührt. Achso, und Henna nach der amerikanischen Methode ist für mich immer das tollste Ergebnis gewesen.
Mit dem Xanthan kann ich sogar noch toppen, ich hatte auf 100g meistens 2 EL

aber gefärbt hat es trotzdem gut. Nur halt, wie gesagt, NIE meine Henna/Indigo Mischungen. Aber das ist eh ein Rätsel.